Skip to main content
  • 56 Accesses

Zusammenfassung

›Fast zu endlos‹, so erinnert sich Hyperion im letzten seiner Briefe, »fast zu endlos« habe er der »seeligen Natur« sich hingegeben. ›Zu endlos‹, aber doch nur »fast« —merkwürdig ambivalent behandelt der »Eremit in Griechenland« jene Erfahrungen der Verschmelzung mit der Natur, die während seines Aufenthaltes in Deutschland all seine »Entwürfe der Jugend« ausgelöscht hatten. (II,121)1 Seine Hingabe war darin kulminiert, daß er die Stimme der toten Diotima zu hören gemeint und daraufhin jene enthusiastische Rede an die Natur gehalten hatte, mit der Hölderlins Roman endet —auch dies freilich nur »fast« und in eigenartiger Ambivalenz, folgt doch der in feuriger Begeisterung auffliegenden Schlußrede ein kühl kommentierendes »So dacht’ ich. Nächstens mehr.« ›Fast zu endlos‹ erscheint der Roman selbst, wenn er sich, dem abschlußhaften Bild des »Herzen[s]«, in dem die Adern »scheiden und kehren«, zum Trotz, am Ende in ein unbestimmtes »Nächstens« öffnet, das er nicht mehr betreten wird. Behauptet die Schlußrede, »einiges, ewiges, glühendes Leben« sei »Alles«, so geht es Hyperion um »mehr«. (II, 124)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aspetsberger, Friedbert: Welteinheit und epische Gestaltung. Studien zur Ichform von Hölderlins Roman ›Hyperion‹, München 1971.

    Google Scholar 

  • Bertaux, Pierre: Hölderlin-Variationen, Frankfurt/M. 1984.

    Google Scholar 

  • Gaier, Ulrich: Hölderlin. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1993.

    Google Scholar 

  • - Hölderlins ›Hyperion‹: Compendium, Roman, Rede, in: HJb 21 (1978/79), S. 88–143.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes, hg. von Hans-Friedrich Wessels und Heinrich Clairmont, Hamburg 1988.

    Google Scholar 

  • Hühn, Helmut: Mnemosyne. Zeit und Erinnerung in Hölderlins Denken, Stuttgart/Weimar 1997.

    Google Scholar 

  • Immelmann, Thomas: Der unheimlichste aller Gäste. Nihilismus und Sinndebatte in der Literatur von der Aufklärung zur Moderne, Bielefeld 1992.

    Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard: Friedrich Hölderlins Roman ›Hyperion‹ oder ›Der Eremit in Griechenland‹ in: Bad Homburger Hölderlin-Vorträge 1986/87, S. 26–35.

    Google Scholar 

  • Laplanche, Jean: Hölderlin oder die Suche nach dem Vater, Stuttgart 1975 (Paris 1961).

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen: Hölderlin-Rousseau, retour inventif, Paris 1995.

    Google Scholar 

  • - Hyperion als Nationalepos in Prosa, in: HJb 16 (1969/70), S. 158–194.

    Google Scholar 

  • Roche, Mark William: Dynamic Stillness. Philosophical Conceptions of ›Ruhe‹ in Schiller, Hölderlin, Büchner and Heine, Tübingen 1987.

    Google Scholar 

  • Ryan, Lawrence: Hölderlins ›Hyperion‹. Exzentrische Bahn und Dichterberuf, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  • - Hölderlins ›Hyperion‹: ein romantischer Roman?, in: Über Hölderlin, hg. von Jochen Schmidt, Frankfurt/M. 1970, S. 175–212.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Kommentar [zu ›Hyperion‹], in: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke und Briefe, (=DKA), Bd. H, hg. von Jochen Schmidt in Zusammenarbeit mit Katharina Grätz, Frankfurt/M. 1994, S. 928–1090.

    Google Scholar 

  • Schuffels, Maus: Schiksaal und Revolution. Hyperion oder der Eremit in Griechenland, in: LpH 2, 1977, S. 35–53.

    Google Scholar 

  • Wiegmann, Reinhilde: »Sei, wie Dieser!« Die Metaphorik als dynamisches Konfigurationsprinzip in Hölderlins ›Hyperion‹, Ann Arbor 1991.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hansjörg Bay

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bay, H. (1998). Hyperion ambivalent. In: Bay, H. (eds) Hyperion — terra incognita. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87304-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87304-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13075-0

  • Online ISBN: 978-3-322-87304-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics