Skip to main content

Bedingungen politischer Partizipation und die Grenzen politischer Bildung

  • Chapter

Part of the book series: Studienbücher zur Sozialwissenschaft ((STBS,volume 15))

Zusammenfassung

Das zentrale Thema der politischen Pädagogik in der Bundesrepublik war und ist die politische Partizipation der Bürger. Politische Bildung soll nach allgemeiner Auffassung die Heranwachsenden zu politischer Partizipation befähigen, also darauf hinwirken, daß diese informiert und interessiert, kritisch und ohne Scheu vor Konflikten am politischen Leben teilnehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. G. Zimpel, Selbstbestimmung oder Akklamation, Stuttgart 1972, S. 203 ff.

    Google Scholar 

  2. dies., Der beschäftigte Mensch, München 1970, S. 69 ff.

    Google Scholar 

  3. S. Verba, „Democratic Participation“. In: The Annals Vol. 373, Sept. 1967, S. 53–78.

    Google Scholar 

  4. Dazu: F. Naschold, Organisation und Demokratie, Stuttgart 1968

    Google Scholar 

  5. und die Kritiken: D. Oberndörfer, „Demokratisierung von Organisationen?“ In: ders., Systemtheorie, Systemanalyse und Entwicklungsländerforschung, Berlin 1971, S. 577–608.

    Google Scholar 

  6. R. Eckert, „Politische Partizipation und Bürgerinitiative“. In: Offene Welt, Nr. 101/1970, Opladen 1970, S. 30–47.

    Google Scholar 

  7. Zum Folgenden: G.A. Almond und S. Verba, The Civic Culture, Princeton 1963

    Google Scholar 

  8. L.W. Milbrath, Political Participation, Chicago 1965

    Google Scholar 

  9. J. Steiner, Bürger und Politik, Meisenheim 1969

    Google Scholar 

  10. H. McClosky, „Political Participation“, in: International Encyclopedia of the Social Sciences“, Chicago 1968, Bd. 12, S. 252–265.

    Google Scholar 

  11. N. H. Nie u.a., „Social Structure and Political Participation“. In: American Political Science Review, June 1969, S. 361–378

    Google Scholar 

  12. September 1969, S. 808–832.

    Google Scholar 

  13. 2. Jugendbericht der Landesregierung NRW, Düsseldorf 1972, S. 75.

    Google Scholar 

  14. N. Luhmann, Legitimation durch Verfahren, Neuwied 1969, S. 137 ff.; W.D. Narr und F. Naschold, Theorie der Demokratie, S. 164 ff.

    Google Scholar 

  15. Ein differenziertes Zielprogramm hierzu bietet: W. Becker, „Soziales Lernen als Problem der Schule“. In: W. Schäfer u.a., Probleme der Schule im gesellschaftlichen Wandel, Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  16. Die klassische Analyse ist bekanntlich: R. Michels, Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie, Stuttgart 1925.

    Google Scholar 

  17. M. Mann, „The Social Cohesion of Liberal Democracy“. In: American Sociological Review, 3, 1970, S. 423–439.

    Google Scholar 

  18. Zusammenfassend: J. Habermas, Theorie und Praxis, Frankfurt 1971, S. 89–127

    Google Scholar 

  19. dazu auch: G. Zimpel, Selbstbestimmung..., a.a.O.

    Google Scholar 

  20. Allgemein: N. Luhmann, Soziologische Aufklärung, Opladen 1970, S. 113–177.

    Google Scholar 

  21. Robert D. Putnam, Studying Elite Political Culture: The case of „Ideology“, in: American Political Science Review, September 1971, S. 651–681.

    Google Scholar 

  22. P. Bachrach, Die Theorie demokratischer Elitenherrschaft, Frankfurt 1967.

    Google Scholar 

  23. R. Eisfeld Pluralismus zwischen Liberalismus und Sozialismus, Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  24. G.A. Almond u. S. Verba, The Civic Culture, a.a.O.

    Google Scholar 

  25. Stein Rokkan (ed.), Citizens, Elections, Parties, New York 1970.

    Google Scholar 

  26. Vgl. W. Kornhauser, „‚Power Elite‘ or ‚Veto Groups‘“. In: R. Bendix und M. Lipset, Class, Status and Power, New York 1966, S. 210–218.

    Google Scholar 

  27. C. Offe, „Politische Herrschaft und Klassenstrukturen“. In: G. Kress und D. Senghaas, Politikwissenschaft, Frankfurt 1969, S. 155–189.

    Google Scholar 

  28. B. Badura, Bedürfnisstruktur und Politisches System, Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  29. Vgl. F. Scharpf, Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung, Konstanz 1970.

    Google Scholar 

  30. Zusammenfassend: H. v. Hentig, Cuernavaca oder: Alternativen zur Schule? München 1972.

    Google Scholar 

  31. Typisch hierfür: H.E. Bahr (Hrsg.), Politisierung des Alltags Gesellschaftliche Bedingungen des Friedens, Neuwied 1972.

    Google Scholar 

  32. Als immer noch beste Analyse: Th. Geiger, „Die Legende von der Massengesellschaft“. In: ders., Arbeiten zur Soziologie, Neuwied 1962, S. 171–185.

    Google Scholar 

  33. Zur zugrundeliegenden antiken Polisvorstellung: C. Meier, Entstehung des Begriffs ‚Demokratie‘, Frankfurt 1970, S. 52 ff.

    Google Scholar 

  34. zur neuzeitlichen Tradition: G.C. Behrmann, Soziales System und politische Sozialisation, Stuttgart 1972, S. 72 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Paul Ackermann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Behrmann, G.C. (1974). Bedingungen politischer Partizipation und die Grenzen politischer Bildung. In: Ackermann, P. (eds) Politische Sozialisation. Studienbücher zur Sozialwissenschaft, vol 15. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86106-1_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86106-1_26

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-21184-8

  • Online ISBN: 978-3-322-86106-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics