Skip to main content

Part of the book series: Software Trainer Aufbaustufe ((STG))

  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Ist die Eingabephase abgeschlossen und das Projekt läuft, dann muß der Projekt-Fortschritt dokumentiert werden. Die dafür passenden Zeitpunkte müssen projektabhängig bestimmt werden. Dafür bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

  1. a)

    Regelmäßig: In Abhängigkeit von der Projektlänge sollten regelmäßig, z.B. bei einem Jahresprojekt monatlich, die aktuellen Vorgänge und Termine auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei einer Dauer von wenigen Monaten verkürzt sich das Intervall über zwei Wochen bis auf eine Woche.

  2. b)

    Projekt-Ablauf bezogen: Analysiert man die Projektstruktur, so zeigen sich “natürliche” Überarbeitungs-Termine an wichtigen Verknüpfungs- Punkten (siehe: Ermitteln von Projekteinschnitten in Kapitel 2.4). Nach eigenem Ermessen sind aber bei sehr langen Abständen Zwischenabfragen sinnvoll.

  3. c)

    Bei Problemen: Ergeben sich wichtige Änderungen im Projektablauf, sollte der aktuelle Projektstand vorliegen, um, auf diese Kenntnisse aufbauend, die notwendigen Korrekturen beschließen zu können. Dadurch werden keine weiteren Probleme übersehen, die gleich mit gelöst werden können (siehe Zwischenfälle, Reaktion auf Pannen in Kapitel 2.2.2).

  4. d)

    Vor wichtigen Sitzungen: Sind Berichte über das Projekt erforderlich, dann ist der Projekt-Fortschritt immer ein wichtiges Thema. Deshalb sollten die neuesten Daten ermittelt werden, um eventuell auch auf aktuelle Probleme so früh wie möglich hinweisen zu können. Notwendige Beschlüsse für zu erfolgende Korrekturen sind so schnellstmöglich zu erreichen (z.B. mehr Einsatzmittel, Anforderungs-Korrekturen, Terminverschiebungen).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rudzki, T. (1988). Projekt-Kontrolle. In: Projektmanagement mit dem HTPM. Software Trainer Aufbaustufe. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90606-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90606-9_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-04635-4

  • Online ISBN: 978-3-322-90606-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics