Skip to main content

Part of the book series: DUV Sprachwissenschaft ((DUVSWISS))

  • 111 Accesses

Zusammenfassung

Erstens werden für diese Arbeit wesentliche Prinzipien der Ethnomethodologie und Konversationsanalyse diskutiert, durch die ein interaktionsanalytischer Zugang zu sprachlichen Phänomenen gewährleistet werden kann. Zweitens wird ein dynamischer Kontextbegriff erörtert, nach dem Kontextfaktoren — zu denen auch Kultur gehört — nicht als von außen in die Interaktion eingebracht, sondern als in der Interaktion hergestellt angesehen werden. Drittens wird das wissenssoziologische Konzept der kommunikativen Gattung dargestellt, mit dem die globalen gattungsspezifischen Normen und Regeln von Bewerbungsgesprächen erfaßt werden können, an denen sich die Beteiligten gemeinsam orientieren. Auf der Basis dieser theoretischen und methodischen Grundlagen kann dann ein linguistisch orientierter Zugriff auf Kultur geleistet werden, wie er eben formuliert worden ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. dazu die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Konstrukten. Mit letzteren sind wissenschaftliche Kategorien gemeint, die sich auf die ersteren, den Typisierungen der Mitglieder einer Gemeinschaft, gründen (vgl. Schütz 1972 ).

    Google Scholar 

  2. Für eine ausführliche - deutschsprachige - Diskussion der beiden Begriffe bei Garfinkel vgl. Auer (1999).

    Google Scholar 

  3. In den sog. Krisenexperimenten zeigt Garfinkel (1967), daß Alltagsgespräche zusammenbrechen, sobald eine/r der Teilnehmenden die Indexikalität der Äußerungen nicht mehr akzeptiert und versucht, sich durch Nachfragen „vollkommene Klarheit“ zu verschaffen. Vgl. auch Garfinkel (1976).

    Google Scholar 

  4. Zum reflexivem Kontextbegriff vgl. Kap. 3.2.

    Google Scholar 

  5. In jüngster Zeit ist die Forderung, alle für die Analyse relevanten Kategorien aus der Interaktion selbst zu gewinnen, häufig für uneinlösbar erklärt worden (vgl. z.B. Kotthoff 1994).

    Google Scholar 

  6. Zum Begriff der konditionellen Relevanz vgl. Schegloff (1972).

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. die in der Tradition der korrelativen Soziolinguistik entstandenen Studien (Labov 1972).

    Google Scholar 

  8. Im Unterschied zum Sprechereignis - speech event, vgl. Hymes (1979) - sind Dimensionen des nonverbalen Verhaltens hierbei miteingeschlossen.

    Google Scholar 

  9. Weitere Vorschläge zur Typologisierung von Kontext finden sich u.a. in Blom/Gumperz (1972) sowie Goodwin/Duranti (1992). Letzterer unterscheidet sich nicht wesentlich von der hier aufgeführten.

    Google Scholar 

  10. Für eine Zusammenstellung einschlägiger Arbeiten s. Auer/di Luzio (1992).

    Google Scholar 

  11. Für eine weitere Diskussion arbiträrer und nicht-arbiträrer Bedeutungsinhalte von Kontextualisierungshinweisen vgl. vor allem Auer (1992).

    Google Scholar 

  12. Über die Tradition der Gattungsforschung in anderen wissenschaftlichen Disziplinen sei an dieser Stelle nichts gesagt; stattdessen möchte ich auf Günthner/Knoblauch (1995) verweisen, die einen historischen und systematischen Überblick über das Konzept der Gattung in der Literaturwissenschaft, linguistischen Anthropologie und Ethnographie der Kommunikation geben.

    Google Scholar 

  13. Zur Form und Funktion rekonstruktiver kommunikativer Gattungen vgl. Bergmann/Luckmann (1995).

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu auch Hanks (1987) sowie Briggs/Bauman (1992).

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu z.B. die Funktion des Topos Spaß in Bewerbungsgesprächen (Auer/Birkner/Kern 1997b).

    Google Scholar 

  16. Zur sequenziellen Zwischenstruktur s. auch Auer (1999) sowie Birkner (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  17. Zum Klatsch als kommunikativer Gattung vgl. Bergmann (1987).

    Google Scholar 

  18. Zu Rechten und Pflichten von Interviewenden und Interviewten vgl. auch Uhmann (1989).

    Google Scholar 

  19. SchmitdKeim (1995:415) haben darauf hingewiesen, daß das Konzept des recipient design auch für die Untersuchung von Kultur fruchtbar gemacht werden kann. Allerdings beschränken sie ihre Analyse auf Fälle der expliziten Kulturthematisierung.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kern, F. (2000). Methode und Theorie. In: Kulturen der Selbstdarstellung. DUV Sprachwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87383-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87383-5_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4420-5

  • Online ISBN: 978-3-322-87383-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics