Untersuchungen über die Möglichkeit computisierbarer ultraakustischer Analysenverfahren pp 17-21 | Cite as
Ultraschallmessungen an Schwerölproben
Chapter
- 16 Downloads
Zusammenfassung
Im Crack-Prozeß, dem Rohöle unterworfen werden, fallen in den verschiedenen Prozeßstufen Destillationsrückstände an. Diese im folgenden einfach mit “Schwerölfraktionen” bezeichneten Rückstände enthalten als Zersetzungsprodukt Kohlenstoffpartikel in Form von Koks, so daß auch in diesem Fall eine Suspension vorliegt, allerdings mit kleiner Konzentration (k < 1 %) und sehr kleinen Teilchen (d < 1 µm). An 11 Proben aus verschiedenen Herkunftsgebieten wurden Ultraschallmessungen durchgeführt. (Die Proben stellte die Fa. Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG, Wesseling zur Verfügung). In Tafel 3 sind die willkürlich durchnumerierten Proben und ihre angegebene Viskosität in Englergrad aufgeführt. Zwischen der Viskosität µE in Englergrad (oE) und der kinematischen Viskosität µ, gemessen in Centistokes (cSt) besteht die Zahlenwertgleichung Für Viskositäten µE ≥ 5oE kann der Bruch im Exponenten vernachlässigt werden.
$$ \mu (cSt)={{\mu }_{E}}({}^{o}E)\cdot 7,{{6}^{1-\frac{1}{{{({{\mu }_{E}}({}^{o}E))}^{3}}}}} $$
(22)
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Westdeutscher Verlag GmbH Opladen 1977