Skip to main content

Konzept contra Zufall — Qualifizierte Umweltberichterstattung durch professionelle Fortbildung

  • Chapter
Umweltberichterstattung im Lokalen
  • 86 Accesses

Zusammenfassung

Die Ökologie könnte eine permanent sprudelnde Nachrichtenquelle für den lokalen Journalismus sein. Umweltthemen betreffen schließlich viele, oft alle Leser einer Tageszeitung. Von der Bachrenaturierung bis zur Flächenversiegelung, vom Blockheizkraftwerk bis zum Gift TBT1 im Fußballtrikot, das Querschnittsthema Umwelt berührt die Menschen hautnah. Im Redaktionsalltag spielt es allerdings eine unbedeutende Rolle, wird oft halbherzig und unprofessionell betreut oder verkommt zum Verlautbarungsjournalismus. Es mangelt an ökologischem Grundlagenwissen und an tragfähigen Redaktionskonzepten. Eine systematische und professionelle Aus-und Weiterbildung für Journalisten kann hier Hilfestellungen anbieten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bünte, Frank (1999): Kosten und Nutzen journalistischer Qualität, Vortrag am Institut für Journalistik der Universität Dortmund, unveröffentlichtes Redemanuskript

    Google Scholar 

  • Gaßdorf, Dagmar (1987): Zeitung für den Markt von morgen, Düsseldorf, Wien, New York.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für politische Bildung (1998): Zeitung ist Zukunft, Die tägliche Pressearbeit IV, Bonn.

    Google Scholar 

  • Jonscher, Norbert (1999): Notizen aus der Provinz, Lokaler Journalismus. In: journalist H. 6, S. 13.

    Google Scholar 

  • Hippler, Hans-Jürgen (1998): Was Leser von Zeitungen wollen. In: Bundeszentrale für politische Bildung, Zeitung ist Zukunft, Die tägliche Pressearbeit IV, S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Kundrun, Bernd, (1998):Die Rolle der Tageszeitung. In: Bundeszentrale für politische Bildung, Zeitung ist Zukunft, Die tägliche Pressearbeit IV, S. 11 -20.

    Google Scholar 

  • Reitz, Ulrich (1998): Forum Zeitung ist Demokratie. In: Bundeszentrale für politische Bildung, Zeitung ist Zukunft, Die tägliche Pressearbeit IV, S. 36)

    Google Scholar 

  • Viele lokale Tageszeitungen verkennen die Wünsche ihrer Leser (1998). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.06.1998.

    Google Scholar 

  • Tomaschko, Cornelia (1999): Motor auf Hochtouren. In: journalist, H. 6, S. 18.

    Google Scholar 

  • ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft 1999, Pressemitteilung zu „Konturen“, Intermedia Studie, 29 10.1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heuer, H. (2000). Konzept contra Zufall — Qualifizierte Umweltberichterstattung durch professionelle Fortbildung. In: Dernbach, B., Heuer, H. (eds) Umweltberichterstattung im Lokalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88998-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88998-0_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13392-8

  • Online ISBN: 978-3-322-88998-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics