Skip to main content

Die Interdependenz zwischen Reproduktionsleistung einerseits und Schichtzugehörigkeit, Intelligenz und Geschlecht andererseits

  • Chapter
Schulfernsehen und soziales Lernen

Part of the book series: Medien in der politischen Bildung ((MPB,volume 3))

  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die Schichtzugehörigkeit der Probanden wurde auf der Basis der Grunddaten des Projektes als aggregierte Variable errechnet.1 Die Ergebnisse zur Schichtzugehörigkeit der eigenen Untersuchung, die in Tabelle 1 dargestellt werden, sind mit den Projektergebnissen deckungsgleich.2 Die 6 Schichten aus Tabelle 1 werden zu einem 3-Schich-ten-Modell in Tabelle 1 a zusammengezogen, um die Aussagefähigkeit weiterer Berechnungen zu erhöhen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aebli, Hans, Leo Montada und Gerhard Steiner, Erkennen, Lernen, Wachsen. Stuttgart 1975

    Google Scholar 

  • Allerbeck, K., Datenverarbeitung in der empirischen Sozialforschung, Stuttgart 1972

    Google Scholar 

  • Ballerstedt, Eike u.a., Soziologischer Almanach, Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  • Belser, Helmut, Testentwicklung. Weinheim und Basel 1975

    Google Scholar 

  • Bernsdorf, W. (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie, Band 3, Frankfurt a.M. 1972

    Google Scholar 

  • Bernstein, Basil, Elaborierter und restringierter Kode: eine Skizze, in: Klein, W./Wunderlich, D. (Hrsg.), Aspekte der Soziolinguistik, Frankfurt a.M. 1971 b

    Google Scholar 

  • Bernstein, Basil, Studien zur sprachlichen Sozialisation, Düsseldorf 21973

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans, Sozialstruktur und intellektuelle Entwicklung — Ein altes Thema — eine neue Antwort?, Masch. verf. Manuskript 1977

    Google Scholar 

  • Bolte, Karl Martin, Deutsche Gesellschaft im Wandel, Opladen 1967

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, Bildung ist Bürgerrecht — Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik, Hamburg 1965

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, Pfade aus Utopia, Gesammelte Abhandlungen I, München 1967

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf, Gesellschaft und Demokratie in Deutschland, München 1968

    Google Scholar 

  • Dorsch, Friedrich (Hrsg.), Psychologisches Wörterbuch, Hamburg, Bern 1963; Bern, Stuttgart Wien91976

    Google Scholar 

  • Helfen, Peter und Gerd Laga, Ein Vergleich zweier Instrumente zur Messung sozialer Schichtung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 27, 1975, S. 141–154

    Google Scholar 

  • Heller, Kurt /Bernhard Rosemann, Planung und Auswertung empirischer Untersuchungen, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • Hoefnagels, H. und C. Klaasen, Sozialisation und sozialer Wandel, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 27, 1975, S. 160–170

    Google Scholar 

  • Holzer, Horst, Kinder und Fernsehen, München 1974

    Google Scholar 

  • Hurreimann, Klaus, Familiale Sozialisation und soziale Ungleichheit, in: Walter, H. (Hrsg.), Soziali-sationsforschung, Band II, Stuttgart 1973, S. 23–40

    Google Scholar 

  • Infratest, Tagesablauf der Kinder im Fernsehhaushalt, München 1971 (I)

    Google Scholar 

  • Keller, M., F. Weinert, D. Zebergs, Kognitive Sozialisation, Probleme einer allgemeinen Theorie der kognitiven Sozialisation, in: Neidhardt, F. (Hrsg.), Frühkindliche Sozialisation, Stuttgart 1975, S. 7–75

    Google Scholar 

  • Kleining, Gerhard und Harriet Moore, Soziale Selbsteinstufung: Ein Instrument zur Messung sozialer Schichten, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 20, 1968, S. 502–552

    Google Scholar 

  • Kleining, Gerhard, Soziale Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland, Teil II. Status- oder Prestige-Mobilität, in: KZfSS 1975, S. 273 ff

    Google Scholar 

  • Kluge, Karl-Josef, Sie prügeln sich und leisten wenig, Rheinstetten 1975

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin, Die Bedeutung der Rezeptionssituation für das Verständnis eines Fernsehfilms durch Kinder, in: Zeitschrift für Soziologie 5, 1976, S. 38–51

    Google Scholar 

  • Koszyk, Kurt, Wirkungen der Massenkommunikation, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament” В 39/1972, 23.9.72

    Google Scholar 

  • Lehr, Ursula, Das Problem der Sozialisation geschlechtsspezifischer Verhaltensweisen, in: Grau-menn, C.F. (Hrsg.), Handbuch der Psychologie, 7. Band, Sozialpsychologie, 2. Halbband: Forschungsbereiche, Göttingen 1972, S. 886–954

    Google Scholar 

  • Lienert, Gustav A., Testaufbau und Testanalyse, Weinheim 1961

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard, Psychologie der Massenkommunikation, Hamburg 1963

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, Soziale Schichtung und sozialer Wandel in einer Industriegemeinde, Stuttgart 1958

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, Kurt Holm, Peter Hübner, Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie, Köln Opladen 41974

    Google Scholar 

  • Meili, Richard, Lehrbuch der psychologischen Diagnostik, Bern und Stuttgart 1965

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus, Sozialisation und Schulerfolg, in: Roth, H. (Hrsg.), Begabung und Lernen, Stuttgart 61971,S. 269–296

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich, Schichtenspezifische Formen des Sprachverhaltens und ihr Einfluß auf die kognitiven Prozesse, in: Roth, H. (Hrsg.), Begabung und Lernen, Stuttgart 1971, S. 297–356

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich u.a., Die sozialstrukturelle Einbettung von Sozialisationsprozessen: Empirische Ergebnisse zur Ausdifferenzierung des globalen Zusammenhanges von Schichtzugehörigkeit und gemessener Intelligenz sowie Schulerfolg, in: Zeitschrift für Soziologie 5, 1976, S. 167–199

    Google Scholar 

  • Pauels, Heinrich/Wittkämper, Gerhard W., Zur Wirkung von Schulfernsehsendungen aus dem Bereich sozialen Lernens und sozialer Einstellungen in der Grundschule, Vortragsmanuskript, Medienforschungstagung, Paderborn 1977

    Google Scholar 

  • Pauels, Heinrich, Aspekte der Wirkungen von Schulfernsehsendungen zum sozialen Lernen, in: Politisches und soziales Lernen im Grundschulalter (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Nr. 131), Bonn 1978

    Google Scholar 

  • Pauels, Heinrich, Soziales Lernen und Medien im Primarbereich, Hannover 1978, S. 184 ff.

    Google Scholar 

  • Projektgruppe Wirkungsforschung. Projekt zur Erforschung der Wirkungen von Schulfernsehsen dungen für Grundschüler aus dem Bereich sozialer Einstellungen und Verhaltensweisen sowie sozialen Lernens, unveröffentlichter Bericht, Köln 1976

    Google Scholar 

  • Rolff, Hans-G., Sozialisation und Auslese durch die Schule, Heidelberg 71974

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard, Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1976

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K., Daheim, H, Sozialprestige und soziale Schichtung, in: Glass V. u. König, R. (Hrsg.), Soziale Schichtung und soziale Mobilität, Köln 51974 (11961)

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K, Analyse sozialwissenschaftlicher Daten, in: König, R. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, Band 1, Stuttgart 21967, S. 655–685

    Google Scholar 

  • Schlee, Jörg, Sozialstatus und Sprachverständnis, Düsseldorf 1973

    Google Scholar 

  • Thomae, Hans, Familie und Sozialisation, in: Graumann, C.F. (Hrsg.), Handbuch der Psychologie, 7. Band: Sozialpsychologie, 2. Halbband: Forschungsbereiche, Göttingen, 1972, S. 778–824

    Google Scholar 

  • Toman, Walter, Familienkonstellationen, München 21974

    Google Scholar 

  • Torpe, Harald, Intelligenzforskning or intelligenzprover. Kopenhagen 31964

    Google Scholar 

  • Wechsler, David, The Measurement of Adult Intelligence, New York 31944 (* 1939)

    Book  Google Scholar 

  • Westdeutsches Schulfernsehen, Begleitheft: „Auf dem Spielplatz” wdr, Westdeutsches Schulfernsehen, 5. — 8. Februar 1974, Schuljahr 1973/74

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinrich Pauels Gerhard W. Wittkämper

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fliegner, H. (1981). Die Interdependenz zwischen Reproduktionsleistung einerseits und Schichtzugehörigkeit, Intelligenz und Geschlecht andererseits. In: Pauels, H., Wittkämper, G.W. (eds) Schulfernsehen und soziales Lernen. Medien in der politischen Bildung, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86206-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86206-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0282-2

  • Online ISBN: 978-3-322-86206-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics