Skip to main content

Personalisierung als symbolische Politik

  • Chapter
Symbolische Politik

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 72))

Zusammenfassung

Neben, häufig noch vor und meist in Verbindung mit wertorientierend-leerformelhaften Sprachsymbolen sowie vielfach auf Reizwörter reduzierten Problemlösungskontroversen ist der argumentative Rekurs auf Politiker bzw. die Präsentation von Akteuren ein zentraler Rechtfertigungsgrund in der politischen Auseinandersetzung. Personalisierung gilt in der Wahlkampfkommunikation mehr noch als außerhalb von Wahlzeiten als ein wesentliches Grundmuster der politischen ”Dramaturgie und Inszenierungskunst”. (EDELMAN) In bemerkenswertem Gleichklang wird denn auch von wissenschaftlicher Seite der Wahlkampf immer wieder als ”themenloses Personalplebiszit”1) und als eine öffentlichkeitswirksame Selbstbeschäftigung von Politikern vor einem Millionenpublikum kritisiert, bei der politische Zielalternativen allenfalls ”als Beweis für die personalisierte Glaubwürdigkeitsdimension2) mediatisiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kaltefleiter 1977, S. 160; vgl. auch ders. 1981, S. 7

    Google Scholar 

  2. Roth 1979a, S. 553

    Google Scholar 

  3. Manz 1972, S. 60; vgl. entsprechende Nachweise in der experimentellen Attributionsforschung bei Hastorf/Schneider/Polefka 1970, insb. S. 61–90; Heider 1958

    Google Scholar 

  4. Vgl. Norpoth 1977 (S. 568), der einen kontinuierlichen Anstieg der Kandidatenorientierung feststellt. In der Bundestagswahl 1980 scheint dagegen der Einfluß der Kandidaten im Vergleich zum Einfluß von Sachfragen und Parteibindung wieder auf das Niveau von 1972 zurückgegangen zu sein. Vgl. Infas—Report Wahlen 1980, S. 75f. Zu systemspezifischen Unterschieden der Bedeutung politischer Akteure vgl. Butler/Stokes (1974, S. 363ff.)

    Google Scholar 

  5. Zur Nominierung von Strauß vgl. Roth 1980; zur Personalisierung im Bundestagswahlkampf 1976 siehe vergleichend: Roth 1979b, S. 56ff sowie ders. 1979a, S. 553f

    Google Scholar 

  6. Franz Josef Strauß, in: Welt—Interview: Strauß: Kohl soll Chef der Unionsfraktion bleiben, in: Die Welt, 7./8.7.1979, S. Hertz—Eichenrode, Bestandene Zerreißprobe, in: Die Welt, 4. 7. 1979

    Google Scholar 

  7. Hoffmann 1981, S. 91; zum Image—Begriff vgl. auch Schoeck 1970, S. 157 und als Gegenpolition: Wolf 1969. Zum Einfluß politischer Images auf das Wahlverhalten vgl. umfassend Wettstein 1980; zum wahlkampfstrategischen Stellenwert von Image—Duellen siehe hingegen Wolf 1980, S. 195

    Google Scholar 

  8. Vgl. Eltermann 1980; zum Wechselbezug von Identifikation und Projektion vgl. ders. 1978

    Google Scholar 

  9. Barber 1977

    Google Scholar 

  10. Schwartzenberg 1980

    Google Scholar 

  11. Eltermann 1980, S. 124ff; ders. 1978, S. 5201f. Eltermanns Untersuchungen beziehen sich allerdings auf die Kandidatenperzeptionen zu den Bundestagswahlen 1972 und 1976 und dürften bezogen auf die Konstellation Schmidt—Strauß nur begrenzt übertragbar sein.

    Google Scholar 

  12. Norpoth ( 1977, S. 537 und 569) betont unter Verweis auf die Buchsereie von White “The Making of the President…” für die amerikanischen Präsidentschaftswahlen von 1960, 1964, 1968 und 1972, daß vergleichbare Veröffentlichungen etwa unter dem Titel “The Making of the Chancellor” kaum Bestseller werden könnten. (Siehe auch unten Kap. 9. 4 )

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu insb. Kaltefleiter 1981, S. 8ff; Infas—Report Wahlen 1980, S. 57ff; Forschungsgruppe Wahlen e.V. 1980a, S. 31ff; dies. 1980b, S. 56—f; dies. 1980c, S. 32ff; dies. 1980d, S. 31ff

    Google Scholar 

  14. Vgl. Eltermann 1978, S. 521. Für die Politikvermittlung spielt die Glaubwürdigkeitsdimension noch insofern eine wichtige Rolle, als es geradezu ein Gesetz in der kommunikationswissenschaftlichen Wirkungsforschung ist, daß die Höhe der Wirkung eines Stimulus von der Glaubwürdigkeit des Kommunikators abhängt. Vgl. dazu zusammenfassend Naschold 1973, insb. S. 23

    Google Scholar 

  15. Helmut Schmidt, zit. nach: M. Graf Nayhauss, Schmidt sucht noch seinen Wahlkampfstil, in: Die Welt, 5./6. 9. 1980

    Google Scholar 

  16. Hans Koschnick, zit. nach: ebenda

    Google Scholar 

  17. Vgl. Flugblatt der SPD

    Google Scholar 

  18. Vgl. Flugblatt der SPD

    Google Scholar 

  19. Vgl. Wahlkampfanzeige der SPD, in: Stuttgarter Zeitung, 29.8.1980, aus “formalen Gründen” kam der in diesem Zusammenhang gestellte Antrag der CSU bei der Gemeinsamen Schiedsstelle nicht mehr zur Entscheidung. Vgl. Die Welt, 4.10.1980: Der letzte Antrag; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.10.1980: keine weitere Entscheidung der W ahlkampfschiedsstelle; Süddeutsche Zeitung, 4.10.1980: Schiedsstelle entscheidet nicht mehr über CSU—Beschwerde

    Google Scholar 

  20. Kaltefleiter 1981a, S. 10 (sic!)

    Google Scholar 

  21. Als exemplarische Vorwahlkampfsituation vgl. die innerparteiliche Diskussion der SPD auf dem Berliner Parteitag im Dezember 1979, auf dem in den Hauptreden der Spitzenpolitiker die Verhinderung einer Kanzlerschaft von Strauß zum parteiintegrierenden kleinsten gemeinsamen Nenner wurde. Vgl. dazu die Analyse von Sarcinelli 1980a, S. 49ff

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu auch Friedrich Karl Fromme, Der Kanzler und seine Partei, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. 9. 1980

    Google Scholar 

  23. Vgl. Berger u. a. 1981, S. 283ff; Kaltefleiter 1981, S. 8ff

    Google Scholar 

  24. Franz Josef Strauß, zit. nach: Süddeutsche Zeitung, 15.9.1980, Bundestagswahlkampf wird noch schärfer; Rainer Barzel, zit. nach: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.8.1980: Barzel nennt Schmidt “leitenden Angestellten des Marxismus”

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur Entscheidung der Wahlkampfschiedsstelle in diesem Zusammenhang: Frankfuter Rundschau, 23.9.1980: Schiedskommission rügt CSU; Süddeutsche Zeitung, 23.9. 1980: Rüge für Wahlkampfbroschüre der CSU; Stuttgarter Nachrichten, 23.9.1980: Kritik an SPD—Broschüre der CSU. Siehe auch unten Kap. 10. 2

    Google Scholar 

  26. Vgl. oben Kap. 9.1; Eltermann 1978, S. 513f

    Google Scholar 

  27. Franz Josef Strauß, Wofür wir stehen und kämpfen (Rede auf dem CSU—Parteitag), in: Bayernkurier, 28. 6. 1980

    Google Scholar 

  28. Friedrich Zimmermann, zit. nach: Die Welt, 14.8.1980: “Der Kanzler ist lenkbare Figur des Ostberliner Regieassistenten”; vgl. den Vergleichsvorschlag der Wahlkampfschiedsstelle, in: Frankfurter Rundschau, 22.8. 1980: lohnender Einsatz; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.8.1980: Angriff gegen Schmidt nicht aufrechterhalten. Siehe dazu unten Kap. 10. 2

    Google Scholar 

  29. Vgl. die zahlreichen Nachweise über vergleichbare Argumentationsmuster bei Sarcinelli 1980b

    Google Scholar 

  30. Radunski 1980, S. 19; vgl. gleichsam als “Rezeptbuch” einer Imagekonstruktion McGinniss 1969; vgl. die oben in Kap. 9.2.1 genannte Titelserie “The Making of President…” von White

    Google Scholar 

  31. Vgl. Eltermann 1980, S. 140; Paletz 1979, insb. S. 22; Radunski 1980, S. 12; ders. 1982, S. 14; Ruhland 1976, S. 293ff; ders. 1979, S. 208f; vgl. generell unten Kap. 11

    Google Scholar 

  32. Vgl. Does 1978, S. 162ff; Radunski 1981, S. 41f; Wolf 1980, S. 189

    Google Scholar 

  33. Siehe dazu auch oben Kap. 8.3; zur Integrationsfunktion von Personalisierung in Volksparteien vgl. bereits Narr 1966, S. 45

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bethscheider 1983, insb. S. 20f; Sarcinelli 1980a, S. 49ff

    Google Scholar 

  35. Luhmann 1981d

    Google Scholar 

  36. Ebenda, S. 37

    Google Scholar 

  37. Helmut Schmidt, zit. aus: “Was befähigt Sie zum Kanzler?”, in: Der Spiegel Nr.40/1980, S. 24f

    Google Scholar 

  38. Franz Josef Strauß, zit. nach: Kommentarübersicht Inland I, hrsg. vom Presse— und Informationsamt der Bundesregierung, 29. 9. 1980, S. 35

    Google Scholar 

  39. Vgl. Abromeit 1972, S. 64f (Hervorhebung nicht im Original)

    Google Scholar 

  40. Vgl. z.B. Hess 1978

    Google Scholar 

  41. Zu den ersten, vielfach vernichtend kritisierten Versuchen, optische Kommentierung meßtheoretisch zu fassen, vgl. Kepplinger 1979, S. 163ff; zum Problem der Verdrängung von “Textplakaten” durch “Kopfplakate” siehe bereits Abromeit 1972, S. 66

    Google Scholar 

  42. Günter Nonnenmacher, Populismus — Volksnähe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. 5. 1985

    Google Scholar 

  43. Zum Versuch, den genuinen Teil der Kandidatenorientierung am Wahlverhalten nachzuweisen, vgl. Klingemann/Taylor 1977, insb. S. 324ff; Norpoth 1977, S. 565

    Google Scholar 

  44. Vgl. Sennett 1986, insb. S. 288, 341 und 363f; siehe ebenso Riesman 1965, S. 204

    Google Scholar 

  45. Wolf 1980, S. 192

    Google Scholar 

  46. Vgl. etwa die Arbeiten von Greenstein (1960; 1961) und Easton/Dennis (1965, 1969), in denen die personale, gefühlsbestimmte und auf den amerikanischen Präsidenten gerichtete Orientierung als eine wichtige Grundlage für dauerhafte “diffuse Unterstützung” durch die Bürger angesehen wurde. Zur teilweisen Rezeption dieser Forschungsergebnisse im deutschsprachigen Raum siehe etwa Behrmann 1969; Nyssen 1970; Hainke 1971; vgl. zur Kritik an den klassischen Ansätzen zur Erforschung der politischen Sozialisation Streiffeler 1975; Behrmann 1979; Claußen 1979; Schneider 1979; aus partizipationstheoretischer Sicht verdienen dabei insb. Gronemeyers (1979, S. 179ff) Uberlegungen Beachtung.

    Google Scholar 

  47. Behrmann 1979, S. 25; Vgl. Dazu den Uberblick uber den Forschungsstand bei Schneider 1979

    Google Scholar 

  48. Weber 1972, S. 140ff; vgl. auch ders. 1968, S. 37

    Google Scholar 

  49. Vgl. Kirsch/Mackscheidt 1985, S. 56ff und S. 84ff

    Google Scholar 

  50. Vgl. Spiegel 1974

    Google Scholar 

  51. Robert Leicht, Die Zeit nach dem Duell, in: Süddeutsche Zeitung, 2.10.1980; vgl. auch Werner Holzer, Mann gegen Mann, in: Frankfurter Rundschau, 4. 10. 1980

    Google Scholar 

  52. Kurt Becker, Die Bombe vor der Wahl, in: Die Zeit, 3. 10. 1980

    Google Scholar 

  53. Hennis 1977, S. 188ff; vgl. auch Kaack 1978, insb. S. 355

    Google Scholar 

  54. Vgl. insb. Wangen 1983, S. 166ff; Wolf 1980, S. 191

    Google Scholar 

  55. Vgl. ebenda; Radunski 1980, S. 15ff; ders. 1982, S. 11ff; siehe dagegen in Kritik an der personalisierenden Massenkommunikation Geißler 1973, insb. S. 129; Skowronek 1979, S. 187; vgl. auch unen Kap. 11

    Google Scholar 

  56. Edelman 1976, S. 68 und 58

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Sarcinelli, U. (1987). Personalisierung als symbolische Politik. In: Symbolische Politik. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 72. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89404-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89404-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11924-3

  • Online ISBN: 978-3-322-89404-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics