Skip to main content

Die Theorie der Technik und die Technologie

  • Chapter
Technik und Industrielle Revolution
  • 231 Accesses

Zusammenfassung

Der Mensch verhält sich mit seinen Bedürfnissen zur äußerlichen Natur auf praktische Weise, als ein Teil der Außenwelt, genau so wie die Außenwelt einen Teil von uns ausmacht, in einem unmittelbaren Verhältnis zwischen Mensch und Natur vom Standpunkt des Menschen. In der Natur ist dieses Verhältnis direkt, praktisch und konkret. Um die Bedürfnisse zu befriedigen und sie aufzureiben, geht der Mensch vermittelnd zu Werke. Dieser Prozeß ist gegenständlich, zum Teil einfach, unmittelbar, praktisch und konkret, und zum Teil kompliziert, mittelbar, theoretisch und abstrakt. Das Werk ist das Ergebnis, die Arbeit das Mittel, um das Resultat zu erreichen. Die Arbeitsgegenstände und die Naturdinge leisten mannigfachen Widerstand gegen die Bemühungen der Menschen. Um sie zu bezwingen, schiebt der Mensch andere Naturdinge ein, kehrt somit die Natur gegen die Natur selbst und erfindet Werkzeuge zu diesem Zweck1 , Eisen gegen Stein und Stein gegen Eisen. Die Werkzeuge sind Teil der Vermittlung zwischen Körper und Geist, Hand und Kopf, Mensch und Natur. Da die Benutzung des Werkzeuges gezielt ist und die Arbeit einen Zweck hat, so entsteht die Teleologie in der Menschenwelt und dadurch in der Natur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. K. Marx, Das Kapital Bd.1, Marx-Engels Werke Bd. 23, Berlin 1972, S. 192 f.

    Google Scholar 

  2. F.M. Feldhaus, Der Weg in die Technik, Leipzig 1935. Ders., Die Technik der Antike und des Mittelalters, Repr. Olm 1971. R.J. Forbes, Man the Maker, London 1958. Die Technik wird in diesen Werken nur (Feldhaus) oder hauptsächlich (Forbes) als eine Reihe von Erfindungen und Entdeckungen behandelt.

    Google Scholar 

  3. A. Smith und G.W.Leibniz über China und Europa: siehe L. Krader, The Asiatic Mode of Production, Assen 1975, S. 29–43, und die dort zitierten Quellenangaben.

    Google Scholar 

  4. Ch. Darwin, Der Ursprung der Arten. The Origin of Species, London 1859. K. Marx (in bezug auf die Evolutionshteorie Darwins): Briefwechsel mit F. Lassalle, 16. Januar 1861, mit F. Engels, 18. Juni 1862.

    Google Scholar 

  5. Vgl. L. Krader, The Ethnological Notebooks of Karl Marx, Assen 1974. S. 82–85, 354 f. und 392 f.; E.P. Thompson: The Poverty of Theory, London 1978, S. 256, 355, 389, 396.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Krader, L. (1987). Die Theorie der Technik und die Technologie. In: Pirker, T., Müller, HP., Winkelmann, R. (eds) Technik und Industrielle Revolution. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86311-9_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86311-9_24

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11913-7

  • Online ISBN: 978-3-322-86311-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics