Skip to main content

Zur Theorie des Besteuerungsvolumens

  • Chapter
Theorie und Praxis der Besteuerung

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23,volume 763))

  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Im ersten Teil der Arbeit wurde die Existenz der Steuer begründet. Es wurde versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben: Warum zahlen die Staatsbürger Steuern? Im folgenden Teil soll die Frage behandelt werden: Welche Faktoren bestimmen das Steuervolumen bzw. die Höhe der Steuerquote? Diese Frage nach dem Steuervolumen ist einet quantitativen Analyse zugänglich und kann deshalb im Rahmen der Preistheorie untersucht werden. Aus der kritischen Überprüfung der vorliegenden „Steuertheorien“ resultiert zunächst, daß eine positive Theorie zur Bestimmung des Steuervolumens gar nicht existiert, sondern nur eine Theorie des Steuerwiderstandes. Berücksichtigt man die Existenz von Steuerwiderstand in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie, dann läßt sich zeigen, daß sich die Allokations- und Stabilisierungsfunktionen des Staates systematisch wechselseitig blockieren, indem die relative Ausdehnung der Staatstätigkeit via Lohn-Preis-Steuer Spirale inflationäre Prozesse erzeugt. Dem Anstieg der Steuerquote sind somit endogen Schranken gesetzt, die nur in der konjunkturellen Bewegung von Boom und Rezession überwunden werden können. Die absolute Höhe der Steuerquote bzw. das Steuervolumen kann theoretisch nicht bestimmt werden. Aber die genannten Widersprüche der Fiskalpolitik infolge des Steuerwiderstandes ergeben sich für jedes beliebige Belastungsniveau; wobei vermutlich mit steigender Steuerquote das fiskalpolitische Steuerungsrisiko zunimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. u.a. Heinz Kolms, Finanzwisschenschaft II, 4. Auflage, Walter de Gruyter: Berlin, et al., 1974, S. 26.

    Google Scholar 

  2. Vgl. u.a. Charles M. Allan, The Theory of Taxation, Penguin modern economics, Harmondsworth, 1971, pp. 32 sowie Heinz Kolms, a.a.O., Seite III ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auchHeinz Haller, Die Steuern, Tübingen 1964.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Paul A. Samuelson, Pure Theory of Public Expenditure and Taxation, in: R.W. Houghton (ed.), Public Finance, 2nd edition, Penguin Books Inc.: Harmondsworth 1973, pp. 231–260, insbes. p. 242.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Ders., a.a.O., Seite 243, Fn. 18.

    Google Scholar 

  6. Rümelin, Reden und Aufsätze, Neue Folge (1881), S. 200 (Zitiert nach Erik Lindahl, Die Gerechtigkeit der Besteuerung, Eine Analyse der Steuerprinzipien auf der Grundlage der Grenznutzentheorie, Lund 1919, Seite 5, Fn. 1).

    Google Scholar 

  7. KarlMarx, Das Kapital, Bd. I., UUstein: Ffm. 1969, S. 146.

    Google Scholar 

  8. Ders., Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, EVA: Ffm., o.J., Seite 156.

    Google Scholar 

  9. Erik Lindahl, Die Gerechtigkeit der Besteuerung, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Winfried Vogt, Zur langfristigen Entwicklung eines kapitalistischen Systems, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Heft 2 (1973), Seite 161–188.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Paul A. Samuelson, The Pure Theory of Public Expenditure, in: Review of Economics and Statistics, Vol. XXXVI (1954), Ders., Diagrammatic Exposition of a Theory of Public Expenditure, ebenda. Vol. XXXVII (1955), Ders., Pure Theory of Public Expenditure and Taxation, a.a.O.

    Google Scholar 

  12. Nicholas Kaldor, Die Irrelevanz der Gleichgewichtstheorie, in: Winfried Vogt (Hrsg.), Seminar: Politische Ökonomie, Suhrkamp: Ffm. 1973, Seite 81.

    Google Scholar 

  13. Vgl. u.a. Leopold Kohn, Probleme der Kollektivgüterallokation, Schulthess Polygraphischer Verlag: Zürich 1973.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hajo Riese, Wohlfahrt und Wirtschaftspolitik, rororo-Studium: Reinbek 1975, S. 11.

    Google Scholar 

  15. Vgl. PA. Samuelson, Diagrammatic Exposition..., a.a.O., S. 352.

    Google Scholar 

  16. Insoweit ist der Titel von Samuelson’s zitierten Aufsätzen irreführend.

    Google Scholar 

  17. Vgl. K.J. Arrow/F.H. Hahn, General Competitive Analysis, San Francisco/ Edinburgh, 1971, Seite 132 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bob Rowthom, Die neoklassische Volkswirtschaftslehre und ihre Kritiker — eine marxistische Beurteilung, in: W. Vogt (Hrsg.) Seminar:..., a.a.O., Seite 256 ff.

    Google Scholar 

  19. Für eine leicht verständliche Darstellung vgl. L. Kohn, a.a.O., Seite 34 ff.

    Google Scholar 

  20. Joseph Schumpeter, Die Krise des Steuerstaates, Graz und Leipzig, 1918, Seite 22.

    Google Scholar 

  21. Amartya K. Sen, Collective Choice and Social Welfare, San Francisco et al., chap. 3, 1970.

    Google Scholar 

  22. Ekkehart Schlicht, Die Theorie der kollektiven Entscheidung und der individualistische Ansatz, in: Leviathan, Heft 2 (1974), Seite 263–279.

    Google Scholar 

  23. Knut Wickseil, Finanztheoretische Untersuchungen, Neudruck der Ausgabe Jena 1896, Aalen 1969, Seite III.

    Google Scholar 

  24. Vgl. PaulA. Samuelson, Pure Theory..., a.a.O., Seite 239/240, Fn. 14.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Walter Wittmann, Einfuhrung in die Finanzwissenschaft, II. Teil, Die öffentlichen Einnahmen, Gustav Fischer Verlag: Stuttgart 1971, Seite 84 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Duncan K. Foley, Lindahl‘s Solutions and the Core of an Economy with Public Goods, in: Econometrica, Vol. 38, Nr. 1 (Jan. 1970), Seite 66 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Heinz Haller, Bermerkungen zur progressiven Besteuerung und zur steuerlichen Leistungsfähigkeit, in: Finanzarchiv, NF. Bd. 20 (1959/60), Seite 35 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. auchRudi Ulbrich, Das Leistungsfahigkeitsprinzip der Besteuerung. Eine kritische Würdigung seiner opfertheoretischen Grundlagen und Konsequenzen für die Steuerpolitik, Diss., Ffm. 1975.

    Google Scholar 

  29. Vgl. u.a. Hans Peter Widmaier, Politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates, in: Ders. (Hrsg.), Politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates, Eine kritische Darstellung der Neuen Politischen Ökonomie, Athenäum Fischer Taschenbuch-Verlag: Ffm. 1974, Seite 9–29.

    Google Scholar 

  30. Vgl. u.a. Jürgen Frank, Kritische Ökonomie. Einführung in Grundsätze und Kontroversen wirtschaftswissenschaftlicher TheoriebÜdung, rororo Studium; Reinbek 1976, Seite 168 ff. Martin Baethge/Michael Schumann, Legitimation und Staatsillusion im Bewußtsein der Arbeiter, in: Arbeitssituation, Lebenslage und Konfliktpotential. Festschrift für Max. E. Graf zu Solms- Roedelheim, Europäische Verlagsanstalt; Ffm. 1974, Seite 39–69.

    Google Scholar 

  31. Vgl. u.a. Hans-Jürgen Krupp, Verwirrspiel mit Lohnprozenten — Was ist drin ohne Gefahr für die Preise?, in: Frankfurter Rundschau, No. 18, 22. Jan. 1977, Seite 5.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis

  1. Eine derartige Steuerautomatik existiert allerdings nur im formalen Sinn. Vgl. dazu Carl Christian von Weizsäcker, Grenzen der traditionellen Globalsteuerung, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 89 (1975), Seite 1–41.

    Google Scholar 

  2. D.A.L. Auld, The Impact of Taxes on Wages and Prices, in National Tax Journal, Vol XXVII. (1974), pp. 147–150.

    Google Scholar 

  3. CJ. Bruce, The Wage-Tax Spiral: Canada 1953–1970, in: The Economic Journal, Vol. 85 (June 1975), pp. 372–376.

    Google Scholar 

  4. J. Johfiston/M. Timbrell, Empirical Tests of a Bargaining Theory of Wage Rate Determination, in: The Manchester School of Economic and Social Studies, Vol. XLI, No. 2 (June 1973), pp. 141–167.

    Google Scholar 

  5. Alan S. Blinder, Can Income Tax Increases be Inflationary? An Expository Note, in: National Tax Journal, Vol. XXVI, (1973), pp. 295–301.

    Google Scholar 

  6. Arturo C. Porzecanski, General Indirect Taxation as a Macroeconomic Policy Instrument, in: National Tax Journal, Vol. XXVII, (1974), pp. 625–632.

    Google Scholar 

  7. Thomas F. Demhurg, The Macroeconomic Implications of Wage Retaliation against higher Taxation, in: International Monetary Fund Staff Papers, Vol. 21 (1974), pp. 758–788.

    Article  Google Scholar 

  8. Vgl. Jahresgutachten 1976/77 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Bundestag-Drucksache 7/5902, Seite 202–204.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zum Problem der „Als-ob“-Hypothese Jürgen Frank, Kritische Ökonomie. Einführung in Grundsätze und Kontroversen wirtschaftswissenschaftlicher Theoriebüdung, rororo Studium: Reinbek/Hamburg, 1976, Seite 208 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. u.a. Leif Johansen, Publik Economics, Amsterdam-London: North Holland Publishing Company, 1971, pp. 88.

    Google Scholar 

  11. David Ricardo, Grundsätze, der Politischen Ökonomie und der Besteuerung, a.a.O., Seite 181.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. zur Theorie der Unternehmensziele Susanne Wied-Nebbeling, Industrielle Preissetzung. Eine Überprüfung der marginal- und voUkostentheoreti- schen Hypothesen auf empirischer Grundlage, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck); Tübingen 1975, Teü I.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Winfried Vogt, Reine Theorie marktwirtschaftlich-kapitalistischer Systeme, in: Diskussionsbeiträge zur politischen Ökonomie, No. 1 (1976), Institut für Volkswirtschaftslehre einschließlich Ökonometrie, Universität Regensburg, Regensburg, Seite 100 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. John Pitchford/Stephen J. Tumovsky, Some Effects of Taxes on Inflation, in: The Quarterly Journal of Economics, Vol. XC, No. 4 (Nov. 1976), pp. 523–539.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Susanne Wied-Nebbeling, a.a.O., TeÜ I.

    Google Scholar 

  5. Vgl. u.a. James M. Henderson/Richard E. Quandt, Microeconomic Theory. A Mathematical Approach, 2nd edition, McGraw-Hill Book Company: Düsseldorf et al., 1971, chap. 6

    Google Scholar 

  6. Vgl. Susanne Wied-Nebbeling, a.a.O., insbesondere Seite 248 ff

    Google Scholar 

  7. Das Versagen des Preissystems als Koordinationsmechanismus in Ungleich- gewichtssituationen hat Keynes schon als zentrales Argument gegen den Stabüitätsoptimismus der Neoklassik gewandt, und zwar unabhängig von der Konkurrenzform. Vgl. dazu u.a. R. W. Clower, The Keynesian counterrevolution: a theoretical appraisal, in: Ders. (ed.), Monetary Theory. Penguin Modern Economics Readings, Harmondsworth 1971

    Google Scholar 

  8. Vgl. R. G. Lipsey/J. M. Parkin, Incomes Policy: A Re-appraisal, in: Economica, N. S. Vol. XXXVII, (1970), pp. 115–138

    Article  Google Scholar 

  9. Vgl. auch Alfred S. Eichner, The Megacorp and Oligopoly. Micro Foundations of Macro-Dynamics, Cambridge University Press: London et al., 1976, pp. 248

    Chapter  Google Scholar 

  10. G. C. Archibald/Richard G. Lipsey, An Introduction to a Mathematical Treatment of Economics, 2nd edition, Weidenfeld and Nicolson: London 1973, pp. 347–357

    Google Scholar 

  11. K. W. Rothschild, Die Phillips-Kurven-Diskussion. Eine Übersicht, in: Ewald Nowotny (Hrsg.), Löhne, Preise, Beschäftigung. Die Phülips-Kur- ve und ihre Alternativen, Athenäum- Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt/M. 1974, pp. 15–59

    Google Scholar 

  12. Zur Kritik der Phillips-Kurve vgl.

    Google Scholar 

  13. Francis Gripps, The money supply, wages and inflation, in: Cambridge Journal of Economics, Vol. 1, No. 1 (1977) pp. 101–112

    Google Scholar 

  14. Vgl. K. W. Rothschild, a.a.O., Seite 46 ff

    Google Scholar 

  15. Vgl. K. PV. Rothschild, Friedman, Expectations and the Phillips Trade-Off: A Reply, in: Scottish Journal of Political Economy, Vol. XXI, No. 3 (Nov. 1974), pp. 303–308

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ders. Die Phillips-Kurven-Diskussion, a.a.O., Seite 43 ff

    Google Scholar 

  17. ebenda, Seite 38 ff

    Google Scholar 

  18. Leif Johansen, Public Economics, North-Holland Publishing Company: Amsterdam-London, 1971, p. 92

    Google Scholar 

  19. Alfred S. Eichner, The Megacorp & Oligopoly. Micro Foundation of Macro Dynamics, Cambridge University Press: London et al., 1976, pp. 250

    Chapter  Google Scholar 

  20. Vgl. u.a. John S. Flemming, Inflation, Oxford University Press: London et al., 1976, pp. 84

    Google Scholar 

  21. K. W. Rothschild, Die Phillips-Kurven-Diskussion. Eine Übersicht, in: Ewald Nowotny (Hrsg.), Löhne, Preise, Beschäftigung. Die Phillips-Kurve und ihre Alternativen, Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag: Ffm. 1974 Ders., Friedman, Expectations and the Phülips Trade-Off: A Reply, in: Scottish Journal of Political Economy, Vol. XXI, No. 3, (Nov. 1974), pp. 303–308

    Google Scholar 

  22. Vgl. R. G. LipseylJ. M. Parkin, a.a.O., Seite 118

    Google Scholar 

  23. Vgl. D.M. Nuti, On Incomes Policy, in: E. K. Hunt/J. G. Schwartz, (eds.), A Critique of Economic Theory, Penguin Books Ltd.: Harmondsworth 1972, pp. 431

    Google Scholar 

  24. Winfried Vogt, Zur langfristigen Entwicklung eines kapitalistischen Systems, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Heft 2 (1973), Seite 161–188

    Google Scholar 

  25. Ders., Zur langfristigen Entwicklung eines kapitalistischen Systems — eine Präzisierung, in: ebenda, Heft 2 (1974), Seite 295–312

    Google Scholar 

  26. Für einen zusammenfassenden Überblick vgl.

    Google Scholar 

  27. Walter Wittmann, Einführung in die Finanz Wissenschaft, I. Teil. Die öffentlichen Ausgaben, Gustav Fischer Verlag: Stuttgart, 1970

    Google Scholar 

  28. H. C. Recktenwald, Staatsausgaben in säkularer Sicht, in: Heinz Haller et al.j Theorie und Praxis des finanzpolitischen Interventionismus, Tübingen 1970

    Google Scholar 

  29. Vgl. zum folgenden Winfried Vogt, Zur langfristigen Entwicklung eines kapitalistischen Systems, a.a.O.

    Google Scholar 

  30. E. Malinvaud, Lectures on Microeconomic Theory, Advanced Textbooks in Economics, North-Holland Publishing Company: Amsterdam-London, 1972, Kap. 5

    Google Scholar 

  31. Vgl. David J. Ott/Attiat F. Ott/Jang H. Yoo, Macroeconomic Theory. McGraw-Hill Book Company, New York et al., 1975, Kap. 19

    Google Scholar 

  32. Michael Webb, Pricing Policies for Public Enterprises, MacMillan Press Ltd, : London 1976

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu dieser Darstellung

    Google Scholar 

  34. Winfried Vogt, et al., ökonomische Krisentendenzen im Spätkapitalismus, Projektentwurf, unveröffentlicht, Starnberg, Mai 1973

    Google Scholar 

  35. Für einen zusammenfassenden Überblick über die verschiedenen Konjunkturtheorien vgl. Howard J. Shermann, Stagflation: A Radical Theory of Unemployment and Inflation, Harper & Row: New York et al., 1976, ins- bes. Kap. 5

    Google Scholar 

  36. Kurt W. Rothschild, Stellungnahme zum Gutachten „Zur Relativierung des Zieles der Geldwertstabilität“, in: Erich Streißler et al., Zur Relativierung des Ziels der Geldwertstabilität, Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel, Bd. 100, Verlag Otto Schwartz & Co., Göttingen 1976, S. 37

    Google Scholar 

  37. Vgl. zur makroökonomischen ÜberwälzungstheorieGerold Blümle, Verteilungstheorie und makroökonomische Steuerüberwälzungslehre, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 18 (1967), Heft 3, Seite 175–214, sowie die dort angegebene Literatur

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu u.a. Thomas F. Demhurg, The Macroeconünic Implications of Wage Retaliation against higher Taxation, in: International Monetary Fund Staff Papers, Vol. 21 (1974), pp. 758–788.

    Article  Google Scholar 

  39. Vgl. Winfried Vogt, Reine Theorie…, a.a.O., Seite 109 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Leske Verlag + Budrich GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Roloff, O. (1978). Zur Theorie des Besteuerungsvolumens. In: Theorie und Praxis der Besteuerung. Uni-Taschenbücher, vol 763. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86334-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86334-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0235-8

  • Online ISBN: 978-3-322-86334-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics