Skip to main content

Ergebnisse föderalistischer Verwaltungsreformen

  • Chapter
Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift ((PVS,volume 13/1982))

  • 302 Accesses

Zusammenfassung

Wenige Teilbereiche der Verfassung der Bundesrepublik sind im Laufe der 33jährigen Geschichte des Grundgesetzes derartig stark einem Wandel unterworfen worden, wie das bundesstaatliche System. Man wird sagen können, daß das System, das seinerzeit in Bonn errichtet worden war, in den Jahren vor 1970 einen vollständigen Umbau erlebt hat.1 Die Entscheidungen des Jahres 1949 waren einerseits bedingt durch die Reaktion auf den übertriebenen einheitsstaatlichen Zentralismus der nationalsozialistischen Zeit, z. T. auch erzwungen durch die Besatzungsmächte, unter deren Genehmigungsvorbehalt das Grundgesetz stand.2 Vor allem aber hatte der Grundgesetzgeber noch keine rechten Vorstellungen — und konnte sie auch nicht haben — wie sich die Staatlichkeit im freien Teil Deutschlands entwickeln würde. Insb. konnte damals noch keineswegs erkannt werden, ob die Aufgabenverteilung zwischen dem Zentralstaat und den Gliedstaaten, so wie sie aus der Bismarckschen Verfassung und der Weimarer Verfassung überkommen war, sich auch in der gewandelten Welt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bewähren würde. Es war vor allem nicht vorauszusehen, daß unter veränderten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Bedingungen die Fragen der Bildung und der Wissenschaft einen ganz anderen Rang bekommen würden, der es notwendig machte, auch sie in die Zuständigkeit der Bundespolitik einzubinden. Die These von der Kulturhoheit der Länder, die das föderalistische Denken un der Frühzeit der Bundesrepublik beherrschte, ließ sich nur sehr bedingt halten (Maunz, 1980, S. 166 ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Bayer, Hermann-Wilfried, 1961: Die Bundestreue, Tübingen

    Google Scholar 

  • Becker, Bernd, 1978: Zentralstellen gemäß Art. 87 Abs. 1 GG, in: DÖV 551 ff

    Google Scholar 

  • Becker, Bernd, 1978: Zentrale nichtministerielle Organisationseinheiten der unmittelbaren Bundesverwaltung, in: VerwArch 149 ff

    Google Scholar 

  • Cartellieri, Wolf gang, 1955: Die Bundeswehrverwaltung, Dortmund

    Google Scholar 

  • Depenbrock, Johannes, 1972: Überregionale Länderaufgaben, in: Festgabe für Wolfgang Hefermehl, 37 ff

    Google Scholar 

  • Drodt, Philüp, 1970: Die Tätigkeit des Vermittlungsausschusses BAnz Nr. 225, 5 f

    Google Scholar 

  • Drodt, Phillip, 1979: Die Tätigkeit des Vermittlungsausschusses Banz Nr. 107, 7 ff

    Google Scholar 

  • Feuchte, Paul, 1973: Die bundesstaatliche Zusammenarbeit in der Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland, in: AöR Bd. 98, 473 ff

    Google Scholar 

  • Frey, Kurt, 1976: Konstruktiver Föderalismus

    Google Scholar 

  • Goroncy, Robert, 1972: Die Bundeskompetenzen für die Forschungsförderung nach dem Entwurf des sogenannten Flubereinigungsabkommens, in WissR 5, 135 ff

    Google Scholar 

  • Grassl, Gerhard Horst 1969: Staatsverträge und Verwaltungsabkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Diss. Würzburg

    Google Scholar 

  • Grawert, Rolf, 1967: Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern, in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin

    Google Scholar 

  • Grawert, Rolf, 1975: Zusammenarbeit und Steuerung im Bundesstaat, in: Der Staat Bd. 14, 229 ff

    Google Scholar 

  • Groß, Rolf, 1969: Kooperativer Föderalismus und Grundgesetz, in: DVBl 93 ff, 125 ff

    Google Scholar 

  • Hahnenfeld, Günter, 1975: Bundeswehrverwaltunggestera und heute, in: Bundeswehrverwaltung, 18 ff

    Google Scholar 

  • Hahnenfeld, Günter, 1977: Aufgaben und Bedeutung der Bundeswehrverwaltung im Jahre 1977, in: Bundeswehrverwaltung, 217 ff

    Google Scholar 

  • Heise, Gerd; Riegel, Reinhard, 1978: Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes, 2. Aufl. München — Hannover

    Google Scholar 

  • Hesse, Joachim Jens (Hrsg.), 1979: Politikverflechtungim föderativen Staat, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad, 1962: Derunitarische Bundesstaat, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad, 1970: Aspekte des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, in: Festschrift für Gebhard Müller, 141 ff

    Google Scholar 

  • Hollmann, Hermann H. 1980: Rechtsstaatliche Kontrolle der Globalsteuerung, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Kisker, Gunter, 1971: Kooperation im Bundesstaat, Tübingen

    Google Scholar 

  • Kisker, Gunter, 1977: Kooperation zwischen Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, in: DÖV, 689 ff

    Google Scholar 

  • Klein, Hans H., 1976: Verwaltungskompetenzen von Bund und Ländern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz, Bd. II, hrsg. v. Christian Starck, 276 ff

    Google Scholar 

  • Knöpfle, Franz, 1969: Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern, in: Der Staat, Bd. 8, 79 ff

    Google Scholar 

  • Kölble, Josef, 1965: Grundgesetz und gemeinsame Ländereinrichtungen, in: DVBl, 867 ff.

    Google Scholar 

  • Köttgen, Arnold, 1954: Der Einfluß des Bundes auf die deutsche Verwaltung und die Organisation der bundesdeutschen Verwaltung, Jb. öff. R. NF 3, 67 ff

    Google Scholar 

  • Köttgen, Arnold, 1962: (Titel wie vor) Jb. öff. R. NF 11, 173 ff

    Google Scholar 

  • Knoke, Hans-Thomas, 1966: Die Kultusministerkonferenz und die Ministerpräsidentenkonferenz, Diss. Hamburg

    Google Scholar 

  • Kunze, Renate, 1968: Kooperativer Föderalismus in der Bundesrepublik, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Laufer, Heinz, 1981: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, 4. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Maunz, Theodor, 1962: Pflicht der Länder zur Uneinigkeit?, in NJW, 1641 ff

    Google Scholar 

  • Maunz, Theodor, 1980: Deutsches Staatsrecht, 23. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Möller, Alex (Hrsg.), 1969: Stabilitätsgesetz, 2. Aufl. Hannover

    Google Scholar 

  • v. Münch Ingo, 1973: Gemeinschaftsaufgaben im Bundesstaat, in: VVDStRL (31), 51 ff

    Google Scholar 

  • Opfermann, Wilhelm, 1976: Einigung durch Vermittlung, in: ZRP, 206 ff

    Google Scholar 

  • Oppermann, Thomas, 1972: Gemeinsame Bildungs- und Forschungsfinanzierung durch Bund und Länder nach Art. 91 b GG und nach Art. 104 a GG, in: DÖV 591 ff

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Gerd, 1962: Selbstkoordinierung und Gemeinschafteinrichtungen der Länder, in: NJW, 565 ff

    Google Scholar 

  • Ronellenfitsch Michael, 1975: Mischverwaltung im Bundesstaat, 1. Teil: Der Einwand der Mischverwaltung, Berlin

    Google Scholar 

  • Scharpf Fritz, W.; Reissert, Bernd; Schnabel, Fritz, 1976: Politikverflechtung, Kronberg/Ts.

    Google Scholar 

  • Scheuner, Ulrich, 1966: Wandlungen im Föderalismus der Bundesrepublik, in:. DÖV, 513 ff

    Google Scholar 

  • Schmidt-Assmann, Eberhard, 1977: Verwaltungsorganisation zwischen parlamentarischer Steuerung und exekutiver Organisationsgewalt, in: Festschrift für Ipsen, 333 ff

    Google Scholar 

  • Schneider, Hans, 1961: Verträge zwischen Gliedstaaten im Bundesstaat, in VVDSTRL (19), 1 ff

    Google Scholar 

  • Schnoor, Herbert, 1979: Zur Lage der Länderverwaltung nach 30 Jahren Grundgesetz, in: DÖV, 355 ff

    Google Scholar 

  • Schreckenberger, Waldemar, 1978: Föderalismus als politischer Handlungsstil, in: VerwArch, 341 ff

    Google Scholar 

  • Stern, Klaus, 1975: Die föderalistische Ordnung im Spannungsfeld der Gegenwart, in: Politikverflechtung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, Schriftenreihe der Hochschule Speyer Bd. 55, 15 ff, Berlin

    Google Scholar 

  • Stern, Klaus, 1977: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I, 484 ff München

    Google Scholar 

  • Stern, Klaus; Münch, Paul; Hansmeyer, Karl-Heinrich, 1972: Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft, 2. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Thieme, Werner, 1970: Föderalismus im Wandel, Köln

    Google Scholar 

  • Thieme, Werner, 1978: Kooperativer Föderalismus im Lichte verwaltungswissenschaftlicher Erkenntnis, in: BayVBL, 353 ff

    Google Scholar 

  • Ule, Carl Hermann; Rasch, Ernst, 1965: Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, Köln

    Google Scholar 

  • Weber, Werner, 1970: Spannungen und Kräfte im westdeutschen Verfassungssystem, 3. Aufl., Stuttgart

    Google Scholar 

  • Willich, Martin, 1978: Historische und aktuelle Probleme der Rechtsstellung des Bundesgrenzschutzes, Seiner Aufgaben und Befugnisse, Diss. Hamburg

    Google Scholar 

  • Zacher, Hans F., 1971: Grundlagen und Grenzen interföderativer Kooperation, in: BayVbl, 321 ff, 375 ff

    Google Scholar 

  • Zuck, Rüdiger, 1975: Wirtschaftsverfassungund Stabilitätsgesetz, München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Joachim Jens Hesse

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Thieme, W. (1982). Ergebnisse föderalistischer Verwaltungsreformen. In: Hesse, J.J. (eds) Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft. Politische Vierteljahresschrift, vol 13/1982. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88633-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88633-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11581-8

  • Online ISBN: 978-3-322-88633-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics