Skip to main content

Die Ausländer: Reservearmee auf dem Arbeitsmarkt?

  • Chapter
Stadtforschung und Stadtplanung
  • 70 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausländerpolitik der Bundesregierung ist seit Abschluß der Anwerbevereinbarung mit Italien Mitte der 50er Jahre vom Arbeitskräftebedarf der Wirtschaft bestimmt gewesen. Ihr wichtigstes Instrument war die globale Regulierung des Zugangs zum deutschen Arbeitsmarkt durch Erteilung einer befristeten Arbeitsund Aufenthaltserlaubnis1). Sie erlaubte eine flexible Anpassung der Ausländerbeschäftigung an die Marktnachfrage, sei es durch Anwerbung neuer Kräfte oder durch Drosselung der Anwerbung und NichtVerlängerung der Arbeitserlaubnis. Die Kehrseite dieser Politik ist die Unterordnung der sozialen Belange der Ausländer und des europapolitischen Aspektes der Wanderung unter den Primat nationaler Konjunktur- und Arbeitsmarktpolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Dieser Beitrag stützt sich hauptsächlich auf meine Studie, Wohn- und Lebenssituation der Ausländer (Dortmund Nordstadt), Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn-Bad Godesberg, Februar 1976.

    Google Scholar 

  2. Vgl. R. Lohrmann, Politische Auswirkungen der Arbeitskräftewanderungen auf die Bundesrepublik Deutschland, in: R. Lohrmann und K. Manfrass, Hrsg., Ausländerbeschäftigung und internationale Politik, München u. Wien 1974, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft, Gutachten zu Problemen der Ausländerbeschäftigung, März 1974.

    Google Scholar 

  4. Vgl. G. Schiller, Arbeitskräftewanderung als Herausforderung an Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, in: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Heft 7, 1976, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  5. 4) Vgl. E.G. Drettakis, Analyse der jährlichen Wanderungsströme in der Bundesrepublik Deutschland 1962 bis 1971, in: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Heft 7, 1976, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. V. Merx, Ausländerbeschäftigung und Flexibilität des Arbeitsmarktes der Bundesrepublik Deutschland, Untersuchungen des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln, Band 23, 1972, S. 210 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. R. Weber, Rotationsprinzip bei der Beschäftigung von Ausländern, in: Auslandskurier, Heft 5, 1970, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl Bundesanstalt fur Arbeit, Ausländische Arbeitnehmer 1969, Nürnberg 1970; Bundesanstalt für Arbeit, Repräsentativuntersuchung ’72. Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer, Nürnberg 1973, S. 64.

    Google Scholar 

  9. Vgl. G. Kühlewind und M. Thon, Projektion des deutschen Erwerbspersonenpotentials für den Zeitraum 1975 bis 1990, Mitteilungen an die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 9/1976, S. 156 ff.

    Google Scholar 

  10. Der Ausbau öffentlicher Dienste hat natürlich keineswegs den Bedarf gesättigt. Stundenausfall, Klassenfrequenzen, numerus clausus widerlegen das zumindest für den Bü-dungsbereich. Vgl. Zur Problemlösung der aktuellen und zukünftigen Finanzpolitik, USI-Mitteüungen 29/1976, S. 184 ff. Investitionen — z.B. im Bildungssektor — werden freilich künftig durch effektiveren Personaleinsatz in anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes kompensiert werden müssen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. R. Soltwedel und D. Spinanger, Beschäftigungsprobleme in Industriestaaten, in: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 10, Nürnberg 1976.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kühlewind/Thon, a.a.O., S. 161.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Statistisches Bundesamt, Wohnverhältnisse der in der Bundesrepublik lebenden Ausländer, Wirtschaft und Statistik, Heft 9/1975. Vgl. auch Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Das Wohnen in der Bundesrepublik, Bonn-Bad Godesberg 1975, S. 100 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR), Informationen zur Raumentwicklung, Heft 2 bis 4, 1974, ferner Materialien zum Informationsseminar „Regionalisierte Ausländerpolitik”? der BfLR am 26./27.6.1974.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Statistisches Bundesamt, Der Besuch von Kindergärten (1972), Wirtschaft und Statistik, Heft 1, 1975.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Münstermann, J. (1977). Die Ausländer: Reservearmee auf dem Arbeitsmarkt?. In: Böhret, C., et al. Stadtforschung und Stadtplanung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88751-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88751-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11363-0

  • Online ISBN: 978-3-322-88751-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics