Skip to main content

Innovationen als Wachstumsmotor in großen Hightech-Unternehmen

  • Chapter
Handbuch Strategisches Management
  • 79 Accesses

Zusammenfassung

Alle Großunternehmen stehen laufend vor der gleichen Herausforderung: Wie können sie ihre Innovationsfähigkeit sichern? Wie gelingt es gerade den großen Firmen, die oft als „schwerfällige Tanker“ oder als „Behörde“ bezeichnet werden, Neugier, Flexibilität, Kreativität, Risikobereitschaft und Mut zu neuen Wegen im Unternehmen zu verankern, ja geradezu zu institutionalisieren? Ist es nicht ein Widerspruch in sich selbst, Kreativität, etwas höchst Individuelles, institutionalisieren zu wollen, also zu lenken und als Prozess zu verstetigen? Die Antworten auf diese Fragen sind gerade für Unternehmen in der Halbleiterindustrie von existenzieller Bedeutung, weil kaum eine andere Industrie so abhängig von Innovationen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Moore, G. (1965)

    Google Scholar 

  2. Vgl. Wengenroth, U. (2001)

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis

  • Moore, G. (1965): Electronics 38, 19. April 1965.

    Google Scholar 

  • Wengenroth, U. (2001): Vom Innovationssystem zur Innovationskultur. Perspektivwcchsel in der Innovationsforschung, in: Abele, J., Barkeleit, G., HÄnseroth, T. (Hrsg.): Innovationskulturen und Fortschrittserwartungen im geteilten Deutschland, Köln: 2001, S. 23 — 32.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Harald Hungenberg Jürgen Meffert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schumacher, U. (2005). Innovationen als Wachstumsmotor in großen Hightech-Unternehmen. In: Hungenberg, H., Meffert, J. (eds) Handbuch Strategisches Management. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90750-9_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90750-9_29

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-90751-6

  • Online ISBN: 978-3-322-90750-9

Publish with us

Policies and ethics