Skip to main content

Behinderungsbegriff und Handlungskonsequenzen: Behindertenhilfe

  • Chapter
Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 26))

Zusammenfassung

In einer bislang beispiellosen Analyse der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland hat Haaser (1975) dargelegt, wie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Wandel der Behindertenhilfe vollzogen hat. Nachgewiesen wird die Verdrängung und die Zerstörung traditioneller Fürsorgeformen durch das Vordringen staatlich organisierter Instanzen der Behindertenhilfe. Nicht mehr traditionale soziale Formen der “Gemeinschaft” bringen nun die von Behinderung Betroffenen in Beziehung zur Umwelt (Arbeit, Beruf und Gesellschaft), sondern dies vollzieht sich durch oder über spezialisierte Berufsarbeit in staatlichen Organisationen, die die Behindertenhilfe politisch-rechtlich gestalten. Auf der Grundlage der Anwendung von Gesetzen stellen Verwaltungsbehörden bindende (und gerichtlich nachprüfbare) Entscheidungen her, anhand derer der Staat bzw. die Gesellschaft dokumentieren, daß sie sich für jeden Bürger verpflichten, d.h. für Behinderte, Gesetze vollziehen, die ihre soziale Eingliederung her- und/oder sicherstellen.

hindern mh. hindern, ah. hintaron, ags. hinderian, eng. hinder, eig. nach hinten treiben

aus: Wasserzieher

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Anhaltspunkte für die Begutachtung Behinderter nach dem Schwerbehindertengesetz. Zusammengestellt von H.J. Rauschelbach/J. Pohlmann. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1977

    Google Scholar 

  • H. Baier, Herrschaft im Sozialstaat. Auf der Suche nach einem soziologischen Paradigma, in: Chr. v. Ferber/F.-X. Kaufmann (Hrsg.), Soziologie und Sozialpolitik, Opladen 1977, S. 128–142

    Google Scholar 

  • F. Böhle, Humanisierung der Arbeit und Sozialpolitik, in: Chr. v. Ferber/F.-X. Kaufmann (Hrsg.), Soziologie und Sozialpolitik, Opladen 1977, S. 290–324

    Google Scholar 

  • H. Braun, Soziales Handeln und soziale Sicherheit, Frankfurt 1978

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Leitfaden für Behinderte, Bonn 1978

    Google Scholar 

  • Bundesregierung, Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Burger u.a., CDU: Lage der Behinderten und Weiterentwicklung der Rehabilitation, Bundestagsdrucksache 8/2190, 16.10.1980

    Google Scholar 

  • J. Collatz/ G. Flatz (Hrsg.), Geistige Entwicklungsstörungen, Bern u.a. 1976

    Google Scholar 

  • M. Edelmann, Politik als Ritual, Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  • Chr. v. Ferber, Sozialarbeit zwischen Rehabilitation und Resozialisation, in: H.-U. Otto/S. Schneider (Hrsg.), Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit I, Neuwied und Darmstadt 1979 (1973), S. 67–86

    Google Scholar 

  • Chr. v. Ferber/F.-X. Kaufmann (Hrsg.), Soziologie und Sozialpolitik, Opladen 1977

    Google Scholar 

  • D. Grunow/F. Hegner (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen organisierter Hilfe für Alte und psychisch Gestörte auf örtlicher Ebene, in: F.-X. Kaufmann (Hrsg.), Bürgernahe Gestaltung der sozialen Umwelt, Meisenheim 1977, S. 194–236

    Google Scholar 

  • A. Haaser, Entwicklungen und gesellschaftliche Bedingungen der Behindertenpolitik in Deutschland, Diss., Konstanz 1975

    Google Scholar 

  • F. Hegner/ E.H. Schmidt, Aspekte und Probleme einer Gesellschaftspolitik für Behinderte und für psychisch Gestörte in der BRD, in: Chr. v. Ferber/F.-X. Kaufmann (Hrsg.), Soziologie und Sozialpolitik, Opladen 1977, S. 524–568

    Google Scholar 

  • R.G. Heinze, Sozialökonomische und politische Konstitutionsbedingungen von Randgruppen — Diskutiert am Beispiel der Behinderten, in: P. Runde/R.G. Heinze (Hrsg.), Chancengleichheit für Behinderte, Neuwied und Darmstadt 1979, S. 37–63

    Google Scholar 

  • W. Jacob, Sozialmedizinische Probleme der Rehabilitation, in: M. Blohmke (Hrsg.), Ökologischer Kurs: Teil Sozialmedizin, Stuttgart 1979, S. 14–158

    Google Scholar 

  • E.A. Krause, The Political Sociology of Rehabilitation, in: G.L. Albrecht (Hrsg.), The Sociology of Physical Disability and Rehabilitation, Pittsburgh 1976, S. 201–221

    Google Scholar 

  • G. Lenhardt/C. Offe, Staatstheorie und Sozialpolitik. Poltisch-soziologische Erklärungsansätze für Funktionen und Innovationsprozesse der Sozialpolitik, in: Chr. v. Ferber/F.-X. Kaufmann, Soziologie und Sozialpolitik, Opladen 1977, S. 98–127

    Google Scholar 

  • N. Luhmann, Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen, in: H.-U. Otto/S. Schneider (Hrsg.), Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit I, Neuwied und Darmstadt 1979 (1973), S. 21–43

    Google Scholar 

  • P. Runde, Soziologie der Behinderten — Forschungsstand und Perspektiven, in: ders./R.G. Heinze (Hrsg.), Chancengleichheit für Behinderte, Neuwied und Darmstadt 1979, S. 5–35

    Google Scholar 

  • U. Schildmann, Zur politischen und ökonomischen Funktion der beruflichen Rehabilitation Behinderter in der BRD und West Berlin, Rheinstetten 1977

    Google Scholar 

  • WiSta/Wirtschaft und Statistik, Stuttgart 1968, 7/1968

    Google Scholar 

  • Kh. Wöhler, Behinderung, sonderpädagogisches Handeln und Erziehungsziel, in: Z. Heilpäd., 31, 1980, S. 803–315

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rolf G. Heinze Peter Runde

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wöhler, K. (1982). Behinderungsbegriff und Handlungskonsequenzen: Behindertenhilfe. In: Heinze, R.G., Runde, P. (eds) Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 26. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88663-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88663-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11588-7

  • Online ISBN: 978-3-322-88663-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics