Skip to main content

Systemtheoretische Grundlagen zur Analyse der Anschlußfähigkeit von Personalentwicklung an das Strategische Management

  • Chapter
Personalentwicklung und Strategisches Management

Part of the book series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 200))

  • 112 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird ein grundlegendes Verständnis für die Systemtheorie vermittelt, wobei sich die Darstellungen auf grundlegende Eigenschaften sozialer und psychischer Systeme beschränken. Dafür werden prinzipiell die Ausführungen von LUHMANN zugrundegelegt, da seine Theorie der sozialen Systeme mehrere Vorteile für diese Arbeit besitzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Luhmann spricht in diesem Zusammenhang von der Systemtheorie als’ supertheorie’. Vgl. Luhmann, N. (1984), S. 19.

    Google Scholar 

  2. Beck, U. (1986), S. 256.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. Kirsch, W. (1992), S. 346 ff.

    Google Scholar 

  4. Der Paradigma-Begriff wird hier im Sinne von Kuhn verwendet. Es handelt sich um eine revolutionäre Ablösung eines theoretischen Grundverständnisses durch ein anderes. Vgl. Kuhn, T. S. (1968).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Taylor, F.W. (1911).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Weber, M. (1980), S. 124 ff.; Weber, M. (1972).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Reese-Schäfer, W. (1992), S. 102 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Parsons, T. (1968).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Durkheim, E. (1984).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Reese-Schäfer, W. (1992), S. 103.

    Google Scholar 

  11. Zander, N. (1989), S. 714.

    Google Scholar 

  12. Kiss, G. (1986), S. 114.

    Google Scholar 

  13. Hejl.P. M. (1983), S. 43.

    Google Scholar 

  14. Willke, H. (1991), S. 38.

    Google Scholar 

  15. Luhmann, N. (1973), S. 175.

    Google Scholar 

  16. Synonym ist der Begriff ‘humane Systeme’ zu verstehen, der z. B. von Probst benutzt wird. Vgl. Probst, G.J.B. (1987).

    Google Scholar 

  17. Lattmann, C. (1993), S. 234.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu Kirsch und die dort angegebene Literatur. Vgl. Kirsch, W. (1992), S. 231 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Luhmann, N. (1984), S. 92.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Teubner, G. (1987), S. 113 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Probst, G. J. B., Dyllick, T. (1992).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Maturana, H. R. (1992a), S. 292.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kirsch, W. (1992), S. 232.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hejl, P. M. (1983), S. 52.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Ulrich, H. (1984b), S. 7.

    Google Scholar 

  26. Probst, G. J. B., Dyllick, T. (1992), Sp. 829, vgl. auch Probst, G. J. P. (1987), S. 50.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Luhmann, N. (1984), S. 594.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Willke, H. (1991), S. 96 ff.

    Google Scholar 

  29. Willke, H. (1991), S. 129 (im Original fett gedruckt).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Probst, G. J. P. (1987), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Probst, G. J. B., Dyllick, T. (1992).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984).

    Google Scholar 

  33. Vgl. auch die Einteilung in ‘Machines’, ‘Organisms’ und ‘Brains’ bei Morgan, G. (1986), S. 1 ff. bzw. in triviale und nicht-triviale Maschinen bei Foerster, H. v. (1992), S. 62.

    Google Scholar 

  34. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 289.

    Google Scholar 

  35. Das Modell der mechanischen Systeme ist analog dem Modell der trivialen Maschinen, das nicht explizit für die Beschreibung sozialer Systeme entwickelt wurde. Triviale Maschinen werden als “1. synthetisch determiniert; 2. analytisch determinierbar; 3. vergangenheitsunabhängig und 4. voraussagbar” definiert. Foerster, H. v. (1992), S. 62.

    Google Scholar 

  36. Reduktionismus liegt vor, “wenn Modelle vorgeschlagen werden, deren Komplexität nicht gestattet, die in der Diziplin wahrgenommenen Probleme zu erzeugen.” Hejl, P. M. (1983), S. 49.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 290.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 290.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Probst, G. J. B., Dylück, T. (1992), Sp. 825.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Probst, G. J. P. (1987), S. 47 und Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 291.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Beispiele aus der Organisationstheorie: Malik, F. (1979), S. 311, Ulrich, H. (1981), S. 15.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Probst, G. J. B. (1987), S. 48.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Probst, G. J. B. (1987), S. 48.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Probst, G. J. B. (1987), S. 49 und Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L (1984), S. 292.

    Google Scholar 

  45. Dem hält Seitelberger entgegen, daß es — neben Analogien — auch ‘Anti-Analogien’ zwischen Gehirn und Management gibt. Deshalb kann der biologische Ansatz nicht als Erklärungsansatz, sondern nur als metaphorische Verständnishilfe herangezogen werden. Vgl. Seitelberger, F. (1989), S. 36 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 292.

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu: Probst, G. J. B., Dyllick, T. (1992), Sp. 828 und die dort angegebene Literatur. Einen fundierten Überblick über Ansätze des evolutionären Managements gibt: Ringlstetter, M. (1988).

    Google Scholar 

  48. Ist das Modell der mechanischen Systeme in Analogie zum Modell der trivialen Maschinen zu sehen, so existiert eine Entsprechung zwischen dem Modell sozialer Systeme und dem Modell nicht-trivialer Maschinen. Nicht-triviale Maschinen werden beschrieben als “1. synthetisch determiniert; 2. analytisch unbestimmbar; 3. vergangenheitsabhängig und 4. unvoraussagbar”. Foerster, H. v. (1992), S. 66.

    Google Scholar 

  49. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 294.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 294.

    Google Scholar 

  51. Probst, G. J. B., Dyllick, T. (1992), Sp. 829.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Probst, G. J. P. (1987), S. 51.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Probst, G. J. B. (1987), S. 81.

    Google Scholar 

  54. Probst, G. J. B. (1987), S. 51.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Gomez, P., Probst, G. J. B. (1985), S. 28 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Gharajedaghi, J., Ackoff, R. L. (1984), S. 297.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Luhmann, N. (1991a), S. 115.

    Google Scholar 

  58. Luhmann, N. (1984), S. 45.

    Google Scholar 

  59. Willke, H. (1991), S. 16.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Probst, G. J. B. (1987), S. 32 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Willke, H. (1991), S. 16.

    Google Scholar 

  62. Luhmann, N. (1984), S. 46.

    Google Scholar 

  63. Luhmann, N. (1984), S. 46 f.

    Google Scholar 

  64. Luhmann, N. (1980), Sp. 1067 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. das “Gesetz der erforderlichen Varietät” bei Ashby, W. R. (1974).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Luhmann, N. (1984), S. 47 f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Willke, H. (1991), S. 19.

    Google Scholar 

  68. Luhmann, N. (1984), S. 47.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Luhmann, N. (1975), S. 171.

    Google Scholar 

  70. Luhmann, N. (1975), S. 171.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Parsons, T. (1968), S. 436.

    Google Scholar 

  72. Vgl.Willke, H.(1991), S. 181

    Google Scholar 

  73. Luhmann, N. (1975), S. 171.

    Google Scholar 

  74. Luhmann, N. (1984), S. 384.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Willke, H. (1991), S. 21.

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierzu die Ausführungen von Gomez, P., Probst, G. J. B. (1985) oder Sievers, B. (1977), S. 18 f.

    Google Scholar 

  77. “Warum zum Beispiel geschieht es so oft, daß Unternehmen sich so verhalten, als gäbe es die Umwelt überhaupt nicht?” Gomez, P., Probst, G. J. B. (1985), S. 25.

    Google Scholar 

  78. Vgl. z. B. Varela, F. J. (1982) und Maturana, H. R. (Hrsg.) (1982).

    Google Scholar 

  79. Roth, G. (1992a), S. 258.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Maturana, H. R. (1982), S. 143 und Teubner, G. (1989), S. 31.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Roth, G. (1992a), S. 259.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Maturana, H. R. (1992b), S. 97 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Maturana, H. R. (1992a), S. 292 ff.

    Google Scholar 

  84. “… Kommunikation und Handlung [sind] in der Tat nicht zu trennen (wohl aber zu unterscheiden) … Der elementare, Soziales als besondere Realität konstituierende Prozeß ist ein Kommunikati-onsprozeß. … Soziale Systeme werden. nicht aus Handlungen aufgebaut, … sie werden in Handlungen zerlegt und gewinnen durch diese Reduktion Anschlußgrundlagen für weitere Kommunikationsverläufe.” Luhmann, N. (1984), S. 193.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Luhmann, N. (1984), S. 191 ff. Zum Gebrauch des Autopoiesekonzeptes in der Literatur vgl. Krohn, W., Küppers, G. (1990), S. 303.

    Google Scholar 

  86. Die Übertragung des Konzeptes der Autopoiesis auf soziale Systeme ist nicht unumstritten. Vgl. z. B. Maturana, H. R. (1992a), S. 292 ff.; Varela, F. J. (1992), S. 120 f.; Hejl, P. M. (1984), S. 72 ff. sowie Hejl, P. M. (1992), S. 114 f. und Lipp, W. (1987), S. 453 f. Einen umfassenden Überblick über den Stand der Diskussion gibt Kirsch, W. (1992), S. 231 ff. Beispielhaft sei die Position von Hejl wiedergegeben. Hejl unterscheidet in enger Anlehnung an den ursprünglichen Autopoiese-Begriff Maturanas innerhalb der Autopoiese drei verschiedene Vorgänge, die nicht unbedingt gleichzeitig auftreten müssen: (1) Selbstorganisation oder Selbsterzeugung, (2) Selbsterhaltung, (3) Selbstbezug oder Selbstreferenz. Diese drei Vorgänge, die für lebende Systeme durchgängig Gültigkeit besitzen, finden laut Hejl auf soziale Systeme nur in eingeschränkter Weise Anwendung. Zu (1) Soziale Systeme können spontan entstehen (z. B. Kleingruppen oder informelle Gruppen). Dies muß allerdings nicht der Fall sein. So ist auch sehr gut denkbar, daß dieser Prozeß der Entstehung völlig geplant abläuft (z. B. Unternehmensgründung). Zu (2) Soziale Systeme erzeugen ihre Bestandteile nicht selber, sie sind dabei auf die durch ihre Verhaltensweisen beteiligten Human-Systeme angewiesen, deren Entscheidung über Verbleib oder Austritt aus dem System maßgeblich ist. Zu (3) Soziale Systeme sind nicht selbstreferentiell, da das in ihnen vorkommende Verhalten nicht nur durch das soziale System, sondern auch durch die Mitgliedschaft der Human-Systeme in anderen Systemen bestimmt wird. M. E. trifft der Verweis auf die Notwendigkeit von psychischen Systemen (bzw. Human-Syste-men) für Selbsterhaltung und Selbstreferenz sozialer Systeme nicht den Kern der Sache. Aufgrund der Überschußkapazität kognitiver Systeme ist die Ko-Evolution zwischen psychischen und sozialen Systemen notwendige Voraussetzung für die Evolution des Menschen. Demnach ist eine Konstituierung sozialer Systeme ohne psychische Systeme ebensowenig möglich wie umgekehrt die Existenz psychischer Systeme ohne soziale Systeme. Daraus wird aber nicht der Schluß gezogen, daß psychische Systeme nicht-autopoietisch wären.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Luhmann, N. (1982).

    Google Scholar 

  88. Luhmann, N. (1985), S. 403.

    Google Scholar 

  89. Luhmann, N. (1984), S. 60.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Kiss, G. (1986), S. 83 ff.

    Google Scholar 

  91. Diese Auffassung ist in der systemischen Literatur nicht unbestritten. Gomez/Probst gehen z. B. von einer komplementären Beziehung zwischen Sinn und Überlebensfähigkeit aus: Gomez, P., Probst, G. J.B. (1985), S. 28 f.

    Google Scholar 

  92. Luhmann, N. (1991a), S. 116.

    Google Scholar 

  93. Dachler, H. P. (1984), S. 203.

    Google Scholar 

  94. Luhmann, N. (1984), S. 95.

    Google Scholar 

  95. Vgl. z. B. Likert, R. (1978).

    Google Scholar 

  96. Die Rückführung von Gesellschaften auf soziale Aktivitäten ist keine Erfindung der Systemtheorie (vgl. z. B. die Begriffe ‘Kapital’ und ‘Arbeit’ als generative Mechanismen bei Marx, K. (1969), S. 23 ff. und 511 ff. und die ‘gesatzten Regeln’ als Objektiviationsprozeß bei Weber, M. (1980), S. 552. Trotzdem ist dieser Standpunkt nicht unumstritten. Vgl. zur Kritik an der Annahme kollektiven Handelns Schimank, U. (1985); Schöpfthaler, T. (1985); Mayntz, R. (1987), Schimank, U. (1988), Scharpf, F. (1989).

    Google Scholar 

  97. Vgl. Willke, H. (1991), S. 138.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Schein, E. H. (1980), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Schein, E. H. (1980), S. 96.

    Google Scholar 

  100. Peters, T. J., Waterman, R. H. (1993), S. 128 f.

    Google Scholar 

  101. Emergenz in einem System kann zwar beobachtet werden, eine Erklärung konnte bisher aber weder von der biologischen noch von der sozialwissenschaftlichen Systemtheorie gegeben werden. Vgl. Roth, G. (1986), Selbstorganisation und Selbstreferentialität als Prinzipien der Organisation von Lebewesen, Arbeitspapier, Bremen 1986, S. 2, zitiert nach Knyphausen, D. z. (1988), S. 132.

    Google Scholar 

  102. Willke, H. (1991), S. 191. Vgl. auch Luhmann, N. (1984), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  103. Daß durch diesen Ansatz Entscheidungen in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt werden, ist in der Betriebswirtschaftslehre nicht ungewöhnlich. Vgl. z. B. als Vertreter entscheidungsori-entierter Ansätze: Heinen, E. (1992), S. 2.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Willke, H. (1991), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. z. B. Türk, K. (1981), S. 28.

    Google Scholar 

  106. Hejl, P. M. (1982), S. 76. Hejl benutzt diese Argumentation allerdings dazu, Handlungen als basale Elemente sozialer Systeme abzulehnen. Dieser Standpunkt wird abgelehnt. M. E. muß die mittelbare Beeinflußbarkeit von Systemen über den Menschen akzeptiert und zu einem Ausgangspunkt von gestalterischen Maßnahmen gemacht werden.

    Google Scholar 

  107. Auch Synergetik als Lehre vom Zusammenwirken versucht, die spontane Entstehung von Strukturen durch Prozesse der Selbstorganisation zu erklären. Vgl. z. B. Haken, H., Wunderlin, A. (1990). Allerdings kann über das Zusammenpassen von Synergetik und Selbstreferenz bei der stürmischen Entwicklung beider Theorien noch nichts Endgültiges gesagt werden. Aufgrund der Entstehungsgeschichte der beiden Theorien betont die Synergetik die Offenheit, die Theorie der selbstreferentiellen Systeme die Geschlossenheit selbstorganisierender Prozesse. Vgl. Kratky, K. W. (1990), S. 15. Erkenntnisse aus der Synergetik finden deshalb in dieser Arbeit keine Beachtung.

    Google Scholar 

  108. Luhmann, N. (1984), S. 638.

    Google Scholar 

  109. Fremd-und Selbstorganisation sollen im folgenden synonym verwendet werden mit Fremd-und Selbststeuerung. Eine Gleichsetzung zwischen Selbstorganisation und Selbsterzeugung wird jedoch im Gegensatz zu Hejl abgelehnt, um auch weiterhin zwischen Selbstorganisation und Selbstreferenz (= Selbsterzeugung) unterscheiden zu können. Vgl. Hejl, P. M. (1992), S. 114.

    Google Scholar 

  110. Probst z. B. beschreibt das Phänomen der Selbstorganisation u. a. durch das intrinsische Cha-rakteristikum’ selbstreferenz’. Vgl. Probst, G. J. P. (1987), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  111. Probst, G.J.B. (1989), S. 151.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Probst, G. J. P. (1987), S. 88.

    Google Scholar 

  113. Vgl. auch Reinhardt, R. (1993), S. 96 ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Kirsch, W., Knyphausen, D. z. (1991), S. 96.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Kirsch, W. (1992), S. 279.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Kirsch, W. (1992), S. 271 f.

    Google Scholar 

  117. Ähnlich argumentieren Schreyögg und Noss, die von stabiler Rahmenorganisation als Voraussetzung für Selbstkoordination sprechen. Vgl. Schreyögg, G., Noss, C. (1994), S. 29.

    Google Scholar 

  118. Knyphausen, D. z. (1988), S. 96 ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Knyphausen, D. z. (1988), S. 309 f.; vgl. auch “transferentielle Operationen” bei Willke, H. (1989), S. 47 f.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Knyphausen, D. z. (1991), S. 51.

    Google Scholar 

  121. Knyphausen, D.z. (1991), S. 53.

    Google Scholar 

  122. Knyphausen, D. z. (1991), S. 52, vgl. auch Knyphausen, D. z. (1988), S. 298 ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Kirsch, W. (1992), S. 271 f.

    Google Scholar 

  124. Ähnlich argumentieren Schreyögg und Noss, die von stabiler Rahmenorganisation als Voraussetzung für Selbstkoordination sprechen. Vgl. Schreyögg, G., Noss, C. (1994), S. 29.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Kirsch, W. (1992), S. 272.

    Google Scholar 

  126. Vgl. z. B. Probst, G. J. P. (1987), S. 81 f.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Staehle, W. H. (1991a), S. 321 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. kritische Anmerkungen zur Abflachung der Hierarchien bei Eccles, T. (1992).

    Google Scholar 

  129. Bühl.W. L (1987), S. 242.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Probst, G. J. P. (1987), S. 138.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Lawler, E. E. (1988).

    Google Scholar 

  132. Lueger, M. (1992b), S. 172.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Lueger, M. (1992b), S. 174.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Lueger, M. (1992b), S. 175.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Titscher, S., Königswieser, R. (1987), Sp. 1237 f.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Lueger, M. (1992b), S. 175.

    Google Scholar 

  137. Da in Unternehmen im Regelfall eher Interessendivergenzen als-konvergenzen vorherrschen, bedarf das Strategische Management als Gestalter des Wandels einer politischen Betrachtung.

    Google Scholar 

  138. Vgl. die zweite Generation der Personalentwicklung bei Hölterhoff/Becker bzw. Becker, die den Personalentwicklungsfunktionszyklus mit den Elementen Bedarfsanalyse, Ziele setzen, kreatives Gestalten, Durchführung, Erfolgskontrolle und Transfersicherung in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Hölterhoff, H., Becker, M. (1986), S. 34; Becker, M. (1990), S. 684. Ähnliche fremdorganisierte Planungsansätze werden vertreten von: Strube, A. (1982); Conradi, W. (1983); Koss-biel, H. (1987); Thom, N. (1987); Stulle, P. K. (1990); Riekhof, H.-C. (1992).

    Google Scholar 

  139. Vgl. Staudt, E. (1989), S. 377 ff.; Neuberger spricht in diesem Zusammenhang von der ‘Personalentwicklung als rationales Problemlösen’. Vgl. Neuberger, O. (1991), S. 63. Vgl. auch Nyham, B. (1993), S. 57.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Neuberger, O. (1991), S. 53 f.; Pedler spricht synonym von ‘Selbstentwicklung’ als Planung, Durchführung und Kontrolle eigener Entwicklungsprozesse. Vgl. Pedler, M. (1983), S. 338. Begrifflich ist die selbstorganisierte Personalentwicklung von den Selbstlernkonzepten im Sinne eines ‘alleine’ Lernens abzugrenzen. Vgl. z. B. Weber, W. (1989), S. 423.

    Google Scholar 

  141. Vgl. z. B. Sattelberger, T. (1991b), S. 33.

    Google Scholar 

  142. Becker z. B. bezeichnet die Personalentwicklung als “eine nicht delegierbare Führungsaufgabe, die die Vorgesetzten “vor Ort” wahrnehmen.” Becker, M. (1993b), S. 84.

    Google Scholar 

  143. Neuberger, O. (1991), S. 55. Nyham bezeichnet alle — sowohl die Ausbilder als auch die in Aus-und Weiterbildung stehenden Personen als Lernende. Vgl. Nyham, B. (1993), S. 55 f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. die dritte Generation der Personalentwicklung bei Hölterhoff/Becker bzw. Becker. Hölterhoff, H., Becker, M. (1986), S. 38 f.; Becker, M. (1990), S. 684.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Nyham, B. (1993), S. 63.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Nyham, B. (1993), S. 57.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Pedler, M. (1983), S. 343.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Klimecki, R., Probst, G. J. B., Eber!, P. (1991a), S. 63 ff.

    Google Scholar 

  149. Vgl. z. T. Stiefel, R. T., Belz, O. (1987), S. 56 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rother, G. (1996). Systemtheoretische Grundlagen zur Analyse der Anschlußfähigkeit von Personalentwicklung an das Strategische Management. In: Personalentwicklung und Strategisches Management. Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 200. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86520-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86520-5_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13296-1

  • Online ISBN: 978-3-322-86520-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics