Skip to main content

Die Eisenbahn der Tschechischen Republik vor dem Eintritt in den europäischen Markt

  • Chapter
Der Schienenverkehr der Tschechischen Republik in der Transformation

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Dem eigentlichen Erweiterungsprozeß, der mit der Aufnahme von Verhandlungen mit einigen Bewerberstaaten Anfang 1998 an Fahrt gewonnen hat, ging bereits eine knappe Dekade institutionell-administrativer Annäherung zwischen der Union und den Staaten Ostmitteleuropas voraus. Nicht zuletzt über die Assoziationsverträge, auch „Europa-Abkommen“ genannt, wurden die wechselseitigen Beziehungen ab 1991 auf eine neue Grundlage gestellt.390 Ein solcher Assoziationsvertrag war mit der vormaligen ČSFR bereits im Dezember 1991 unterzeichnet worden. Nach der Spaltung der tschechoslowakischen Föderation setzten die EU und die junge Tschechische Republik 1993 eine separate Neufassung auf.391 Neben den politischen Bekundungen, einen dauerhaften und institutionalisierten Dialog zwischen der ČR und der EU zu etablieren und den Wandel hin zur Demokratie zu festigen, sind aus ökonomischer Sicht insbesondere die Durchsetzung des Freihandels und die avisierte Unionshilfe zur strukturellen Transformation der tschechischen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung.392

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kastlovä, O., Vývoj dopravy v devadesätých letech (Die Entwicklung des Verkehrs in den neunziger Jahren), in: Doprava, 40. Jg. (1998), Nr. 4, S. 29.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kamm, M., Die Assoziationsabkommen der EU und die Freihandelsabkommen der EFTA mit den mittel-und osteuropäischen Ländern im Lichte der Schaffung einer gesamteuropäischen Freihandelszone, in: Außenwirtschaft, 51. Jg. (1996), Nr. 4, S. 515f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Svoboda, V., The European Transport Infrastructure and the Czech Republic, in: Perspectives, ohne Jg. (1995), Nr. 4, S. 73.

    Google Scholar 

  4. Zubek, L., Das Verkehrs-und Transportwesen in der Tschechischen Republik, in: Wirtschaft und Handel in der Tschechischen Republik, ohne Jg. (1998), Nr. 7, S. 35; WTO (Hrsg.), a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kasch, L. (2002). Die Eisenbahn der Tschechischen Republik vor dem Eintritt in den europäischen Markt. In: Der Schienenverkehr der Tschechischen Republik in der Transformation. Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90287-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90287-0_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0639-5

  • Online ISBN: 978-3-322-90287-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics