Zusammenfassung
Dächer haben die Aufgabe, unsere Bauten vor Regen, Schnee und Wind, Hitze und Kälte zu schützen. Je nach ihrer Form und Neigung (Höhe) üben sie einen wesentlichen Einfluß auf die Gesamterscheinung eines Baues aus. Besonders wichtig aber wird ihre Gestaltung, wenn es sich um mehrere benachbarte Gebäude oder um ganze Ortschaften und Städte handelt. In alten Zeiten sorgten die klimatischen Verhältnisse und die einheitlichen Dekkungsmaterialien für die gleichartigen Dacherscheinungen ganzer Landschaften. So finden wir die ursprünglich mit Stroh und später mit einfachen Ziegellagen gedeckten Steildächer vorwiegend nördlich der Alpen, während das Alpen- und Alpenvorland die flachgeneigten Schindeldächer zeigte. Mit dem Erlöschen der alten handwerklichen Baukultur im Laufe des 19. Jahrhunderts ging auch die einheitliche Dachgestaltung verloren.