Skip to main content

Zusammenfassung

Die Versicherungswirtschaft stellt eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige Branche dar, bei der die Größe des Nachfragekollektives einen direkten Einfluß auf das Produkt hat30. Die Funktionen aller Güter (z.B. im Konsumgüterbereich) bleiben identisch, unabhängig von der Anzahl der Käufer. Es spielt keine Rolle, ob ein Automobilkonzern Millionen oder im Extremfall nur ein Kfz produziert — beides ist prinzipiell möglich. In der Versicherungswirtschaft, deren Produkte auf dem Prinzip des Risikoausgleiches im Kollektiv basieren, ist eine Mindestzahl31 von versicherten Risiken notwendig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jänsch, N. (1995). Die zentrale Bedeutung der Segmentgröße in der Versicherungswirtschaft. In: Mikrogeographische Marktsegmentierung in der Versicherungswirtschaft. Schriftenreihe „Versicherung und Risikoforschung” des Instituts für betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München, vol 10. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90748-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90748-6_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-18815-9

  • Online ISBN: 978-3-322-90748-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics