Skip to main content

Allgemeine Entwicklungsaspekte der kommunalpolitischen Ebene

  • Chapter
Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat
  • 54 Accesses

Zusammenfassung

“Einst war die Mehrung der Zahl rechtloser Bürger das Symptom der Zersetzung und des Niedergangs städtischer Freiheit, des Sieges der agrarischen Herrschaftsverbände über das urbane Genossenschaftsprinzip. Und immer wieder muß dieses Prinzip jenen Gegnern unterliegen, sobald es seinen eigenen Lebensstrom zu hemmen versucht, der stets von unten nach oben geht. Gewiß bezeichnet ursprünglich dieses ‘unten’ nur einen ziemlich engen Kreis von Personen; in seinen Anfängen trägt fast jedes selfgovernment einen exklusiven Charakter. Aber unzertrennlich mit seiner Entfaltung verbunden ist die fortschreitende Erweiterung seiner Basis, falls es nicht umstürzen soll; die allmähliche Demokratisierung seiner ursprünglich aristokratischen Gestalt ist sein immanentes Entwicklungsgesetz. Im Verlaufe dieser Evolution muß der Stadtherr der Geschlechterherrschaft, diese der Zunftbewegung weichen. Der Stillstand dieser Entwicklung bedeutet den Rückschlag in das antagonistische Prinzip agrarischer Obrigkeit, in patrimoniale Erstarrung; er bedeutet die Vernichtung der urbanen Struktur. Ihre Wiederbelebung setzt mit einem Akt energischer Demokratisierung ein, dessen Bahnbrechende Bedeutung dadurch in keiner Weise verringert wird, daß die seitdem eingetretene rapide Entfaltung des Urbanisierungsprozesses ein ebenso energisches Vorwärtsschreiten auf dieser Bahn erheischt. Wenn sich heute retardierende oder reaktionäre Bestrebungen auf das Werk Steins berufen wollen, so vergessen sie, daß dieses Werk seiner Zeit ebenso vorauseilte, wie sie hinter ihrer Zeit zurückbleiben wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hugo Preuß, Die Entwicklung des deutschen Städtewesens, Bd. 1, Leipzig 1906, S.375 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B.: o. V., Heil, Die deutschen Städte und Bürger im Mittelalter, Leipzig 1912; Edith Ennen, Artikel „Stadt” (III) in: Erwin Beckerath/Carl Brinkmann u. a. (Hrsg.), Handwörterbuch für Sozialwissenschaften, Bd. 9, Tübingen/Göttingen 1956, S. 780 ff.;

    Google Scholar 

  3. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Köln/Berlin 1964, resp. S. 923 ff;

    Google Scholar 

  4. Leonardo Benevolo, Die Geschichte der Stadt, Frankfurt/M. 1995 (7. Aufl.).

    Google Scholar 

  5. Vgl. beispielhaft Rolf-Richard Grauhan/Wolf Linder, Politik der Verstädterung, Frankfurt/Main 1974.

    Google Scholar 

  6. Sigmar Gude, Der Bedeutungswandel der Stadt als politischer Einheit, in: Rolf-Richard Grauhan (Hrsg.), Großstadtpolitik, a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  7. Erich Botzenhardt/Gunther Ipsen (Hrsg.), Freiherr vom Stein, Ausgewählte politische Briefe und Denkschriften, Stuttgart 1955, S. 174 f.

    Google Scholar 

  8. Heide Wunder, Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland, Göttingen 1986, S. 117.

    Google Scholar 

  9. Edith Ennen, Die europäische Stadt des Mittelalters, Göttingen 1972, S. 11.

    Google Scholar 

  10. Vgl. z. B. Max Weber, Die Stadt, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Nr. 4, 1921;

    Google Scholar 

  11. René König, Grundformen der Gesellschaft: Die Gemeinde, Hamburg 1958;

    Google Scholar 

  12. Hermann Korte (Hrsg.), Soziologie der Stadt, München 1972;

    Google Scholar 

  13. Hans Oswald, Die überschätzte Stadt. Ein Beitrag der Gemeindesoziologie zum Städtebau, Olten/Freiburg 1966.

    Google Scholar 

  14. Vgl. als eine der Ausnahmen: Hans-Georg Wehling (Hrsg.), Dorfpolitik, Opladen 1978.

    Google Scholar 

  15. Rolf-Richard Grauhan, Einführung: Lokale Politikforschung, in: Ders. (Hrsg.), Lokale Politikforschung, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  16. Eine der wenigen Ausnahmen z. B. Herbert Schneider, Kreispolitik im ländlichen Raum (Studies in Local Government and Politics, Bd. 20), München 1985.

    Google Scholar 

  17. Heide Wunder, Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland, a. a. O., S. 128

    Google Scholar 

  18. Erich Botzenhardt/Gunther Ipsen (Hrsg.), Freiherr vom Stein, Ausgewählte politische Briefe und Denkschriften, a.a.O., S. 440.

    Google Scholar 

  19. Hans Boldt (Hrsg.), Reich und Länder. Texte zur deutschen Verfassungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, München 1987.

    Google Scholar 

  20. Dieter Eißel, Kommune, in: Hans-Jürgen Sandkühler (Hrsg.), Enzyklopädisches Wörterbuch zur Philosophie und Wissenschaften, 4 Bde., Hamburg 1990, Bd. H — K, S. 312.

    Google Scholar 

  21. Hans Peters, Einleitung zum Handbuch der Kommunalen Wissenschaft und Praxis, in: Ders. (Hrsg.), HdKWP, Bd. 1, Berlin u. a. 1956 (1. Aufl.), S. 6.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. Carl Böhret/Rainer Frey, Staatspolitik und Kommunalpolitik, in: Günter Püttner (Hrsg.), HdKWP, Bd. 2 (2. Auflage), Berlin u. a. 1982; bei Böh-ret/Frey ist aber eine eindeutige Verortung des politischen Beginns kommunaler Tätigkeit schwierig. Denn an anderer Stelle sprechen die Autoren von einer “ breiten Entfaltung von Kommunalpolitik und kommunalpolitischer Zielsetzung” in der Weimarer Zeit. Ebenda, S. 15.

    Google Scholar 

  23. Ebenda, S. 14.

    Google Scholar 

  24. Hiltrud Naßmacher/Karl-Heinz Naßmacher, Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1979, S. 23.

    Google Scholar 

  25. August Krebsbach (Hrsg.), Die preußische Städteordnung von 1808, in: Neue Schriften des Deutschen Städtetages, Heft 1, Stuttgart 1957, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu z. B. Erich Becker, Entwicklung der deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände im Hinblick auf die Gegenwart, in: Hans Peters (Hrsg.), HdKWP, a.a.O., Bd. 1, S. 77 f.

    Google Scholar 

  27. Rudolf von Gneist, Die heutige englische Kommunalverfassung und Kommunal-verwaltung oder das System des Selfgovernment, o. O., 1860.

    Google Scholar 

  28. Otto Ziebill, Politische Parteien und Kommunale Selbstverwaltung, Stuttgart u. a. 1971 (2. Auflage), S. 19;

    Google Scholar 

  29. ähnlich auch Hiltrud Naßmacher/Karl-Heinz Naßmacher, Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, a. a. O., S. 26.

    Google Scholar 

  30. Wilhelm v. Humboldt, Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen, Stuttgart 1967 (Nachdruck der Ausgabe von 1798), S. 46.

    Google Scholar 

  31. Joachim J. Hesse/Arthur Benz, Die Modernisierung der Staatsorganisation, Baden-Baden 1990, S. 27.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu auch Abschnitt 6.2 in diesem Band.

    Google Scholar 

  33. Eckart Sturm, Die Entwicklung des öffentlichen Dienstes in Deutschland, in: Carl C. Ule (Hrsg.), Die Entwicklung des öffentlichen Dienstes, Köln 1961, S.28.

    Google Scholar 

  34. Ebenda, S. 69 ff.

    Google Scholar 

  35. Otto Most (Hrsg.), Die deutsche Stadt und ihre Verwaltung, Bd. 1, Berlin/Leipzig 1912, S. 14.

    Google Scholar 

  36. Ebenda, S. 19.

    Google Scholar 

  37. Otto von Gierke, Das deutsche Genossenschaftsrecht, 2. Bd., Geschichte des deutschen Körperschaftsbegriffs, Darmstadt 1954 (Nachdruck der Ausgabe von 1873), S. 585 f.

    Google Scholar 

  38. Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 3, a.a.O., S. 543. 1954

    Google Scholar 

  39. Heinrich Heffter, Die deutsche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1950, S. 614.

    Google Scholar 

  40. Ebenda, S. 616.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu Hans-Ulrich Wehler: Das deutsche Kaiserreich 1871 – 1918, a.a.O., insbesondere S. 72 ff.

    Google Scholar 

  42. Rudolf v. Gneist, Die nationale Rechtsidee von den Ständen und das preußische Dreiklassenwahlsystem, Darmstadt 1962 (Nachdruck der Ausg. von 1894), S. 90.

    Google Scholar 

  43. Otto v. Gierke, Rechtsgeschichte der deutschen Genossenschaft, o.O., 1868, S. 780.

    Google Scholar 

  44. Hierzu Joachim Drogmann, Grundlagen und Anfänge sozialdemokratischer Kommunalpolitik vor und nach dem Sozialistengesetz, in: Die demokratische Gemeinde, Bd. 15, 1963, S. 998.

    Google Scholar 

  45. Adelheid von Saldern, Sozialdemokratische Kommunalpolitik in Wilhelminischer Zeit, in: Karl-Heinz Naßmacher (Hrsg.), Kommunalpolitik und Sozialdemokratie, Bonn-Bad-Godesberg 1977, S. 30;

    Google Scholar 

  46. Zur sozialen Zusammensetzung der Beamtenschaft im Kaiserreich vgl. auch ausführlich: Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, a.a.O., S. 1020 ff.

    Google Scholar 

  47. Joachim J. Hesse, Politik und Verwaltung als Gegenstand der Kommunalwissenschaften, in: Ders. (Hrsg.), Kommunalwissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland, a.a.O., S. 129 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zielinski, H. (1997). Allgemeine Entwicklungsaspekte der kommunalpolitischen Ebene. In: Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89092-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89092-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13157-3

  • Online ISBN: 978-3-322-89092-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics