Zusammenfassung
Ein international tätiges Unternehmen ist zur Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit weltweit auf leistungsfähige und engagierte Mitarbeiter angewiesen. Die Globalisierung der Märkte ist gekennzeichnet durch die Schwerpunkte USA — Europa — Japan, das Zusammenwachsen der europäischen Märkte zu einem gemeinsamen Markt und die Öffnung der osteuropäischen Länder für die Marktwirtschaft. Zur Durchsetzung von Unternehmensstrategien mit europa- und weltweiter Zielsetzung wächst die Notwendigkeit, Führungskräfte für einen grenz- und kulturüberschreitenden Einsatz im Unternehmen auszuwählen, auszubilden und vorzubereiten.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Deutsche Gesellschaft Für Personalführung e.V. DGFP (Hrsg.): Von Erfahrungen profitieren, Düsseldorf 1990.
Neumeier, W.: Internationale Personalentwicklung, in: Schwuchow, K./Gutmann, J./Scherer, H.-P. (Hrsg.): Jahrbuch Weiterbildung 1991, Düsseldorf 1991.
Speer, H.: Auslandseinsatz, in: Strutz, H. (Hrsg.): Handbuch Personalmarketing, Wiesbaden 1989.
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Monka, D. (1992). Auslandseinsatz als Instrument der Personalentwicklung. In: Strutz, H., Wiedemann, K. (eds) Internationales Personalmarketing. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87051-3_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87051-3_6
Publisher Name: Gabler Verlag
Print ISBN: 978-3-322-87052-0
Online ISBN: 978-3-322-87051-3
eBook Packages: Springer Book Archive