Skip to main content

Abgrenzung von einstufiger und mehrstufiger Kundenintegration in Wertschöpfungssystemen

  • Chapter
Mehrstufige Kundenintegration in Wertschöpfungssystemen

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((BTBM))

  • 119 Accesses

Zusammenfassung

Als Grundlage der Beschäftigung mit einem neuen Themengebiet wie der mehrstufigen Kundenintegration erscheint zunächst die Abgrenzung zur einstufigen Kundenintegration notwendig, bevor diese anhand von Branchenbeispielen detaillierter dargestellt wird und ihre Einflussfaktoren diskutiert werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. stellvertretend für viele Rück (1995), S. 15 ff. und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Engelhardt (1989), S. 280

    Google Scholar 

  3. Vgl. Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer (1993), S. 401

    Google Scholar 

  4. Vgl. Rosada (1990), S. 15, ähnlich Corsten (1985), S. 84

    Google Scholar 

  5. Mehrstufige Integrativität und mehrstufige Kundenintegration sind in ihrer Ausrichtung auf den Sachverhalt als synonym zu verstehen.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Trommen (1999), S. 9 ff.

    Google Scholar 

  7. Die mehrstufige Kundenintegration aus Anbietersicht könnte aus der Perspektive der Anbieter auch als mehrstufige Lieferantenintegration bezeichnet werden.

    Google Scholar 

  8. Noch deutlicher wird die Rolle des Kunden bei seltenen Büchern, bei denen die Verfügbarkeit erst geprüft wird und der Kunde dann der längeren Lieferzeit erst zustimmen muss.

    Google Scholar 

  9. Application Service Provider werden als großer Zukunftsmarkt gesehen. Heute ist allerdings im Bereich der EDV-Lösungen oftmals auch eine Art Dreiecksverhältnis zu finden, bei der das einführende Unternehmen der Kunde ist und das Beratungsunternehmen sowie das Softwareunternehmen Anbieter sind, wie z.B. bei der Anpassung und Einführung von Standardsoftware wie z.B. SAP.

    Google Scholar 

  10. Für eine Marktanalyse im Öffentlichen Personennahverkehr vgl. z.B. Nesemeier (1997), S. 59 ff.

    Google Scholar 

  11. OEMs in der Bahnindustrie stützen sich zunehmend auf wenige kompetente Systemlieferanten bei der Auftragsabwicklung, was zu einem Konzentrationsprozess bei den Lieferanten fuhrt. Vgl. Lehmann (1996), S. 73

    Google Scholar 

  12. In der Bahnindustrie dominieren Projektaufträge. Vgl. Fey (1995), S. 8; Martinsen (1996), S. 21

    Google Scholar 

  13. Verschiedene Studien haben den Umfang der Automobilindustrie untersucht. Hierbei bestehen erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Ergebnisse. Eine Übersicht über die Inkonsistenz der Studien findet sich in Abend (1992), S. 114

    Google Scholar 

  14. Einen sehr umfassenden Einblick in Beschaffungsmechanismen in der Automobilindustrie liefert z.B. Hines (1994).

    Google Scholar 

  15. Als 2nd-tier-Lieferanten werden Lieferanten der zweiten Stufe der Zulieferpyramide bezeichnet, die vorwiegend Komponenten und Teile an 1st-tier-Lieferanten, die auf der ersten Stufe stehen, liefern.

    Google Scholar 

  16. o.V. (1998c), S. 79 f.

    Google Scholar 

  17. o.V. (1996), S. 26. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine Untersuchung von Bossard Consultants (1996) für den VDA, die feststellte, dass der OEM teilweise Einfluss auf die Auswahl der 2nd-tier-Lieferanten ausübt, indem er sie den 1st-tier-Lieferanten vorschreibt, direkte Vertragsverhandlungen ihnen führt, oder über Freigabeverfahren kontrolliert. Die vertragliche Festlegung von Unterlieferanten erfolgt auch bei vertikalen Vertriebssystemen. Vgl. Ahlert (1982), S. 70

    Google Scholar 

  18. Hines (1998), S. 916, Hervorhebung durch den Autor.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Choi/Rungtusanatham (1999), S. 21, insbesondere auch die dort dargestellte Abb. 1

    Google Scholar 

  20. Vgl. Fieten (1991), S. 187

    Google Scholar 

  21. Vgl. für einen Marktüberblick Boeing Commercial Airplanes (1999)

    Google Scholar 

  22. Mowery (1987), S. 69, Schmidt spricht von durchschnittlich 5 bis 12 Jahren für Verkehrsflugzeuge mit Strahlturbinenantriebe. Vgl. Schmidt (1997), S. 67

    Google Scholar 

  23. Ein anderer, aber hier nicht betrachteter Bereich, aus dem Wertschöpfungssystem der Luftfahrtindustrie, der ebenfalls von mehrstufiger Integrativität geprägt ist, betrifft die Kette Fluggesellschaft-Reisebüros-Endkunden. Vgl. hierzu z.B. die Ausführungen von Pichler zur mehrstufigen Vertriebsstrategie der Lufthansa (1998), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  24. Beim Airbus 320 entscheiden sich die Fluggesellschaften je nach Präferenzen und existierendem Material beispielsweise zwischen der V2500 Turbine und der CFM 56. o.V. (1984a), S. 1464; o.V. (1984b), S. 33. Als British Airways im Oktober 1998 einen Vertrag über 6 Mrd. US-Dollar abschloss, entschied sich die Fluggesellschaft für Triebwerke von IAE statt für den Lieferanten CFM. Allerdings ist offen, inwieweit diese Entscheidung politisch beeinflusst wurde. Vgl. Knaack (1999), S. 33

    Google Scholar 

  25. Vgl. Dittier (1995), S. 32

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schmidt (1997), S. 67

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu Kooperationen mit Lead Usern z.B. Kleinaltenkamp (1997d), S. 225 ff.

    Google Scholar 

  28. Patterson/Forker/Hanna (1999), S. 90, siehe auch die dort zitierte Literatur

    Google Scholar 

  29. Vgl. Mowery (1987), S. 44

    Google Scholar 

  30. Vgl. zu Projektkooperationen z.B. Günter (1998)

    Google Scholar 

  31. Vgl. Wolters (1996), S. 239, der bei Lieferantenintegration von indirekter Customer Integration spricht.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Trommen (1999), S. 9 ff. Der Begriff komplexer Austausch geht auf Bagozzi (1975) zurück.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Meyer M. (1995), S. 48 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kunkel (1977); Rudolph (1989); Kleinaltenkamp/Rudolph (2000)

    Google Scholar 

  35. Vgl. Klose (1999), S. 11

    Google Scholar 

  36. Engelhardt spricht beispielsweise davon, dass Zulieferer mehrstufige Märkte bearbeiten. Vgl. Engelhardt (1988), S. 12 ff.

    Google Scholar 

  37. Beginn und Ende einer Wertschöpfungskette sind letztlich nicht eindeutig abgrenzbar. Sie ist vielmehr zielgerichtet durch das Problembewußtsein des Betrachters individuell festzulegen. Vgl. für eine weiterführende Diskussion über die Begrenzung von Wertschöpfungsketten: Schneider (1994a), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  38. Meinig (1985), S. 33

    Google Scholar 

  39. Vgl. Engelhardt/Günter (1981), S. 84

    Google Scholar 

  40. Vgl. Porter (1985), S. 220 ff.; 130 ff.; Poirier/Reiter (1997); Johnston/Lawrence (1989), S. 82

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wehrli/Jüttner (1996), S. 35 f.

    Google Scholar 

  42. Houston/Gassenheimer (1987), S. 8

    Google Scholar 

  43. Vgl. BMW AG Werk Dingolfing (ohne Jahresangabe), erhalten 1996, S. 19

    Google Scholar 

  44. Vgl. zur Wertschöpfungstiefenübersicht der europäischen OEMs Wolters/Hirschfelder (1999), S. 40

    Google Scholar 

  45. Vgl. Esposito/Passaro (1997), S. 45; Mowery (1987), S. 68

    Google Scholar 

  46. Vgl. für einen Überblick über bauwirtschaftliche Wertschöpfungsketten z.B. Klemmer (1998), S. 72 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Wegelius-Lehtonen/Pahkala (1997), S. 690 f.

    Google Scholar 

  48. Zur Verdeutlichung sei hier als Beispiel der Absatz von Kunststoffabwasserrohren beschrieben: Der Installationsgroßhandel als Abnehmer von genormten Kunststoffabwasserrohren bestellt die Rohre bei einem Hersteller. Dieser Hersteller bestellt wiederum bei Lieferanten Kunststoffgranulat als Rohstoff. Beide dyadischen Transaktionen sind dispositiv vollständig unabhängig voneinander. Für den Installationsgroßhandel ist die Lieferquelle für Kunststoffgranulate des Herstellers irrelevant.

    Google Scholar 

  49. Rück (1995), S. 15

    Google Scholar 

  50. Die vertikale Integration wichtiger Systeme, für die eine mehrstufige Kundenintegration erfolgt, erfordert meist einen Kompetenzaufbau, der nicht kurzfristig möglich ist.

    Google Scholar 

  51. Vgl. zur Definition Jacob (1995), S. 8. Produktindividualisierung ist nicht mit Produktvariation zu verwechseln. Die Produktvariation drückt die qualitative Veränderung der Produkte im Zeitablauf aus und kann auch marktbezogen erfolgen. Vgl. Röttgen (1980), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Jacob (1995), S. 49

    Google Scholar 

  53. Vgl. Hautz (1995), S. 67

    Google Scholar 

  54. Vgl. Siemens AG, Transportations Systems Group (1999),

    Google Scholar 

  55. Vgl. Colla (1998), S. 103

    Google Scholar 

  56. Vgl. Wolters (1995), S. 22

    Google Scholar 

  57. Vgl. Radermacher (1994), S. 123

    Google Scholar 

  58. Vgl. Müller-Stewens/Gocke (1995), S. 10

    Google Scholar 

  59. Vgl. Kramer (1995), S. 31 ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Esposito/Passaro (1997), S. 45

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kleinaltenkamp (1993b), S. 174 ff., der darauf hinweist, dass sich bei hoher Produktkomplexität der Standardisierungsprozess um so langsamer vollzieht.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Mowery (1987), S. 68

    Google Scholar 

  63. Hayward weist darauf hin, dass dies sogar im Memorandum of Understanding des Airbus-Konsortiums von 1969 festgeschrieben ist. „The original Franco-German MoU of 1969 specified, that Airbus Industries had to build an aircraft according to strict commercial criteria, and consequently, to choose components and equipment from the cheapest source, qualified only by user preferences.“Hayward (1986), S. 75

    Google Scholar 

  64. Dies ist insbesondere bei der Entwicklung eines neuen Triebwerkes und eines neuen Flugzeuges notwendig, da die Triebwerksentwicklung circa ein Jahr länger dauert als die Flugzeugrumpfentwicklung. Vgl. Mowery (1987), S. 37

    Google Scholar 

  65. Einzelne Standardisierungsversuche bestehen zwar im Bereich der Fertiggaragen und Fertighäuser, allerdings handelt es sich auch dort um einen modularen Aufbau, der den Kunden Wahlmöglichkeiten lässt. Betrachtet man die gesamte Bauleistung, kommt beiden Bereichen nur eine Nischenrolle zu.

    Google Scholar 

  66. Wegelius-Lehtonen/Pahkala (1997), S. 689

    Google Scholar 

  67. Die Lagerkosten bei PC-Bauelementen wie Prozessoren resultieren nicht nur aus der Kapitalbindung, auch der kontinuierliche Preisverfall verursacht Kosten in erheblichem Ausmaß durch Sonderabschreibungen, wenn Lagerbestände zu hoch sind.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kleinaltenkamp/Rudolph (2000), S. 298 ff..

    Google Scholar 

  69. Engelhardt (1978), S. 315. Ein gelungenes Beispiel für eine solche Strategie liefert das Intel-Inside Programm. Vgl. Schmäh/Erdmeier (1997)

    Google Scholar 

  70. Vgl. Schneider (1994a), S. 23 f.. Einen kompletten Überblick, basierend auf den Wertschöpfungsanteilen einzelner Komponenten als Basis zur Berechnung des lokalen Wertschöpfungsanteils für die thailändische Automobilindustrie, gibt die Übersetzung von Jürgens/Reutter (1989), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  71. Aus diesem Grund werden auch bei Akquisitionen Life-Cycle-Cost-Betrachtungen immer wichtiger. Die restlichen Kosten bestehen hauptsächlich aus Energie, Wartung/Reparatur und sonstigen Betriebskosten.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Rudolph (1989), S. 54 und S. 185 f.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Jin-Suk (1997), S. 88, die zusätzlich auf die Bedeutung des Herstellernamens des Lieferanten verweist.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Kleinaltenkamp/Rudolph (2000)

    Google Scholar 

  75. Vgl. Kleinaltenkamp (1993b), S. 183 ff., Weiber (1997), S. 342 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Trommen, A. (2002). Abgrenzung von einstufiger und mehrstufiger Kundenintegration in Wertschöpfungssystemen. In: Mehrstufige Kundenintegration in Wertschöpfungssystemen. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89663-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89663-6_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7688-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89663-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics