Skip to main content

Transaktionskosten als Determinanten der Institutionengenese

  • Chapter
Book cover Normungsprozesse

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF))

  • 58 Accesses

Zusammenfassung

Das herausragende Merkmal der Neuen Institutionentheorie ist, daß sie die Anreizwirkungen, die von Institutionen auf die ökonomischen Akteure ausgehen, in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung stellt. Dadurch wird es möglich, Empfehlungen, also normative Aussagen, für die Gestaltung von Institutionen abzuleiten. Institutionen sind die exogenen oder unabhängigen Variablen, die die Veränderung endogener Faktoren, z.B. das Verhalten wirtschaftlicher Akteure, als der abhängigen Variable erklären. Die Erklärung der Entstehung und Veränderung von Institutionen erfordert demnach ihre En-dogenisierung in bezug auf die jeweils verwendete ökonomische Theorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Als eine der wenigen Ausnahmen vgl. Opp 1983.

    Google Scholar 

  2. Eger und Weise stellen den Zusammenhang zwischen sozialen Normen und Rechtsnormen her, indem sie die Entstehung von Rechtsnormen als sozialen Normen rekonstruieren.

    Google Scholar 

  3. Allerdings erscheint diese Retroperspektive von North geglättet. Der Begründungszusammenhang war ursprünglich, daß die “Herrschenden” zunächst ihre eigene Wohlfahrt durch die Gestaltung von Institutionen zu maximieren suchten und nur dann, wenn sich eine Übereinstimmung mit diesem primären Ziel ergab, sie auch transaktionskosteneffiziente Institutionen auswählten (North 1988, S.34).

    Google Scholar 

  4. Damit allerdings gerät seine Argumentation nahe an den Rand eines Zirkelschlusses.

    Google Scholar 

  5. Die Stärke von North liegt vermutlich gerade darin, daß er darauf verzichtet, ein geschlossenes Modell zu entwickeln. Dadurch kann er seine Vorstellungen ständig weiterentwickeln und neue Ideen in sein Gedankensystem einarbeiten. Dies wird durch die gedankliche Entwicklung, die durch seine Bücher in den letzten zehn Jahren dokumentiert wird, deutlich. Andererseits erschwert dies das Verständnis seines Erklärungsansatzes. Deshalb kann hier auf eine Rekonstruktion seines gedanklichen Modells mit dem Ziel einer ganzheitlichen Darstellung nicht verzichtet werden.

    Google Scholar 

  6. Diese Begründung ist jedoch anfechtbar, da Organisationen von einem individualistischen Standpunkt aus betrachtet keine Spieler sein können.

    Google Scholar 

  7. Dies wird besonders deutlich bei Autoren, die sich auf North berufen, hier aber jenen North meinen, der noch der Effizienzthese vertraut. So erklärt Löchel (1992) institutionellen Wandel durch einen zunehmenden Veränderungsdruck auf die bestehenden Institutionen, der durch mit dem Transaktionsvolumen steigende durchschnittliche Transaktionskosten entsteht. Steigende Transaktionsvolumen ermöglichen die Ausnutzung von Skaleneffekten, geraten jedoch in Konflikt mit den steigenden durchschnittlichen Transaktionskosten. Wenn der Nutzen durch sinkende Produktionsgrenzkosten durch den Anstieg in den steigenden Transaktionsgrenzkosten kompensiert wird, entsteht ein “Problemlösungsdruck” (S.15), der zu institutionellem Wandel führt.

    Google Scholar 

  8. Daß es sich hierbei tatsächlich um verschiedene Vorgänge handelt, ist auch daraus zu ersehen, daß nach Coase die ‘Veränderung von Verfügungsrechten durch Markttransaktionen’ möglichst vermieden werden sollte. Es ist jedoch klar, daß eine solche Aussage für neoklassische Marttransaktionen keinen Sinn macht. Hier ist jede Markttransaktion erwünscht, die mindestens einen Marktteilnehmer besser stellt ohne einen anderen schlechter zu stellen.

    Google Scholar 

  9. Neoklassiker allerdings würden dieses Problem im Rahmen einer Marginalanalyse behandeln.

    Google Scholar 

  10. Eine Ausnahme bilden z.B. Tarifverträge, die durch Institutionalisierung jedoch quasi-öffentli-chen Charakter haben.

    Google Scholar 

  11. Das Versagen des Preismechanismusses zur Selektion transaktionskosteneffizienter Or-gansationsformen wird aus den folgenden zwei Argumenten von Schneider (1985) deutlich. (1) Wird die Höhe von Transaktionkosten ermittelt als Faktorpreis mal Faktormenge, so setzt diese Kalkulation bereits funktionsfähige Märkte voraus. (2) Werden Transaktionskosten als reine Opportunitätskosten definiert, so wird ein Konkurrenzgleichgewicht vorausgesetzt, in dem es ebenfalls keine Transaktionskosten geben darf (ebenda S. 1242f).

    Google Scholar 

  12. Die Annahme eines effizienten Selektionsmechanismusses entspricht der ‘Effizienzthese’ von North, die dieser jedoch in seinen neueren Werken aufgegeben hat (vgl. Abschnitt 1.1).

    Google Scholar 

  13. Aus diesen unterschiedlichen Gewichtungen ergeben sich jedoch unterschiedliche Schlußfolge-rungen. Dominieren bei Williamson institutionelle Innovationen zur Reduzierung von Transaktionskosten, so werden von Picot (1991, vgl. auch Brand 1990) neue Technologien ins Feld geführt, wenn es um transakionskosteneffiziente Lösungen geht. Die einfache Überlegung besteht dann darin, daß die ungenügende Informationsversorgung durch die neuen Informationsund Kommunikationstechnologien teilweise behoben werden kann.

    Google Scholar 

  14. Darüberhinaus betont Voss, daß eine Reihe von Kostenarten nicht zu den Transaktionskosten gerechnet werden können, die diesen gleichwohl häufig zugeschlagen werden. Hierzu zählen z.B. Transportkosten, wenn diese nicht über verschiedene Transaktionen hinweg variieren sowie die Set-up Kosten von Verträgen (Voss 1985 S.96).

    Google Scholar 

  15. Dies wird an dem folgenden Beispiel deutlich gemacht: Unternehmer können neue Geschäftschancen realisieren, wenn sie “… die Transaktionskosten der Nachfrager z.B. durch Verbesserung ihrer Informationsversorgung … senken, wobei die für diese Verbesserung eingesetzten Ressourcen niedriger als die von anderen Nachfragern zuvor für diesen Zweck aufgewandten sein müssen” (Picot 1986, S.3).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reimers, K. (1995). Transaktionskosten als Determinanten der Institutionengenese. In: Normungsprozesse. Neue betriebswirtschaftliche Forschung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86567-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86567-0_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13188-9

  • Online ISBN: 978-3-322-86567-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics