Skip to main content

Zusammenhänge zwischen Marketing und der Humanisierung der Arbeit

  • Chapter
Book cover Marketing und Gesellschaft

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft ((WS,volume 1))

Zusammenfassung

In der letzten Zeit ist oft die Forderung nach einer Humanisierung der Arbeit gestellt worden. Die Forderungen richten sich vor allem auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Arbeitsorganisation und des Arbeitsinhaltes. Die mit dem Begriff „Humanisierung“ belegten Forderungen und Maßnahmen unterscheiden sich von den traditionellen Bereichen der Sozialpolitik und anderer arbeitsbezogener Schutz-, Sicherungs- und Förderungsmaßnahmen durch die Annahme, daß das hochgesteckte Ziel der Humanisierung nur durch eine Veränderung der Arbeit selbst und nicht nur der Umweltfaktoren und Begleitumstände der Arbeit erreicht werden könne.

Für Hinweise und kritische Anmerkungen bin ich Frau Dipl.-Kfm. Gerlinde Fehlberg und Herrn Prof. Dr. Müller-Hagedorn, beide Universität Trier, dankbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. die Zusammenstellungen in „Work in America. Report of a Special Task Force to the Secretary of HEW“, Cambridge/Mass. 1973, S. 188–205; ferner Ford, R. N.: Motivation Through the Work Itself, New York 1969, (American Management Association); de Jong, J. R.: Tendenzen zur Partizipation, Erweiterung der Arbeitsinhalte und ihre Beziehung zu Prozessen beruflicher Bildung, Hannover 1974.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. Bidlingmaier, J.: Marketing 1, Reinbek 1973, S. 13; Arnold, U.: Einige Gedanken zum Begriff „Marketing“ in: ZfB, 44. Jg. (1974), S. 367; Fischer-Winkelmann, W.: Marketing-Ideologic oder operable Wissenschaft, München 1972, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  3. Kotler, Ph.: Marketing-Management, Stuttgart 1974, S. 9.

    Google Scholar 

  4. Niesehlag, R., E. Dichtl, H. Hörschgen: Marketing, 6. Aufl. Berlin 1972, S. 32.

    Google Scholar 

  5. Vgl. allgemein zu den Erfordernissen an interne Differenzierung der Organisation und Integration der Aktivitäten in Abhängigkeit von unterschiedlichen Umweltzuständen Lawrence, P. R. und J. H. Lorsch: Organization and Environment. Managing Differentiation and Integration, Homewood/ILL 1969.

    Google Scholar 

  6. Die Typologie von langlebigen/kurzlebigen Produktivgütern und Konsumgütern ist von Knoblich übernommen. Vgl. Knoblich, H.: Betriebswirtschaftliche Warentypologie, Köln u. Opladen 1969, S. 120 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. ebenda, S. 121.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Miles, R. E., C. C. Snow, J. Pfeffer: Organization — Environment: Concepts and Issues, in: Industrial Relations, vol. 13 (1974), bes. S. 249 und S. 256 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu Emery, F. und E. Trist: Socio-technical Systems, in Emery, F. (ed.): Systems Thinking, Penguin Books 1969, S. 281–296. Thorsrud, E.: Socio-technical Approach to Job Design an Organizational Development, in: Management International Review, Vol. 8 (1968), S. 120–131.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Wächter, H.: Grundlagen der langfristigen Personalplanung. Ein sozio-technischer Ansatz, Herne/Berlin 1974, S. 52–54, sowie S. 79–82.

    Google Scholar 

  11. Als Überblick dazu vgl. Ulrich, E., P. Groskuth und A. Bruggemann: Neue Formen der Arbeitsgestaltung, Frankfurt/Main 1973, S. 64–90.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kilbridge, M. und L. Wester: An Economic Model for the Division of Labor, in: Management Science, vol. 12 (1966), S. B-257.

    Google Scholar 

  13. In der Studie „Work in America“ wird dariiberhinaus ein plausibler Zusammenhang hergestellt zwischen den heutigen Formen der Arbeitsgestaltung und außerbetrieblichen individuellen und gesamtgesellschaftlichen Problemen (z. B. Lebenserwartung, physische und psychische Gesundheit, Drogenabhängigkeit, fortgesetzte Diskriminierung von Minoritäten, Kriminalität). Dabei fordert allerdings der Glaube der Verfasser, daß allein durch Änderungen der Arbeitsorganisation (ohne Reflexion der polit-ökonomischen Bedingungen) diese Phänomene zu beseitigen wären, zur Kritik heraus. (Vgl. „Work in America”, a.a.O., passim)

    Google Scholar 

  14. Zu Erfahrungen der Firma Maytag (Waschmaschinen) vgl.: Biggane J. F. und P. A. Stewart: Job Enlargement: A Case Study, in: Davis, L. E. und J. C. Taylor (eds.); Design of Jobs, Penguin Books, 1972, S. 264–276, ferner Stewart, P. A.: Job Enlargement. Monograph Series No. 3, Center for Labor and Management, College of Busiress Administration, University of Iowa City, 1967. Zu Experimenten bei Volvo vgl. Dokument J, in: Vilmar, F. (Hrsg.): Menschcnwurdc im Betrieb, Reinbek 1973, S. 142–153. Zu Olivetti vgl. Butera, F. Contribution to the Analyses of Structural Variables Affecting Emerging Patterns of Job Design: The Olivetti Case, Paper at the International Conference on the Quality of Working Life, Arden House, 1972. Zu Philips vgl. Work Structuring. A Summary of Experiments at Philips, 1963 to 1968, Eindhoven o. J.

    Google Scholar 

  15. Die durch die Einrichtung „angereicherter“ Arbeitsplätze zusätzlich entstehenden Aufwendungen (für Ausrüstung, Anlernprozesse, Raumbedarf) werden hier nicht weiter betrachtet, weil sie für den diskutierten Zusammenhang nicht relevant sind. Sie legen natürlich (neben Eigenarten der Fertigung wie ausströmende Giftstoffe oder die Handhabbarkeit eines Produktes) Grenzen für die Einführung der genannten Formen der Arbeitsgestaltung fest. Vgl. dazu Biggane und Stewart, a.a.O., S. 273 f.

    Google Scholar 

  16. Meffert, H.: Marketing und Konsumerismus, in: ZfB, 45. Jg. (1975), S. 70.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Gallino, L: The Quality of Working Life as a Company Product and as Workers’ Demand: Some Difficulties in Making the Ends Meet, Paper at the International Conference on the Quality of Working Life, Arden House, 1972.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Krcklau, K.: Kritische Bestandsaufnahme von Beiträgen zu einem betriebswirtschaftlich fundierten Personalmarketing, in: ZfbF, 26. 1g. (1974), S. 746–763, bes. S. 751. Der „kritische“ Anspruch des Verfassers besteht allerdings nur darin, der Frage nachzugehen, welche verschiedenen Personal-Marketing-Begriffe es gibt, sowie darin, die Diskussion der Expertern uni die Einführung des Begriffes „Marketing” ins Pcrsonalwesen nachzuzeichnen.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hulin, C. L und M. R. Blood: Job Enlargement, Individual Differences and Workers Responses, in: Psychological Bulletin, vol. 69 (1968), S. 41–55.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hackmann, J. R. und E. E. Lawler III: Employee Reaction to Job Characteristics in: Journal of Applied Psychology, vol. 55 (1973), S. 259–286.

    Google Scholar 

  21. Vgl. z. B. Projektgruppe im WSI: Grundelemente einer Arbeitsorientierten Einzelweirtschaftslchre, Köln 1974, S. 266 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Lazes, W. und E. J. Kelly: Social Marketing, Homewood/ILL. 1973.

    Google Scholar 

  23. Vgl. die Beiträge im Heft 4 der BFuP, 26. Jg. (1974).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Lawler, III. E. E.: Quality of Working Life and Social Accounts, in: Dierkes, M. und R. A Bauer (Hrsg.): Corporate Social Accounting, New York und London 1973, S. 154–165.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler · Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wächter, H. (1977). Zusammenhänge zwischen Marketing und der Humanisierung der Arbeit. In: Fischer-Winkelmann, W.F., Rock, R. (eds) Marketing und Gesellschaft. Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft, vol 1. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88055-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88055-0_12

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-60981-4

  • Online ISBN: 978-3-322-88055-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics