Ausbildung und Beruf pp 45-63 | Cite as
Struktur und Geschichte der beruflichen Bildung in Deutschland
- 59 Downloads
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Strukturmerkmale des Berufsbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Im ersten Abschnitt werden zunächst die Grundzüge der Geschichte dieses Ausbildungssystems rekapituliert, wobei die Akteure, die den historischen Prozess seiner Institutionalisierung vorangetrieben haben, an zentraler Stelle berücksichtigt werden (2.1). Eine genauere Betrachtung der Systembestandteile des Ausbildungssystems führt sodann zu der Frage, wie ‚dual ‘das duale System eigentlich ist (2.2). Schließlich wird der Versuch unternommen, unterschiedliche institutionelle Ausbildungsarrangements anhand theoretischer Kriterien, insbesondere des Lernortes, der (staatlichen oder privaten) Steuerung der Berufsausbildung sowie ihrer ‚Standardisierung ‘und ‚Stratifizierung ‘zu charakterisieren und gegeneinander abzugrenzen (2.3).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.