Skip to main content

Die Open-Source-Softwareentwicklung als Best-Practice-Beispiel eines erfolgreichen Dienstleistungsnetzwerkes

  • Chapter
Dienstleistungsnetzwerke

Zusammenfassung

Das seit kurzem prominente Phänomen der Open-Source-Softwareentwicklung ist in vielerlei Hinsicht erstaunlich: Weltweit verstreut arbeiten Programmierer — von professionellen Informatikern bis zu experimentierenden Schülern — gemeinsam und hochmotiviert auf freiwilliger Basis an Softwareprojekten, deren häufig qualitativ äußerst hochstehende Produkte frei im Internet zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus übernehmen kommerzielle Anbieter von Open-Source-Produkten den Kontakt zu weniger technisch versierten Kundengruppen. Die eigentlich kostenlosen Produkte werden — an den Bedürfnissen dieser Kundengruppen ausgerichtet — spezifisch zusammengestellt, teilweise weiterentwickelt und dann verkauft, wobei nicht die Entwickler, sondern die Distributoren der Software finanziell entlohnt werden, also zunächst eine Entkopplung von Leistungserbringern und Zahlungsempfängern stattfindet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achtenhagen, L./Müller, J./Knyphausen-Aufseß, D. zu (2002): Das Open Source Dilemma. Open Source Software-Entwicklung zwischen organisatorischer Optimierung und notwendiger Kommerzialisierung, Arbeitspapier Universität Bamberg, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (in Druck).

    Google Scholar 

  • Bayer, M. (2001): Stehen die Linux-Geschäftsmodelle vor dem Aus?, Computerwoche-Online, http://www2.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254&artid=24495 (Zugriff: 10.7.2002).

    Google Scholar 

  • Bensberg, F./Dewanto, L. (2001): „Und wo bleiben die Gewinne?“ — Open-Source-Software: Wirtschaftliche Aspekte unter der Lupe, WWW-Archiv des Java-Magazins, http://www.entwickler.com/jm/ausgaben/2001/4/artikel/10/online.shtml (Zugriff: 13.1.2002).

    Google Scholar 

  • Bradner, S. (1999): The Internet Engineering Task Force, in: DiBona, C./ Ockman, S./ Stone, M. (Hrsg.): Open Sources. Voices from the Open Source Revolution, Sebastopol, S. 47–53.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M./Meffert, H. (1998): Dienstleistungsmanagement als unternehmerische Herausforderung — Eine Einführung in das Handbuch, in: Bruhn, M./Meffert, H. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 1-24.

    Google Scholar 

  • Downes, L./ Mui, C. (1999): Auf der Suche nach der Killerapplikation. Mit digitalen Strategien neue Märkte erobern, Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Fine, C. (1999): Clockspeed. Wie Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren können, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gehle, M./ Müller, J./ Rock, R./ Witt, F.H. (1999): Dienstleistungsbeschäftigung in Deutschland und MIK-Sektor — Endbericht, Kurzfassung, in: Baethge, M./ Rock, R./ Ochel, W./ Reichwald, R./ Schulz, E. (Hrsg.): PEM 13: Dienstleistungen als Chance. Entwicklungspfade für die Beschäftigung — Abschlußbericht, Göttingen, S. 83–148.

    Google Scholar 

  • Gehle, M./ Müller, J. (2000): Erwerbsarbeit in der Informationsgesellschaft, in: Witt, F.H. (Hrsg.): Unternehmung und Informationsgesellschaft, Wiesbaden, 197–214.

    Google Scholar 

  • Gosh, R.A. (1999): Ein ökonomisches Modell für „freie“ Ressourcen im Internet, Telepolis 26.07.1999, http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/ special/wos/6456/1.html&words=Ayer%20 Gosh (Zugriff: 13.1.2002).

    Google Scholar 

  • Gulati, R./ Nohria, N./ Zaheer, A. (2000): Strategic Networks, in: Strategie Management Journal, Vol. 21, No. 3, Special Issue, S. 203–216.

    Article  Google Scholar 

  • Hars, A. (2002): Open Source Software: Revolution auf dem Softwaremarkt? in: Das Wirtschaftsstudium, 31. Jg., Nr. 4, S. 542–552.

    Google Scholar 

  • Hennig-Thurau, T. (2000): Die Qualität von Geschäftsbeziehungen auf Dienstleistungsmärkten: Konzeptionalisierung, empirische Messung, Gestaltungshinweise, in: Bruhn, M./Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000. Kundenbeziehungen im Dienstleistungsbereich, Wiesbaden, S. 133-158.

    Google Scholar 

  • Herbold, R.J. (2002): Inside Microsoft. Balancing Creativity and Discipline, in: Harvard Business Review, Vol. 80, S. 72–79.

    Google Scholar 

  • Hermanns, A./Wissmeier, U.K. (1998): Internationalisierung von Dienstleistungen, in: Bruhn, M./Meffert, H. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 525-545.

    Google Scholar 

  • Heuskel, D. (1999): Wettbewerb jenseits von Industriegrenzen: Aufbruch zu neuen Wachstumsstrategien, Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Jaeger, T./ Metzger, A. (2002): Open Source Software. Rechtliche Rahmenbedingungen der Freien Software, München.

    Google Scholar 

  • Jarillo, J.C. (1993): Strategic Networks. Creating the Borderless Organization, Oxford.

    Google Scholar 

  • Jenner, T./Erichsson, S.K. (2000): User Groups als Plattform für die Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen, in: Bruhn, M./Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsqualität. Konzepte — Methoden — Erfahrungen, 3 Aufl., Wiesbaden, S. 355-371.

    Google Scholar 

  • Knyphausen-Aufseß, D. zu (1999): Entwicklung von Regionalnetzwerken, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 69. Jg., Nr. 5/6, S. 594–616.

    Google Scholar 

  • Knyphausen-Aufseß, D. zu/ Meinhardt, Y. (2001): Strategy Revisited. Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen, in: Bieger, T./ Bickhoff, N./ Caspers, R./ Knyphausen-Aufseß, D. zu/ Reding, K. (Hrsg.): Zukünftige Geschäftsmodelle. Konzept und Anwendung in der Netzökonomie, Berlin u.a., S. 63–89.

    Google Scholar 

  • Koch, S./ Schneider, G. (2000): Results from Software Engineering Research into Open Source Development Projects Using Public Data, Diskussionspapiere zum Tätigkeitsfeld Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, Nr. 22, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien.

    Google Scholar 

  • Kogut, B./Metiu, A. (2001): Open Source Software Development and Distributed Innovation, Wharton Reginald H. Jones Center for Management Policy, Strategy, and Organization, Arbeitspapiere WO 2001-08.

    Google Scholar 

  • Köszegi, S.T. (1999): Vertrauen, Kontrolle und Risiko in virtuellen Organisationen, Arbeitspapier 9903 OP, Wien.

    Google Scholar 

  • Köszegi, S.T. (2000): The Trust Building Process in a Virtual Context, Arbeitspapier, Wien.

    Google Scholar 

  • Krick, M./Wehrli, H.P. (2000): Die Interaktion mit Kunden. Servicestrategies durch Virtualisierung, in: Bruhn, M./Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsqualität. Konzepte — Methoden-Erfahrungen, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 255-354.

    Google Scholar 

  • Lerner, J./Tirole, J. (2000): The Simple Economics of Open Source, Arbeitspapiere W7600, März, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Markus, M.L./ Manvillem, B./ Agres, C. (2000): What Makes a Virtual Organization Work?, in: Sloan Management Review, Vol. 41, Fall, 13–26.

    Google Scholar 

  • Meyer, A./Blümelhuber, C./Pfeiffer, M. (1999): Der Kunde als Co-Produzent und Co-Designer — oder: die Bedeutung der Kundenintegration für die Qualitätspolitik von Dienstleistungsanbietern, in: Bruhn, M./Stauss, B. (Hrsg.) (1999): Dienstleistungsqualität. Konzepte — Methoden — Erfahrungen, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 49-70.

    Google Scholar 

  • Moody, G. (2001): Die Software Rebellen — Die Erfolgsstory von Linus Torvalds und Linux, Landsberg/Lech.

    Google Scholar 

  • Mowshowitz, A. (2002): Virtual Organization. Toward a Theory of Scoietal Transformation, Stimulated by Information Technology, Westport.

    Google Scholar 

  • Müller, J. (2002): Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien. State of the Art in Zeiten des Hyperwettbewerbs, Dissertation in Vorbereitung, Bamberg.

    Google Scholar 

  • O’Hara-Devereaux, M./Johansen, R. (1994): Global Work — Bridging Distance, Culture and Time, San Francisco.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M./ Frey, B. (2000): Motivation, Knowledge Transfer, and Organizational Forms, in: Organization Science, Vol. 11, No. 5, S. 538–550.

    Article  Google Scholar 

  • Perens, B. (1999): The Open Source Definition, in: DiBona, C./Ockman, S./Stone, M. (Hrsg.): Open Sources — Voices from the Open Source Revolution, Sebastopol, S. 171-188.

    Google Scholar 

  • Porter, M. (1980): Competitive Strategy. Techniques for Analyzing Industries and Competition, New York.

    Google Scholar 

  • Raymond, E. (2001): The Cathedral & the Bazaar: Musings on Linux and Open Source by an Accidental Revolutionary, Sebastopol.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, D. K. (2000): Open Source — The Unauthorized White Papers, Foster City.

    Google Scholar 

  • Schneider, D./Schnetkamp, G. (2000): E-Markets — B2B-Strategien im Electronic Commerce, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Scholz, C. (2000): Strategische Organisation, 2. Aufl., Landsberg/Lech.

    Google Scholar 

  • Schrader, S. (1993): Kooperation, in: Hauschildt, J./ Griin, O. (Hrsg.): Ergebnisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung. Zu einer Realtheorie der Unternehmung, Stuttgart, S. 221–254.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1998): Markierungspolitik bei Dienstleistungen. Die „Dienstleistungsmarke“, in: Bruhn, M./Meffert, H. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement. Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 549-571.

    Google Scholar 

  • Sydow, J. (1992): Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Torvalds, L./Diamond, D. (2001): Just for Fun, New York.

    Google Scholar 

  • Williams, S. (2002): Free as in Freedom. Richard Stallman’s Crusade for free Software, Beijing.

    Google Scholar 

  • Witt, F.H./ Brewing, J. (2000): Entwicklungstrends von Wirtschaft und Gesellschaft: Schnittstellen digitaler Ökonomie, in: Witt, F.H. (Hrsg.): Unternehmung und Informationsgesellschaft, Wiesbaden, S. 163–167.

    Google Scholar 

  • Young, R./Goldman-Rohm, W. (1999): Under the Radar. How Red Hat Changed the Software Business — and Took Microsoft by Surprise, Scottsdale.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

zu Knyphausen-Aufseß, D., Achtenhagen, L., Müller-Lietzkow, J. (2003). Die Open-Source-Softwareentwicklung als Best-Practice-Beispiel eines erfolgreichen Dienstleistungsnetzwerkes. In: Bruhn, M., Stauss, B. (eds) Dienstleistungsnetzwerke. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90290-0_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90290-0_26

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-90291-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90290-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics