Skip to main content

Blickaufzeichnungstests — Wie betrachtet der Arzt die Anzeige?

  • Chapter
Innovatives Pharma-Marketing

Zusammenfassung

Ob der Arzt eine Anzeige überblättert oder ob er sich mit ihr beschäftigt, ist für den, der Werbung treibt (und auch bezahlt), außerordentlich wichtig; denn zum einen bemißt sich der Anzeigenpreis danach, wieviele Ärzte mit der Werbung erreicht werden können, und zum anderen ist die Wahrnehmung der Werbebotschaft eine unabdingbare Voraussetzung für Werbewirkung: Nur wenn eine Anzeige gesehen wurde, besitzt sie eine Wirkungschance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Keitz, B. v. (1986): Wahrnehmung von Informationen, in: Unger, F. (Hrsg.): Konsumentenpsychologie und Markenartikel, Heidelberg/Wien 1986, S. 97–121

    Chapter  Google Scholar 

  • Kosaris, G. (1985): Anzeigenerfolg nicht dem Zufall überlassen! Konsequenzen aus Copytests mit Blickaufzeichnung, in: Keitz, B. v. (Hrsg.): 1. Symposium zur Kommuni-

    Google Scholar 

  • kationsforschung. Moderne Kommunikationsforschung im Test, Berichte aus der Praxis, Saarbrücken 1985, S. 35–52

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W. (1984): Konsumentenverhalten, 3. Aufl., München 1984

    Google Scholar 

  • Lachmann, U. (1985): Apparative Testanordnung: Von der Bekehrung eines Zweiflers,

    Google Scholar 

  • in: Keitz, B. v. (Hrsg.): 1. Symposium zur Kommunikationsforschung. Moderne Kommunikationsforschung im Test, Berichte aus der Praxis, Saarbrücken 1985, S. 11–34

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Keitz, B., Kosaris, G. (1989). Blickaufzeichnungstests — Wie betrachtet der Arzt die Anzeige?. In: Dichtl, E., Raffée, H., Thiess, M. (eds) Innovatives Pharma-Marketing. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89322-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89322-2_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13624-2

  • Online ISBN: 978-3-322-89322-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics