Skip to main content

Europäisierung der Polizeiarbeit und ihr Wandel in den Nationalstaaten

  • Chapter
Polizeipolitik in Europa
  • 78 Accesses

Zusammenfassung

Die Entstehung neuer Formen von internationaler Polizeikooperation ist keine historisch isolierte Erscheinung. Sie steht in einem Wechselwirkungsprozeß mit Veränderungen und Krisen der nationalstaatlichen Polizeiorganisationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Entstehung dieses Alltagsverständnisses in Deutschland: Boldt, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. A 38.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Conze, in: ders./Brunner/ Koselleck (Hg.), Bd. 5, S. 833ff.; zum heutigen Bedeutungsgehalt des Begriffes “Innere Sicherheit”: MG. Schmidt, in: Nohlen (Hg.), S. 248f.; pointierte Kritik dieses Begriffs z.B. bei: Kommission zur Untersuchung des Reformbedarfs der niedersächsischen Polizei, S. 14f.

    Google Scholar 

  3. Näheres dazu in diesem Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  4. Grundlegend hierzu: Kaufmann, Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem; Überblick über die historische Entwicklung des Begriffs bei Conze, a.a.O.

    Google Scholar 

  5. Zu entsprechenden Ausweitungstendenzen des französischen Begriffs sécurité: Grosser, in: Le Monde, 15.7.1992, S. 2; zur neuen Besetzung des Begriffes im Zusammenhang mit der Abschottung Europas gegen Zuwanderen Bigo, in: taz, 24.11.1994, S. 12.

    Google Scholar 

  6. Dazu: Kaufmann, S. 14ff; Steege/Fritscher, in: Schorr (Hg.), S. 638ff; U. Beck, Risikogesellschaft, S. 25ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu: Luhmann, Soziologie des Risikos, S. 28ff.

    Google Scholar 

  8. Ausfuhrlich zur Kritik des Begriffes “Innere Sicherheit”: Lehne, in: Kampmeyer/Neumeyer (Hg.), S. 51–70; zum Begriff “öffentliche Sicherheit”: Murck, Soziologie der öffentlichen Sicherheit, S. 4ff; zusammenfassend zum polizeirechtlichen Bedeutungsgehalt der öffentlichen Sicherheit als Anknüpfungspunkt für die Gefahrenabwehr: Gusy, Polizeirecht, Rn. 82ff.

    Google Scholar 

  9. Zur Begriffsverwendung im französischsprachigen Raum: Massé, in: Rev.sc.crim. 1992, S. 800f.

    Google Scholar 

  10. Ständige Konferenz der Innenminister/-senatoren, Programm für die Innere Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland (1974); dies., Programm Innere Sicherheit Fortschreibung 1994; zur Begriffs-besetzung durch die Gründung des IHESI: Bigo, L’Europe des polices, S. 32.

    Google Scholar 

  11. Mayntz, Soziologie der öffentlichen Verwaltung, S. 82; zur weiteren Ausdifferenzierung: Türk, in: Endruweit/Trommsdorff (Hg.), S. 474–481.

    Google Scholar 

  12. Titscher, in: Endruweit/Trommsdorff (Hg.), S. 705f.

    Google Scholar 

  13. Genaueres bei Lipp, in: Endruweit/Trommsdorf (Hg.), S. 306f.; grundlegend im deutschsprachigen Raum: Schelsky, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft 1952, S. 1–21; ausführlich zur Entwicklung des Begriffs in der amerikanischen und in der europäischen Soziologie: Schülein, S. 43ff.

    Google Scholar 

  14. Zu Bedingungen und Funktionen dieses Verinnerlichungsprozesses unten, im 2. und 3. Teil dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z.B. bei Lisken, in: ders./Denninger (Hg.), Rn. C 5; dazu auch unten in Abschn. III.

    Google Scholar 

  16. Wenn die politischen Geheimdienste mit gemeint sind, wird dies im folgenden jeweils gesondert gekennzeichnet. Eine gewisse herkunftsbedingte nationale Subjektivität der Begriffsverwendung ist im übrigen kaum vermeidbar. So umfaßt der Polizeibegriff französischer Autoren in der Regel auch den politischen Inlandsgeheimdienst. Vgl. z.B. Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 20 u. 79.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Conze, in: ders./Brunner/Koselleck (Hg.), Bd. 5, S. 833ff.

    Google Scholar 

  18. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, S. 30 u. S. 822.

    Google Scholar 

  19. Dazu: Funk, Polizei und Rechtsstaat, S. 241f.

    Google Scholar 

  20. Grundlegend zu dieser Problematik: Maier, Die ältere deutsche Staats- und Verwaltungslehre, S. 92ff. (insbes. S. 93); kritisch zur fehlenden historischen Differenzierung in einem Teil der juristischen Literatur: Denninger, in: ders./Lüderssen (Hg.), S. 104ff.; Beispiele für das Auseinanderfallen von Polizeibegriffen und Organisationen der öffentlichen Sicherheit in Frankreich bei: Carrot, S. 15–21.

    Google Scholar 

  21. Ausführlich aufgearbeit von Maier, a.a.O.; Preu (1983); Knemeyer,in: Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Bd. 4, S. 875–897.

    Google Scholar 

  22. Dazu: Lüdtke, “Gemeinwohl”, Polizei und “Festungspraxis”, S. 67f; zur Kritik der juristisch geprägten Polizeigeschichtsschreibung: Siemann, “Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung”, S. 8ff; grundlegend zum Verhältnis von Begriffsgeschichte und Sozialgeschichte: Koselleck, in: ders. (Hg.), Historische Semantik und Begriffsgeschichte, S. 19–36.

    Google Scholar 

  23. Wenn im folgenden vom Polizeibegriff die Rede ist, sind die niederländische und französische Übersetzung jeweils mit gemeint, soweit nichts anderes angegeben ist.

    Google Scholar 

  24. Knemeyer, in: Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Bd. 4, S. 877.

    Google Scholar 

  25. Ausführlich zu dieser und weiteren Bedeutungen des Begriffes Police im früheren und im heutigen französischen Sprachgebrauch: Stichwort Police, in: Le Grand Robert […], Bd. VII, S. 557f.; Übersicht über die Problematik des französischen Polizeibegriffs bei Picard, La Notion de Police administrative, S. 16ff.

    Google Scholar 

  26. Knemeyer, in: Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Bd. 4, S. 883.

    Google Scholar 

  27. Überblick bei Knemeyer, in: Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Bd. 4, S. 875ff. u. S. 884f; ausführlich: Preu, S. 15ff. u. S. 91ff; Maier, S. 92ff.

    Google Scholar 

  28. Zu diesem Zusammenhang: Maier, S. 104.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Le Nabour, S. 20–28; Th. Schmitz, S. 69.

    Google Scholar 

  30. Knemeyer, in: Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Bd. 4,S. 887.

    Google Scholar 

  31. Funk, Polizei und Rechtsstaat, S. 40ff. u. S. 69f.; Überblick bei Boldt, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. A 26ff.

    Google Scholar 

  32. Auch wenn die Strukturen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit teils wesentlich älter sind -man denke z.B. an die englischen Constables — hat sich die Bezeichnung Police für diese Spezialeinheiten erst im 19. Jahrhundert durchgesetzt: vgl. Bayley, Patterns of Policing, S. 29ff.

    Google Scholar 

  33. Dazu ausführlich: Fijnaut, Opdat de macht een toevlucht zij? S. 803ff.

    Google Scholar 

  34. Z.B. Boldt, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. A 39; Knemeyer, in: Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Bd. 4, S. 895.

    Google Scholar 

  35. Ausführlich zum Präventionsbegriff im 4. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Decocq/Montreuil/Buisson, S. 133–136.

    Google Scholar 

  37. Grundlegend hierzu Picard, a.a.O.; Oberblick bei Th. Schmitz, S. 55ff.

    Google Scholar 

  38. So insbesondere Decocq/Montreuil/Buisson, S. 33ff.; ausfuhrlich zu dieser Problematik: Th. Schmitz, S. 149ff.

    Google Scholar 

  39. Zu diesem Einfluß: Fijnaut, Opdat de macht een toevlucht zij?, S. 803ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. z.B. Suyver, De Zeggenschap over het Politieorgaan naar Nederlands Recht, S. 155ff.

    Google Scholar 

  41. Ausführlich zu diesem und anderen Präventionsbegriffen im 4. Teil, Abschn. B I.

    Google Scholar 

  42. Grundlegend zu dem Zusammenhang zwischen der Ausweitung der Polizeitätigkeit und dem Wandel der Begrifflichkeiten: Weßlau, Vorfeldermittlungen, S. 25ff.

    Google Scholar 

  43. Dazu ausführlich im 4. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  44. Näheres zu diesem Veränderungsprozeß und seinen Auswirkungen im Bereich des Rechts im 4. Teil, Abschn. A; zum Verhältnis von Polizei und Justiz in diesem Teil, Abschn. C III.

    Google Scholar 

  45. Boldt, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. A 39; Götz, Rn. 17f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Boldt, ebd.; Knemeyer, in: Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Bd. 4, S. 887f.

    Google Scholar 

  47. Sehr kritisch zu den überkommenen Polizeibegriffen: Schwabe, in: DVB1. 1991, S. 257f.

    Google Scholar 

  48. Zur rechtssoziologischen Diskussion über Steuerung durch Recht und Steuerbarkeit durch Recht im 3. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  49. Der Begriff soziale Kontrolle wird hier im weiteren Sinne verwandt und umfaßt damit sowohl Mechanismen, die unerwünschtes Verhalten präventiv ausschließen sollen, als auch solche, die auf abweichendes Verhalten reagieren. Formelle soziale Kontrolle wird dabei durch staatliche Institutionen wie Polizei oder Justiz ausgeübt, informelle durch die Familie, die Wohnumgebung und andere gesellschaftliche Mechanismen. Zur neueren Diskussion um dieses theoretische Konzept: Hess, in: FS Leferenz; G. Albrecht, in: Endruweit/Trommsdorff (Hg.), S. 364–366; A. Cachet, Politie en sociale controle; Melossi, The State of Social; Scheerer, in: KrimJ 1995, S. 120–133.

    Google Scholar 

  50. So die Präambel des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft vom 25.3.1957.

    Google Scholar 

  51. Titel I, Art. A des Vertrages über die Europäische Union.

    Google Scholar 

  52. Zu den entsprechenden Diskussionen: R. Münch, Das Projekt Europa, S. 142ff.

    Google Scholar 

  53. Grundlegend: Europäische Gemeinschaften, Kommission, Vollendung des Binnenmarktes. Weißbuch der Kommission an den Europäischen Rat vom 14.6.1985; durch die Einheitliche Europäische Akte (EEA) von 1986 wurde folgende Definition festgelegt: “Der Binnenmarkt umfaßt einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital […] gewährleistet ist.” (Art. 8a EG-Vertrag a.E).

    Google Scholar 

  54. Bangemann, in: Das Parlament, 1.1.1993, S. 7.

    Google Scholar 

  55. Dazu unten, in Abschn. BIV 5.

    Google Scholar 

  56. Zu den Unzulänglichkeiten dieses Diskurses: den Boer, in: Anderson/den Boer (Hg.), S. 185ff.; näheres zu den hinter diesen Forderungen stehenden Einflußstrukturen im 2. Teil.

    Google Scholar 

  57. Vgl. z.B. Rupprecht/Hellenthal, S. 23–318; Zachert, in: Politische Studien Nr. 326 (Nov./Dez. 1992), S. 34; zur Sichtweise der EG-Kommission: Wenzel, in: Die Polizei 1993, S. 5–9.

    Google Scholar 

  58. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, S. 822.

    Google Scholar 

  59. So zutreffend: Bunyan, in: ders. (Hg.), S. 28ff.

    Google Scholar 

  60. Zum Verhältnis von (staatlicher) Souveränität und Herrschaftsausübung: Massing, in: Voigt (Hg.), Abschied vom Staat — Rückkehr zum Staat?, S. 51–93.

    Google Scholar 

  61. So zutreffend: Noiriel, La Tyrannie du National, S. 234; dazu auch: R. Münch, Das Projekt Europa, S. 95ff. u. S. 142.

    Google Scholar 

  62. Zur Rolle der neo-gaullistischen RPR in diesem Zusammenhang im 2. Teil, Abschn. B I.

    Google Scholar 

  63. Näheres dazu unten, in Abschn.B IV.

    Google Scholar 

  64. Dazu ausführlich in Abschn. C I.

    Google Scholar 

  65. Ausführlich dazu: Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 76ff.; Hebenton/Thomas, S. 135ff.; zu Rückwirkungen der europäischen Innenpolitik auf das nationalstaatliche Recht unten, im 3. Teil.

    Google Scholar 

  66. Zur Analyse dieses Veränderungsprozesses am Beispiel der Bundesrepublik: J. Hirsch, Der Sicherheitsstaat, insbes. S. 102ff.

    Google Scholar 

  67. Durch Titel II des Unionsvertrages von Maastricht wurde folgende Konkretisierung des Subsidiaritätsprinzips in den EG-Vertrag (Art 3b) eingefügt: “In den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, wird die Gemeinschaft nach dem Subsidiaritätsprinzip tätig, sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden können und daher wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen besser auf Gemeinschaftsebene erreicht werden können. Die Maßnahmen der Gemeinschaft gehen nicht über das für die Erreichung der Ziele dieses Vertrags erforderliche Maß hinaus.” Für die „Dritte Säule“wurde in Art. K.3 Abs. II b eine spezielle Subsidiaritätsklausel beschlossen, der zufolge der Rat „gemeinsame Maßnahmen“annehmen kann, „soweit sich die Ziele der Union aufgrund des Umfangs oder der Wirkungen der geplanten Maßnahme durch gemeinsames Vorgehen besser verwirklichen lassen als durch Maßnahmen der einzelnen Mitgliedstaaten“.

    Google Scholar 

  68. Trotz seines hohen Stellenwertes im europapolitischen Diskurs fehlt es an einem klaren Inhalt des im Maastrichter Unionsvertrag normierten Subsidiaritätsprinzips. Auch das im Juni 1997 als Kapitel 9 des Amsterdamer Vertrages beschlossene Protokoll über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit enthält nur sehr vage Umsetzungskriterien, die vor allem die dahinter stehenden Interessenkonflikte widerspiegeln.

    Google Scholar 

  69. Dazu im 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  70. Vgl. z.B. die kritischen Analysen von Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 76ff und von Leuthardt, S. 13ff.

    Google Scholar 

  71. Näheres dazu unten, in Abschn. BIV 4.

    Google Scholar 

  72. Zu Vorbehalten im niederländischen Ratifizierungsgesetz unten, Abschn. BIV 5.

    Google Scholar 

  73. So z.B. Bayley, Patterns of Policing, S. 64ff.; Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 81f.

    Google Scholar 

  74. Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 410f. charakterisieren die Zentralisierung und damit die zunehmende Großräumigkeit der Polizeiorganisationen als zunehmende Abstraktheit der Polizeiarbeit.

    Google Scholar 

  75. Dazu unten, Abschn. B VI.

    Google Scholar 

  76. So auch Hebenton/Thomas, S. 36f; ausführlich zur Theorie von Zentralisierungs- und Dezentralisierungsprozessen: Benz, Föderalismus als dynamisches System, S. 108ff.

    Google Scholar 

  77. Näheres in Abschn.B IV und im 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  78. Weitere Ansätze für die Analyse qualitativer Veränderungen der Polizeiarbeit unten, Abschn. C.

    Google Scholar 

  79. Ähnlich für die Analyse der Bundeswehr(politik): Massing, Reform im Widerspruch, S. 14f.

    Google Scholar 

  80. Die Einteilung in Mikro- und Makroebene hängt wiederum vom gewählten Bezugsrahmen ab. So unterscheiden z.B. Benyon/Turnbull et al. bei ihrer Analyse der internationalen Polizeikooperation als Makroebene die internationalen und nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen, als Mesoebene die Polizeistrukturen, -technologien etc. und als Mikroebene den Umgang mit bestimmten Deliktsbereichen; vgl. Benyon/Turnbull et al., S. 11ff.; ausführlich zum Zusammenwirken von Polizeipraxis und politischer Makroebene im 2. Teil.

    Google Scholar 

  81. Beispiele bei Benz, S. 120f.

    Google Scholar 

  82. S.o., Abschn. A.

    Google Scholar 

  83. Vgl. dazu Koselleck, Preußen zwischen Reform und Revolution.

    Google Scholar 

  84. Grundlegend zur Geschichte der Geheimpolizei in Deutschland: Siemann, “Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung”, zu den Untersuchungskommissionen insbes. S. 72ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Funk, Polizei und Rechtsstaat, S. 27ff.; Boldt, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. A 33.

    Google Scholar 

  86. Ausführlich dazu: Funk, Polizei und Rechtsstaat, S. 61ff, S. 241ff. u. S. 274ff.

    Google Scholar 

  87. Ausführlich hierzu: Leßmann, Die preußische Schutzpolizei in der Weimarer Republik, insbes. S. 78ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Boldt, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. A 61ff.; zur nationalsozialistischen Polizeistruktur, insbesondere zur Gestapo, Delarue, Geschichte der Gestapo, S. 62ff.

    Google Scholar 

  89. Für die amerikanische Besatzungszone schrieb die Direktive der United States Forces, European Theatre (UFSET) vom 7.7.1945 die Einrichtung kommunaler Polizeien vor, für Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnern die Einrichtung von Landpolizeien unter Verantwortung des Landes-Innenministers. In der britischen Besatzungszone wurden 1947 Polizeistrukturen in Landesverantwortung zugelassen, in der französischen bereits 1946. Näheres dazu bei Werkentin, Die Restauration der deutschen Polizei, S. 26–29; Boldt, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. A66ff.

    Google Scholar 

  90. Nachgedruckt in der offiziösen Chronik des Bundeskriminalamtes: H. Albrecht, S. 436f.

    Google Scholar 

  91. Von einer Darstellung der weiteren Entwicklung der DDR-Polizei wird hier abgesehen, da diese für das Verständnis der heutigen Polizeistrukturen nur von untergeordneter Bedeutung ist.

    Google Scholar 

  92. Ausfuhrlich dazu: Werkentin, Die Restauration der deutschen Polizei, S. 66f. u. S. 76ff.

    Google Scholar 

  93. BGS-Gesetz v. 16.3.1951, BGBl. I, S. 201; BKA-Gesetz v. 8.3.1951, BGBl. I, S. 165f.; zur Auseinandersetzung um exekutivpolizeiliche Befugnisse des BKA: H. Albrecht, S. 27–31.

    Google Scholar 

  94. So die offiziöse BGS-Geschichtsschreibung: B. Walter, S. 16.

    Google Scholar 

  95. Überblick über wichtige Daten in der Geschichte des BGS: M. Winter, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 6–13; vgl. auch B. Walter, S. 15ff.

    Google Scholar 

  96. Zu den Funktionen des BGS in den 60er und 70er Jahren: Werkentin, Die Restauration der deutschen Polizei, S. 144–149, M. Winter, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 8–10; Walter, S. 24ff.; Einzelheiten zur Einrichtung der GSG 9 bei B. Walter, S. 89–91;kritisch zur GSG 9: Diederichs, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 47–52.

    Google Scholar 

  97. M. Winter, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 10f.; B. Walter, S. 28ff.; zum Hintergrund der Auseinandersetzungen um die Hamburger Hafenstraße: Lehne, Der Konflikt um die Hafenstraße, S. 99ff.

    Google Scholar 

  98. Dazu im Abschn.B IV 5.

    Google Scholar 

  99. Zur Suche der Bundesregierung nach neuen Aufgaben für den BGS Anfang der 90er Jahre vgl. z.B.: wib, 26.4.1989, S. 11; FAZ, 2.4.1992, S. 4.

    Google Scholar 

  100. Auf diese Weise wurde die Zahl der Planstellen von 22 000 (1980) auf 29 000 (1992) erhöht. Weitere Einzelheiten bei M. Winter, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 11–13. Zum Funktionsverlust des BGS Anfang der 90er Jahre und dessen Kompensation durch die Zuweisung neuer Aufgaben: Werkentin, in: CILIP Nr. 38 (1/1991), S. 40–46; zur Kontrolle der Ostgrenze: K. Schubert, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 53–57; Leuthardt, S. 57–85; Aden, in: REFLEXes Nr. 41 (Jan. 1994), S. 25–28.

    Google Scholar 

  101. Kritische Einschätzung dieser Entwicklung bei Narr, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 14–23; zu den Einflußfaktoren der Polizeipolitik unten, im 2. Teil.

    Google Scholar 

  102. Die Zahl der Planstellen des Amtes wuchs von anfänglich 355 (1951) über 637 (1960) auf 933 (1969). Die alphabetisch geordnete Zentralkartei von Beschuldigten, Verdächtigen, Straftätern und Vermißten wuchs von 990 000 Eintragungen im Jahre 1955 auf 2 115 000 im Jahre 1964. Detailliertere Zahlenangaben bei H. Albrecht, S. 135 u. S. 446; Überblick über die Geschichte des Amtes von seiner Gründung bis 1983 bei: Büchler, S. 123ff.

    Google Scholar 

  103. Dazu mehr unten, in Abschn. BIV 2.

    Google Scholar 

  104. So insbesondere der damalige BKA-Präsident Horst Herold; vgl. z.B. seine Aufsätze in: Die Polizei 1972, S. 133–137 und in: Kriminalistik 1979, S. 17–26; Stümper, in: Kriminalistik 1976, insbes. S. 195; zur Rolle Herolds und Stümpers sowie zur Polizeipolitik der SPD unten, im 2. Teil.

    Google Scholar 

  105. Näheres zu den politischen Strategien dieser Parteien im Bereich der öffentlichen Sicherheit im 2. Teil, Abschn. A II; zur Reformpolitik nach 1969 und ihrem Umschlagen in den Ausbau der Polizeiinstitutionen: Werkentin, Die Restauration der deutschen Polizei, S. 187–201. Zur Einbindung der Gewerkschaft der Polizei: Gniesmer, in: GdP (Hg), S. 50ff.

    Google Scholar 

  106. H. Albrecht, S. 446–448.

    Google Scholar 

  107. Kritisch wegen der fehlenden Beteiligung der Gewerkschaften: Die deutsche Polizei, Ausgabe BKA, Nr. 5/1970, S. 36. Zusammenfassung der Ausbau- und Zentralisierungsvorschläge der Kommission bei H. Albrecht, S. 236–238.

    Google Scholar 

  108. Ausführlich dazu im 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  109. Ständige Konferenz der Innenminister/-senatoren, Programm […] 1974, Abschn. 2.3.

    Google Scholar 

  110. Dazu ausführlich in Abschn. B VI und zum Einfluß Herolds im 2. Teil, Abschn. A II.

    Google Scholar 

  111. Zur Problematik dieses Begriffs in Abschn. C I.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 84; ausführlich zum Ausbau der elektronischen Datenverarbeitung und ihrer Bedeutung als Zentralisierungsfaktor in Abschn. B VI.

    Google Scholar 

  113. Zur Rolle des Zollkriminalinstituts/Zollkriminalamts und anderer Zolldienststellen vgl. z.B. Dierk Hahn, in: Politische Studien Nr. 326 (Nov./Dez. 1992), S. 71–80.

    Google Scholar 

  114. Kritisch dazu: Schenk, in: UNBEQUEM Nr. 24 (Dez. 1995), S. 5–7.

    Google Scholar 

  115. Dazu in Abschn. B V.

    Google Scholar 

  116. S.o., Abschn. B II.

    Google Scholar 

  117. Zur Zentralisierung der Länderpolizeien: Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 85–93, insbesondere mit Ausführungen zum Beispiel Bayerns; zu Hessen: Büchler, S. 99ff.

    Google Scholar 

  118. Näheres zum Einfluß der Polizeibediensteten auf die sie betreffenden politischen Strukturentscheidungen im 2. Teil, Abschn. A I.

    Google Scholar 

  119. Exemplarisch für die Kontroversen zu dieser Frage: Ständige Konferenz der Innenminister-Senatoren, Programm Innere Sicherheit Fortschreibung 1994, S. 21 f. u. S. 42.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Carrot, S. 56f.

    Google Scholar 

  121. Zahlreiche anschauliche Belege für die Reichweite dieser Spitzeltätigkeit liefert eine 1908 veröffentlichte Sammlung von Berichten der Geheimpolizei: d’Hauterive (Hg.), La police secrète du Premier Empire.

    Google Scholar 

  122. Dazu: Carrot, S. 152–155.

    Google Scholar 

  123. Karl Marx entwickelte anhand seiner Analyse dieser Ereignisse Überlegungen zum Umgang mit den bestehenden staatlichen Institutionen wie Militär und Polizei in einer revolutionären Situation: Der Bürgerkrieg in Frankreich, in: Marx-Engels-Werke, Bd. 17, S. 313–362 (insbes. S. 336–339).

    Google Scholar 

  124. Zu den Diskussionen in der III. Republik über die Etatisation: Berlière, L’institution policière en France sous la IIIe République, S. 184ff.; M. Vogel, in: CSI Nr. 16 (2/1994), S. 82–89.

    Google Scholar 

  125. Dazu Berlière, L’institution policière, S. 828ff.

    Google Scholar 

  126. Über die Anfänge der Kriminalitätsberichterstattung in den Faits divers: Kalifa, in: CSI Nr. 17 (3/1994), S. 65–76; zu den Streikbewegungen um die Jahrhundertwende: Noiriel, Les ouvriers dans la société française, S. 99ff.

    Google Scholar 

  127. Dazu z.B.: Inciyan, in: Le Monde, 22.12.1992, S. 20; in manchen Darstellungen der französischen Polizeigeschichte wird diese Phase einfach ausgelassen, so z.B. bei Carrot, S. 161f.

    Google Scholar 

  128. Kritisch zur zentralisierenden Wirkung dieser Maßnahme: Gleizal, La Police nationale, S. 25.

    Google Scholar 

  129. Zu den Hintergründen dieser Entwicklung: unten, Abschn. VII; zum quantitativen Wachstum der Police nationale: Abschn. IX.

    Google Scholar 

  130. Zu den symbolischen polizeipolitischen Funktionen dieser Modernisierungsprogramme im 3. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  131. Dazu im 3. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  132. Überblick über die einem häufigen Wandel unterlegenen Organisationsstrukturen der DGPN und der DCPJ zu verschiedenen Zeiten bei: Gleizal, La Police en France, S. 37ff.; ders., La Police nationale, S. 295ff.; Demonque, S. 14ff.; Arrighi/Asso, S. 51ff.; Aubert/Petit, S. 114ff

    Google Scholar 

  133. Dazu die international vergleichende Analyse von Wieviorka, Sociétés et Terrorisme (1988).

    Google Scholar 

  134. Vgl. Art. D.8–1 CPP in der Fassung des Décret 96–74 v. 25.1.1996, JO Lois et Décrets 1996, S. 1575.

    Google Scholar 

  135. Vgl. z.B. Carrot, S. 177f.; Gleizal, La Police en France, S. 37ff.

    Google Scholar 

  136. Dazu z.B. Barbot/Franquet/Mancini, in: RIPC Jan./Feb. 1988, S. 12f.

    Google Scholar 

  137. Eingerichtet per Décret 94–885 u. 94–886, JO Lois et Décrets 1994, S. 14697; zur Konzeption dieser Struktur: Inciyan, in: Le Monde, 18.1.1994, S. 14 und der DICCILEC-Direktor Robert Broussard, in: CSI Nr. 19 (1/1995), S. 92–96.

    Google Scholar 

  138. Ausführlich zur Entwicklung der Tätigkeit der Gendarmerie seit Anfang des 20. Jahrhunderts, ihrer Modernisierung und Spezialisierung: Dieu, Gendarmerie et modernité, S. 346–363; Überblick über die Strukturen Anfang der 80er Jahre bei: Haenel/Pichon, insbes. S. 35ff.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Le Monde, 2.12.1992, S. 30.

    Google Scholar 

  140. Für die Gendarmerie: Dieu, S. 355; in international vergleichender Perspektive: Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 126.

    Google Scholar 

  141. Zur Polizeipolitik der Parti socialiste im 2. Teil, Abschn. A II; zur Dezentralisierungspolitik in den 80er Jahren in diesem Teil, Abschn. VII.

    Google Scholar 

  142. Vgl. van Reenen, in: ders. (Hg.), S. 18f.

    Google Scholar 

  143. Überblick über die wichtigsten historischen Daten: ebd., S. 16–18.

    Google Scholar 

  144. Zusammenfassende, überwiegend auf die rechtlichen Dispositionen gestützte Darstellungen der niederländischen Polizeigeschichte bei: Perrick (1982); J.L.M. Boek, in: van Almelo/Wiewel, S. 14–19.

    Google Scholar 

  145. Näheres zu den Hintergründen bei Fijnaut, Opdat de macht en toevlucht zij?, S. 130–145.

    Google Scholar 

  146. Ebd., S. 188–193; ders., in: van Reenen (Hg.), Het Politiebestel, S. 296f.

    Google Scholar 

  147. Fijnaut, Opdat de macht en toevlucht zij?, S. 277; differenzierend anhand von Archivrecherchen in Rotterdam: B. Hoogenboom, in: TVP 1988, S. 19–25.

    Google Scholar 

  148. Ein königlicher “Beschluß” mit Gesetzeskraft vom 8.11.1945, in dieser Form ergangen, weil die beiden Kammern des Parlaments sich zu dieser Zeit noch nicht wieder konstituiert hatten.

    Google Scholar 

  149. Überblick über die Komponenten der Rijkspolitie bei Perrick, S. 63ff.

    Google Scholar 

  150. Fijnaut, Optdat de macht en toevlucht zij?, S. 266–301 u. S. 356ff.

    Google Scholar 

  151. Überblick darüber bei: Ringeling, in: van Reenen (Hg.), S. 319–330; Fijnaut, ebd., S. 998ff.

    Google Scholar 

  152. Zu Struktur und Tätigkeit des CRI: Perrick, S. 68ff.; Bevers/Joubert, Politiële samenwerking in Europa, S. 46f.; Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 189–193.

    Google Scholar 

  153. Dazu z.B. Perrick, S. 81ff

    Google Scholar 

  154. Zusammenfassend zu den Hintergründen: van der Vijver/Broer/B. Hoogenboom/Naeyé, in: Fiselier/Moor (Hg.), S. 81–85; Cachet/van Sluis/van der Torre/Rosenthal/Muller, in: Justitièle Verkenningen Nr. 4/1993, S. 37–68; Überblick über die Struktur nach der Neuorganisation: Bevers/Joubert, Polirtele samenwerking in Europa, S. 39ff; Elzinga, in: Justièle Verkenningen Nr. 4/1993, S. 69–90.

    Google Scholar 

  155. Überblick über die niederländischen Polizeistrukturen nach der Neuorganisation: Niederländisches Innenministerium (Hg.), Die Polizei in den Niederlanden, S. 2ff.

    Google Scholar 

  156. So der Erklärungsansatz von Fijnaut, in: van Reenen (Hg.), S. 293.

    Google Scholar 

  157. Dazu ausführlicher im 2. Teil.

    Google Scholar 

  158. Zur Klassifizierung der Formen internationaler Polizeikooperation: van Reenen, in: European Affairs, Bd. 3, Nr. 2 (1989), S. 48f.

    Google Scholar 

  159. Fijnaut, Opdat de macht een toevlucht zij?, S. 436–438 als Ergebnis seines historischen Vergleichs zwischen den Polizeistrukturen in den Niederlanden, in Frankreich, Österreich und Deutschland bzw. Preußen.

    Google Scholar 

  160. Dazu unten, in Abschn. B V.

    Google Scholar 

  161. Dazu oben, Abschn. B I.

    Google Scholar 

  162. Ausführlich zu dieser qualitativen Weiterentwicklung: Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 255ff.

    Google Scholar 

  163. Seit 1956: Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation/Interpol.

    Google Scholar 

  164. Überblick über die Bedeutung der Justizkooperation im Verhältnis zur Polizeikooperation bei Fijnaut, in: ders./Hermans (Hg.), S. 36f.; ausführlicher dazu unten in Abschn. C II und zu den Abkommen im 3. Teil.

    Google Scholar 

  165. Näheres dazu in Abschn. B VI.

    Google Scholar 

  166. Zu dieser und anderen “operativen” Ermittlungsformen im 4. Teil, Abschn. A

    Google Scholar 

  167. Beispiele unten in Abschn. IV und im 2. Teil.

    Google Scholar 

  168. Dazu auch Bigo, in: Anderson/den Boer (Hg.), S. 167ff.

    Google Scholar 

  169. Zu dieser und anderen Formen von Fehlentwicklungen in Organisationen: Türk, Grundlagen einer Pathologie der Organisation, S. 108ff.

    Google Scholar 

  170. Vgl. dazu auch die Kritik von Bigo, in: CSI Nr. 14 (Aug.-Okt. 1993), S. 179–196; Anderson, in: ders./den Boer (Hg.), S. 9ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. z.B. Actes du Congrès de Police judiciaire internationale, Monaco, avril 1914, S. 11ff. und S. 23ff.

    Google Scholar 

  172. Die dort veröffentlichten Fahndungen gingen fast ausschließlich von deutschen und schweizerischen Behörden aus. Häufig wurden bereits Fahndungsfotos mit abgedruckt: Internationales Criminalpolizei-blatt, begründet von Polizeirat J. Travers, erschienen seit 1887.

    Google Scholar 

  173. Fijnaut, Opdat de macht een toevlucht zij?, S. 397; zum Hintergrund der ersten internationalen Opiumkonvention: Scheerer, Die Genese der Betäubungsmittelgesetze, S. 34ff.; Text der Konvention: RGBl. I, 1921, S. 6–28; ausführlich dazu im 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  174. Deutschland und die Niederlande waren weder mit offiziellen Delegierten noch mit Referenten, die Niederlande auch nicht mit inoffiziellen Teilnehmern vertreten.

    Google Scholar 

  175. Actes du Congrès de Police judiciaire internationale, Monaco, avril 1914, a.a.O.

    Google Scholar 

  176. Beispiele hierfür im 4. Teil, Abschn. A im Zusammenhang mit der Verrechtlichung nachrichtendienstlicher Polizeimethoden.

    Google Scholar 

  177. Grundlegend dazu: Siemann, „Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung“, S. 72ff.

    Google Scholar 

  178. Fijnaut, Opdat de macht een toevlucht zij?, S. 395f.

    Google Scholar 

  179. Ders., in: ders./Hermans (Hg.), S. 33f.

    Google Scholar 

  180. Zur “Bertillonage”: Heilmann, in: KrimJ Nr. 1/1994, S. 36–46; zur Vorbildfunktion für andere Länder: Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 265f.

    Google Scholar 

  181. Weitere Einzelheiten zur Geschichte von Interpol bei Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 268ff; Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon; ders., INTERPOL. Policiers sans frontières, S. 1 Iff; Bresler, Interpol; Stiebler, S. 4ff.

    Google Scholar 

  182. Zur Teilnehmerschaft des Kongresses in Monaco: Actes du Congrès de Police judiciaire internationale, a.a.O.; Bresler, S. 13ff.

    Google Scholar 

  183. Ergebnisse der Konferenzen von 1923 und 1926 zusammengefaßt in: Société des Nations, Bulletin trimestriel de renseignements sur l’oeuvre des organisations internationales Nr. 5, Oktober 1923, S. 198f. und Nr. 16, Juli 1926, S. 586f.

    Google Scholar 

  184. Fallbeispiele und statistischer Überblick bei Bresler, S. 28–37; Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 39f.

    Google Scholar 

  185. Zu dieser Praxis, die in einigen Ländern auch nach dem 2. Weltkrieg noch fortgesetzt wurde: Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 12–20.

    Google Scholar 

  186. So Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 42–44 aufgrund von französischem Archivmaterial; vgl. auch Bresler, S. 43.

    Google Scholar 

  187. Bresler, S. 50ff.

    Google Scholar 

  188. Ausführlich dazu: Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 69f. u. S. 118ff.

    Google Scholar 

  189. Vgl. z.B. ICPO-Interpol, General Reference Department, General Information, Lyon 1992, S. 5; zahlreiche Belege für die Interpol-Aktivitäten während dieser Zeit bei Bresler, S. 67ff.; Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 64ff.

    Google Scholar 

  190. Vgl. z.B. zum Ausbaustand der Organisation zum Zeitpunkt der 19. IKPK-Generalversammlung im Juni 1950 in Den Haag: RIPC Nr. 40, Aug./Sept. 1950, S. 214–237.

    Google Scholar 

  191. Die Zahl der vom Interpol-Generalsekretariat behandelten Fälle stieg von 2669 (im Jahre 1960) über 9169 (1970) und 43913 (1980) auf 62715 (1986). Der Handel mit illegalen Drogen machte 1960 ca. 21% der bearbeiteten Fälle aus, 1986 bereits 69%. Die Zahl der Mitgliedstaaten stieg von 66 (1960) über 105 (1970) und 130 (1980) auf 174 (1993). Nach Deliktsarten aufgeschlüsselte Daten bei: Bossard, La criminalité internationale, S. 76.

    Google Scholar 

  192. Olson, The Logic of Collective Action, insbes. S. 53ff.

    Google Scholar 

  193. In den 80er Jahren bezogen sich 90% der über Interpol ausgetauschten Informationen auf Europa; vgl. dazu Schmidt-Nothen, in: RIPC Sept-Okt. 1989, S. 5f.; ICPO-Interpol, General Information, S. 12.

    Google Scholar 

  194. Ausführlich dazu: Bresler, S. 107ff.

    Google Scholar 

  195. Zu Unklarheiten bei der Verwendung des Begriffes “Terrorismus” im internationalen Kontext: unten in Abschn. B IV 4.

    Google Scholar 

  196. Näheres dazu in den folgenden Abschnitten dieses Teils.

    Google Scholar 

  197. Dazu: Maaß, in: Kriminalistik 1987, S. 431–436; Schmidt-Nothen, in: Kriminalistik 1989, S. 73–75; zur Modernisierung von Interpol seit den 80er Jahren: Diederichs, in: CILIP Nr. 40 (3/1991), S. 31ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Steinke, in: Kriminalistik 1992, S. 18; Bresler, S. 180ff; Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 223ff. u. S. 262ff; Dokumentation der Statuten-Ergänzung im Hinblick auf den Terrorismus-Bereich bei Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 330–332; zu den Aktivitäten: ders., INTERPOL. Policiers sans frontières, S. 265ff.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Schmidt-Nothen, in: Kriminalistik 1990, S. 177, näheres zur Informationstechnik unten in Abschn. B VI.

    Google Scholar 

  200. Einzelheiten bei Busch, in: CILIP Nr. 53 (1/1996), S. 37–42.

    Google Scholar 

  201. ICPO-Interpol, General Information, S. 35.

    Google Scholar 

  202. Interpol ist jedenfalls eine internationale Organisation mit der Qualität eines Völkerrechtssubjekts; vgl. Eick/Trittel, in: EuGRZ 1985, S. 81–84; Randelzhofer, in: FS Schlochauer, S. 531–555 (539ff.); Wehner, Europäische Zusammenarbeit, S. 168ff.

    Google Scholar 

  203. Die französische Datenschutzkommission CNIL verlangte daher Anfang der 80er Jahre eine bessere Kontrolle der Datenverarbeitung der in ihrem Zuständigkeitsgebiet tätigen Organisation; zu dieser Auseinandersetzung: Greilsamer, INTERPOL. Le siège du soupçon, S. 250ff.

    Google Scholar 

  204. Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 269 u. S. 278.

    Google Scholar 

  205. Ausführlich dazu im 2. Teil.

    Google Scholar 

  206. Dazu van Outrive, La coopération policière, S. 12.

    Google Scholar 

  207. BGBl. II 1978, S. 1403; zur Praxis dieser Kooperation: Lehnert, in: Kriminalistik 1987, S. 486; Bux, ebd., S. 489f.

    Google Scholar 

  208. Van Outrive, La coopération policière, S. 14; FAZ, 6.4.1995, S. 1.

    Google Scholar 

  209. Dazu: Gersonde, in: Kriminalistik 1987, S. 479f; Lehnert, ebd., S. 486.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Rupprecht/Hellenthal, S. 142; Weichert, in: Geheim Nr. 1/1989, S. 20f.; Klink, in: Die Polizei 1987, S. 183–189 (1986); Paasch, in: Kriminalistik 1987, S. 483; zur AG Nord: Gersonde, ebd., S. 480.; zur AG Südwest: Bux, ebd., S. 489f.; zur deutsch-niederländischen Kooperation bereits: Kriminalistik 1979, S. 313.

    Google Scholar 

  211. Dazu: Plantevin, S. 112f; FAZ, 13.10.1992, S. 2.

    Google Scholar 

  212. Hierzu: Benyon/Turnbull et al., S. 208ff.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Benyon/Turnbull et al., S. 204ff; Bevers/ Joubert, in: Rev.sc.crim. 1992, S. 710.

    Google Scholar 

  214. Zuvor hatte es bereits eine informelle Vorläuferorganisation gegeben; dazu: Diederichs, in: CILIP Nr. 40 (3/1991), S. 66–68; Brammertz et al., S. 28f.

    Google Scholar 

  215. De Heus, in: TRANSPOL (Hg.), S. 111–117; Bönninghaus, S. 132f.

    Google Scholar 

  216. Hierzu unten, Abschn. B IV 5 und im 3. Teil, Abschn. E; Überblick über diese Abkommen in: CILIP Nr. 59 (1/1998), S. 28ff.

    Google Scholar 

  217. Dazu: Busch, in: CILIP Nr. 40 (3/1991), S. 84–90.

    Google Scholar 

  218. Zu den vom deutschen Bundeskriminalamt koordinierten Aktivitäten: Weichert, in: Geheim Nr. 3/1988, S. 14f.

    Google Scholar 

  219. Kritische Bestandsaufnahmen: CILIP-Redaktion, in: CILIP Nr. 20 (1/1985), S. 56–68; Schenk/Such, ebd., Nr. 39 (2/1991), S. 78–82.

    Google Scholar 

  220. Vgl. wib, 7.11.1990, S. 16.

    Google Scholar 

  221. Weitere Einzelheiten über die “Aufbauhilfe” westeuropäischer Polizeidienststellen für Osteuropa bei: Anderson, in: CSI Nr. 13 (Aug.-Okt. 1993), S. 159–166; Gregory, in: Anderson/den Boer (Hg.), S. 85ff.; zur französischen Polizeihilfe für osteuropäische Staaten ab 1989: Rougelet, in: CSI Nr. 8 (Febr.-April 1992), S. 103–109.

    Google Scholar 

  222. Zur niederländischen “Aufbauhilfe”, insbesondere für die ungarische Polizei: Klerks, in: CILIP Nr. 46 (3/1993), S. 60; zu den bundesdeutschen Polizeihilfe-Aktivitäten in Osteuropa: Busch, ebd., Nr. 40 (3/1991), S. 84–90.

    Google Scholar 

  223. Vgl. van Outrive, La coopération policière, S. 14; FAZ, 6.4.1995, S. 1; taz, 8.9.1994, S. 2; 11.4.1995, S. 5.

    Google Scholar 

  224. Im März 1993 fand daher eine Tagung der Konferenz der Innienminister und -Senatoren des Bundes und der Länder mit Vertretern osteuropäischer Staaten statt: dazu die Ausführungen des brandenburgischen Innenministers Ziel, in: Die Polizei 1993, S. 129 und des BKA-Präsidenten Zachert, ebd., S. 130–133; vgl. auch FAZ, 15.3.1993, S. 4; Seiters, in: Die Polizei 1993, S. 4.

    Google Scholar 

  225. Einzelheiten dazu: Initiative gegen das Schengener Abkommen (Hg.), Der Domino-Effekt.

    Google Scholar 

  226. Grundlegend zur Problematik dieses Begriffs: Th. Herzog, S. 18ff.; ausführliche sozial wissenschaftliche Analysen bei Wieviorka, Sociétés et Terrorisme; Sack/Steinert (Hg.), Protest und Reaktion; Hess/Moerings/Paas/Scheerer/Steinert, Angriff auf das Herz des Staates; Klerks, Terreurbestrijding in Nederland; kritische Analysen auch bei M. Schubert, in: Strafverteidigervereinigungen (Hg.), 9. Strafverteidigertag, 26.–28.4.1985, S. 72–92; ders., in: Bürger kontrollieren die Polizei, Bremen/CILIP et al. (Hg.), S. 30–33; vgl. auch Le Jeune, S. 6ff.; Überblick, vorwiegend auf der Grundlage von Einschätzungen der Verfassungsschutzbehörden, bei: Wehner, Europäische Zusammenarbeit, S. 35–88.

    Google Scholar 

  227. Ausführlich anhand der Regelungen in Frankreich, Deutschland und einigen US-Bundesstaaten bei T. Herzog, S. 25ff.

    Google Scholar 

  228. Die Benennung erfolgte nach dem gleichnamigen Brunnen in Rom, steht aber zugleich für Terrorisme, Radicalisme, Extrémisme und violence internationale.

    Google Scholar 

  229. Zum Wandel der Rechtfertigungsstrategien für mehr Polizeikooperation: Bigo, L’Europe des polices, S. 17ff.; ders., Polices en réseaux, S. 266ff.

    Google Scholar 

  230. Dazu oben in Abschn. B IV 2.

    Google Scholar 

  231. So verhinderte z.B. das Interesse französischer Firmen an Waffenlieferungen an den Irak Konsequenzen Frankreichs aus der Europaratsresolution 863 von 1986, die u.a. den Irak als logistischen Unterstützer terroristischer Gewalttaten brandmarkte; vgl. dazu Le Jeune, S. 39f.

    Google Scholar 

  232. Kritisch zur Geheimhaltungstendenz im Rahmen von TREVI und anderen europäischen Kooperationsprojekten: Busch, in: CILIP Nr. 43 (3/1992), S. 64–66.

    Google Scholar 

  233. So schrieb z.B. Hans Neusei, Staatssekretär im BMI, am 9.7.1987 an den Bundestagsabgeordneten Thomas Wüppesahl, die Beschlüsse der TREVI-Ministerkonferenz vom 28.9.1987 unterlägen “wie alle Ergebnisse der TREVI-Beratungen entsprechend dem Wunsch der Mitgliedstaaten der Vertraulichkeit”.

    Google Scholar 

  234. Zu den Verrechtlichungsinitiativen in diesem Zusammenhang unten, im 3. Teil.

    Google Scholar 

  235. Weitere Einzelheiten zur TREVI-Struktur und den Aktivitäten der Arbeitsgruppen bei Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 306ff.; Bunyan, in: ders. (Hg.), S. 15ff; Welter, in: Die Polizei 1989, S. 210ff.

    Google Scholar 

  236. Dazu: Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 315ff.

    Google Scholar 

  237. Ausführlich zur Zentralisierungswirkung der Technisierung unten in Abschn. B VI.

    Google Scholar 

  238. Vgl. z.B. BMI, Unterrichtung des Innenausschusses des Bundestages über die Ergebnisse der TREVI-Beratungen seit Januar 1989, S. 14; zu den Sommerkursen: Nederlandse Politie Academie Apeldoorn, The 2nd European Police Summer-Course 1990; dies., The 3rd European Police Summer Course 1991.

    Google Scholar 

  239. Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 306f.

    Google Scholar 

  240. Als Beispiele für publizistische Produkte dieser Position: Klink, in: Die Polizei 1987, S. 183; Stümper, in: Kriminalistik 1988, S. 305f.

    Google Scholar 

  241. BMI, Bericht über die deutsche TREVI-Präsidentschaft im 1. Halbjahr 1988, S. 6; zur Reaktivierung der TREVI-Gruppe vgl. auch Le Jeune, S. 106ff.

    Google Scholar 

  242. TREVI-Gruppe, Sitzung der TREVI-, Justiz- und Innenminister der Europäischen Gemeinschaft. Erklärung der belgischen Präsidentschaft, S. 1–6; BMI, Bericht über das Treffen der für Einwanderungsfragen zuständigen Minister und das TREVI-Ministertreffen am 9.12.1988 in Athen, S. 9f.; wib, 28.9.1988, S. 11.

    Google Scholar 

  243. TREVl-Gruppe, Erklärung der Minister, Paris, 15.12.1989.

    Google Scholar 

  244. TREVI-Gruppe, Aktionsprogramm, 1990.

    Google Scholar 

  245. BMI, […] Ergebnisse der TREVI-Beratungen seit Januar 1989, S. 11.

    Google Scholar 

  246. So hatten z.B. 1988 Belgien und Irland die Auslieferung von Mitgliedern der Irish Republican Army (IRA) an Großbritannien verweigert; Griechenland weigerte sich, einen Palästinenser an Italien auszuliefern; dazu: BMI, Bericht über […] das Ministertreffen am 9.12.1988 in Athen, S. 9.

    Google Scholar 

  247. Z.B. wurden im März 1992 in Bidart (Pyrénées Atlantiques) drei führende ETA-Mitglieder festgenommen; Le Monde, 31.3.1992, S. 29; seitdem erfolgten weitere Festnahmen auf französischem Boden, vgl. z.B. Le Monde, 17.2.1993, S. 12; 18.2.1993, S. 10.

    Google Scholar 

  248. Le Monde, 29.2.1992, S. 11.

    Google Scholar 

  249. In Deutschland verbot das Bundesinnenministerium am 22.11.1993 eine Reihe von kurdischen Organisationen, die französische Regierung ordnete am 30.11.1993 die Auflösung zweier wichtiger kurdischer Organisationen an; dazu: Inciyan, in: Le Monde, 2.12.1993, S. 12.

    Google Scholar 

  250. BMI, Bericht […] 1. Halbjahr 1988, S. 3.

    Google Scholar 

  251. TREVl-Gruppe, Erklärung der belgischen Präsidentschaft, S. 9; BMI, Bericht […] 1. Halbjahr 1988, S. 4.

    Google Scholar 

  252. TREVl-Gruppe, Erklärung der belgischen Präsidentschaft, S. 11.

    Google Scholar 

  253. Als Beispiel für die positive Einschätzung dieser Kooperation durch die Polizeipraxis: Sperner, in: Die Polizei 1989, S. 302–305; vgl. auch BMI, Bericht […] 1. Halbjahr 1988, S. 5; wib, 28.9.1988, S. 11.

    Google Scholar 

  254. BMI, Unterrichtung […] über die Ergebnisse der TREVI-Beratungen im Jahre 1991, S. 4; Benyon/Turnbull et al., S. 192ff.

    Google Scholar 

  255. Vgl. z.B. TREVI-Gruppe, Erklärung der belgischen Präsidentschaft, S. 7; BMI, Bericht […] 1. Halbjahr 1988, S. 5; Le Jeune, S. 107ff. u. S. 122ff.; zur Rolle der Verbindungsbeamten: Bigo, Polices en réseaux, S. 32.

    Google Scholar 

  256. Vgl. dazu EU-Rat, Bericht des Rates (Justiz und Inneres) an den Europäischen Rat — Aktionsplan in den Bereichen Justiz und Inneres, 2.12.1993; Masson/de Villepin (Hg.), Rapport […] 1991, Bd. 3, S. 270f.

    Google Scholar 

  257. So die Praktiker-Einschätzung von Giot-Mikkelsen, in: CSI Nr. 9 (Mai-Juli 1992), S. 195f.

    Google Scholar 

  258. So Benyon/Tumbull et al., S. 163ff. auf der Grundlage der Befragung leitender Polizeifunktionäre.

    Google Scholar 

  259. Zur Kontrollierbarkeit der Polizeiarbeit unten, im 3. Teil.

    Google Scholar 

  260. BMI, Bericht über die innenpolitische Zusammenarbeit […],April 1994, Anlage 1.

    Google Scholar 

  261. Dementsprechend ist über die Aktivitäten der PWGOT noch wesentlich weniger öffentlich bekannt als über die der TREVI-Gruppe, vgl. Benyon/Turnbull et al., S. 187ff.; Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 314f.; Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 312; Bunyan, in: ders. (Hg.), S. 20; in Abhandlungen bundesdeutscher Behördenvertreter über die internationale “Terrorismusbekämpfung” wurde die Existenz dieser Arbeitsgruppe in der Regel nicht erwähnt, vgl. z.B. Rupprecht, in: Kriminalistik 1991, S. 769–773; ders./Hellenthal, S. 142ff.

    Google Scholar 

  262. Dazu: Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 314; Bigo, Polices en réseaux, S. 85ff.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Le Jeune, S. 79; Bigo, L’Europe des polices, S. 51; Renault, S. 21f.

    Google Scholar 

  264. Übereinkommen zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen, abgedruckt in: GMB1. 1986, S. 79–81; weitere Einzelheiten zu Entstehung und Hintergründen des Übereinkommens bei: Fijnaut/Stuyck/Wytinck (Hg.), a.a.O., Kattau, S. 56ff.; Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 319ff.; Renault, S. 37ff.; Epiney, in: Acher-mann/Bieber/Epiney/Wehner, S. 22ff.

    Google Scholar 

  265. Protokoll von 1969 zum Benelux-Vertrag, vgl. van Outrive, La coopération policière, S. 12; Renault/Derriks, S. 42ff.

    Google Scholar 

  266. Dazu im vorherigen Abschnitt 4.

    Google Scholar 

  267. Vollständiger Text: BGBl. II, 1993, S. 1010–1093.

    Google Scholar 

  268. Ausführliche Kritik zu diesem Aspekt der Schengen-Kooperation bei: Groenendijk, in: Mols (Hg.), S. 7–15; Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 76ff.; Leuthardt, S. 109ff.

    Google Scholar 

  269. So z.B. bei Cacheux (Assemblée Nationale), S. 31ff.

    Google Scholar 

  270. So z.B. durch einen Bericht des Staatssekretärs beim Bundeskanzler, Schreckenberger (1988); vgl. auch die kritische Analyse von H. Bieber, in: Die Zeit, 23.2.1990, S. 7.

    Google Scholar 

  271. Vgl. die kritische Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte bei: Busold in: Bürger kontrollieren die Polizei (Bremen)/CILIP et al. (Hg.), S. 10f.; ausführlich zu den Regelungen im 3. Teil, Abschn. E.

    Google Scholar 

  272. Überblick über die Verhandlungsstruktur bei Masson/de Villepin (Hg.), Rapport […] 1991, S. 45; Hreblay, S. 18ff.; Dumortier, in: Fijnaut/Stuyck/Wytinck (Hg.), S. 119ff.; Fijnaut, in: Panopticon 1989, S. 2f.

    Google Scholar 

  273. Vgl. z.B. für Frankreich und die Niederlande: Quattremer, in: Bürger kontrollieren die Polizei (Bremen)/CILIP et al. (Hg.), S. 13; T. Hoogenboom, in: NJB speciaal, 10.6.1989, S. 808–815; Klerks, in: CILIP Nr. 40 (3/1991), S. 17f.; Lévy, ebd., Nr. 41 (1/1992), S. 64–67.

    Google Scholar 

  274. BT-Drs. 11/6119 v. 20.12.1989.

    Google Scholar 

  275. Ausführlich dazu: Verschueren, in: Fijnaut/Stuyck/Wytinck (Hg.), S. 13–54.

    Google Scholar 

  276. Zur damaligen Diskussion: CILIP-Redaktion, in: CILIP Nr. 33 (2/1989), S. 95f.

    Google Scholar 

  277. Zur Problematik dieses Begriffs s.o., Abschn. A I.

    Google Scholar 

  278. So ein Polizeipraktiker: FAZ, 16.10.1992, S. 3.; Beispiele für ähnliche Argumente aus der Polizeipraxis: Klink, in: Die Polizei 1987, S. 183; Rupprecht/Hellenthal, S. 40ff; Hellenthal, in: Kriminalistik 1992, S. 247–250; B. Walter, in: Kriminalistik 1989, S. 66–71; ders., in: Kriminalistik 1992, S. 139f; Ingenerf, in: Kriminalistik 1989, S. 342f.; zur deusch-französischen Grenze: Die Zeit, 2.9.1994, S. 18.

    Google Scholar 

  279. Ausführlich dazu mit zahlreichen Belegen: Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 37–73; kritisch auch: H.-H. Kühne, Kjiminalitätsbekämpfong durch innereuropäische Grenzkontrollen?, S. 40ff.; weitere Aspekte bei Kattau, S. 20–55.

    Google Scholar 

  280. So übereinstimmend, wenn auch mit unterschiedlicher Intention: Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 73ff.; Rupprecht/Hellenthal, S. 42f; Lejeune, in: CSI Nr. 19 (1/1995), S. 35–45.

    Google Scholar 

  281. Seiters, in: Politische Studien Nr. 326 (Nov./Dez. 1992), S. 11; ähnlich ders., in: Die Polizei 1993, S. If.

    Google Scholar 

  282. So z.B. Giot-Mikkelsen, in: CSI Nr. 9 (Mai-Juli 1992), S. 192; Richardot (Leiter des Office central de Répression du Traffic illicite des Stupéfiants, OCRTIS) bei seiner Anhörung vor der Untersuchungskommission des französischen Senats am 2.10.1991, vgl. Masson/de Villepin, Rapport […] 1991, Bd. 2, S. 79–83.

    Google Scholar 

  283. So z.B. das Ergebnis einer empirischen Untersuchung im belgisch-niederländisch-deutschen Grenzgebiet: vgl. Hofstede et al., S. 78f; Brammertz et al., S. 39f.

    Google Scholar 

  284. Zur Bedeutung dieser Regelungen im 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  285. So bereits die etwas euphorische Einschätzung nur einen Monat nach dem Inkrafttreten des SDÜ: BMI, Bericht über die bisherigen Erfahrungen mit der Anwendung des Schengener Durchfuhrungsübereinkommens, April 1995, S. 6t; realistischer insofern: dass., Fortschreibung des Berichts […], Sept. 1995, S. 11f; Schengen, Zentrale Gruppe, Jahresbericht […] 26. März 1995 – 25. März 1996, S. 2ff.; zu Funktionen und Wirkungen dieser Verrechtlichung im 3. Teil dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  286. Dazu auch unten, im 3. Teil.

    Google Scholar 

  287. BMI, Fortschreibung des Berichts […], September 1995, S. 14f.; Schengen, Zentrale Gruppe, Jahresbericht […] 26.. März 1995 – 25. März 1996, S. 9; Überblick über die bilateralen Abkommen in: CILIP Nr. 59 (1/1998), S. 28ff.; Masson/de Villepin (Hg.), Rapport […] 1991, Bd. 3, S. 266 u. S. 274ff.

    Google Scholar 

  288. Die italienische Regierung hatte sich schon während der Aushandlungsphase um eine Aufnahme bemüht, was jedoch zunächst ohne Erfolg blieb, vgl. wib, 28.9.1988, S. 11.

    Google Scholar 

  289. Die Inkraftsetzung erfolgte jedoch in den meisten Fällen erst längere Zeit nach dem Beitritt.

    Google Scholar 

  290. Zu den entsprechenden Verhandlungen: Schengen, Zentrale Gruppe, Jahresbericht […] 26. März 1995 bis 25. März 1996, S. 7f.

    Google Scholar 

  291. Näheres zur Technisierung als Zentralisierungsfaktor der Polizeiarbeit in Abschn. B VI.

    Google Scholar 

  292. Zu den SIS-Regelungen des Durcliführungsübereinkommens unten, 3. Teil, Abschn. E.

    Google Scholar 

  293. Schengen-Exekutivausschuß, Protokoll der Sitzung vom 14.12.1993 (Umdruck), Brüssel 1993, S. 9; zur Konzeption von SIS und SIRENE vgl. auch: Dumortier, in: Fijnaut/Stuyck/Wytinck (Hg.), S. 142ff

    Google Scholar 

  294. Dazu: Dumortiert, in: Fijnaut/Stuyck/Wytinck (Hg.), S. 120ff.

    Google Scholar 

  295. So bereits in kritischer Voraussicht: Staatsrat der Niederlande, Stellungnahme zum Schengener Durchfuhrungsübereinkommen (1991), S. 2.

    Google Scholar 

  296. Dazu: Busch, in: CILIP Nr. 41 (3/1991), S. 11f.; Kattau, S. 64; H. Bieber, in: Die Zeit, 23.2.1990, S. 7.

    Google Scholar 

  297. Weitere Einzelheiten über den Ratifizierungsprozeß in den beteiligten Staaten bei Benyon/Turnbull et al., S. 138ff.; zur Kritik in den Niederlanden bzw. Frankreich: Klerks, in: CILIP Nr. 40 (3/1991), S. 17f.; Lévy, in: CILIP Nr. 41 (1/1992), S. 64–67.

    Google Scholar 

  298. Vgl. die sehr scharfe Kritik an dem System, das von der deutsch-französischen SEMA-Gruppe geliefert wurde: Masson/de Villepin, Rapport […] 1994, Bd. 1, S. 61F.; zu den Bemühungen um Abhilfe für die technichen Probleme: Schmidbauer (Staatsminister beim Bundeskanzler), Bericht adressiert an […] Mitglieder des Deutschen Bundestages […], 16.3.1994, S. 3; Schengen-Exekutivausschuß, Protokoll der Sitzung vom 14.12.1993, S. 10f.

    Google Scholar 

  299. So Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Das Parlament, 4.3.1994, S. 14; zur Spekulation um das Inkrafttreten z.B.: Le Monde, 8./9.10.1992, S. 4; 4.12.1992, S. 10; Libération, 28.2.1992, S. 23; dazu auch: Masson, in: CSI Nr. 19 (1/1995), S. 105–114.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Masson/de Villepin, Rapport […] 1994, Bd. 1, S. 4ff.; Bigo, Polices en réseaux, S. 198ff.; Inciyan, in: Le Monde, 27.1.1994, S. 8; Le Monde, 15.2.1994, S. 10; Das Parlament, 6.1.1995, S. 8.

    Google Scholar 

  301. Dazu: Interview mit Europaminister Lamassoure, Le Monde, 19.6.1993, S. 6; Le Monde, 2./3.5.1993, S. 7; Libération, 14.5.1993, S. 24; FAZ, 26.5.1993, S. 7; Die Zeit, 24.12.1993, S. 18.; zum Wiedererstarken nationaler Souveränitätsideale im Zuge der Auseinandersetzungen über den Unionsvertrag von Maastricht: Bobin, in: Le Monde, 13.1.1993, S. 10.

    Google Scholar 

  302. Masson/de Villepin, Rapport […] 1991, Bd. 1, S. 36.

    Google Scholar 

  303. Vgl. z.B. Das Parlament, 6.1.1995, S. 8; Die Zeit, 4.2.1994.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Schelter, Unterrichtung über die Durchführung des Schengener Übereinkommens, 29.4.1996, S. 2f; Schengen, Zentrale Gruppe, Jahresbericht […] 26. März 1995 – 25. März 1996, S. 8.

    Google Scholar 

  305. BMI, Fortschreibung des Berichts […], Sept. 1995, S. 2ff.; Hellenthal, in: PFA-Schriftenreihe Nr. 1/1997, S. 43ff. spricht in diesem Zusammenhang von einem “grenzüberschreitenden Sicherheitskooperations-system”.

    Google Scholar 

  306. Dazu die kritische Bestandsaufnahme vor dem Inkrafttreten des SDÜ bei: K.-P. Schmid, in: Die Zeit, 28.2.1992, S. 7; vgl. auch BMI, Fortschreibung des Berichts […], Sept. 1995, S. 1.

    Google Scholar 

  307. Vgl. wib, 14.12.1988, S. 35; näheres zur Entwicklung des BGS oben in Abschnitt B III.

    Google Scholar 

  308. Staatsblad der Niederlande, 1993, Nr. 138, S. 2; kritisch zur Machtfülle des Exekutivausschusses auch: Staatsrat der Niederlande, S. 28; Permanente Commissie van Deskundigenen international Vreemdelin-gen-, Vluchtelingen- en Strafrecht, Schengen: Rules of Procedure of the “Executive Committee”; van Traa, in: Le Monde, 25.2.1992, S. 8 (dt. Fassung: taz, 26.2.1992, S. 12).

    Google Scholar 

  309. Dazu: taz, 28.4.1995, S. 5.

    Google Scholar 

  310. Vgl. z.B.: Schengen, Zentrale Gruppe, Bericht an den Exekutivausschuß zur vertraulichen Behandlung der von ihm getroffenen Beschlüsse, 14.10.1993.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Schmidbauer, Bericht […], 16.3.1994; ders., Bericht […], 27.4.1995.

    Google Scholar 

  312. Dazu: Ministère [français] des Affaires Etrangères, Mission de Coordination Libre Circulation des Personnes, Questions de la commission de Contrôle du Sénat portant sur le Comité exécutif, in: Masson/de Villepin, Rapport […] 1991, Bd. 3, S. 238.

    Google Scholar 

  313. Zu den politischen und rechtlichen Aspekten dieser Pilotfunktion: Fijnaut, in: ders./Stuyck/Wytinck (Hg.), S. 89ff.; Weichert, in: DuR 1990, S. 251ff.; R. Bieber, in: Achermann/Bieber/EpineyAVehner, S. 180ff.; zur Annäherung der Schengen-Kooperation an die EU nach dem Inkrafttreten des SDÜ: Schengen, Zentrale Gruppe, Jahresbericht […] 26.3.1995 – 25.3.1996, S. 4.

    Google Scholar 

  314. BGBl. II, 1994, S.791ff.

    Google Scholar 

  315. Titel II, Kapitel 7 wurde außer Anwendung gesetzt: Protokoll zu den Konsequenzen des Inkrafttretens des Dubliner Übereinkommens für einige Bestimmungen des Durchführungsübereinkommens zum Schengener Übereinkommen ßonner Protokoll), BGBl. II, 1995, S. 738f.

    Google Scholar 

  316. Zu entsprechenden Äußerungen der deutschen Bundesregierung: wib, 15.11.1989, S. 10; kritisch zur “Pilotfunktion” der Schengen-Kooperation: Europäisches Parlament, Entschließung zur Unterzeichnung eines Zusatzabkommens zum Schengener Abkommen, BT-Drs. 11/6119 v. 20.12.1989, S. 2.

    Google Scholar 

  317. Diese Konferenzen fanden im Januar 1991 in Wien (unter Beteiligung von 24 Staaten), im Oktober 1991 in Berlin (27 Staaten), im Februar 1993 in Budapest (34 europäische Staaten, Argentinien und Kanada) statt; dazu: Initiative gegen das Schengener Abkommen (Hg.), Der Domino-Effekt, S. 5ff.; Martine de Boisdeffre (Beraterin im französischen Europaministerium) vor der Untersuchungskommssion des französischen Senats am 28.11.1991, vgl. Masson/de Villepin, Rapport […] 1991, Bd. 2, S. 111f.

    Google Scholar 

  318. Amsterdamer Vertrag, Protokoll zur Einbeziehng des Schengen-Besitzstandes in den Rahmen der Europäischen Union, BGBl. II, 1998, S. 429ff.

    Google Scholar 

  319. So wurden allein im Nov./Dez. 1995 Erklärungen zur “Kriminalitätsbekämpfung” im Rahmen des Europäischen Rates, der Konferenz der Mittelmeeranrainerstaaten, des Gipfeltreffens EU-USA, des Treffens der sieben wichtigsten Industriestaaten (plus Rußland) in Ottawa und eines Treffens zwischen der EU und lateinamerikanischen Regierungen verabschiedet; vgl. Statewatch-Redaktion, in: Statewatch Bd. 6, Nr. 1 (Jan.-Febr. 1996), S. 20–23; auch die deutsche Bundesregierung beteiligte sich an dieser Politik: vgl. dazu BMI-Staatssekretär Schelter, in: Integration 1996, S. 102ff.

    Google Scholar 

  320. Hierzu: Fijnaut, in: CSI Nr. 13 (Mai-Juli 1993), S. 158ff.

    Google Scholar 

  321. Dazu auch im 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  322. Ausführlich zu den weltweiten Law Enforcement- Strategien der USA: Nadelmann, Cops across Borders.

    Google Scholar 

  323. Mehr zu diesem Abkommen und seinen Vorläufern im 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Rupprecht/Hellenthal, S. 158f.

    Google Scholar 

  325. Zu diesem und anderen Abkommen: Wehner, Europäische Zusammenarbeit, S. 130ff.

    Google Scholar 

  326. Zu diesen Gremien und der Problematik des Begriffes: oben, Abschn. B IV 4.

    Google Scholar 

  327. Weitere Einzelheiten über diese Kooperationsformen bei van Outrive, La coopération policière, S. 4ff; Benyon/Turabull et al, S. 192; Renault, S. 22f.

    Google Scholar 

  328. Vgl. z.B. Rupprecht/Hellenthal, S. 143f.

    Google Scholar 

  329. Vgl. z.B. zum 10. Ministertreffen der Pompidou-Gruppe: Das Parlament, 4.3.1994, S. 15.

    Google Scholar 

  330. Ausführlich zur Konzeption der UCLAF: Mennens, in: de Doelder (Hg.), S. 33–43.

    Google Scholar 

  331. Dazu van Outrive, La coopération policière, S. 9ff.; Benyon/Turnbull et al., S. 200ff.

    Google Scholar 

  332. Siehe auch oben, Abschnitt B IV 3.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Rupprecht/Hellenthal, S. 160ff.

    Google Scholar 

  334. Vgl. z.B. Schmidt-Nothen, in: Kriminalistik 1987, insbes. S. 412ff.

    Google Scholar 

  335. In Anlehnung an die Grundtypen pathologischer Zustände in Organisationen: Türk, Pathologie, S. 112ff.; dazu bereits oben in der Einleitung zu Abschnitt IV.

    Google Scholar 

  336. Näheres zum “Mainstream” innenpolitischer Strategien im 2. Teil.

    Google Scholar 

  337. Europäische Gemeinschaften, Kommission, Bericht der Kommission über die Abschaffimg der Personenkontrollen an den innergemeinschaftlichen Grenzen, 7.12.1988.

    Google Scholar 

  338. Vgl. van Outrive, La coopération policière, S. 7.

    Google Scholar 

  339. Vgl. z.B. Europäische Gemeinschaften, Gruppe der Koordinatoren Freizügigkeit, Bericht für die Tagung des Europäischen Rates in Maastricht, 5.12.1991.

    Google Scholar 

  340. Zu den daraus resultierenden Überschneidungen und Abgrenzungsproblemen zwischen Schengen und Europol: Masson/de Villepin, Rapport […] 1993, S. 31ff.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Busch, in: CILIP Nr. 53 (1/1996), S. 23.

    Google Scholar 

  342. Die Bundesregierung bezeichnete 1989 den Aufbau einer europäischen Polizei als “Femziel”, vgl. wib, 23.11.1989, S. 11; Beispiele für entsprechende Forderungen in Publikationen von Polizeipraktikern: Boge, in: Kriminalistik 1985, S. 44; Jeschke, in: Kriminalistik 1985, S. 74; Schmidt-Nothen, in: Kriminalistik 1987, S. 406–414 (411); Klink, in: Die Polizei 1987, S. 189; näheres zum Verhältnis zwischen den polizeilichen und den politischen Führungsebenen unten, im 2. Teil.

    Google Scholar 

  343. So unmißverständlich: TREVI-Gruppe, Ministervereinbarung über die Einrichtung der Europol-Drogeneinheit E.D.U., S. 1; vgl. auch Zachert, in: Kriminalistik 1992, S. 8; Storbeck, in: Die Polizei 1993, S. 230ff.

    Google Scholar 

  344. Vgl. BMI, Bericht über die Beratungen der TREVI-Minister, Juli 1993, S. 1; Europäische Union, Rat, Dokument 10655/93, S. 2 u. S. 8ff.

    Google Scholar 

  345. Anhang zu Art. 2 des Europol-Übereinkommens; zu dieser Regelungstechnik vgl. auch Storbeck, in: Kriminalistik 1996, S. 20; zur Umsetzung: Europol-Drogenstelle, Arbeitsprogramm Januar-Juni 1996, dokumentiert in: CILIP Nr. 53 (1/1996), S. 30–36 (32ff.).

    Google Scholar 

  346. Beispiele für diese personalisierte Öffentlichkeitsarbeit: Der Spiegel, 26.10.1992, S. 68; FAZ, 10.3.1993, S. 9; Das Parlament, 12.3.1993, S. 12; 3./10.12.1993, S. 18; HAZ, 28.4.1993, S. 3; Interviews mit Jürgen Storbeck, dem Leiter des Europol-Aufbaus, in: FAZ, 1.4.1993, S. 3; Öffentliche Sicherheit. Das Magazin des österreichischen Innenministeriums, Nr. 4/1994, S. 9–12; Beispiele für seine Referate bei internationalen Kolloquien: Storbeck, in: CSI Nr. 13 (Mai-Juli 1993), S. 175–180; ders., in: Transpol (Hg.), S. 77–84; ähnlich: ders., in: Die Polizei 1993, S. 229ff; ders., in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 20–27; ders., in: Kriminalistik 1996, S. 17ff.

    Google Scholar 

  347. So z.B. Der Spiegel, 26.10.1992, S. 68; Das Parlament, 3./10.12.1993, S. 18; Öffentliche Sicherheit Nr. 4/94, S. 12; FAZ, 1.4.1993, S. 3.

    Google Scholar 

  348. Insbesondere während der französischen Präsidentschaft unter Mitwirkung von Innenminister Pasqua im 1. Halbjahr 1995. Dies galt sogar für Auftritte im Europäischen Parlament; vgl. Die Grünen im Europäischen Parlament, Mit Europol grenzenlos sicher?, S. 6.

    Google Scholar 

  349. Vgl. die offensive Darstellung dieses Vorgehens, z.B. bei Storbeck, in: Transpol (Hg.), S. 79; European Drugs Unit, Report […] 1994. First year report, S. 3f.; Bruggeman, in: EU-magazin Nr. 7–8/1995, S. 24f.; Storbeck, in: Die Polizei 1993, S. 230; zu Datenschutzproblemen dieses Verfahrens: Bundesbeauftragter tur den Datenschutz, in: BT-Drs. 13/1150 v. 18.4.1995, S. 132f.

    Google Scholar 

  350. Stümper, in: Kriminalistik 1988, S. 306 listete ausführlich die praktischen Vorzüge der von ihm seinerzeit als “Polizeiattaches” bezeichneten Verbindungsbeamten auf.

    Google Scholar 

  351. Ausführlich dazu: Bigo, Polices en réseaux, S. 23ff.

    Google Scholar 

  352. TREVI-Minister, Ministervereinbarung vom 2.6.1993; Europäischen Union, Rat, Gemeinsame Maßnahme bezüglich der Europol Drogenstelle, 7.3.1995; zur Vielfalt der Rechtsformen bei der internationalen Polizeikooperation im 3. Teil, Abschn. E.

    Google Scholar 

  353. Zur Rolle der Polizeipraxis bei der Definition der Polizeipolitik im 2. Teil.

    Google Scholar 

  354. Kritisch dazu: Weichert, in: DuD 1995, S. 454ff.; Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, in: Bürger-schafts-Drs. 15/4078 v. 20.10.1995, S. 7.

    Google Scholar 

  355. BMI, Bericht über den Fortgang der Beratungen zur Europol-Konvention, 11.4.1995, S. 3.

    Google Scholar 

  356. Bunyan, in: Die Grünen im Europäischen Parlament (Hg.), Mit Europol grenzenlos sicher?, S. 15–18.

    Google Scholar 

  357. Zum Stellenwert dieser Befugnisse: Storbeck, in: Kriminalistik 1994, S. 203; Forderungen nach eigenen Exekutivkompetenzen bei: Storbeck, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 25f.; Das Parlament, 13./20.11.1992, S. 12; FAZ, 3.8.1993, S. 4; auch SPD-Oppositionspolitiker unterstützten bereits 1993 die Forderung nach eigenständigen Europol-Ermittlungskompetenzen, vgl. SPD-Bundestagsfraktion (AG Inneres), Konzept zur Inneren Sicherheit 2000, S. 37.

    Google Scholar 

  358. European Drugs Unit, Report […] 1994, S. 4f.; Storbeck, in: Kriminalistik 1996, S. 19; zu dieser Ermittlungsmethode: s. auch unten, 3. Teil, Abschn. 3 und 4. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  359. Hierzu Rüter, in: ZStW 105 (1993), S. 30ff.

    Google Scholar 

  360. Z.B. Zachert, in: Kriminalistik 1992, S. 8; Storbeck-Interview in: Öffentliche Sicherheit Nr. 4/1994, S. 11.

    Google Scholar 

  361. Dazu unten, Abschn. C III.

    Google Scholar 

  362. Vgl. z.B. Europol Drugs Unit, Working Programme January-June 1995, S. 2; Storbeck, in: PFA-Schrif-tenreihe Nr. 1/1997, S. 81.

    Google Scholar 

  363. Ehemals TREVI, s.o., Abschn. B IV 4; kritisch zu dieser Parallelzuständigkeit: den Boer/Klip/Swart, abgedruckt in: Masson (Hg.), Rapport […] Europol S. 80.

    Google Scholar 

  364. Storbeck, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 26; zur Position der Bundesregierung: BMI-Staatssekretär Schelter, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 1–2/1996, S. 25.

    Google Scholar 

  365. Vgl. z.B. die Ausführungen des britischen Außenministers Hurd, in: Die Zeit, 15.11.1991, S. 6.

    Google Scholar 

  366. BGBl. II, 1998, S. 386ff.

    Google Scholar 

  367. Dazu Aden, in: CILIP Nr. 58 (3/1997), S. 65ff.

    Google Scholar 

  368. Zu der Gefahr, daß lokale Polizeien dadurch weiter ins Hintertreffen geraten: van Outrive, in: Mols (Hg.), S. 32f.

    Google Scholar 

  369. Vgl. H. Albrecht, S. 93.

    Google Scholar 

  370. Arrighi/Asso, S. 56ff.; seit 1975 ist das Bureau central national von Interpol auf der Grundlage des Dekrets 75–431 vom 26.5.1975 tätig.

    Google Scholar 

  371. Dazu: Plantevin, S. 108f. u. Anhang; vgl. auch Dekret 95–315 vom 23.3.1995.

    Google Scholar 

  372. Er hatte vor der Umstrukturierung 70, danach 160 Mitarbeiter. Hinzu kamen 1994 150 Mitarbeiter in insgesamt 45 Delegationen, die weltweit in den Partnerstaaten tätig sind. Vgl. Gendarmerie nationale/Division des Relations internationales, schriftliche Mitteilung über die Entwicklung der Kooperationsstrukturen in Frankreich, Paris 1994.

    Google Scholar 

  373. Dazu: Incyan, in: Le Monde, 20.9.1991, S. 38.

    Google Scholar 

  374. Dazu: DICCILEC-Direktor Broussard, in: CSI Nr. 19 (1/1995), S. 92ff.

    Google Scholar 

  375. Gendarmerie nationale/Division des Relations internationales, ebd.; Plantevin, S. 99ff. u. S. 104.

    Google Scholar 

  376. Zur Umsetzung dieser Umstrukturierung: Fottorino, in: Le Monde, 30.5.1995, S. 13.

    Google Scholar 

  377. Vor 1992 hatte diese Dienststelle nur elf Mitarbeiter (davon drei Offiziere); auch nach der Gründung der Division des Relations internationales blieb die internationale Dienststelle der Gendarmerie mit 23 Mitarbeitern (davon sechs Offizieren) vergleichsweise klein; Gendarmerie nationale/Division des Relations internationales, a.a.O.

    Google Scholar 

  378. Dazu Plantevin., S. 108ff.

    Google Scholar 

  379. Näheres: oben in Abschn. B III 1 und im 2. Teil, Abschn. A

    Google Scholar 

  380. Vgl. H. Albrecht, S. 98ff. u. S. 464ff.

    Google Scholar 

  381. Daten dazu bei Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 168f.

    Google Scholar 

  382. Vgl. dazu Wachholz, in: Kriminalistik 1995, S. 718.

    Google Scholar 

  383. Bereits an den TREVI-Arbeitsgruppen waren Vertreter der Bundesländer beteiligt, vgl. BMI, […] Ergebnisse der TREVI-Beratungen […] im Jahre 1991, S. 1; zur Einbindung von Vertretern der Bundesländer in die Gremien der “dritten Säule” nach Inkrafttreten des Unionsvertrages von Maastricht: BR-Drs. 37/94 v. 4.2./25.2.1994.

    Google Scholar 

  384. Interview mit Fred Mangelaars, einem für die internationale Kooperation zuständigen Mitarbeiter des CRI am 23.6.1994; s. auch Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 191f.

    Google Scholar 

  385. Grundlegende Analyse dieses Veränderungsprozesses bei: Nogala, Polizei, avancierte Technik und soziale Kontrolle; in historischer Perspektive: Heilmann, Des Herbiers.

    Google Scholar 

  386. Zur Bedeutung von “zufälligen” Ereignissen als Einflußfaktor der Polizeipolitik im 2. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  387. Ausführlich zur theoretischen Verortung: Nogala, Polizei, avancierte Technik und soziale Kontrolle, S. 101ff.

    Google Scholar 

  388. Herold, in: Kriminalistik 1979, S. 22f.

    Google Scholar 

  389. Einzelheiten bei Herold, in: FR, 12.1.1984, S. 14; H. Albrecht, S. 289ff.; kritische Bestandsaufnahmen bei: Nogala, Polizei, avancierte Technik und soziale Kontrolle, S. 15–61; Busch, in: CILIP Nr. 41 (1/1992), S. 6–11.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Bäumler, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. J 219ff.

    Google Scholar 

  391. Die Länder unterhalten dezentrale Kriminalaktennachweise, da in das zentrale BKA-Nachweissystem im Rahmen von INPOL nur Fälle von überregionaler Bedeutung aufgenommen werden sollen; vgl. Bäumler, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. J 176ff.; zu den Auseinandersetzungen über die Kriminalaktennachweis-systeme in den 70er und 80er Jahren: Kauß, Der suspendierte Datenschutz, S. 15 Iff.

    Google Scholar 

  392. Vgl. zu Sachsen-Anhalt: Computerwoche Nr. 44/93 v. 29.10.1993; zu Bayern: Computerwoche Nr. 14/94 v. 8.4.1994, S. 38ff.; zu Sachsen: Behörden-Spiegel Oktober 1994, S. B XI; zu Mecklenburg-Vorpommern: Computerwoche Nr. 44/94 v. 4.11.1994.

    Google Scholar 

  393. Spurendokumentations-Systeme (SPUDOK) und PIOS-Dateien (Personen, Institutionen, Objekte, Sachen); dazu: Bäumler, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. J 162ff. u. J 186fiF.; Kauß, Der suspendierte Datenschutz, S. 109ff.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Verkaufsinformationen der Fa. Morpho Systèmes, Fontainebleau 1993; zu den Hintergründen der Entwicklung dieses Systems: Libération, 13.3.1992, S. 28; Küster, in: Kriminalistik 1994, S. 154–160; die Kosten betrugen beim Bund 82 Mio. DM für 1992–1996, für die Abfragestellen der Länder zusätzlich 15 Mio. DM.

    Google Scholar 

  395. Heilmann, Des herbiers, S. 168ff.

    Google Scholar 

  396. Die DTI hatte 1991 auf zentralstaatlicher Ebene 560 Mitarbeiter; vgl. Ministère de l’Intérieur, Centre National d’Etudes et de Formation de la Police Nationale, L’Informatique dans la Police Nationale, S. 3f; zur Entstehung: Heilmann, Des herbiers, S. 180ff.

    Google Scholar 

  397. Journal officiel Lois et Décrets 1985, S. 9049f; dazu auch oben, Abschn. III und im 3. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  398. Ministère de l’Intérieur, L’Informatique dans la Police Nationale, S. 8ff.; die Centres informatiques auf zentraler und auf regionaler Ebene wurden mit Hilfe von UNIX-Systemen miteinander verknüpft.

    Google Scholar 

  399. Fichier automatique des empreintes digitales; dazu DCPJ-Direktor Gravet, in: CSI Nr. 21 (3/1995), S. 27ff.

    Google Scholar 

  400. Ministère de l’Intérieur, L’Informatique dans la Police Nationale, S. 12ff.; Heilmann, Des herbiers, S. 181ff. u. S. 194ff. zur Fingerabdruckidentifizierung.

    Google Scholar 

  401. Anfang der 90er Jahre verfugte die Gendarmerie über ca. 10000 Computerarbeitsplätze für die Bürokommunikation und für ihre polizeilichen Aufgaben: vgl. Gendarmerie nationale, Gendarmerie en…bref, S. 31.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Niederländisches Innenministerium, Die Polizei in den Niederlanden, S. 13.

    Google Scholar 

  403. Vgl. van de Bunt/Rademaker, S. 153ff.; Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 187f.

    Google Scholar 

  404. Dazu oben in Abschnitt III.

    Google Scholar 

  405. So auch die kritische Einschätzung von Poerting/Stoerzer, in: Kriminalistik 1989, S. 692; Borchers, in: CILIP Nr. 41 (1/1992), S. 58–60; zu der informationstechnischen Rückständigkeit der französischen Basisdienststellen in den 80er Jahren: JO Lois et Décrets 1985, S. 9049f.

    Google Scholar 

  406. Vgl. H. Albrecht, S. 102f.

    Google Scholar 

  407. Es wurde ein international kompatibles System nach der Empfehlung X-400 des Comité consultatif international du téléphone et du télégraphe (internationales Koordinationsgremium der Telefongesellschaften) eingeführt. Vgl. RIPC Nov.-Dez. 1989, S. 29–31; ICPO-Interpol, General Information, S. 17–22; Le Monde, 11.1.1991, S. 10; die nationalen Zentralbüros haben nur auf einen Teil der Datenbestände direkten Zugriff; vgl. dazu Busch, in: CILIP Nr. 53 (1/1996), S. 41.

    Google Scholar 

  408. So auch das Ergebnis anderer Untersuchungen, z.B. Hebenton/Thomas, S. 169ff.

    Google Scholar 

  409. Dazu: Ministère de l’Intérieur, in: Masson/de Villepin (Hg.), Rapport […] 1993, Bd. 3, S. 244–251; Dumortier, in: Fijnaut/Stuyck/Wytinck (Hg.), S. 120ff.

    Google Scholar 

  410. Dazu oben, Abschn. B IV 5.

    Google Scholar 

  411. Zum französischen NSIS: Dekret 95–315 v. 23.3.1995; Ministère de l’Intérieur, Le Système d’Information Schengen, in: Masson/de Villepin (Hg.), Rapport […] 1991, Bd. 3, S. 254–261; zum deutschen NSIS: BMI, Fortschreibung des Berichts […], Sept. 1995, S. 8.

    Google Scholar 

  412. Begleitende Arbeitsgruppe des Bundeskanzleramts/Innenausschuß des Bundestages zum Schengener Übereinkommen, Ergebnisvermerk über die Sitzung am 26.10.1993, S. 2f; näheres zur Zentralisierungswirkung der elektronischen Datenverarbeitung: s.o., Abschn. B III und IV; Schmidbauer, Antworten auf Fragen des Bundestagsabgeordneten Such, 26.6.1995, S. 4.

    Google Scholar 

  413. Ausführlich dazu: Masson/de Villepin, Rapport […] 1994, S. 9ff.; s. auch oben, Abschn. BIV 5.

    Google Scholar 

  414. Art. 44 SDÜ; zur Umsetzung: Masson/de Villepin, Rapport […] 1991, Bd. 2, S. 99ff. u. Bd. 3., S. 273ff.; Schmidbauer, Antworten auf Fragen des Bundestagsabgeordneten Such, S. 11.

    Google Scholar 

  415. Menschen aus Nicht-EU-Staaten.

    Google Scholar 

  416. BMI, Fortschreibung des Berichts […], Sept. 1995, S. 6.

    Google Scholar 

  417. Dazu: Gast, in: taz, 24.6.1993, S. 3.

    Google Scholar 

  418. Vgl. z.B., TREVI-Minister, Pariser Erklärung, S. 4.

    Google Scholar 

  419. Zu den Auseinandersetzungen um diese “Systemarchitektur”: COREPER, Projet de convention portant création d’Europol. Architecture du système et accès aux données, 23.2.1995.

    Google Scholar 

  420. So treffend Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 252f.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Nogala, Polizei, avancierte Technik und soziale Kontrolle, S. 145f.

    Google Scholar 

  422. Daß auch diese Strategie nur an der Verantwortlichkeit des Individuums und nicht an strukturellen Ursachen von Kriminalität ansetzt, gerät dabei häufig aus dem Blick. Zu dieser Strategie im 4. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  423. Zum Hintergrund: taz, 25.5.1990, S. 12.

    Google Scholar 

  424. Kriminaltechnische Spezialdienststellen gibt es in Deutschland beim BKA (Kriminaltechnisches Institut) und bei den Landeskriminalämtern, in den Niederlanden beim CRI in Zoetermeer; in Frankreich befindet sich das Zentralinstitut der Police technique in Lyon; zur TREVI-Arbeitsgruppe 2 und deren Nachfolgestruktur: s.o., Abschn. B IV 4.

    Google Scholar 

  425. Herold, in: Kriminalistik 1979, S. 22f.

    Google Scholar 

  426. Daher wurden z.B. in Niedersachsen anläßlich einer Organisationsreform Anfang der 90er Jahre die Basiseinheiten von Schutz- und Kriminalpolizei zusammengelegt. Die kriminalpolizeiliche Arbeit wurde damit dezentralisiert; vgl. Kommission zur Untersuchung des Reformbedarfs in der niedersächsischen Polizei, S. 44ff.

    Google Scholar 

  427. Zu den Auseinandersetzungen darüber in Preußen: Funk, Polizei und Rechtsstaat, S. 216ff.; zu den Etatisierungsbestrebungen oben in Abschnitt B III.

    Google Scholar 

  428. Dazu M. Vogel, in: CSI Nr. 16 (2/1994), S. 82ff.

    Google Scholar 

  429. Sie sind gem. Art. 16 CPP auch heute noch kraft ihres Amtes Officiers de Police judiciaire und könnten folglich mit Untersuchungen im Rahmen des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens beauftragt werden; zur geringen praktischen Bedeutung dieser Regelung: Decocq/Montreuil/Buisson, S. 201.

    Google Scholar 

  430. Näheres dazu im 4. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  431. Dazu: Lévy, in: CSI Nr. 14 (Aug.-Okt. 1993), S. 85f.; Bréhier, in: Le Monde, 21.1.1993, S. 10; zur Entwicklung der Polices municipales: Robert/Aubusson de Cavarlay et al, Les comptes du crime, S. 243f.; Gleizal, La Police en France, S. 42; zur Konzeption der Dezentralisierungspolitik in Frankreich während der 80er Jahre: Hesse/ Benz, Die Modernisierung der Staatsorganisation, S. 145ff.

    Google Scholar 

  432. Selbst in Paris gab es Anfang der 90er Jahre Diskussionen über die Wiedereinrichtung einer kommunalen Polizei, vgl. dazu z.B. Libération, 5.1.1994, S. 19.

    Google Scholar 

  433. Die kommunalen Polizeien waren daher in den 80er und 90er Jahren wiederholt Gegenstand von Reformüberlegungen; vgl. z.B. die im Regierungsauftrag erstellten Berichte des Präfekten Clauzel, dokumentiert in: CSI Nr. 2 (Juli-Sept. 1990), S. 142–165 und des konservativen Parlamentariers Balkany, Les Polices municipales; dazu auch: Porte, in: Le Monde, 31.7.1993, S. 9.

    Google Scholar 

  434. Ausführlich zum Stellenwert von Unsicherheitsgefühlen bei polizei- und kriminalpolitischen Entscheidungen im 2. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  435. Dazu z.B. Gleizal, in: CILIP Nr. 7 (Nov./Dez. 1980), S. 26.

    Google Scholar 

  436. Vgl. z.B. van Reenen, in: ders. (Hg.), S. 19; s. auch oben, Abschn. B III.

    Google Scholar 

  437. Übersicht bei Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 71ff.; für Spanien: Busch, Grenzenlose Polizei?, S. 220ff.

    Google Scholar 

  438. Dazu: van der Vijver et al., S. 80ff.

    Google Scholar 

  439. Zu den daraus entstehenden Problemen: Semur, in: CSI Nr. 11 (Nov. 1992 — Jan 1993), S. 103–112.

    Google Scholar 

  440. S.o., Abschn. V; Plantevin, S. 113.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Gleizal, La Police en France, S. 44–46; Hamon/Marchand, S. 15ff.; Inciyan, in: Le Monde, 7./8.4.1991, S. 8; ders., in: Le Monde, 20.9.1991, S. 38.

    Google Scholar 

  442. Le Monde, 16.1.1992, S. 14; 25.2.1992, S. 12.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Léonard, Avis […] Assemblée nationale, 7.10.1993, S. 35ff.; die bürgerliche Regierung Juppé fügte per Dekret 96–74 vom 25.1.1996 einige Klarstellungen zur Zusammenarbeit der Kriminalpolizeieinheiten von Police und Gendarmerie in die Strafprozeßordnung (CPP) ein.

    Google Scholar 

  444. Dazu z.B. Das Parlament, 7.4.1995, S. 12; 14.4.1995, S. 9; zur Stellung dieser BKA-Gesetzentwürfe im Verhältnis zu anderen Verrechtlichungsprojekten unten, im 3. Teil.

    Google Scholar 

  445. So z.B. im Fall des “Kronzeugen” Siegfried Nonne, der das hessische Landesamt für Verfassungsschutz 1989 über den bevorstehenden Anschlag auf den Chef der Deutschen Bank, Herrhausen, informiert haben soll; vgl. z.B. FR, 25.2.1992, S. 1.

    Google Scholar 

  446. Vgl. FR, 1.6.1991, S. 4.

    Google Scholar 

  447. Dazu oben, Abschn. B III bis V.

    Google Scholar 

  448. Beispiele bei Hamon/Marchand, S. 15ff.

    Google Scholar 

  449. So unterschiedliche Staaten wie Dänemark, Griechenland, Japan, Norwegen und Schweden verfugen jeweils nur über eine einheitliche Polizeiorganisation; zur Bedeutung der Struktureinheit oder -Vielfalt: Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 73–77; näheres zu den politischen Rahmenbedingungen im 2. Teil; zu weiteren prägenden Merkmalen der Polizeiorganisationen in diesem Teil, Abschnitt C.

    Google Scholar 

  450. Zu dieser Rückwirkung der Internationalisierung: van Reenen, in: European Affairs Bd. 3 (1989), S. 49ff.

    Google Scholar 

  451. Dazu oben, Abschn. B III und unten, Abschn. C; vgl. auch Benyon/Turnbull et al., S. 68, die für 1993 einen EU-Durchschnitt von einem Polizeibediensteten auf 257 Einwohner angeben (Frankreich: 247; Deutschland: 281; Niederlande: 301); angesichts der divergierenden Aufgabenstellung sind diese Zahlen jedoch mit größter Vorsicht zu interpretieren.

    Google Scholar 

  452. Zur Problematik dieser Kriterien und ihrer Vergleichbarkeit: Bayley, Patterns of Policing, S. 74ff.

    Google Scholar 

  453. Ausfuhrlich zu diesen Akteuren und Interessengruppen im 2. Teil.

    Google Scholar 

  454. Dazu: Robert et al., Les comptes du crime, S. 239ff.; Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 121ff.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Robert et al., Les comptes du crime, S. 239f.

    Google Scholar 

  456. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 1996 für die Bundesrepublik Deutschland, S. 518.

    Google Scholar 

  457. Weitere Zahlen bei: Hilse, in: Lisken/Denninger (Hg.), Rn. B 5; CILIP Nr. 13 (1/1982), S. 76

    Google Scholar 

  458. Vgl. van der Vijver et al., S. 75; Fijnaut, in: van Reenen (Hg.), S. 299; Benyon/Turnbull et al., S. 92.

    Google Scholar 

  459. Ende 1997 arbeiteten 135 Personen bei Europol: EU-Rat (Gruppe “Europol”), Bericht über die Tätigkeit der Europol-Drogenstelle im Jahre 1997, S. 23; zur vorherigen Entwicklung: Storbeck, in: Kriminalistik 1994, S. 201; EUROPOL Drugs Unit, Report […] 1994, S. 9f.; Europol-Drogenstelle, Fortschrittsbericht für das Halbjahr 1. Januar — 30. Juni 1996, S. 18f.

    Google Scholar 

  460. Zum Begriff soziale Kontrolle s.o., Einleitung zu Abschn. B.

    Google Scholar 

  461. Zusammenfassender Überblick bei Fijnaut, Opdat de macht een toevlucht zij?, S. 1125ff.

    Google Scholar 

  462. So z.B. Bayley, Patterns of Policing, S. 64ff.; Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 81f.

    Google Scholar 

  463. So Herold, in: Kriminalistik 1989, S. 22f.

    Google Scholar 

  464. Vgl. Fijnaut, in: CSI Nr. 13 (Mai-Juli 1993), S. 157ff.

    Google Scholar 

  465. Bayley, Patterns of Policing, S. 67 mit weiteren Beispielen; Fijnaut, Opdat de macht een toevlucht zij?, S. 1134ff.; ders., in: van Reenen (Hg.), S. 293ff.

    Google Scholar 

  466. So zutreffend Benz, S. 114f.; Frey/Kirchgässner, S. 56ff.

    Google Scholar 

  467. In diesem Sinne z.B. Seiters, in: Die Polizei 1993, S. 2; Rupprecht/Hellenthal, S. 108ff.; Büchler, S. 147ff.

    Google Scholar 

  468. Zu den damit verbundenen Krisenerscheinungen der Polizeiarbeit im 4. Teil

    Google Scholar 

  469. Dazu auch Bigo, in: CSI Nr. 14 (Aug.-Okt. 1993), S. 179ff.

    Google Scholar 

  470. Kriterien dafür bei Frey/Kirchgässner, S. 59ff.

    Google Scholar 

  471. Vgl. dazu für Deutschland: Denninger, in: ders./Lisken (Hg.), Abschn. E; für Frankreich: Aubert/Petit, S. 33ff.; Arrighi/Asso, S. 155ff.; näheres zur Bedeutung juristischer Kategorien für die Beschreibung der Polizeiaufgaben unten, im 3. und 4. Teil.

    Google Scholar 

  472. Grundlegend zur gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit: Berger/Luckmann, S. 21ff.

    Google Scholar 

  473. Dazu unten, im 2. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  474. Besonders in Selbstdarstellungen und Festschriften werden häufig solche Formeln gebraucht: vgl. z.B. Gendarmerie nationale, Gendarmerie… en bref; Zachert, in: ders. (Hg.), 40 Jahre Bundeskriminalamt, S. 8; kritisch zum “crime fighter”-Image: Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 148f.

    Google Scholar 

  475. Bélorgey, La Police au Rapport, S. 39ff.; Kommission zur Untersuchung des Reformbedarfs in der niedersächsischen Polizei, S. 18ff.

    Google Scholar 

  476. Vgl. z.B. Europarat, Parlamentarische Versammlung Deklaration über die Polizei, Resolution 690/1979 v. 8.5.1979; diese Resolution geht auf die Initiative von Polizeigewerkschaften zurück; ähnlich: Conseil Européen des Syndicats de Police (CESP), Charte Européenne du Policier, Lyon 1992.

    Google Scholar 

  477. Dazu Lehne, in: Brusten (Hg.), Polizeipolitik, S. 35ff.; zu Frankreich: Lévy, Du suspect au coupable, S. 39f.

    Google Scholar 

  478. Dazu auch im 4. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  479. So z.B. Herold, in: Die Polizei 1968, S. 261f.; ders., in: Kriminalistik 1979, S. 17ff.

    Google Scholar 

  480. Näheres dazu unten, im 3. Und 4. Teil.

    Google Scholar 

  481. Ausführlich zur Vielschichtigkeit des Herrschaftsbegriffs: Massing, in: Nohlen (Hg.), S. 224ff.

    Google Scholar 

  482. So treffend Lehne, in: Brüsten (Hg.), Polizeipolitik, S. 42f.

    Google Scholar 

  483. Zum Zusammenwirken von pragmatischen Erfordernissen der Praxis und innenpolitischen Strategien im 2. Teil.

    Google Scholar 

  484. Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 458f.

    Google Scholar 

  485. Mit weiteren international vergleichenden Beispielen: Loubet del Bayle, S. 69f.

    Google Scholar 

  486. Lüdtke, in: CILIP Nr. 7 (Nov./Dez. 1980), S. 17.

    Google Scholar 

  487. Dazu unten, in Abschn. C III.

    Google Scholar 

  488. Einzelheiten zur Problematik der Polizeibegriffe oben in Abschnitt A.

    Google Scholar 

  489. Ausführlich hierzu: Dieu, S. 59–171.

    Google Scholar 

  490. So auch Bayley, Patterns of Policing, S. 40f.

    Google Scholar 

  491. Zur Entwicklung dieser Aufgabe der Marechaussee: Perrick, S. 77 u. S. 81ff.

    Google Scholar 

  492. Näheres bei Diederichs, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 47ff.; FAZ, 16.10.1993, S. 9f.

    Google Scholar 

  493. Lesenswert hierzu die Kontroverse zwischen Lüdtke, in: CILIP Nr. 7 (Nov./Dez. 1980), S. 16ff. und der CILIP-Redaktion, ebd., S. 18–21.

    Google Scholar 

  494. Vgl. Dieu, S. 447ff.

    Google Scholar 

  495. So in international vergleichender Perspektive: Bayley, Patterns of Policing, S. 198f.; Funk, in: Déviance et Société 1992, S. 393–397.

    Google Scholar 

  496. Ebd., S. 393; weitere Einzelheiten bei Busch/Funk et al., S. 99ff. u. S. 183ff.

    Google Scholar 

  497. So die Auskunft von BMI-Staatssekretär Hans Neusei 1988 an den Bundestags-Innenausschuß, vgl. wib, 28.9.1988, S. 7.

    Google Scholar 

  498. Vergleichende Analyse des polizeilichen Vorgehens gegen Hausbesetzungen und andere Formen des Jugendprotestes: CILIP-Redaktion, in: CILIP Nr. 9/10 (Dez. 1981), S. 5–156, insbes. S. 86ff.

    Google Scholar 

  499. Zahlreiche Beispiele bei: Haller/Kmse/Lührssen/Vorfelder, in: Die Zeit, 2.6.1989 (Dossier), S. 13ff.

    Google Scholar 

  500. Vgl. z.B. Deleplace, S. 122f.

    Google Scholar 

  501. Sehr kritisch auch die Polizeigewerkschaft FASP; vgl. Deleplace, S. 227ff.

    Google Scholar 

  502. Vgl. taz, 27.11.1989, S. 1; Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten, Offener Brief an den niedersächsischen Innenminister Stock, abgedruckt in: taz, 20.12.1989, S. 11.

    Google Scholar 

  503. So z.B. bei der Blockade des Bundestages anläßlich der Einschränkung des Asyl-Grundrechts; dazu: Perger, in: Die Zeit, 2.7.1993, S. 7; FAZ, 28.5.1993, S. 2; zur modernen Polizeitaktik bei Demonstrationseinsätzen vgl. auch Kniesel, in: Die Polizei 1989, S. 201ff.

    Google Scholar 

  504. Zur Problematik der entsprechenden Regelung im bundesdeutschen Versammlungsgesetz: Kniesel, in: Lisken/Denninger (Hg.), Abschn. H, insbes. Rn. 404ff.; in Frankreich wurde 1994 eine vergleichbare gesetzliche Regelung eingeführt.

    Google Scholar 

  505. Ausführlich zu den Akteuren der Polizeipolitik unten, im 2. Teil.

    Google Scholar 

  506. So z.B. in Deutschland anläßlich der Blockade des Bundestages durch Demonstrationen anläßlich der Beschränkung des Asylrechts oder von “Punk-Chaos-Tagen” in Hannover, vgl. z.B. Perger, in: Die Zeit, 2.7.1993, S. 57; FAZ, 28.5.1993, S. 2; FR, 8.8.1995, S. 1; auch gegen unerwünschte Einwanderer wurde der Einsatz von Militär erwogen; dazu: FR, 2.11.1993, S. 1; der CDU-Innenpolitiker Schäuble schlug 1993 sogar eine generelle Nutzung der Bundeswehr für innenpolitische Aufgaben vor; vgl. die Kritik von Leicht, in: Die Zeit, 31.12.1993, S. 5.

    Google Scholar 

  507. Dazu: Bönninghaus, in. TRANSPOL (Hg.), S. 132; van Reenen, in: European Affairs Bd. 3, Nr. 2, S. 46f.

    Google Scholar 

  508. Ausführlicher zu dieser sozialdemokratischen Politik und ihrer Verflechtung mit der Polizeipraxis im 2. Teil.

    Google Scholar 

  509. Zur Schwierigkeit, diese Effizienz polizeilicher Strafverfolgung zu messen: Steffen, in: Kriminalistik 1986, S. 177ff.

    Google Scholar 

  510. Zu den politischen Funktionen solcher Verrechtlichungsinitiativen im 3. Teil, Abschn. C; kritisch zum polizeipolitischen Bedrohungsdiskurs: Bigo, in: CSI Nr. 14 (Aug.-Okt. 1993), S. 179ff.

    Google Scholar 

  511. Z.B. erlangte die Bedrohung durch islamische Fundamentalisten aus den ehemaligen nordafrikanischen Kolonien Anfang der 90er Jahre einen hohen Stellenwerk im polizeipolitischen Diskurs in Frankreich; dazu: Wieviorka, in: Libération, 15.11.1993, S. 4.

    Google Scholar 

  512. In Deutschland werden diese polizeilichen Kriminalstatistiken jährlich auf Bundes- und auf Landesebene veröffentlicht; in Frankreich publiziert das Innenministerium diese Statistiken seit 1972 jährlich; Grobüberblick für Frankreich mit kritischer Kommentierung: Robert et al., Les comptes du crime, S. 11ff.

    Google Scholar 

  513. Grundlegend zur Subjektivität der Wahrnehmung von Wirklichkeit: Berger/Luckmann, S. 21ff.

    Google Scholar 

  514. Jährlich als Broschüre Polizeiliche Kriminalstatistik veröffentlicht in der Reihe BKA-Statistik.

    Google Scholar 

  515. Ausführlich zur Erstellung und zu Unzulänglichkeiten bundesdeutscher Krirninalstatistiken: Kerner, in: Kaiser/Kemer/Sack/Schellhoss (Hg.), S. 294–301; vgl. auch Lehne, in: CILIP Nr. 48 (2/1994), S. 61–66.

    Google Scholar 

  516. Überblick über den internationalen Forschungsstand der Viktimologie Anfang der 90er Jahre bei: Boers, Kriminalitätsfurcht, S. 30ff; Lévy/Zauberman, in: CSI Nr. 4 (Febr.-April 1991), S. 115–139.

    Google Scholar 

  517. Weitere Beispiele bei: Lehne, in: CILIP Nr. 48 (2/1994), S. 62ff.

    Google Scholar 

  518. Beispiele für Fehlerquellen der polizeilichen Kriminalstatistik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Auf- und Umbau des Meldesystems und der Polizeistatistiken in den fünf ostdeutschen Bundesländern bei Pfeiffer/Wetzels, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 2/1994, S. 32–39; Pfeiffer, in: Die Zeit, 3.12.1992, S. 12; Klingst/Pfeiffer, in: Die Zeit, 20.5.1994, S. 15ff; erweiterte Fassung in: Gössner (Hg.), S. 27–38.

    Google Scholar 

  519. Das Justizministerium gab bereits seit 1827 den Compte général de l’administration de la Justice criminelle heraus, der in den 1970er Jahren eingestellt wurde; dazu: Robert et al., Les comptes du crime, S. 11f.; zur neueren Geschichte der polizeilichen Statistiken: Gratia/Martinat, in: CSI Nr. 4 (Febr.-April 1991), S. 95–114.

    Google Scholar 

  520. Robert et al., Les comptes du crime, S. 25ff.; zur Mehrfachzählung: S. 29.

    Google Scholar 

  521. Ebd. S. 38ff.

    Google Scholar 

  522. Dazu: van Dijk/Sagel-Grande/Toornvliet, S. 19ff.; Fiselier/Moor, in: dies./Tak (Hg.), S. 15f.

    Google Scholar 

  523. Herold, in: Kriminalistik 1976, S. 337–345.

    Google Scholar 

  524. Analysen der Nutzung von Kriminalstatistiken im politischen Diskurs bei: Lehne, in: CILIP Nr. 48 (2/1994), S.61ff.; Gatti-Domenach, in: CSI Nr. 4 (Febr.-April 1991), S. 177–185; Beispiele aus programmatischen Dokumenten: RPR, […] “Garantir la Sécurité”, S. 2; ders., Sécurité, idées pour la France, S. 3; Cuq, in: La Lettre de la Nation 12.2.1993, S. 16; Parti Républicain, La sécurité: un droit pour tous, S. 4ff.; Parti Socialiste, Dossier du Candidat [..] 1993, Abschn. D; SPD-Bundestagsfraktion (AG Inneres), Konzept zur Inneren Sicherheit 2000, 28.9.1993, S. 1ff.

    Google Scholar 

  525. Zur fehlenden Seriösität dieser Erfolgsmeldungen: Horeau, in: Le Canard enchaîné, 26.1.1994; als Beispiel für solche Erfolgsmeldungen nach einiger Zeit gaullistischer Regierung: Chirac (als Premierminister), in: Lettre de Matignon, 12.10.1987, S. 3; ähnlich: RPR, La Lettre de la Nation, 20.11.1987; ein Jahr vorher war im Wahlkampf noch ein dramatischer Anstieg der Kriminalität während der sozialistischen Regierungszeit beklagt worden: RPR, Une politique pour la sécurité, S. 11ff.; näheres zu den Zusammenhängen zwischen diesen Inszenierungen und den polizeipolitischen Strategien verschiedener politischer Gruppierungen im 2. Teil.

    Google Scholar 

  526. Beispiele bei Lehne, in: Bürgerrechte & Polizei/CILIP Nr. 48 (2/1994), S. 64ff.; Klingst/Pfeiffer, in: Gössner (Hg.), S. 27ff.

    Google Scholar 

  527. Dazu: Pfeiffer, in: Die Zeit, 4.12.1992, S. 12.

    Google Scholar 

  528. So zutreffend: Gatti-Domenach in: CSI Nr. 4 (Febr.-April 1991), S. 180f.

    Google Scholar 

  529. Z.B. lag Anfang der 90er Jahre der Schaden bei nahezu der Hälfte der in der Bundesrepublik für das Jahr 1990 polizeilich registrierten Diebstähle unter 100 DM; ausführlich zu dieser Problematik: Rössner, in: Kaiser/Kerner/Sack/Schellhoss (Hg.), S. 48–53.

    Google Scholar 

  530. Hierzu: Robert et al., Les comptes du crime, S. 19ff.; Pfeiffer, in: Die Zeit, 4.12.1992, S. 12; zu den erheblichen Auswirkungen der Verstöße gegen das Ausländer- und das Asylverfahrensgesetz auf die polizeiliche Kriminalstatistik am Beispiel Brandenburgs: FAZ, 28.2.1994, S. 4.

    Google Scholar 

  531. Robert et al., Les comptes du crime., S. 16f.; zu Veränderungen der statistischen Erfassung: S. 13f.

    Google Scholar 

  532. So van Dijk/Sagel-Grande/Toornvliet, S. 25ff; Chalumeau/Porcher, in: CSI Nr. 4 (Febr.-April 1991), S. 141–168; Bottomley, ebd., S. 84ff.

    Google Scholar 

  533. Zum (beschränkten) Nutzen der polizeilichen Kriminalstatistiken für die sozialwissenschaftliche Forschung: Reinke, in: Robert/Emsley (Hg.), S. 21; Robert, ebd., S. 29–34.

    Google Scholar 

  534. Kritische Bestandsaufnahme des Forschungsstandes bei Kerner, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 3/1995, S. 40–42.

    Google Scholar 

  535. Grundlegend dazu: Hess, Mafia; zur Entwicklung seit den 1940er Jahren: ders., in: KJ 1994, S. 23–41; vgl. auch Schneider, in: Jura 1985, S. 169–183.

    Google Scholar 

  536. Hess, Mafia, S. 198f.

    Google Scholar 

  537. Überblick über die Kontroversen bei: Boers, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 3/1995, S. 38f.; Frankfurter Rundschau, Redaktion, Debatte, in: FR, 30.6.1992, S. 7.

    Google Scholar 

  538. Grundlegend die Kritik bei Busch, in: DuR 1992, S. 374–395; ders., in: CILIP Nr. 39 (2/1991), S. 6–16; weitere kritische Analysen des Begriffs: Schaefer, in: NJW 1994, S. 774f.; Kerner, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 3/1995, S. 40–42.; Pütter/Strunk, in: Gössner (Hg.), Mythos Sicherheit, S. 55–63; P.-A. Albrecht, in: KritV 1997, S. 229ff.

    Google Scholar 

  539. Dazu ausführlicher im 4. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  540. Vgl. z.B. Zachert, in: Kriminalistik 1992, S. 8; ders., in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 17; zum Stellenwert der internationalen Polizeikooperation im Rahmen der repressiven Kontrolle des “organisierten Verbrechens”: Fijnaut, in: ders./Jacobs (Hg.), S. 30f.; Einzelheiten zu TREVI und Europol, oben in Abschn. B IV.

    Google Scholar 

  541. The President’s Commission on Law Enforcement and Administration of Justice, Task Force Report: Organized Crime,, S. 6; dazu auch Busch, in: DuR 1992, S. 375f.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Hess, Mafia, S. 165ff.

    Google Scholar 

  543. Ausführliche Analyse bei G.T. Marx, Undercover, S. 37ff.; zur Ausbreitung dieser Kompetenzen in Europa unten, 4. Teil, Abschn. A

    Google Scholar 

  544. Zum damaligen Erkenntnisstand: Kerner, Professionelles und organisiertes Verbrechen (1973); vgl. auch. Zühlsdorf, Bekämpfung organisierter Verbrechen, und die Dokumentation zu einer der ersten vom Bundeskriminalamt veranstalteten Tagungen zu diesem Thema: Bundeskriminalamt (Hg.), Organisiertes Verbrechen. Dokumentation der BKA-Arbeitstagung vom 21.–25.10.1974.

    Google Scholar 

  545. Zunächst wurde das Adjektiv “organisiert” im Satzzusammenhang noch mit kleinem Anfangsbuchstaben geschrieben, vgl. z.B. Gemmer, in: BKA (Hg.), Organisiertes Verbrechen, S. 9–15; Steinke, in: Kriminalistik 1982, S. 78–100; erst in den 80er Jahren ging man zu der Schreibweise mit Großbuchstaben über, vgl. z.B. Schuster, in: Die Polizei 1990, S. 25–31; Zachert, in: Ständige Konferenz der Innenminister und -Senatoren der Länder (Hg.), Organisierte Kriminalität in Europa, S. 22–35. Manche Autoren stellten sogar eine Verbindung zwischen “Organisierter Kriminalität” und Alltagskriminalität her, indem sie behaupteten, Alltagskriminalität werde zunehmend von Banden gesteuert, die der “OK” zuzurechnen seien; so z.B. Zachert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 23/1995, S. 11.

    Google Scholar 

  546. Ständige Konferenz der Innenminister und -Senatoren, Neue Methoden der Verbrechensbekämpfung, dokumentiert in: CILIP Nr. 17 (1/1984), S. 77–86 (77f).

    Google Scholar 

  547. Anlage E der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV), abgedruckt z.B. in: Kleinknecht/Meyer-Goßner, Strafprozeßordnung.

    Google Scholar 

  548. Sie findet sich auch in politisch-programmatischen Aussagen wieder, vgl. z.B. SPD-Bundestagsfraktion, AG Inneres, S. 13; ähnlich auch ein CDU-Parteitagsbeschluß aus 1993, dokumentiert in: Das Parlament, 17./24.9.1993, S. 12.

    Google Scholar 

  549. In Hamburg wurde eine leicht modifizierte Version als Legaldefinition in § 1 Abs. 7 des Gesetzes über die Datenverarbeitung der Polizei (GesDatVPol) vom 2.5.1991 aufgenommen, GVB1. 1991, S. 187ff.

    Google Scholar 

  550. Die vollständige Bezeichnung lautet Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Formen der Organisierten Kriminalität (OrgKG), BGBl. I 1992, S. 1302ff.; zur Definitionstechnik vgl. z.B. den durch das Gesetz eingefügten § 110a StPO; die dort gebrauchte Formulierung “von einem Bandenmitglied oder in anderer Weise organisiert begangen […]” knüpft indirekt an die Definition der “organisierten Kriminalität” an.

    Google Scholar 

  551. So z.B. in BGHSt 32, 115 (120f).

    Google Scholar 

  552. Enquêtecommissie opsporingsmethoden, Eindrapport, Abschn. 2.2. (CD-ROM). Die in Großbritannien und Italien gebräuchlichen Definitionen enthalten wie die bundesdeutsche nur einen Teil dieser Kriterien und sind damit weiter als die niederländische Definition; Zusammenstellung der “offiziellen” Definitionen in Großbritannien, den Niederlanden, Italien und Deutschland bei: Europäische Union (Rat/K4-Ausschuß), Situation report on organized crime […], S. 21–24; ein inhaltlicher Definitionsversuch findet sich bei Schneider, in: Jura 1984, S. 169–183.

    Google Scholar 

  553. Vgl. FAZ, 29.9.1992, S. 10.

    Google Scholar 

  554. Dazu: Inciyan, in: Le Monde, 20./21.9.1992, S. 12; ders., in: Le Monde, 20.1.1993, S. 14; zur UCRAM: Masson/de Villepin, Rapport […]1993, Bd. 1, S. 55.

    Google Scholar 

  555. Vgl. Francillon, in: Le Monde, 19.10.1993, S. 26.

    Google Scholar 

  556. Diese weitgefaßte Definition findet sich gelegentlich sogar in offiziellen Erklärungen auf europäischer Ebene: Vgl. z.B. TREVI-Gruppe, Aktionsprogramm 1990, S.1; dies., Pariser Erklärung, S. 3 (“Bekämpfung des Terrorismus, des illegalen Drogenhandels und der anderen Hauptformen des organisierten Verbrechens […]”).

    Google Scholar 

  557. So CRI-Mitarbeiter Fred Mangelaars im Interview am 23.6.1994.

    Google Scholar 

  558. Vgl. z.B. Zachert, in: Ständige Konferenz der Innenminister und -Senatoren der Länder (Hg.), Organisierte Kriminalität in Europa, S. 27ff.; Le Bruchec, ebd., S. 83–96.

    Google Scholar 

  559. Ausführlich dazu unten, im 2. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  560. Als Beispiele für viele: FR, 1.7.1991; 30.1.1992, S. 19; 1.2.1992, S. 13; 3.2.1992, S. 15; 4.2.1992, S. 12; HAZ, 30.11.1991, S. 3; taz, 31.8.1992, S. 4; FAZ, 20.10.1992, S. 1; Das Parlament, 4.12.1992, S. 12; 8./15.1.1993, S. 13; einer der wichtigsten Protagonisten des Begriffes “Organisierte Kriminalität” war in Deutschland BKA-Präsident Zachert; vgl. z.B. Zachert, in: Politische Studien Nr. 326 (Nov./Dez. 1992), S. 26–36; ders., in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 11–19; die Zeitung Le Monde brachte hingegen Anfang 1993 eine Ausführliche Hintergrundanalyse: Rouard, in: Le Monde, 26.1.1993, S. 7; 27.1.1993, S. 14; 28.1.1993, S. 7, 29.1.1993, S. 8; 30.1.1993, S. 10.

    Google Scholar 

  561. Hier seien nur einige Arbeiten von Dagobert Lindlau und von Werner Raith angeführt: Lindlau, Der Mob (1987); ders., in: Kriminalistik 1991, S. 691–694; Raith, Mafia: Ziel Deutschland (1990); ders., Organisierte Kriminalität (1995).

    Google Scholar 

  562. Vgl. auch Kubica, in: Kriminalistik 1986, S. 232f.

    Google Scholar 

  563. Zachert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 15.

    Google Scholar 

  564. Durch Korruption versuchten “OK-Täter”, so die These von BKA-Präsident Zachert, Einfluß auf Entscheidungen und Abläufe zu nehmen; vgl. Zachert, ebd.; zur Korruptionsgefährdung von Kommunalverwaltungen: ders., in: Ständige Konferenz der Innenminister und -Senatoren (Hg.), Organisierte Kriminalität in Europa, S. 26f; zur Problematik des Begriffes Korruption: Ahlf, in: Kriminalistik 1996, S. 154–157.

    Google Scholar 

  565. Beispiele für die Einbindung der Korruption in die polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit: Vahlenkamp, in: CILIP Nr. 39 (2/1991), S. 17–24; Zachert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 15.

    Google Scholar 

  566. Als typische Beispiele für solche Bedrohungsszenarien aus der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit: Köhler, in: Evangelische Akademie Bad Boll (Hg.), S. 4–12; Stümper, in: Kriminalistik 1985, S. 8–17; zur Kritik an der Vermengung verschiedener sozialer Problemfelder im innenpolitischen Bedrohungsdiskurs in Europa vgl. z.B. van Outrive, in: Mols (Hg.), S. 31.

    Google Scholar 

  567. Vgl. dazu die kritische Analyse von Beste, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 3/1995, S. 43.

    Google Scholar 

  568. Dazu wib, 23.6.1993, S. 4.

    Google Scholar 

  569. Als Beispiele für viele: Spielcasinoaffäre Baden-Württemberg Anfang der 90er Jahre; dazu: Mauß-hardt/Zahrt, in: Die Zeit, 26.7.1991 (Dossier), S. 9–12; zum Fortgang: Die Zeit, 7.2.1992, S. 24; Korruption und illegale Geschäfte im Zusammenhang mit der deutsch-deutschen Vereinigung: dazu z.B. Gottschlich, in: taz, 26.2.1992, S. 3; auch Geheimdienste waren wiederholt in Aktivitäten verwickelt, die der Definition der “Organisierten Kriminalität” nahekommen; vgl. z.B. zu illegalen Aktivitäten des Bundesnachrichtendienstes: Schwarzen: Die Zeit, 22.11.1991 (Dossier), S. 15–18.

    Google Scholar 

  570. Eine Ausnahme ist hier der Aufsatz des Hamburger LKA-Chefs Wolfgang Sielaff, Bruchstellen im polizeilichen Berufsethos, in: Kriminalistik 1992, S. 351–357 (354f.) mit Beispielen für Korruption innerhalb der Polizei; vgl. aber für die Niederlande: Pijl, in: Fijnaut/Jacobs (Hg.), S. 101ff.

    Google Scholar 

  571. Vgl. z.B. TREVI-Gruppe, Pariser Erklärung, S. 3; dies., Aktionsprogramm 1990, S. 5; BMI, Pressemitteilung zum informellen Treffen der Innen- und Justizminister der Europäischen Union in Berlin, 7.8.1994, aufgegriffen z.B. im Handelsblatt, 8.9.1994, S. 10.

    Google Scholar 

  572. Vgl. Masson/de Villepin (Hg.), Rapport […] 1993, S. 54f.

    Google Scholar 

  573. Dazu Inciyan, in: Le Monde, 20./21.9.1992, S. 12.

    Google Scholar 

  574. Zu dieser Problematik: Fijnaut, in: de Doelder (Hg.), S. 87–96; vgl. auch die Fallschilderungen bei Rouard, in: Le Monde, 3./4.10.1993, S. 4.

    Google Scholar 

  575. Hierzu Raith, in: taz, 24.11.1994, S. 8.

    Google Scholar 

  576. Dazu z.B. Fijnaut, in: ders./Jacobs (Hg.), S. 15–33 (insbes. S. 24 u. 28f).

    Google Scholar 

  577. Ausführlich zu polizeilichen Präventionsstrategien im Bereich des organisierten Verbrechens: Kube, in: Die Polizei 1993, S. 231–249; zum Logistik-Ansatz: Sieber/Bögel, Logistik der Organisierten Kriminalität; Bögel, Strukturen und Systemanalyse der Organisierten Kriminalität in Deutschland.

    Google Scholar 

  578. Der Bundestag setzte 1995 einen Untersuchungsausschuß zur Klärung der Frage ein, inwieweit der Bundesnachrichtendienst und kriminalpolizeiliche Dienststellen 1994 Fälle von Nuklearschmuggel selbst “inszeniert” haben.

    Google Scholar 

  579. Kritisch dazu auch Weßlau, in: KritV 1997, S. 238ff.

    Google Scholar 

  580. Ausführlich dazu im 4. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  581. So auch das Ergebnis der Befragung von Polizeipraktikern für eine empirische Studie des BKA: Rebscher/Vahlenkamp, S. 14ff.

    Google Scholar 

  582. Ausführlich zu dieser stark von nationalstaatlichen Besonderheiten geprägten Problematik im 4. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  583. Vgl. z.B. das Interview mit dem französischen Geheimdienstchef Claude Silberzahn, in: Le Monde, 31.3.1993, S. 18; Hintergrundanalysen bei: Diederichs, in: CILIP Nr. 39 (2/1991), S. 68–71; Isnard, in: Le Monde, 25.2.1993, S. 9; Seifert, in: taz, 4.5.1993, S. 12; Klingst, in: Die Zeit, 10.9.1993, S. 6.

    Google Scholar 

  584. So z.B. auch die Kritik von Bäumler, in: Kriminalistik 1992, S. 77; Hassemer, in: ders./Starzacher (Hg.), S. 17; Seifert, in: taz, 8.9.1992, S. 10; H. Bieber, in: Die Zeit, 11.3.1994, S. 6.

    Google Scholar 

  585. Zachert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 23/1995, S. 16; die dort dargestellten Strategien machen nicht deutlich, weshalb “Lücken im Netz gesetzlicher Instrumentarien” zu schließen sein sollen.

    Google Scholar 

  586. So der Vorschlag von Kemer, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 3/1995, S. 42 in Anlehnung an eine Studie über Kriminalitätsstrukturen in Berlin.

    Google Scholar 

  587. So z.B. auch Hassemer, in: ders./Starzacher (Hg.), S. 16ff.

    Google Scholar 

  588. Tilly, in: Evans/Rueschemeyer/Skocpol (Hg.), S. 169–191.

    Google Scholar 

  589. Ebd., S. 181ff.

    Google Scholar 

  590. Initiativen wie Business Crime Control oder Transparency international haben hierfür zahlreiche Belege gesammelt; zur Komplexität der Ursachen von Korruption und Wirtschaffekriminalität vgl. z.B. See, Kapital-Verbrechen; zu Transparency international: taz, 3.5.1993, S. 7.

    Google Scholar 

  591. Hess, Mafia, S. 174f.; zur Entstehung der Drogenprohibition unten, 4. Teil, Abschn. C.

    Google Scholar 

  592. Dazu: Rüping, in: ZStW Bd. 95 (1983), S. 895–917; Kuhlmann, in: DRiZ 1976, S. 265–269 (zu Leitsätzen, die eine gemeinsame Kommission der Innen- und Justizminister und -Senatoren zum Verhältnis Staatsanwaltschaft-Polizei 1975 vorlegte, dort dokumentiert in Fn. 7); Gemmer, in: Kriminalistik 1976, S. 539–543; Stümper, in: Kriminalistik 1986, S. 395–399; Fijnaut, in: van Reenen (Hg.), S. 191–213; Gleizal, La Police nationale, S. 213–220; Le Borgne, in: Rev.sc.crim. 1987, S. 407–410; Lévy, in: CSI Nr. 14 (Aug.-Okt. 1993), S. 85–93.

    Google Scholar 

  593. Zur historischen Entwicklung dieser Problematik: Rüping, in: ZStW Bd. 95 (1983), S. 895ff.

    Google Scholar 

  594. Überblick über die Justizorganisation in den europäischen Staaten z.B. bei Benyon/Turnbull et al., S. 69ff.

    Google Scholar 

  595. Näheres zur rechtlichen Konzeption dieses Verhältnisses: Rüping, in: ZStW Bd. 95 (1983), S. 895ff.; Lisken, in: ders./Denninger (Hg.), Abschn. C.

    Google Scholar 

  596. Zu Ergebnissen einer empirischen Erhebung in der Bundesrepublik in den 70er Jahren: Blanken-burg/Sessar/Steffen, S. 89ff. u. S. 303ff.; Sessar, in: Kriminalistik 1976, S. 534–538; über eine empirische Untersuchung in Paris Anfang der 80er Jahre: Lévy, Du suspect au coupable, S. 99ff.

    Google Scholar 

  597. Dazu: Lévy, in: CSI Nr. 14 (Aug.-Okt. 1993), S. 85–96; Robert et al., Les comptes du crime, S. 110ff.

    Google Scholar 

  598. Vgl. Frielink, in: Fiselier/Moor/Tak (Hg.), S. 100ff.

    Google Scholar 

  599. Dazu: Fijnaut, in: van Reenen (Hg.), S. 105ff; de la Porte, ebd., S. 235–250.

    Google Scholar 

  600. Ausführlich dazu: Fijnaut, in: van Reenen (Hg.), S. 191–213.

    Google Scholar 

  601. Art. 21ff. Politiewet; aufgrund der Regionalisierung handelt es sich nun um Gremien unter Beteiligung der Bürgermeister sowie von Polizei- und Staatsanwaltschaftsvertretern aus der Region.

    Google Scholar 

  602. So treffend: Preuß, in: Lüderssen (Hg.), V-Leute, S. 115–139 (insbes. S. 118ff. u. S. 123).

    Google Scholar 

  603. Zu dieser Problematik: Körner, in: Lüderssen (Hg.), V-Leute, S. 91–101 und Schaefer, ebd., S. 102–111; Rüping, in: ZStW Bd. 95 (1983), S. 902; ausführlich zur Problematik nachrichtendienstlicher Polizeimethoden unten, im 4. Teil, Abschn. A

    Google Scholar 

  604. So äußerte z.B. BKA-Präsident Zachert Anfang 1992 scharfe Kritik am Generalbundesanwalt im Zusammenhang mit den Ermittlungen im Fall des bei einem Anschlag getöteten Bankiers Herrhausen, vgl. z.B. HAZ, 5.2.1992, S. 1; zur Praktikerkritik an den Staatsanwaltschaften im Bereich der Kriminalpolizeien vgl. z.B. die Ausführungen auf der Grundlage einer empirischen Erhebung bei: Rebscher/Vahlenkamp, S. 175ff.

    Google Scholar 

  605. Dazu ausführlich im 4. Teil, Abschn. A

    Google Scholar 

  606. Gemeinsame Maßnahme v. 22.4.1996 betreffend den Austausch von Verbindungsrichtern/-staatsanwälten (ABl. L 105/1 v. 27.4.1996) und v. 20.12.1996 zur Festlegung eines Programms für den Austausch, die Aus- und Fortbildung und die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden (ABl. L7/5 v. 10.1.1997).

    Google Scholar 

  607. Schomburg, in: NJW 1995, S. 1931–1936 (Fn. 4).

    Google Scholar 

  608. Kritisch dazu am Beispiel von Europol: den Boer/Klip/Swart, abgedruckt in: Masson (Hg.), Rapport […] Europol […], S. 81ff; Ostendorf, in: NJW 1997, S. 3418f.

    Google Scholar 

  609. Zur Verwendung des Begriffes Professionalisierung in bezug auf die bundesdeutschen Polizeiorganisationen m.w.N. aus der sozialwissenschaftlichen Literatur: von Harrach, S. 9ff.; Alpheis, in: Brusten (Hg.), Polizei-Politik, S. 22f.

    Google Scholar 

  610. Bayley, Patterns of Policing, S. 47; ähnlich: Monjardet, in: Sociologie du travail 1987, S. 51f.; zum Verhältnis zwischen Professionalität und beruflicher Kompetenz: ebd., S. 48ff.

    Google Scholar 

  611. Bayley, ebd.; so z.B. Professionalisierungsinitiativen, die in den Polizeiorganisationen selbst entwickelt werden; vgl. z.B. von Richthofen, in: Die Polizei 1994, S. 90–95.

    Google Scholar 

  612. Am Beispiel der Führungslehre an der Polizeiführungsakademie in Hiltrup zeigt dies: von Harrach, S. 157.

    Google Scholar 

  613. So in Frankreich seit den 80er Jahren mit dem Ziel, mehr Polizeipräsenz auf der Straße zu zeigen; 1993 waren ca. 7000 Wehrpflichtige in der Police tätig, weitere in der Gendarmerie; vgl. dazu z.B. Auberger, Rapport […], Assemblée Nationale, 1994; Inciyan, in: Le Monde, 30.9.1993, S. 14; Marcus, in: Rev.sc.crim. 1987, S. 763–765; Ähnlichkeiten dazu weist auch die Einstellung “grenzpolizeilicher Unterstützungskräfte” beim deutschen Bundesgrenzschutz Anfang der 90er Jahre auf; dazu K. Schubert, in: CILIP Nr. 47 (1/1994), S. 53ff.; zur Deprofessionalisierung der Gewährleistung öffentlicher Sicherheit durch den Einsatz privater Sicherheitsdienste s.u., Abschn. C IV.

    Google Scholar 

  614. Dazu z.B.: Diederichs/Narr, in: CILIP, Nr. 46 (1/1993), S. 6–13; Kommission zur Untersuchung des Reformbedarfs in der niedersächsischen Polizei, S. 74; Gleizal, La Police en France, S. 56ff.; Dieu, S. 181ff.

    Google Scholar 

  615. Dies spiegelt sich auch in der Personalwerbung zentraler Polizeidienststellen wider: vgl. z.B. die Stellenausschreibung des BKA, FAZ, 16.5.1992, S. V 84.

    Google Scholar 

  616. Das Berufsbild der Polizeibediensteten mit technischer Spezialausbildung weist insofern Parallelen zu dem Berufsbild anderer Technikspezialisten im öffentlichen Dienst auf; grundlegend dazu: Hortleder, Ingenieure in der Industriegesellschaft, S. 37ff.

    Google Scholar 

  617. Kurzüberblick für Frankreich bei Devillechabrolle, in: Le Monde, 22-/23.3.1992, S. 26.

    Google Scholar 

  618. Dazu am Beispiel der Bundesrepublik: Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 148ff.

    Google Scholar 

  619. Vgl. z.B. von Harrach, S. 202ff.; Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 150f.; CILIP-Redaktion, in: CILIP Nr. 11 (1982), S. 6ff.; Deutsche Polizei Nr. 1/1975, S. 7; in Frankreich gab es Anfang der 90er Jahre ca. 10 Bewerbungen für jede zu besetzende Stelle; vgl. z.B. Cacheux, S. 56.

    Google Scholar 

  620. Beispiele für Preußen bei Reinke, in: Brusten (Hg.), Polizeipolitik, S. 9f.; Funk, Polizei und Rechtsstaat, S. 288ff.

    Google Scholar 

  621. Vgl. für die Bundesrepublik: Busch/Funk et al., S. 150ff; CILIP-Redaktion, in: CILIP Nr. 11 (1982), S. 6f; in bezug auf die Konfliktfähigkeit: Klingst/Kruse, in: Die Zeit, 23.9.1994, S. 13f.

    Google Scholar 

  622. Überblick über die Tätigkeiten im Streifendienst und die diesbezügliche Prioritätensetzung durch die Bediensteten auf der Grundlage einer empirischen Erhebung in Rheinland-Pfalz: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (Fachbereich Polizei), in: Die Polizei 1994, S. 265–279; für die französischen Gardiens de la Paix: Monjardet, Ce que fait la police, S. 40ff.; zum geringen Anteil der strafrechtlich relevanten Anlässe bei der Benutzung des Polizeinotrufs: Lévy, Du suspect au coupable, S. 40.

    Google Scholar 

  623. In Frankreich findet die gesamte Personalauswahl des Staates in Form von Concours statt, deren Resultat von der Zahl der zu vergebenden Stellen abhängt; zu den Auswirkungen im Polizeibereich: Monate, S. 82f.; zu ähnlichen Erscheinungen in Deutschland: Maibach, S. 15f.

    Google Scholar 

  624. Kritisch dazu: CILIP-Redaktion, in: CILIP Nr. 11 (1982), S. 7ff.

    Google Scholar 

  625. Vgl. Niederländisches Innenministerium, Die Polizei in den Niederlanden, S. 20f.

    Google Scholar 

  626. Beispielhaft für das angespannte Verhältnis zwischen den Commissaires und den anderen Personalkategorien: Lenoir, in: Bourdieu (Hg.), La misère du monde, S. 285–298; Monjardet, Ce que fait la police, S. 59ff.; zu den Gewerkschaften im 2. Teil, Abschn. A.

    Google Scholar 

  627. Dazu z.B. Lenoir, in: Bourdieu (Hg.), a.a.O.; Monjardet, Ce que fait la police, S. 59ff.

    Google Scholar 

  628. In Frankreich: Pré-rapport de la commission d’études des réformes de la Police, Februar 1982, abgedruckt in: Bélorgey, La Police au rapport, S. 67ff.; in Deutschland z.B.: Kommission zur Untersuchung des Reformbedarfs in der niedersächsischen Polizei, S. 73ff.

    Google Scholar 

  629. Art. 16ff. CPP; dieser Status ist vergleichbar mit dem der bundesdeutschen “Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft”, wobei die Officiers über eine größere Eigenständigkeit verfugen; ausführlich dazu: Decocq/Montreuil/Buisson, S. 173ff.; zu den entsprechenden Reformvorschlägen: Bélorgey (Hg.), S. 71ff.

    Google Scholar 

  630. Ansätze dafür gibt es in den meisten deutschen Bundesländern, z.T. kombiniert mit einem Umbau der Ausbildung zu einem echten Fachhochschulstudium; vgl. z.B. für Niedersachsen: Kommission zur Untersuchung des Reformbedarfs in der niedersächsischen Polizei, S. 77ff.; Rothschuh-Wanner, in: CILIP Nr. 46 (3/1993), S. 46–56.

    Google Scholar 

  631. Vgl. Dieu, S. 260ff.; Haenel/Pichon, S. 60ff.; nach der für das Jahr 2001 geplanten Abschaffung der Wehrpflicht müssen die Hilfsgendarmen durch reguläre Gendarmen ersetzt werden.

    Google Scholar 

  632. Zur Feminisierung des Polizeidienstes in international vergleichender Perspektive: J. Brown, in: International Journal of the Sociology of Law 1997, S. 1ff.; näheres für Deutschland: Tielemann, in: CILIP Nr. 46 (3/1993), S. 18–22; zur Berufspraxis der Frauen im Polizeidienst vgl. z.B. Lenoir, in: Bourdieu (Hg.), La misère du monde, S. 285ff.; Léauthier/Ploquin, S. 239ff.; Füller, in: FR, 10.4.1993, S. B 5; in Frankreich waren 1988 5% der Polizeibediensteten Frauen (9% der Inspecteurs, 4% der Commissaires); vgl. Dubourdieu/Tarrin, in: CSI Nr. 2 (Juli-Sept. 1990), S. 125f; für die Gendarmerie: Dieu, S. 249ff.; für die Niederlande: Landelijk Selectiecentrum voor de Politie, “Elke dag is anders”. Politievrouwen over hun werk.

    Google Scholar 

  633. Vgl. dazu den Text der Vositzenden dieser Gruppe: Dreux, in: bulletin. La revue de l’Action sociale & de la Justice Nr. 26 (Sommer 1991), S. 42f.

    Google Scholar 

  634. Der Verband mit Sitz im niederländischen Amersfoort hat Anfang der 90er Jahre ein mehrsprachiges Informationsblatt herausgegeben, in dem der Erfahrungsaustausch als Hauptanliegen genannt wird; vgl. auch Benyon/Turnbull et al., S. 211.

    Google Scholar 

  635. Vgl. van Gils, in: PFA-Schriftenreihe Nr. 2/1995, S. 51–60.

    Google Scholar 

  636. In Deutschland bereitete dies rechtliche Probleme, weil die hoheitlich tätigen Polizeibediensteten Beamte sind; der Beamtenstatus ist jedoch deutschen Staatsangehörigen vorbehalten, und es ist in Deutschland vergleichsweise schwer, die Staatsangehörigkeit zu erlangen; ausführlich zu Initiativen für eine entsprechende Öffnung des Polizeidienstes: Franzke, in: PFA-Schriftenreihe Nr. 2/1995, S. 9–45; Maurer, in: CILIP Nr. 46 (3/1993), S. 24–29; weitere Argumente für die Integration von Immigranten in den Polizeidienst bei Pfeiffer, in: Die Zeit, 4.6.1993, S. 10; zur Umsetzung am Beispiel Hessens: Foraci, in: taz, 24.5.1995, S. 5.

    Google Scholar 

  637. So z.B. Kommission zur Untersuchung des Reformbedarfs in der niedersächsischen Polizei, S. 25; Bélorgey, S. 38; Blankenburg, in: Kriminalistik 1976, S. 529–533 (533); Mahr, in FR, 25.6.1990, S. 10.

    Google Scholar 

  638. Ausführlich zu den Durchsetzungsperspektiven von Reformen der Polizeiorganisationen unten, im 2. Teil; ähnlich wie bei den Polizeiorganisationen sind auch bei anderen staatlichen Institutionen vor allem technokratische Reformen durchsetzbar, die an einer kostenoptimalen Effizienzsteigerung orientiert sind; vgl. dazu am Beispiel der Bundeswehrausbildung: Massing, Reform im Widerspruch, S. 14ff.

    Google Scholar 

  639. Dazu oben, Abschn. 1; Rothschuh-Wanner, in: CILIP Nr. 46 (3/1993), S. 47ff.

    Google Scholar 

  640. Vgl. für Deutschland: Diederichs/Narr, in: CILIP Nr. 46 (3/1993), S. 8ff.; Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 155ff.; für Frankreich: Police Nationale, Direction du Personnel et de la Formation de la Police, Programme de Scolarité du Gardien de la Paix, abgedruckt bei: Monjardet/Gorgeon, La socialisation professionnelle des policiers, Bd. 1 (Annexes); zur Integration der Psychologie in die Aus- und Fortbildung: Wensing, S. 40ff.; Lhuilier, Les policiers au quotidien; zur Rolle der Psychologie in der bundesdeutschen Polizei Anfang der 70er Jahre: Goeschel/Schmidbauer, in: Feest/Lautmann (Hg.), S. 164–176; Klinkhammer, in: Vorgänge Nr. 2 (2/1973), S. 129ff.; interessant auch die Analyse zu Defiziten der Polizeiausbildung in Österreich von Stangl, in: KrimJ 1993, S. 99ff.

    Google Scholar 

  641. So aus Personalmangel noch Ende der 70er Jahre; vgl. die kritische Bestandsaufnahme zum damaligen Stand der Polizeiausbildung in Frankreich bei Aubert/Petit, S. 229ff.

    Google Scholar 

  642. Direction générale de la Police nationale, Les policiers, leurs métiers, leur formation, S. 9ff. (Interface-Studie) und S. 107ff. (Charte).

    Google Scholar 

  643. Überblick über die Ausbildungsinhalte: Police Nationale, Programme de Scolarité du Gardien de la Paix, a.a.O.; zur Aus- und Fortbildungspolitik vgl. z.B. Cacheux, S. 54ff; Dubourdieu/Tarrin, in: CSI Nr. 2 (Juli-Sept. 1990), S. 117ff.

    Google Scholar 

  644. Einzelheiten bei Dieu, S. 261ff; zur Ausbildung der Unteroffiziere in der Ecole des sous-officiers de gendarmerie: Bruneteaux, in: CSI Nr. 11 (Nov. 1992 — Jan. 1993), S. 93–102.

    Google Scholar 

  645. Balkany, S. 21ff; Morin, in: Le Monde, 12./13.12.1993, S. I u. III (Heures locales).

    Google Scholar 

  646. Vgl. Diederichs/Narr, S. 6ffi; zur Ausbildungssituation in den 70er Jahren: Spiegelberg, S. 59ff.

    Google Scholar 

  647. Vgl. Busch/Funk et al., Die Polizei, S. 159ff; zu Reformbestrebungen in den 90er Jahren: Feltes/Huser, in: Die Polizei 1994, S. 233–243.

    Google Scholar 

  648. Näheres dazu bei von Harrach, S. 157ff.; CILIP-Redaktion, in: CILIP Nr. 11 (1982), S. 15ff.

    Google Scholar 

  649. Vgl. Walter, S. 64ff. u. S. 96ff.

    Google Scholar 

  650. Im Hinblick auf die komplexer gewordene Berufspraxis erscheint die Weiterbildung jedoch unzulänglich; dazu z.B. Dohm, in: Die Polizei 1995, S. 363–365.

    Google Scholar 

  651. Zum Stand der Ausbildung nach der Umstrukturierung des niederländischen Polizeisystems: Niederländisches Innenministerium, Die Polizei in den Niederlanden, S. 20f; vgl. auch die Werbebroschüren für die Nachwuchsgewinnung: Landelijk Selectiecentrum voor de Politie, Leiding geeven een bijzonder bedrijf; Ministerie van Binnenlandse Zaken, Over’n baan waarbij je van je mond het beste wapen moet maken.

    Google Scholar 

  652. Vergleichende Untersuchungen liegen dazu nicht vor; aufgrund der Vielzahl der zu berücksichtigenden ökonomischen Rahmendaten läßt sich die Einkommenssituation auch nicht ohne weiteres vergleichen; dazu: Lutz, in: Morié/Murck/Schulte (Hg.), S. 170.

    Google Scholar 

  653. Vgl. z.B. Police d’aujourd’hui Nr. 43 (März/April 1992), S. 11f; Nr. 44 (Juli/Aug. 1992), S. 10f. zum Einfluß der Polizeigewerkschaften auf die französische Polizeipolitik im 2. Teil, Abschn. A I 2.

    Google Scholar 

  654. Beispiele bei Haller/Kruse/Lührsser/Vorfelder, in: Die Zeit, 2.6.1989, S. 13–15.

    Google Scholar 

  655. Vgl. z.B. für Deutschland: GdP-Vorstandsmitglied Freiberg, in: GAL-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft (Hg.), Mehr Sicherheit durch private Wachdienste?, S. 19; für die Niederlande: Libération, 5./6.3.1988, S.21.

    Google Scholar 

  656. Dazu: Hofstede et al., S. 13ff.; Brammertz et al., S. 15ff.; ähnlich auch die Praktikereinschätzung dazu bei Giot-Mikkelsen, in: CSI Nr. 7 (Mai-Juli 1992), S. 198.

    Google Scholar 

  657. S.o., Abschn. B V.

    Google Scholar 

  658. Vgl. z.B. Feltes/Huser, in: Die Polizei 1994, S. 240; Ministère de l’Intérieur, L’informatique dans la Police Nationale, S. 7

    Google Scholar 

  659. Vgl. z.B. Brammertz et al., S. 22f. u. S. 100f.; Hofstede et al., S. 72.

    Google Scholar 

  660. Vgl. z.B. BMI, Bericht über die deutsche TREVI-Präsidentschaft im 1. Halbjahr 1988, S. 4; Überblick über den Diskussionsstand, auch zu gemeinsamen Ausbildungsinitiativen bei: Murck/Schult, in: Morié/Murck/Schulte (Hg.), S. 148–158; Schult, in: Die Polizei 1993, S. 18–21; vgl. auch Seiters, in: Die Polizei 1993, S. 5.

    Google Scholar 

  661. Überblick bei Benyon/Turnbull et al.; vgl. z.B. auch Nederlandse Politie Academie Apeldoorn, a.a.O.

    Google Scholar 

  662. So versuchte z.B. der französische Vertreter im Rahmen der Schengen-Kooperation mit der Begründung, es sei kein englischsprachiges Land beteiligt, Französisch statt Englisch als offizielle Sprache durchzusetzen, vgl. Schengen-Minister und -Staatssekretäre, Protokoll der Sitzung vom 30.6.1993 in Madrid, S. 19; zu Auseinandersetzungen um die Europol-Amtssprache: Storbeck, in: Kriminalistik 1994, S. 203.

    Google Scholar 

  663. Zur Bedeutung der Verbindungsbeamten bei den einzelnen Kooperationsprojekten: s.o., Abschn. B IV; Überblick über die Vorzüge der Verbindungsbeamten aus polizeipraktischer Sicht bei: Stümper, in: Kriminalistik 1988, S. 305f.

    Google Scholar 

  664. Ausführlich dazu oben, Abschn. B IV.

    Google Scholar 

  665. Zu den Fortbildungsveranstaltungen der TREVI-AG 2 vgl. z.B. Nederlandse Politie Academie Apeldoorn, a.a.O.; kritisch zur Beschränkung der Programme auf Führungskräfte und Verbindungsbeamte: Lutz, in: Morié/Murck/Schulte (Hg.), S. 176f; zum Konzept einer gemeinsamen Aus- und Fortbildung bis hin zu einer gemeinsamen Führungsakademie: Murck/Schult, a.a.O.; Schulte, in: Kriminalistik 1992, S. 487–490; kritisch dazu: Klerks, in: CILIP Nr. 46 (3/1993), S. 57–61.

    Google Scholar 

  666. Vgl. insbesondere Brammertz et al., a.a.O.; Hofstede et al., a.a.O.; ähnlich der Ansatz aufgrund einer vergleichenden Fragebogenerhebung bei Polizeibeamten in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt: Weiß, in: Die Polizei 1992, S. 29–38.

    Google Scholar 

  667. Vgl. Hofstede et al., S. 68f.

    Google Scholar 

  668. Ebd., S. 71ff.

    Google Scholar 

  669. So z.B. die Überlegungen von Storbeck, in: Morié/Murck/Schulte (Hg.), S. 228; zu dieser Frage auch Pitschas/Koch, in: KritV 1996, S. 163ff., die ein “interkulturelles Personalmanagement” fordern.

    Google Scholar 

  670. Zur Theorie der öffentlichen Güter: Frey/Kirchgässner, S. 51f.

    Google Scholar 

  671. Dies gilt auch im internationalen Vergleich: Bayley, Patterns of Policing, S. 33.

    Google Scholar 

  672. Daten für die europäischen Staaten bei: Qcqueteau, Gardiennage, surveillance et sécurité privée, S. 27–34; weitere Daten für Frankreich: ders., in: CILIP Nr. 26 (1/1987), S. 38ff.; Robert et al., Les comptes du crime, S. 247f; für die Niederlande: Geerts/Boekhoorn, S. 10ff.; für die Bundesrepublik: Seysen, in: Brusten (Hg.), Polizei-Politik, S. 179–196; Nogala, in: CILIP Nr. 43 (3/1992), S. 18–22; Diederichs, ebd., S. 24–31; BT-Drs. 12/5246 v. 6.7.1993; wib, 8.9.1993, S. 11; international vergleichend: Michael Voß, in: Frehsee/Löschper/Schumann (Hg.), S. 81–102.

    Google Scholar 

  673. Dazu oben, Abschn. A I 1.

    Google Scholar 

  674. S.o., Abschn. C I.

    Google Scholar 

  675. Kritisch zu entsprechenden Theorieansätzen in der US-amerikanischen Literatur: Ocqueteau, in: CSI Nr. 3 (Nov. 1990-Jan. 1991), S. 85f.; Geerts/Boekhoorn, S. 14ff.; AB. (Bob) Hoogenboom, in: Brusten (Hg.), Polizei-Politik, S. 200f.

    Google Scholar 

  676. Vgl. Frey/Kirchgässner, S. 51f.

    Google Scholar 

  677. Dazu: Narr, in: CILIP Nr. 43 (3/1992), S. 7f.

    Google Scholar 

  678. Zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion über soziale Kontrolle als soziologische Kategorie: Cachet, Politie en sociale controle, S. 13ff.; Melossi, The State of Social Control; Scheerer, in: KrimJ 1995, S. 120–133.

    Google Scholar 

  679. Zur Bedeutung von Angst und Furcht vor Kriminalität unten, im 2. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  680. Überblick über die Entwicklung bei Michael Voß, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 2/1993, S. 39–41; ders., in: Frehsee/Löschper/Schumann (Hg.), S. 89ff.

    Google Scholar 

  681. Ocqueteau, in: CILIP Nr. 26 (1/1987), S. 43f; Robert et al, Les comptes du crime, S. 248.

    Google Scholar 

  682. Dazu Michael Voß, in: Neue Kriminalpolitik Nr. 2/1993, S. 39f.; Busch, in: GAL-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft (Hg.), S. 58ff.; Spoo, in: FR, 6.4.1994, S. 1.

    Google Scholar 

  683. Vgl. z.B. GdP-Vorstandsmitglied Freiberg, in: GAL-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft (Hg.), S. 11ff.; von Walsleben, in: CILIP Nr. 43 (3/1992), S. 14–17; vgl. auch FAZ, 22.1.1993, S. 8; ähnlich: Kniesel, in: Die Zeit, 3.2.1995, S. 10.

    Google Scholar 

  684. So auch die Einschätzung im internationalen Vergleich bei Bayley, Patterns of Policing, S. 50.

    Google Scholar 

  685. Z.B. SPD-Bundestagsfraktion, Konzept zur Inneren Sicherheit 2000, S. 3f.; BT-Drs. 12/4949 v. 3.6.1993.

    Google Scholar 

  686. Dazu Ocqueteau, in: CSI Nr. 3 (Nov. 1990-Jan. 1991), S. 92; Freiberg, in: GAL-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, S. 19.

    Google Scholar 

  687. Zum “grey policing” anhand von niederländischen Beispielen: A.B. Hoogenboom, Het Politiecomplex, S. 341ff.; ders., in: Brüsten (Hg.), Polizei-Politik, S. 204f; Ende 1993 wurde z.B. aufgedeckt, daß Polizeibedienstete Daten an ein privates Bewachungsunternehmen verkauft hatten, vgl. De Volkskrant, 17.12.1993, S. 9; datenschutzrechtliche Kritik am Informationsaustausch zwischen privaten Sicherheitsdiensten und Polizeiorganisationen: Weichert, in: Die Polizei 1994, S. 315ff.

    Google Scholar 

  688. Hoogenboom, Het Politiecomplex, S. 355f.

    Google Scholar 

  689. Einzelheiten in der journalistischen Aufarbeitung der Tätigkeit dieses Privatdetektivs bei: Aust, Mauss. Ein deutscher Agent, zum Juwelierfail S. 315ff.; vgl. auch Spoo, in: Vorgänge Nr. 71 (5/1984), S. 85–94; ders., in: FR, 26.4.1993, S. 22; Gerhard Schröder, in: Vorgänge Nr. 97 (1/1989), S. 11–13; zu den Ergebnissen eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses des niedersächsischen Landtages zu dieser Angelegenheit: Behnsen/Trittin, in: CILIP Nr. 34 (3/1989), S. 27–47.

    Google Scholar 

  690. Loi 83–629 v. 12.7.1983 und Décret 86–1058 v. 26.9.1986; zur Einschätzung: Ocqueteau, in: CSI Nr. 3 (Nov. 1990-Jan. 1991), S. 96ff.

    Google Scholar 

  691. Vgl. Hoogenboom, Het Politiecomplex, S. 388ff.; die Forderung nach einer restriktiven Regelung enthält z.B. das Wahlprogramm 1989 der konservativen CDA, Verantwoord voortbouwen, Program van Aktie ‘89-’93, Den Haag 1989, S. 74.

    Google Scholar 

  692. § 34 a GewO in der Fassung des “Verbrechensbekämpfungsgesetzes” 1994; vgl. auch Mahlberg, in: Brüsten (Hg.) Polizei-Politik, S. 209–217; ausführlich zu den Funktionen von Verrechtlichungsstrategien unten, im 3. Teil.

    Google Scholar 

  693. So z.B. die Mitglieder der 1989 gegründeteten Confederation European Security Service, dem auch der Bundesverband der Deutschen Wach- und Sicherheitsunternehmen angehört, vgl. FAZ, 17.9.1994, S. 11 u.S. 16.

    Google Scholar 

  694. Zur Zentralisierung ausführlich oben, Abschn. B.

    Google Scholar 

  695. Zu den Krisenerscheinungen der Polizeiarbeit, die aus diesen Veränderungen resultieren, im 4. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  696. Vgl. Cachet, Politie en sociale controle, S. 51 u. S. 118.

    Google Scholar 

  697. Ebd., S. 64f.; näheres zu den Auswirkungen auf die Polizeipolitik im 4. Teil, Abschn. B.

    Google Scholar 

  698. G.T. Marx, Undercover, S. 219ff.; dazu auch Nogala, Polizei, avancierte Technik und soziale Kontrolle, S. 145ff.

    Google Scholar 

  699. Hess, in: Kemer/Göppinger/Streng (Hg.), S. 9.

    Google Scholar 

  700. Foucault, Surveiller et punir.

    Google Scholar 

  701. Deleuze, in: KrimJ 1992, S. 181–186; Scheerer, in: Konkret Nr. 2/1994, S. 14–16.

    Google Scholar 

  702. So aber z.B. BKA-Präsident Herold, der sich in den 70er Jahren von der Computertechnik eine Optimierung der Polizeiarbeit, darüber hinaus aber auch eine grundlegend bessere Beherrschbarkeit gesellschaftlicher Risiken erhoffte; vgl. z.B. Herold, in: Kriminalistik 1979, S. 17ff.

    Google Scholar 

  703. Z.B. Monet, Polices et sociétés en Europe, S. 71ff.; ders., in: CSI Nr. 7 (Nov. 1991- Jan. 1992), S. 45ff.

    Google Scholar 

  704. Kritisch zum Begriff “Polizeimodell” auch Reiner, in: CSI Nr. 13 (Mai-Juli 1993), S. 25.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Aden, H. (1998). Europäisierung der Polizeiarbeit und ihr Wandel in den Nationalstaaten. In: Polizeipolitik in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86886-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86886-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13198-6

  • Online ISBN: 978-3-322-86886-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics