Skip to main content

Zum Umgang mit dem Begriff ‚Konservativ‘ in der Politischen Diskussion der Bundesrepublik

  • Chapter
Politische Semantik

Zusammenfassung

Die Anzahl der in den letzten Jahrzehnten in der Bundesrepublik Deutschland unter dem Titel „Was heißt heute konservativ?“ erschienenen Veröffentlichungen ist — ähnlich lautende Untersuchungen mit einbezogen — inzwischen nahezu unüberschaubar geworden. Auffallend ist allerdings die Akkumulation entsprechender Arbeiten jeweils in den frühen sechziger, siebziger und achtziger Jahrenl, also in Phasen, die in der Bundesrepublik durch eine Neubestimmung politisch konservativer Positionen geprägt waren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baring, A. (1983): Machtwechsel. Die Ära Brandt-Scheel, Stuttgart 1983

    Google Scholar 

  • Baumgart, R. (1973): Die verdrängte Phantasie. Darmstadt, Neuwied 1973

    Google Scholar 

  • Bergmann, U., Dutschke, R. u.a. (1968): Rebellion der Studenten, Reinbek 1968

    Google Scholar 

  • Besson, W. (1971): Konservativ - was ist das? In: Deutsche Zeitung Christ und Welt, 23. 7. 71

    Google Scholar 

  • Bolten, J. (1986): Heimat im Aufwind. Anmerkungen zur Sozialgeschichte eines Bedeutungswandels. In: Pott, H.-G. (Hg.): Literatur und Provinz, Paderborn u.a. 1986

    Google Scholar 

  • Born, N. (1975): Die Welt der Maschine. München u.a. 1975

    Google Scholar 

  • Die falschen Propheten. Die Bayrische Akademie der Kunst fragt nach der „Tendenzwende“ (1974). In: Rheinischer Merkur, 6. 12. 74

    Google Scholar 

  • Eco, U. (1984): Nachschrift zum „Namen der Rose“, München, Wien 1984

    Google Scholar 

  • Eppler, E. (1975): Ende oder Wende? Stuttgart u.a. 1975

    Google Scholar 

  • Fetscher, I. (Hg.) (1983): Neokonservative und „Neue Rechte“, München 1983

    Google Scholar 

  • Gerstenmaier, E. (1962): Was heißt konservativ? In: Der Monat (Band 14), H. 166

    Google Scholar 

  • Grass, G. (1972): Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Neuwied, Berlin 1972

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, M. (1971): Das Dilemma des Konservatismus in Deutschland, München 1971

    Google Scholar 

  • Gross, J. (1971): Konservativ auf deutsch. In: Der Spiegel 12, 1971 Habermas, J. (1981) Postmoderne. In: Die Zeit 39, 1981

    Google Scholar 

  • Harpprecht, K. (1962): Die Verteidigung des Altmodischen. In: Der Monat 14 7 1962, H. 165

    Google Scholar 

  • Henning, E., Saage, R. (Hg.) (1983): Konservatismus - eine Gefahr für die Freiheit? München 1983

    Google Scholar 

  • Höffe, 0. (1981): Gibt es einen neuen Konservatismus? In: Stimmen der Zeit 199, 1981

    Google Scholar 

  • Kaltenbrunner, G. K. (1972): Zehn Gebote für Konservative. In: Deutsche Zeitung Christ und Welt, 15. 9. 72

    Google Scholar 

  • Ders. (Hg.) (1974): Die Herausforderung der Konservativen, München 1974

    Google Scholar 

  • Ders. (1975): Der schwierige Konservatismus, Herford 1975 Lübbe, H. (1974): Wer ist konservativ? In: Die Welt, 6. 7. 74

    Google Scholar 

  • Ders. (1980): Konservatismus. In: Greiffenhagen (Hg.): Kampf um Wörter? München, Wien 1980, S. 311–316

    Google Scholar 

  • Marcuse, H. (1980): Das Ende der Utopie. Vorträge und Diskussionen in Berlin 1967, Frankfurt, M. 1980

    Google Scholar 

  • Maschke, G. (1972): Was ist konservativ In: FAZ, 26.9.72 Meadows, H. (1972): Die Grenzen des Wachstums, Stuttgart 1972 Meier, H. (1979): Parteien und Programme, München 1979

    Google Scholar 

  • Mohler, A. (1950): Die konservative Revolution in Deutschland. Stuttgart 1950

    Google Scholar 

  • Ders. (1962): Konservativ. In: Der Monat 14, 1962, H. 163

    Google Scholar 

  • Ders. (1969): Konservativ. In: Schoeps, H.J., Dannenmann (Hg.) (1969)

    Google Scholar 

  • Prinzipiell Neues. Gespräch mit Norbert Blüm. (1973) In: Akademia 24, 1973

    Google Scholar 

  • Puhle, H.-J. (1983): Vom Programm zum Versatzstück. Zehn Thesen zum deutschen Konservatismus. In: Kursbuch 73, 1983

    Google Scholar 

  • Schoeps, H.J. (1958): Konservative Erneuerung. Ideen zur deutschen Politik, Stuttgart 1958

    Google Scholar 

  • Schoeps, H.J., Dannenmann, C. (Hg.) (1969): Formeln deutscher Politik, München, Esslingen 1969

    Google Scholar 

  • Schrenck-Notzing, Freiherr v.C. (1962): Wider die Gefühlspolitik. In: Der Monat 14, 1962, H. 165

    Google Scholar 

  • Schuster, H. (1959): Konservativ in unserer Zeit. In: Merkur 13, 1959 )

    Google Scholar 

  • Schwarzkopf, D. (1962): Was ist heute eigentlich konservativ? In: Der Monat 14, 1962, H. 164

    Google Scholar 

  • Stapel, W. (1951): Kann ein Konservativer Gegner des Christentums sein? In: Deutsches Pfarrerblatt 51, 1951

    Google Scholar 

  • Sternberger, D. (1970): Darf man heute konservativ sein? In: FAZ 7. 10. 70

    Google Scholar 

  • Storz, G. (1971): Konservativ - ein Schimpfwort. In: Stuttgarter Zeitung, 16. 1. 71

    Google Scholar 

  • Tendenzwende - gibt es das? (1974) In: SZ, 30.11.74

    Google Scholar 

  • Tendenzwende - mehr als Einbildung. Den Konservativen regnet es Sterntaler in die Schürze. (1974) In: Die Zeit 13.12.74

    Google Scholar 

  • Tendenzwende in der Bundesrepublik (1974) In:NZZ, 23.11.74

    Google Scholar 

  • Thränhardt; D. (1986): Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt, M. 1986

    Google Scholar 

  • Walser, M: (1972): Wie und wovon handelt Literatur? Frankfurt, M. 1972

    Google Scholar 

  • Was halten Sie von der Tendenzwende? (1974) In: Geist und Welt, 8.12.74

    Google Scholar 

  • Was heißt ‘konservativ’ heute? (1984) In: Der Monat H. 291, 1984 Was heißt hier ‘konservativ’? (1981) In: Die Zeit 43, 1981

    Google Scholar 

  • Wortgefechte um das Etikett ‘konservativ’ (1968). In: Süddeutsche Zeitung, 16.12. 1968

    Google Scholar 

  • Zehrer, H. (1962): Heute wieder zukunftsträchtig. In: Der Monat 14, 1962, H. 166

    Google Scholar 

  • Zundel, R. (1974): Man trägt wieder konservativ. In: Die Zeit, 29. 3. 74

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bolten, J. (1989). Zum Umgang mit dem Begriff ‚Konservativ‘ in der Politischen Diskussion der Bundesrepublik. In: Klein, J. (eds) Politische Semantik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91068-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91068-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12050-8

  • Online ISBN: 978-3-322-91068-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics