Skip to main content

Die Ästhetik des Stotterns, Stolperns und Schielens

Institutionelle Be- und Entgrenzung durch Sprachspiele

  • Chapter

Zusammenfassung

In meinem Beitrag „Wirtschaftliche Demokratie und moderatorische Beteiligungskultur“ ging es mir vor allem darum zu zeigen, daß moderierte Gruppenarbeit sich als eine spezifische Diskursform herauskristallisierte, in der die Institutionen sich mit ihren etablierten Diskursen und den in ihnen aufgehobenen Realitäts- und Handlungsentwürfen gleichsam selber thematisieren, um gegebenenfalls Veränderungsprozesse zu initiieren. Das Ziel ist das Irritieren und Transformieren der herrschenden Realitätskonstruktionen, um institutionelles Handeln im Hinblick auf die Erfordernisse des Umfeldes neu zu kalibirieren. Sprachspiele, so ja auch das Verständnis von Wittgenstein (1989, S. 241), sind immer „mit Tätigkeiten verwoben“, das heißt, sie bringen sie hervor und sind durch sie bedingt. Erweisen sie sich als unzulänglich, benötigen wir gesonderte Sprachspiele, die die Regeln neu definieren. Diesen Aspekt moderierter Gruppenarbeit möchte ich hier nun etwas genauer beschreiben als Metadiskurs, Diskurs über den Diskurs.

„Alles Leben entsteht durch Streit.“

(Heraklit)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Duncan, W. J., Feisal, J. P. (1989), No Laughing Matter: Patterns of Humor in the Workplace, Organizational Dynamics, Spring, S. 18–30

    Google Scholar 

  • Evans, P., Doz (1989), The Dualistic Organisation. In: Evans, P., Doz. Y., Laurent, A., Hrsg.: Human Ressource Management in International Firms, Houndsmiles

    Google Scholar 

  • Freimuth, J. (1991), Über die Wirkung von Unvollkommenheit im Diskurs. Elemente einer innovations-und kooperationsfördernden Redekultur. Organisationsentwicklung, 10. Jg., Heft 3, S. 36–44

    Google Scholar 

  • Freimuth, J. (1995), Szenische Reflexion von organisatorischen Machtkonflikten. In: Koch, G., Theatralisierung von Lehr-Lernprozessen, Berlin

    Google Scholar 

  • Freimuth, J., Elfers, C. (1992), Warum sollte man zusammenarbeiten? Zur Logik und Ethik von Kooperation. Organisationsentwicklung, 11. Jg., Heft 2, S. 34–43

    Google Scholar 

  • Gahmberg, H. (1990), Metaphor Management. On the Semiotics of Strategic Leadership. In: Turner, B. A., Ed., Organizational Symbolism, Berlin und New York

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1995), Die Konstitution der Gesellschaft. 2. Aufl., Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1980), Kultur und Organisation. In: Grochla, E., Hrsg., Handwörterbuch der Organisation, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kets de Vries, M. F. R. (1990), Chef-Typen. Zwischen Charisma, Chaos, Erfolg und Versagen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • March, J. G. (1976), The Technology of Foolishness. In: March, J. G., Olson, J. P., Hrsg., Ambiguity and Choice in Organizations, Bergen

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R. (1985), Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. 2. Aufl., Braunschweig

    Google Scholar 

  • Nerdinger, F. W., Rosenstiel, L. von (1996), Führung und Personalwirtschaft bei dezentralisierten Kompetenzen. In: Lutz, B. et al., Hrsg., Produzieren im 21. Jahrhundert, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1994), Die Ästhetisierung des Managements. In: Schreyögg, G., Conrad, P., Hrsg., Managementforschung, Bd. 4, Dramaturgie des Managements, laterale Steuerung, Berlin und New York

    Google Scholar 

  • Promies, W. (1987), Der Bürger und der Narr oder das Risiko der Phantasie, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Scharmer, C. O. (1991), Ästhetik als Kategorie strategischer Führung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Stierlin, H. (1992), Nietzsche, Hölderlin und das Verrückte

    Google Scholar 

  • Türk, K. (1989), Neuere Erkenntnisse in der Organisationsforschung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L. (1989), Philosophische Untersuchungen. Werkausgabe, Bd. 1, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Joachim Freimuth Fritz Straub

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Freimuth, J. (1996). Die Ästhetik des Stotterns, Stolperns und Schielens. In: Freimuth, J., Straub, F. (eds) Demokratisierung von Organisationen. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86746-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86746-9_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-18922-4

  • Online ISBN: 978-3-322-86746-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics