Skip to main content

Einleitung: Die Probleme einer ökonomischen Erklärung und Gestaltung der Organisation der Industrie

  • Chapter
  • 44 Accesses

Part of the book series: NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 208))

Zusammenfassung

Die Erklärung der Herausbildung der äußerst vielfältigen und sehr unterschiedlichen Formen der Organisation ökonomischer Aktivitäten und vor allem die Erklärung und Prognose von Veränderungen ist Gegenstand einer Theorie der Organisation der Industrie. Im Mittelpunkt der theoretischen Überlegungen steht die Frage, wie sich die Unternehmen auf ökonomisch vorteilhafte Weise an sich ständig verändernde Bedingungen im Wettbewerbsgeschehen anpassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hayek (1952/1946a), S. 111.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hayek (1952/1946a). S. 105.

    Google Scholar 

  3. Vgl. North (1992) und Schneider (1993), S. 18 ff. Die Aufgabe einer institutionellen MikroÖkonomie besteht darin, das Entstehen und die Bedeutung von Institutionen zur Regelung von ökonomischen Aktivitäten zu erklären. Markt, Unternehmung und Netzwerkarrangements sind als solche Regelungssysteme zu verstehen. Diese Ordnungssysteme beruhen z.B. auf einer Wirtschafts- und Rechtsordnung sowie einer Unternehmensverfassung und dem Vertragsrecht.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Sydow (1992a), S. 127 ff. und (1992b).

    Google Scholar 

  5. Richardson (1972), S. 883.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Williamson (1973) und (1991), S. 18 ff. Die Bezeichnung der intermediären Formen als hybride Arrangements geht auf Rubin (1978), S. 223 zurück und findet sich auch bei Bonus (1986), S. 332 ff. und (1987b), S. 28 zur Kennzeichnung von Zwischenformen wie Franchising-Systeme. Powell (1987) diskutiert allgemein die Eigenschaften hybrider Organisationsformen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Williamson (1990a), S. 17 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Granovetter (1985), S. 490 und S. 493 ff., der auch von sozialen Netzwerken spricht, um die Bedeutung von Interaktionsbeziehungen zwischen Unternehmen für die Organisation der Zusammenarbeit aufzuzeigen. Powell (1987), S. 88 spricht ebenfalls von Netzwerkformen der Organisation, um den besonderen Charakter der Kooperationsformen unter den hybriden Arrangements hervorzuheben.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Richardson (1972), S. 883 sowie Williamson (1990a), S. 94. Siehe auch die Darstellung der Kooperation als Zwischenform bei Götz/Toepffer (1991), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Richardson (1972), S. 891 und Powell (1990), S. 304.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Williamson (1991), S. 17 und (1990a), S. 1 f. und S. 30 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Richardson (1972), S. 888.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Powell (1987) und (1990) sowie Borys/Jemison (1989) und Jarillo (1988).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Jarillo (1988), S. 34 f. Siehe auch Robins (1987) und Walker (1988), die ebenfalls eine Erweiterung der Transaktionskostentheorie und die Berücksichtigung von wettbewerbsstrategischen Überlegungen verlangen.

    Google Scholar 

  15. Vgl.Hax (1991), S.54.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Sydow (1992a), S. 61.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Lewis (1991); Bronder/Pritzl (1992).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Backhaus/Plinke (1990); Backhaus/Piltz (1990); Plinke (1991); Albach (1992).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Backhaus/Meyer (1993).

    Google Scholar 

  20. Vgl. die Begriffsbestimmung bei Jarillo (1988), S. 32.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Jarillo (1988), S. 35.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Sydow (1992a), S. 125 f. und (1992b), S. 296 ff. Lincoln (1990) demonstriert am Beispiel japanischer Netzwerke die hohen Anforderungen, die diese Organisationsformen an die Organisationstheorie stellen.

    Google Scholar 

  23. Ein Überblick über die Entwicklung der ökonomischen Organisationstheorie zum Transaktionskostenansatz findet sich bei Williamson (1990a), S. 2 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Williamson (1991), S. 18 f.

    Google Scholar 

  25. Simon (1957), S.XXIV.

    Google Scholar 

  26. Vgl. March/Simon (1958), S. 131 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. March/Simon (1958), S. 184 ff. und S. 187 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Coase (1937).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Williamson (1990a), S. 81 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Williamson (1990a), S. 1.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Picot/Schneider (1988), die ebenfalls eine Verbindung von Transaktionskostentheorie und Wettbe-werbsprozeßtheorie fordern.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Picot (1991a), S. 156 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Chandler (1962), S. 382 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Frese (1992), S. 109 ff., der einen Überblick über den Stand und Aussagegehalt der Organisationstheorie aus betriebswirtschaftlicher Sicht gibt und das Verhältnis zwischen situativem Ansatz und Institutionenökonomie diskutiert und die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung dieser Konzepte im Rahmen eines strategischen Managements aufzeigt.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Sydow (1992a), S. 3 und Bühner (1991).

    Google Scholar 

  36. Vgl. Powell (1990).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Jarillo (1988).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Jarillo (1988), S. 36.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Backhaus (1992b); Backhaus/Aufderheide/Späth (1994); Plinke (1991), (1992); Günter (1992); Kleinaltenkamp (1992); Kaas (1992); Picot (1991a).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Williamson (1991), S. 35.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Kuhn (1988) und (1974).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Harnisch (1993).

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schneider (1993), S. 276 f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schneider (1993), S. 255.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Williamson (1991), S. 16 f. und Simon (1978), S. 6 f. sowie Picot (1991a), S. 156 ff.

    Google Scholar 

  46. Die erheblichen Verständnisprobleme bei Schneider (1993), S. 253 f. hinsichtlich der Entscheidungen unter Unsicherheit und der angewendeten Forschungsmethoden im Bereich der Institutionenökonomie zeigen, wie wichtig diese Diskussion ist, um immer wieder auftretende Mißverständnisse zu vermeiden.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Hayek (1972), S. 8.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hayek (1972).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Koch (1992) und die Diskussion bei Köhler (1977).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Adam (1993), S. 373 ff.

    Google Scholar 

  51. Die Unterscheidung zwischen Risiko und Unsicherheit findet sich bereits bei Knight (1965).

    Google Scholar 

  52. Siehe auch die Ausführungen bei Adam (1992), S. 198 und S. 5 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Hayek (1952/1936), S. 49 und (1952/1946a), S. 103.

    Google Scholar 

  54. Vgl. die Diskussion über die Schwierigkeiten der Beurteilung der Aussagefähigkeit formaler Theorien bei Schneider (1993), S. 161 ff. sowie S. 172 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hayek (1968), S.5.

    Google Scholar 

  56. Hayek (1972), S. 16.

    Google Scholar 

  57. Hayek (1972), S.22.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Marshall (1890), der mit seiner Albeit über die “Principles of Economics” zu einem der einflußreich-sten Wirtschaftswissenschaftler wurde. Alchian (1950) führt den Gedanken der Entwicklung einer ökonomischen Evolutionstheorie weiter.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Hayek (1968), S.3f.

    Google Scholar 

  60. Allgemeine Aussagen besitzen einen geringen Informationsgehalt, und die Schwierigkeiten, wahre Aussagen von hohem Informationsgehalt zu produzieren, sind in der Betriebswirtschaftslehre hinreichend bekannt. Siehe auch Popper (1984), S. 84, der argumentiert, daß der empirische Aussagegehalt von Hypothesen dann besonders hoch ist, wenn die Theorie möglichst viel Gelegenheit bietet, durch Erfahrung widerlegt zu werden.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Frese (1992), S. 359 über die Grenzen und Möglichkeiten einer gestaltungsorientierten Organisationstheorie bei unvollkommener Information.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Williamson (1991), S. 35.

    Google Scholar 

  63. Das Unverständnis bei Schneider (1993), S. 255 gegenüber der Transaktionskostentheorie beruht offensichtlich darauf, daß Schneider diese Form der Theoriebildung bei unvollkommener Information mißversteht, denn er argumentiert: “Wieso erlaubt ein rationaler Kostenvergleich dem außenstehenden, besser informierten Forscher die Erklärung einer Wahl über die Art der Institutionenbildung, wenn der Entscheidende selbst, durch sein begrenztes Wissen erzwungen, nur beschränkt rational entscheiden kann? Muß nicht der außenstehende Forscher wegen des unvollständigen Wissens der Handelnden auf deren Überlegungen… jenseits entscheidungslogischer Rationalität zurückgreifen?”

    Google Scholar 

  64. Vgl. vor allem die Arbeit von Kirzner (1978), der eine Weiterentwicklung der Aussagensysteme der Wett- bewerbsprozeßtheorie hin zu einer Marketingwissenschaft anstrebt, sowie die Diskussion bei Fritz (1990) über eine wettbewerbstheoretische Begründung des Marketings. Die Theoriedefizite strategischer Konzepte, die Engelhardt (1985) aufzeigt, können so verringert werden. Siehe auch die ungerechtfertigte Kritik Schneiders (1983) zum Marketing als einem theorielosen Konzept. Schneiders Argumente sind durch viele Mißverständnisse über die eigentlichen Aufgaben des Marketings und eine marktorientierte Unternehmensfuhrung geprägt.

    Google Scholar 

  65. Vgl. die Ausführungen zur Marketingorganisation bei Meffert (1991), S. 540 ff. und Wagner (1975) sowie Diller (1991).

    Google Scholar 

  66. Vgl. die Arbeiten von Kaas (1990) und (1992) sowie Backhaus (1992b) und Backhaus/Aufderheide/ Späth (1994), Plinke (1992), Kleinaltenkamp (1992).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, M. (1995). Einleitung: Die Probleme einer ökonomischen Erklärung und Gestaltung der Organisation der Industrie. In: Ökonomische Organisation der Industrie. NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 208. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89498-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89498-4_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13182-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89498-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics