Skip to main content

Der konzeptuelle Aspekt II: Erklärung

  • Chapter
Die Modularität der Wissenschaft

Part of the book series: Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie ((WWP))

  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem die Frage nach der konzeptuellen Struktur der in der generativen Linguistik geläufigen Begriffsexplikationen beantwortet wurde, kann jetzt das Problem, wie die Struktur grammatischer TO-Tatsachenerklärungen1 unter konzeptuellem Aspekt gekennzeichnet werden soll, ins Auge gefaßt werden. Da im Abschnitt 0.1 bereits angenommen wurde, daß wissenschaftliche TO-Erklärungen im allgemeinen und grammatische TO-Tatsachenerklärungen im besonderen dadurch ausgezeichnet sind, daß ins TO-Explanans durch TO-Explikation ein neuer Begriff eingefühlt wird, folgt, daß die Struktureigenschaf-ten von TO-Explikationen die Struktureigenschaften von TO-Tatsachenerklärungen auf eine relevante Weise bestimmen. In Einklang mit (A) im Abschnitt 0.3 besteht somit das Grundproblem dieses Kapitels darin, welche Konsequenzen sich aus den im vorangehenden Kapitel diskutierten konzeptuellen Eigenschaften von TO-Explikationen für die konzeptuellen Struktureigenschaften von grammatischen TO-Tatsachenerklärungen ergeben. Es wird sich zeigen, daß grammatische TO-Tatsachenerklärungen — infolge der Beschaffenheit der TO-Begriffsexplikate, die in sie Eingang finden — über Eigenschaften verfügen, die den herkömmlichen Auffassungen stark widersprechen. Da die zur Zeit vorliegenden Ansätze zur Wissenschaftstheorie der generativen Linguistik durch die Auseinandersetzung zwischen der Analytischen Wissenschaftstheorie und der Hermeneutik gekennzeichnet sind, ist es angebracht, die beiden Ansichten in Form von zwei Standardthesen getrennt zusammenzufassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch etwa Lang (1987), Bierwisch (1981, 1987).

    Google Scholar 

  2. Es sei noch bemerkt, daß diese Schlußfolgerung nicht nur auf deduktiv-nomologische und intentiona-listische Erklärungen zutrifft, sondern auch die neueren pragmatischen Erklärungsmodelle einschließt, auf die wir hier allerdings nicht eingehen können; s. dazu vor allem Stegmüller (1983), Achinstein (1983), Kertész (1988).

    Google Scholar 

  3. Wobei unter Deduktion logisch gültiges Schließen zu verstehen ist. Zahlreiche Anhaltspunkte zu einer differenzierten Charakterisierung dessen, was unter “Deduktivität”, “Schließen”, “logisches Schließen”, “natürlich-sprachliches Schließen” usw. zu verstehen sei, sowie der Rolle dieser Erscheinungen bei wissenschaftlichen Erklärungen sind in Klein (1987) und Kertész (1990a) zu finden. Da unser Anliegen lediglich eine heuristische Charakterisierung von grammatischen TO-Tatsachenerklärungen ist, und nicht ihre präzise, theoretisch anspruchsvolle Darstellung, wollen wir auf solche Differenzierungsmöglichkeiten unserer Behauptungen nicht eingehen.

    Google Scholar 

  4. Es ist nicht unwichtig, darauf hinzuweisen, daß dieses Ergebnis die tatsächlichen ojektwissenschaft-lichen Intentionen der TO-modular verfahrenden Objektwissenschaftler mit den Mitteln einer auf (WMH) beruhenden einzelwissenschaftlich verfahrenden Wissenschaftstheorie erfaßt: Bei der Aufstellung erklärender Theorien ist es ganz allgemein ein Erkenntnisgewinn, wenn es gelingt, die Gesetzmäßigkeiten verschiedener Domänen D 1 , D 2 ,…, D n zu erklären, sie also auf die für D geltenden Gesetze zurückzuführen…. Die Domänen D1, D2, usw. sind gegenüber den Gesetzen von D nur durch die für D 1 jeweils speziellen Randbedingungen ausgezeichnet Andererseits erlaubt dieser Zusammenhang nicht einen generellen Reduktionismus… Obwohl ohne Zweifel ein Fundierungszu-sammenhang…. besteht, ist die Reduktion des jeweils spezielleren auf den fundierenden Bereich nicht erlaubt, weil die spezifischen Randbedingungen eigenen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, die bei einer Reduktion vernachlässigt würden…. Ohne dieses verzweigte methodologische Problem hier ernstlich zu erörtern, wül ich festhalten, daß die Frage, wieweit verschiedene Gebiete auf eine Theorie zurückzuführen sind und wieweit sie durch spezielle Theorien zu erklären sind, nicht durch ein Dogma, sondern jeweils durch die empirischen Gegebenheiten zu entscheiden ist Bierwisch (1981: 21–22)

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Hesse (1988a).

    Google Scholar 

  6. Eine detaillierte Analyse des Zusammenhangs der hier erwähnten Probleme befindet sich allerdings in Kertész (1990d).

    Google Scholar 

  7. Nebenbei sei bemerkt, daß, obwohl es beträchtliche Gegensätze zwischen Chomsky und Quine gibt, Chomsky die Plausibilität der Annahme, wonach linguistische Theorien bzw. Grammatiken in derselben Weise empirisch unterdeterminiert sind wie naturwissenschaftliche Theorien im allgemeinen, explizit anerkennt (Chomsky 1976: 178 – 204). Die Beiträge zur Debatte finden sich in Davidson — Hintikka (Hrsg.) (1969), Davidson — Harman (Hrsg.) (1972), Chomsky (1976, 1980). Eine Auswertung dieser Diskussion, die allerdings mit einer scharfen Kritik der generativen Linguistik verbunden ist, gibt Winston (1978).

    Google Scholar 

  8. S. Janssen (1982: 145 ff.) zur Diskusssion des Zusammanhangs zwischen Restriktivität und Bewertung in den früheren Arbeiten zur generativen Linguistik.

    Google Scholar 

  9. Vgl. z.B. Fanselow — Felix (1987: 128. ff.), Hornstein — Lightfoot (1981), Chomsky (1981a), Hyams (1986), Roeper — Williams (Hrsg.) (1988).

    Google Scholar 

  10. Auf einen historischen Überblick über die Entfaltung des Netzwerk-Modells soll hier nicht eingegangen werden. Es soll genügen, soviel zu erwähnen, daß dieses Modell vor einigen Jahrzehnten — in Anlehnung an Duhem — in Quine (1953) aufgegriffen und propagiert wurde. Die Grundideen des Modells wurden dann für verschiedene Zwecke ergänzt bzw. modifiziert. Erwähnt werden soll dabei vor allem Hesse (1974), wo das Modell auf das Bestätigungsproblem bezogen wurde, Rescher (1979), wo es als die Grundlage einer kohärentistischen Epistemologie fungiert und Bloor (1982), wo es zur Lösung einiger Grundfragen der Wissenssoziologie dient. Einige wichtige Beiträge zur Diskussion über die von Quine aufgeworfene Problematik finden sich z.B. in Davidson-Hintikka (Hrsg.) (1969) und Harding (Hrsg.)(1976). Mit NichtTrivialität ist hier die Tatsache gemeint, daß die Konsequenz, wonach sich die Systematisierung der generativen Theorie in der Form des Netzwerk-Modells darstellen läßt, nicht ausschließlich aus dem in 2.5 (iii) erwähnten Postulat unseres Untersuchungsrahmens folgt, sondern sich aus der im Abschnitt 3.3 nachgewiesenen semantischen Unterdeterminiertheit generativer Begriffsbildung sowie den dadurch implizierten Eigenschaften generativer Tatsachenerklärungen ergibt.

    Google Scholar 

  11. Diese Schlußfolgerung wurde in Kertész (1990d) mit Fallstudien untermauert; vgl. auch die Fallstudie über die Doppelkopfkritik im Anhang (Abschnitt 7.3).

    Google Scholar 

  12. Vgl. etwa die sehr subtilen Analysen in Janssen (1982).

    Google Scholar 

  13. Diskussionen zu den TO-Bewertungskriterien finden sich u.a. in Bense (1978), Velde (1974), Janssen (1982), Botha (1981), Wunderlich (1981) usw.

    Google Scholar 

  14. Daß “unabhängige Evidenz” und “Restriktivität” als TO-Bewertungskriterien fungieren, wurde in Janssen (1982) nachgewiesen.

    Google Scholar 

  15. Vgl z.B. Chomskys Behauptung: In a sense, then, I think that those linguists who have insisted that a multiplicity of criteria must be brought to bear in each particular aspect of linguistic analysis, are correct, although in another (and more interesting) sense, there is only one criterion, over-all simplicity of the grammar, which may, in particular instances, give rise to a variety of special considerations. Zit nach Janssen (1982: 69)

    Google Scholar 

  16. Vgl z. B. Fodors sehr skeptische Bemerkungen über die Möglichkeit, die für wissenschaftliche Erkenntnis spezifischen psychologischen Prinzipien zu ermitteln in Fodor (1983).

    Google Scholar 

  17. Vor allem bei den pragmatischen Erklärungsmodellen. Vgl. Stegmüller (1983).

    Google Scholar 

  18. Diese Formulierung des Prinzips der Relevanz ist parallel zu der in Sperber — Wilson (1986) angegebenen Definition, die sich allerdings auf die ostensiv-inferenzielle Kommunikation bezieht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kertész, A. (1991). Der konzeptuelle Aspekt II: Erklärung. In: Die Modularität der Wissenschaft. Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88967-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88967-6_6

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-88968-3

  • Online ISBN: 978-3-322-88967-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics