Skip to main content

Praxisforschung in der Sozialen Arbeit

  • Chapter
Grundriss Soziale Arbeit

Zusammenfassung

Wie können die Ergebnisse sozialpädagogischer Forschung dazu beitragen, die sozialpädagogische Praxis weiterzuentwickeln und kritisch zu reflektieren? Wie können die Erfahrungen innovativer aber auch bewährter sozialpädagogischer Praxis für die sozialpädagogische Wissenschaft und Praxis fruchtbar gemacht werden? Diese Fragen beziehen sich auf den Anwendungsbezug sozialpädagogischer Forschung und die Verbindung und Kooperation zwischen sozialpädagogischer Praxis und Wissenschaft. Praxisforschung scheint eine Antwort auf diese Fragen zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altrichter, H. and Gstettner, P. (1993): Aktionsforschung — ein abgeschlossenes Kapitel in der Geschichte der deutschen Sozialwissenschaft? In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, Heft 26, 16. Jg. (1993), S. 67–75.

    Google Scholar 

  • Bitzan, M. and Klöck, T. (1988): Aus dem Innenleben von Praxisforschung. Erfahrungen aus der Begleitung gemeinwesenorientierter Jugendhilfeprojekte. In: Heiner, M. ( 1988 ) ( Hrsg. ): Praxisforschung in der sozialen Arbeit. Freiburg i. B., S. 119–139.

    Google Scholar 

  • Dewe, B. and Otto, H.-U. (1996): Sozialpädagogik — über ihren Status als Disziplin und Profession. Thematische Differenzierung, vergleichendes Beziehungsdenken und angemessene Vermittlungsformen. In: Neue praxis, Heft 1, 26. Jg. (1996), S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Eppel, H. and Hamer, B. (1997): Runter vom Ross — raus aus dem Laufrad! Partnerschaftliche Ko- operation in der Handlungsforschung. In: Neue praxis, Heft 2, 27. Jg. (1997), S. 182–189.

    Google Scholar 

  • Filsinger, D. and Hinte, W. (1988): Praxisforschung: Grundlagen, Rahmenbedingungen und Anwendungsbereiche eines Forschungsansatzes. In: Heiner, M. ( 1988 ) ( Hrsg. ): Praxisforschung in der sozialen Arbeit. Freiburg i. B., S. 34–72.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B. (1997): Feldforschung und teilnehmende Beobachtung. In: Friebertshäuser, B. and Prengel, A. (Hrsg.) (1997): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim u. München, S. 503–534.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B. and Prengel, A. (1997): Einleitung: Profil, Intentionen, Traditionen und Inhalte des Handbuches. In: Friebertshäuser, B. and Prengel, A. (Hrsg.) (1997): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim u. München, S. 11–23.

    Google Scholar 

  • Fuchs, D. (1995): Lebensweltorientierte Praxisforschung: Ihr Beitrag zur Entwicklung einer Solidaritätskultur; Konzeption, Organisation und Anwendung; eine Einführung. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Geertz, C. (1999): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Graf, E. O. (1990): Forschung in der Sozialpädagogik. Ihre Objekte sind Subjekte. Luzern

    Google Scholar 

  • Haag, F., Krüger, H., Schwärzel, W. and Wildt, J. (Hrsg.) ( 1972 ): Aktionsforschung, Forschungsstrategien, Forschungsfelder und Forschungspläne. München.

    Google Scholar 

  • Heiner, M. (1988a): Einleitung: Perspektiven der Praxisforschung. In: Heiner. M. (Hrsg.) (1988): Praxisforschung in der sozialen Arbeit. Freiburg i. B., S. 7–16

    Google Scholar 

  • Heiner, M. (Hrsg.) (1988): Praxisforschung in der sozialen Arbeit. Freiburg i. B.

    Google Scholar 

  • Hinte, W. and Springer, W. (1992): Über die Folgenlosigkeit kritischer Sozialarbeitswissenschaft. In: Otto, H.- U., Hirschauer, P. and Thiersch, H. (Hrsg.) (1992): Zeit-Zeichen sozialer Arbeit. Neuwied, Berlin u. Kriftel, S. 111–117.

    Google Scholar 

  • Hofmann, G. and Fargel, M. (1987): Evaluationsforschung. In: Eyferth, H., Otto, H.-U. and Thiersch, H. (Hrsg.) (1987): Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Studienausgabe. Neuwied u. Darmstadt, S. 313–341.

    Google Scholar 

  • Irle, G. and Windisch, M. (1989): Forschungstransfer in der Schulpraxis. Was wissenschaftliche Begleituntersuchungen bewirken. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Jordan, E. (1983): Modellförderung auf Bundesebene im Bereich der Jugendhilfe. In: Institut für soziale Arbeit (Hrsg.)Grossmann, W. (Red.) ( 1983 ): Sozialpädagogische Begleitforschung. Analysen und Berichte. Münster. S. 5–18.

    Google Scholar 

  • Krüger, H., Klüver, J. and Haag, F. (1975): Aktionsforschung in der Diskussion. In: Soziale Welt, Heft 1, 26. Jg. (1975), S. 1–30.

    Google Scholar 

  • Lofland, J. and Lofland L. H. (1997): Analyzing Social Settings. A Guide to Qualitative Observation and Analysis. Belmont.

    Google Scholar 

  • Moser, H. (1975): Aktionsforschung als kritische Theorie der Sozialwissenschaften. München

    Google Scholar 

  • Moser, H. ( 1977 ): Methoden der Aktionsforschung. Eine Einführung. München

    Google Scholar 

  • Moser, H. (1995): Grundlagen der Praxisforschung. Freiburg i. B.

    Google Scholar 

  • Müller, C. W. (1978): Sozialpädagogische Evaluationsforschung: Ansätze, Erfahrungen, Kritik. In: Müller, C. W. (Hrsg.) (1978): Begleitforschung in der Sozialpädagogik. Analysen und Berichte zur Evaluationsforschung in der Bundesrepublik. Weinheim u. Basel, S. 1537.

    Google Scholar 

  • Munsch, C. (2000): Aktivierende Praxisforschung zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement im Stadtteil. Ein Plädoyer für eine Repolitisierung sozialpädagogischer Forschung. In: Homfeldt, H. G. and Schulze-Krüdener J. (Hrsg.) (2000): Wissen und Nichtwissen. Herausforderungen für Soziale Arbeit in der Wissensgesellschaft. Weinheim, S. 237–248.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (1997): Perspektivität anerkennen — Zur Bedeutung von Praxisforschung in Erziehung und Erziehungswissenschaft. In: Friebertshäuser and B., Prengel, A. (Hrsg.) (1997): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim u. München, S. 599–627.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Th., Ortmann, F. and Karsten, M.-E. (Hrsg.) (1993): Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der Sozialen Arbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Schone, R. (1995): Theorie-Praxis-Transfer in der Jugendhilfe: sozialpädagogische Praxisfor-schung zwischen Analyse und Veränderung. Münster.

    Google Scholar 

  • Spradley, J.P. (1997): Participant Observation. Fort Worth.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (1999): Die Sozialpädagogik und ihre Forschung. Sinn und Kontur einer empirisch in- formierten Theorie der Sozialpädagogik. In: Neue praxis, Heft 3, 29. Jg. (1999), S. 224–244.

    Google Scholar 

  • Wensierski, H.-J. and Jakob, G. (1997): Rekonstruktive Sozialpädagogik. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Fallverstehen und sozialpädagogisches Handeln — eine Einführung. In: Jakob, G. and Wensierski, H.-J. v. (Hrsg.) (1997): Rekonstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim u. München, S. 7–22.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Oplden

About this chapter

Cite this chapter

Munsch, C. (2002). Praxisforschung in der Sozialen Arbeit. In: Thole, W. (eds) Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91357-9_52

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91357-9_52

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-91358-6

  • Online ISBN: 978-3-322-91357-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics