Skip to main content

Abschließende Reflexionen über das Serienmördermotiv im Spielfilm

  • Chapter
Das Erzählmotiv des Serienmörders im Spielfilm

Part of the book series: DUV Sozialwissenschaft ((DUVSW))

  • 120 Accesses

Zusammenfassung

Eine filmwissenschaftliche Herangehensweise, die das Motiv in den Mittelpunkt der Analyse stellt, hat sich im Fall des Serienmördermotivs als fruchtbar erwiesen, ließen sich doch auf diese Weise genreübergreifend und über einen größeren historischen Rahmen hinweg Entwicklungslinien und Schwerpunkte in der Behandlung von Serienmördern im Spielfilm mit den darin behandelten Diskursen und Bezügen erarbeiten. Der Motivansatz eröffnet den Blick auf die Kontextualität populärer Motive, überschreitet damit werk-, genre- oder autorenspezifische Zugänge, versteht Intertextualität nicht nur als einen Analysepunkt, sondern als wesentliche Größe in den symbolischen Praktiken des Unterhaltungsbereichs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dies belegt die große Attraktivität der dirty Cop — Figur, sei es in der ausgeprägten Form, wie sie Eastwood als „Dirty Harry“ grundgelegt hat, seien es die ungezählten Kopien und Derivate der skrupellosen und einzelgängerischen Cops.

    Google Scholar 

  2. Im Kriminalroman: „American Psycho“ (Bret Easton Ellis), „Der Mörder in mir“ (Jim Thompson), „Das Wittgensteinprogramm“ (Philip Kerr) oder „Profil eines Serienmörders44 (Robin Cook).

    Google Scholar 

  3. Im Modus Unterhaltung herrscht das Prinzip der Personalisierung gesellschaftlicher Konflikte, deren Regulierung und häufige Harmonisierung. Im Kontext einer Ästhetik des Schreckens mit ihrer Sicherheit gefahrloser Teilhabe kommt die Schaulust am Verbotenen als „mise en discourse“ des Tabuisierten (Wolf 1995, 46 mit Bezug auf Foucault) zum Tragen.

    Google Scholar 

  4. Hirseland/Schneider (1991, 139) zitieren Foucault/Sennett, wenn sie „Sexualität als Seismograph neuer Subjektivität“ verstehen, als eine der Technologien des Selbst. Dies vollzieht sich nicht nur zwischen den Subjekten, sondern auch in ihnen.

    Google Scholar 

  5. Medienwirkungsforscher wie Scheungrab (1993) behaupten eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Gewaltdelikten durch vermehrte Rezeption von Gewaltfilmen und die Umkehrung, ein größeres Interesse an Gewaltfilmen bei Gewalttätern.

    Google Scholar 

  6. Seim/Spiegel (1995, 40) zitieren den US-Komiker Lenny Bruce, „Amerikaner könnten nackte Körper nur verstümmelt ertragen.“

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Juhnke, K. (2001). Abschließende Reflexionen über das Serienmördermotiv im Spielfilm. In: Das Erzählmotiv des Serienmörders im Spielfilm. DUV Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89955-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89955-2_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4454-0

  • Online ISBN: 978-3-322-89955-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics