Skip to main content
  • 66 Accesses

Zusammenfassung

Parlamentswahlen im März sowie der anlaufende Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen 1996 prägten die Innenpolitik. Die neue rechtsstaatliche Struktur der Gewaltenteilung zwischen Parlament, Regierung und Verfassungsgericht bewährte sich u.a in Auseinandersetzungen um Haushaltsfragen und die Politik der Strukturanpassung. Der zum ersten Mal in Benin abgehaltene Frankophonie-Gipfel Anfang Dezember brachte dem Staatschef willkommenen Prestigezuwachs. Ein terroristischer Anschlag im Vorfeld des Gipfeltreffens führte zur Einschränkung der Aktivitäten oppositioneller Kräfte um Kérékou.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kohnert, D. (1996). Benin. In: Hofmeier, R. (eds) Afrika Jahrbuch 1995. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91407-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91407-1_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1595-2

  • Online ISBN: 978-3-322-91407-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics