Skip to main content

Bemerkungen zum Gegenwärtigen Stand Wissenschaftlicher Begriffe von Behinderung

  • Chapter
Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 26))

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag will die Behinderungsbegriffe vor allem in der gegenwärtigen Soziologie der Behinderten herausarbeiten. Vorweg ist dazu zu sagen, daß es nicht um das gesamte Problem der Theoriebildung in diesem Fach, noch viel weniger um die Lösung desselben gehen kann. Es sollen vielmehr die den einzelnen Begriffen und Definitionen zugrundeliegenden theoretischen Perspektiven auf ihre jeweiligen Unterschiede im Focus sowie auf ihre Stärken und Schwächen in der Erfassung und Verarbeitung des komplexen Phänomens der Behinderung untersucht werden. Des weiteren wird auf eine Abgrenzung des Behinderungsbegriffs von dem der “Krankheit” und der “Abweichung” verzichtet, das Verhältnis zu benachbarten Begriffen wie “Schaden”, “Schädigung”, “Störung” und “Beeinträchtigung” als bekannt vorausgesetzt (vgl. Jantzen 1976, 432f.; Runde 1979, 14f.). Die Darstellung beschränkt sich auf die Situation der Soziologie der Behinderten in der Bundesrepublik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • U. Bleidick, Metatheoretische Überlegungen zum Begriff der Behinderung, in: Z. Heilpäd. 27, 1976; 408–415

    Google Scholar 

  • U. Bleidick, Zum Begriff der Behinderung in der sonderpädagogischen Theorie, in: A. Bürli (Hrsg.), Sonderpäd. Theoriebildung/Vergleich. Sonderpädagogik, Luzern 1977; 25–38

    Google Scholar 

  • U. Bleidick/U. Hagemeister, Einführung in die Behindertenpädagogik, Bd. I, Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  • H. Bynder/P. Kong-Ming New, Time for a Change: From Micro- to Macro-Sociological Concepts in Disability Research, In: J. Health & Soc. Beh. 17, 1976; 45–52

    Google Scholar 

  • F. Hegner/E.-H. Schmidt, Aspekte und Probleme einer Gesellschaftspolitik für Behinderte und für psychisch Gestörte in der BRD, in: Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von C.v. Ferber und F.-X. Kaufmann, Sonderheft 19 der KZfSS, 1977; 524–568

    Google Scholar 

  • C.v. Ferber, Zum soziologischen Begriff der Behinderung, in: Z. Heilpäd. 27, 1976; 416–423

    Google Scholar 

  • A. Haaser, Behindertenproblematik und Randgruppentheorie, in: Rehabilitation 14, 1975; 215–221

    Google Scholar 

  • L.D. Haber/R.T. Smith, Disability and Deviance: Normative Adaptations of Role Behavior, in: ASR 36, 1971; 87–97

    Google Scholar 

  • R.G. Heinze, Sozialökonomische und politische Konstitutionsbedingungen von Randgruppen, in: P. Runde/R.G. Heinze (Hrsg.), Chancengleichheit für Behinderte, Neuwied 1979; 37–63

    Google Scholar 

  • R.G. Heinze/P. Runde, Behinderte als Problemgruppe des Arbeitsmarktes — zwischen kollektiver Interessenvertretung und Marginalisierung, in: WSI-Mitteilungen 11/1978, 627–636

    Google Scholar 

  • J. Hohmeier, Soziologie der Behinderten: Standort und Perspektiven, in: Handbuch der Behindertenpädagogik, Bd. I, München 1979; 117–126

    Google Scholar 

  • W. Jantzen, Theorien zur Heilpädagogik, in: Das Argument 80, 1973; 152–169

    Google Scholar 

  • W. Jantzen, Zur begrifflichen Fassung von Behinderung aus der Sicht des historischen und dialektischen Materialismus, in: Z. Heilpäd. 27, 1976; 428–436

    Google Scholar 

  • E.E. Kobi, Modelle und Paradigmen in der heilpädagogischen Theoriebildung, in: A. Bürli (Hrsg.), Sonderpäd. Theoriebildung…, Luzern 1977; 11–24

    Google Scholar 

  • S.Z. Nagi, Disability Concepts and Implications to Programs, Beitrag zum 9th World Congress of Sociology in Uppsala, 1978

    Google Scholar 

  • P. Runde, Soziologie der Behinderten — Forschungsstand und Perspektiven, in: P. Runde/R.G. Heinze (Hrsg.), Chancengleichheit für Behinderte, Neuwied 1979; 5–35

    Google Scholar 

  • W. Thimm, Behinderung als Stigma, Überlegungen zu einer Paradigma-Alternative, in: Sonderpäd. 5, 1975; 149–157

    Google Scholar 

  • W. Thimm, Mit Behinderten leben, Freiburg 1977

    Google Scholar 

  • Kh. Wöhler, Behinderungsbegriff und Behindertenkarriere, in: Z. Heilpäd. 29, 1973; 131–144

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rolf G. Heinze Peter Runde

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hohmeier, J. (1982). Bemerkungen zum Gegenwärtigen Stand Wissenschaftlicher Begriffe von Behinderung. In: Heinze, R.G., Runde, P. (eds) Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 26. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88663-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88663-7_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11588-7

  • Online ISBN: 978-3-322-88663-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics