Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
Türkei-Sozialkunde

Zusammenfassung

Die deutsch-türkischen Beziehungen haben eine lange Geschichte. Ohne ihr hier im einzelnen nachzugehen, erste Berührungspunkte auszumachen und die Entwicklungen zurückzuverfolgen, sei nur daran erinnert, daß deutsche Emigranten, wie der spätere Regierende Bürgermeister von Berlin, Ernst Reutter, vor den Verfolgungen des Nazi-Regimes Zuflucht am Bosporus fan- den. Namhafte Wissenschaftler sind hier zu nennen wie etwa Fritz Neumark, der ebenfalls emigrieren muβte und in der Türkei einen Zufluchtsort fand, dort an den Universitäten lehrte und maßgeblich an der türkischen Steuerreform mitwirkte. Ein Beispiel anderer Art ist der Stuttgarter Architekt Paul Bonatz. Im türkischen Exil wurde er zum Berater des türkischen Kultusministeriums für die technischen Schulen ernannt. Paul Bonatz baute eine Wohnstadt für Beamte in Ankara und spater die Staatsoper in der neuen türkischen Metropole.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors

Consortia

Editor information

Heidrun Czock

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Leske + Budrich

About this chapter

Cite this chapter

Zentrum für Türkeistudien., Czock, H. (1990). Einleitung. In: Czock, H. (eds) Türkei-Sozialkunde. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89773-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89773-2_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0823-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89773-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics