Skip to main content

Soziotechnische Gestaltung bei Anwendung der Mikroelektronik in Arbeitsprozessen

  • Chapter
Arbeitsperspektiven angewandter Sozialwissenschaft

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 70))

  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag befaßt sich mit den Beziehungen zwischen einer zunehmenden Anwendung der Informationstechnik bei Arbeitsverfahren und der Verteilung beruflicher Fähigkeiten, also der Qualifikationsstruktur. Diese Entwicklung bildet einen der zemtralen Bereiche bei der Forschung auf dem Gebiet technischer Veränderungen, der Organisation und der Ausbildung. Man hat in erster Linie die Auffassung vertreten, daß die Verteilung der Fähigkeiten im Zuge der technischen Veränderungen eine Polarisierung erfährt, in dem Sinne, daß sich die fachlich qualifizierte Arbeit stärker auf einen wachsenden Anteil von Managern, Ingenieuren, Arbeits- und Produktionsplanern, Meistern und kaufmännischen Angestellten konzentriert, während die meisten Arbeitsplätze in der Produktion ihre fachlichen Inhalte verlieren (1). Ein großer Teil der Diskussion über die neuen Techniken bewegte sich auf dieser Argumentationsebene.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  1. Z.B.: Harry Bravermann, Labour and monopoly capital, The degradation of work in the twentieth century, New York: Monthly Review Press.

    Google Scholar 

  2. Otfried Mickler, Wilma Mohr and Ulf Kadritzke, Produktion und Qualifikation. Göttingen: SOFI, 1977.

    Google Scholar 

  3. Bundesminister für Forschung und Technologie, Hg., Informationstechnologie und Beschäftigung. Düsseldorf: Econ, 1980, Kapitel 4.

    Google Scholar 

  4. Arndt Sorge, Gert Hartmann, Malcolm Warner und Ian Nicholas, Mikroelektronik und Arbeit in der Industrie. Frankfurt/M.: Campus, 1982.

    Google Scholar 

  5. Englische Version: Microelectronics and manpower in manufacturing: Applications of computer numerical control in Great Britain and West Germany. Aldershot: Gower Press, 1983.

    Google Scholar 

  6. D.A. Hearn, Shopfloor and management aspects of CNC machine tools. Paper, Machine Tool Industry Research Association, Macclesfield 1978.

    Google Scholar 

  7. Denis Gleeson, “Streaming at work and college: On the social differentiation of craft and technician apprentices in technical education”. Sociological Review 28, S. 745–761.

    Google Scholar 

  8. Horst Göhren, “Konstruktive und steuerungstechnische Entwicklungen bei Maschinen für die Mittelserienfertigung.” VDI-Zeitschrift 121, S. 403–409.

    Google Scholar 

  9. “Beschäftigungs- und ausbildungspolitische Auswirkungen und Konsequenzen der Rationalisierung von kaufmännisch-verwal-tenden Angestelltentätigkeiten.” Mitteilungen des Soziologischen Forschungsinstituts, Göttingen, April 1982, S. 1–20.

    Google Scholar 

  10. U. Grünewald, Zweiter Zwischenbericht zum Projekt “Informationstechnologie in Büro und Verwaltung”. Berichte zur beruflichen Bildung, im Druck. Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin 1983.

    Google Scholar 

  11. Werner Dostal, “Datenverarbeitung und Beschäftigung. Teil 2: DV-Fachkräfte-Prognosen und aktuelle Entwicklungen”. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 13, S. 426–441.

    Google Scholar 

  12. Angela Dirrheimer, Der Einfluß des Einsatzes neuer Informationstechnik auf Tätigkeiten in der Verwaltung — eine empirische Untersuchung, Berlin, International Institute of Management, discussion paper LMP 81–23.

    Google Scholar 

  13. Arndt Sorge, Microelectronics and vocational education and training. Berlin, International Institute of Management, discussion paper LMP 81–14.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Helmut Klages

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Sorge, A., Hartmann, G., Warner, M., Nicholas, I. (1985). Soziotechnische Gestaltung bei Anwendung der Mikroelektronik in Arbeitsprozessen. In: Klages, H. (eds) Arbeitsperspektiven angewandter Sozialwissenschaft. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 70. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88681-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88681-1_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11728-7

  • Online ISBN: 978-3-322-88681-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics