Skip to main content

Hegemonie und Konsens. Regulationsmuster betrieblicher Sozialbeziehungen und ihre Legitimationseffekte

  • Chapter
Arbeitsmarkt, Arbeitsbeziehungen und Politik in den 80er Jahren

Part of the book series: Leviathan: Sonderheft ((LSOND))

Zusammenfassung

Über die Zukunft tayloristischer Formen der Kontrolle von Industriearbeit wird in der angloamerikanischen „labour-process-debate“ (vgl. zum Überblick Thompson, 1983) seit nunmehr zehn Jahren heftig gestritten. Kontroversen über die Erwerbs- und Einsatzbedingungen beruflicher Qualifikationen im industriellen Arbeitsprozeß, wie sie seit der einflußreichen Studie von H. Braverman (1977) im englischen Sprachraum ausgefochten werden, bestimmten freilich auch in der Bundesrepublik mehr als zwei Dekaden industriesoziologischer Forschung; ihre jüngste Zuspitzung haben sie durch die von H. Kern und M. Schumann (1984) vertretene These von einer sich anbahnenden „Re-Professionalisierung der Facharbeit“ erfahren. Mit einem zweiten zentralen Diskussionsgegenstand der „labour-processdebate“ beginnt sich die hiesige Industrie- und Organisationssoziologie indes erst langsam vertraut zu machen. Es ist dies die Frage, ob zwangsgestützte Managementstrategien, die auf eine weitere Perfektionierung bürokratischer und technischer Kontrollmechanismen setzen (vgl. Edwards, 1981), zukünftig durch einen Typus managerieller Entscheidungsgewalt verdrängt werden, der stärker als bisher von Mechanismen der Konsenssicherung gegenüber den Machtunterworfenen abhängt. Strittig scheint dabei insbesondere, ob Methoden der Selbstregulation von Arbeitergruppen lediglich als funktionales Äquivalent für die an ihre historischen Grenzen gestoßenen „fordistischen Kontrolltypen“ (vgl. Dohse/Jürgens/Malsch, 1985) verstanden werden müssen oder ob sie auch zur Vergrößerung von Handlungsspielräumen für die Arbeitenden führen könnten. Gefragt wird damit zugleich, ob, durch das Zusammenwirken veränderter Muster von Qualifikationserwerb und Arbeitskräfteeinsatz mit neuen Formen der Managementkontrolle, die Widerstandsmöglichkeiten der Beschäftigten auf periphere Elemente des Arbeitsprozesses sich reduzieren oder ob nicht vielmehr — im Zuge des verstärkten Einsatzes neuer Techniken und partiell verbesserter (Re-)Qualifizierungschancen — zumindest bei Teilgruppen der Arbeitenden auch ganz neuartige Konfliktpotentiale erkennbar werden. Überflüssig wohl zu erwähnen, welche Bedeutung diesen Fragen für die Entwicklungsdynamik der industriellen Beziehungen zukommt und daß von ihrer Beantwortung mit abhängt, wie die Aufgaben zukünftiger betrieblicher Gewerkschaftspolitik zu formulieren wären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bachrach, P., 1982: Class Struggle and Democracy, in: „Democracy“, Vol. 1 No. 4, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  • Baldamus, W., 1961: Efficiency and Effort, London

    Google Scholar 

  • Bowles, S., Gintis, H., 1986: Democracy and Capitalism, New York

    Google Scholar 

  • Burawoy, M., 1982a: The Written and the Repressed in Gouldners Industrial Sociology, in: „Theory and Society“ No. 11. S. 831 ff.

    Google Scholar 

  • ders., 1982b: Manufacturing Consent: Changes in the Labor Process under Monopoly Capitalism, Chicago

    Google Scholar 

  • ders., 1983: The Changing Face of Factory Regime under Advanced Capitalism, in: „American Sociological Review“, Vol. 48, S. 587 ff.

    Google Scholar 

  • ders., 1984: The Conturs of Production Politics, Berlin (WZB-IIVG-Papers)

    Google Scholar 

  • ders., 1985: The Politics of Production. Factory Regimes under Capitalism and Socialism, London

    Google Scholar 

  • Braverman, H. 1977: Die Arbeit im modernen Produktionsprozeß, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Crozier, H., Friedberg, E., 1979: Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns, Berlin

    Google Scholar 

  • Dohse, K., Jürgens, U., Malsch, H., 1985: Dezentrale Selbstregulierung oder zentrale Kontrolle. Konzernstrategien im Restrukturierungsprozeß der Automobilindustrie, in: F. Naschold (Hg.), Arbeit und Politik, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Durkheim, E., 1950: Lécons de sociologie — Physique des moeurs et du droit, Istanbul/Paris

    Google Scholar 

  • ders., 1957: Professional Ethics and Civic Morals, London

    Google Scholar 

  • ders., 1977: Über die Teilung der sozialen Arbeit, Frankfurt

    Google Scholar 

  • ders., 1983: Der Selbstmord, Frankfurt (2. Auflage)

    Google Scholar 

  • Edwards, R., 1981: Herrschaft im industriellen Produktionsprozeß, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Flanders, A., 1968: Collective Bargaining: A Theoretical Anaylsis, in: „British Journal of Industrial Relations“, Vol. 6, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Fox, A., 1971: A Sociology of Work in Industry, London

    Google Scholar 

  • Geiger, Th., 1966: Zur Soziologie der Industriearbeit und des Betriebes (1929), wiederabgedruckt in: Fürstenberg, F. (Hg.), Industriesoziologie I, Neuwied/Berlin, S. 231 ff.

    Google Scholar 

  • ders., 1931: Zur Kritik der Verbürgerlichung, in: „Die Arbeit“, 8. Jg., S. 534 ff.

    Google Scholar 

  • Gouldner,A.W., 1955: Wildcat Strike, London (1. Ausgabe 1954 )

    Google Scholar 

  • ders., 1959: Patterns of Industrial Burocracy, London (1. Ausgabe 1954 )

    Google Scholar 

  • Gilbert, M„ 1978: Neo-Durkheimian Analyses of Economic Life and Strife: From Durkheim to the Social Contract, in: „Sociological Review“, New Series, No. 26, S. 729 ff.

    Google Scholar 

  • Jürgens, U., 1984: Die Entwicklung von Macht, Herrschaft und Kontrolle im Betrieb als politischer Prozeß — Eine Problemskizze zur Arbeitspolitik, in: Jürgens, U./Naschold, F. (Hg.), Arbeitspolitik, Opladen, S. 58 ff.

    Google Scholar 

  • Kern, H., Schumann, M., 1984: Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion, München

    Google Scholar 

  • Komitee für Grundrechte und Demokratie (Hg.), 1985: Gekaufte Vernunft. Ein Lehrstück über Demokratie und Meinungsfreiheit bei BMW, Sensbachtal

    Google Scholar 

  • Lipietz, A., 1985: Akkumulation, Krisen und Auswege aus der Krise. Einige methodische Überlegungen zum Begriff der „Regulation“, in: „Prokla” 58, S. 109 ff.

    Google Scholar 

  • Lockwood, D., 1985: Das schwächste Glied in der Kette? Einige Anmerkungen zur marxistischen Handlungstheorie, in: „Prokla“ 58, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Macpherson, C. B., 1973: Die politische Theorie des Besitzindividualismus, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Mahnkopf, B., 1985: Verbürgerlichung. Die Legende vom Ende des Proletariats, Frankfurt/ New York

    Google Scholar 

  • Marshall, T. S., 1963: Sociology at the Crossroads and Other Essays, London

    Google Scholar 

  • Mayo, E., 1933: The Human Problems of an Industrial Civilization, New York

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, W., 1983: Versuch über die Tarifautonomie: Entstehung und Funktionen kollektiver Verhandlungssysteme in Großbritannien und Deutschland, in: „Leviathan“ H. 1, S. 118 ff.

    Google Scholar 

  • Naschold, F., 1984: Arbeitspolitik. Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen, betriebliches Bezugsproblem und theoretische Ansätze der Arbeitspolitik, in: Jürgens, U., Naschold, F. (Hg.), Arbeitspolitik, Opladen, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Parkin, F 1973: Class Inequality and Political Order. Social Stratification in Capitalist and Communist Societies, London

    Google Scholar 

  • Projektgruppe Mitbestimmung, 1986 (U. Bamberg, M. Bürger, B. Mahnkopf, H. Martens, J. Tiemann): „Aber ob die Karten voll ausgereizt sind…?“ 10 Jahre Mitbestimmungsgesetz ‘76 — eine Bestandsaufnahme, Köln

    Google Scholar 

  • Przeworski, A., 1980: Material Basis of Consent: Economics and Politics in a Hegemonic System, in: „Political Power and Social Theory“, Vol. 1, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  • O’Connor, J., 1975: Productive and Unproductive Labour, in: „Politics and Society“, No. 5, S. 297 ff.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H., 1985: The Enterprise as a Political System, in: Hopt, K. J., Teubner, G. (eds.), Corporate Governance and Directors Liabilities, Berlin/New York, S. 401 ff.

    Google Scholar 

  • Thompson, P., 1983: The Nature of Work. An Introduction to Debates on the Labour Process, London

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mahnkopf, B. (1987). Hegemonie und Konsens. Regulationsmuster betrieblicher Sozialbeziehungen und ihre Legitimationseffekte. In: Abromeit, H., Blanke, B. (eds) Arbeitsmarkt, Arbeitsbeziehungen und Politik in den 80er Jahren. Leviathan: Sonderheft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88628-6_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88628-6_20

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11859-8

  • Online ISBN: 978-3-322-88628-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics