Skip to main content

Part of the book series: Medien in der politischen Bildung ((MPB,volume 3))

  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Buch enthält die wissenschaftlichen Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Problemfeld „Schulfemsehen und soziales Lernen“, welches die Bundeszentrale für politische Bildung finanzierte. Die Forschungsarbeiten begannen 1973 und wurden 1977 abgeschlossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Anmerkungen

  1. Vgl. Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.): Politik und Kommunikation. Über die öffentliche Meinungsbildung. München, Zürich 1979

    Google Scholar 

  2. Vgl. Michael Kunczik: Massenkommunikation. Eine Einführung, Köln/Wien 1979

    Google Scholar 

  3. Vgl. Josef Hackforth: Massenmedien und ihre Wirkungen. Kommunikationspolitische Konsequenzen für den publizistischen Wandel. Literaturexpertise — Bibliographie. Göttingen 1976.

    Google Scholar 

  4. Vgl. auch: Hertha Sturm (Hrsg.): Methoden der Medienwirkungsforschung. Einführung für Medienpraktiker — Ein Seminarbericht. München 1976

    Google Scholar 

  5. Irmgard Bock: Kommunikation und Erziehung: Grundzüge ihrer Beziehungen. Darmstadt 1978

    Google Scholar 

  6. Manfred Meyer und Ursula Nissen: Effects and Functions of Television: Children and Adolescents. München/New York/London/Paris 1979

    Google Scholar 

  7. ICI (Internationales Central Institut für das Jugend- und Bildungsfernsehen, München), (Hrsg.): Emotion and Information. Fernsehen und Bildung (12) 1978, Heft 3; ebendort (13), 1979, Heft 1/2: Nachrichten und Kinder;

    Google Scholar 

  8. vgl. ferner: Hertha Sturm, Katharina Holzheuer, Reinhard Helmreich: Emotionale Wirkungen des Fernsehens — Jugendliche als Rezipienten. München/ New York 1978

    Google Scholar 

  9. Vgl. D Bericht „Medien in Bildung und Ausbildung“, S. 180 ff in „Informationen, Bildung, Wissenschaft“, 10/1980

    Google Scholar 

  10. Vgl. „Auf dem Spielplatz“, wdr, Westdeutsches Schulfernsehen. 5.–8. Februar 1974, Schuljahr 1973/74, S. 5 ff

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Politisches und soziales Lernen im Grundschulalter. Schriftenreihe Bd. 131, Bonn 1978

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinrich Pauels Gerhard W. Wittkämper

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wittkämper, G.W. (1981). Einführung. In: Pauels, H., Wittkämper, G.W. (eds) Schulfernsehen und soziales Lernen. Medien in der politischen Bildung, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86206-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86206-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0282-2

  • Online ISBN: 978-3-322-86206-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics