Skip to main content

Kritik und Legitimation politischer Institutionen in der Sophistik

  • Chapter
Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch
  • 214 Accesses

Zusammenfassung

Seit wann für die Griechen politische Institutionen zu einem theoretischen Problem wurden, ist schwer festzustellen. Zum Gegenstand politischen Handelns wurden sie bereits in der archaischen Epoche. Spätestens im 6. Jahrhundert v.Chr. hat man bestimmte Institutionen der Polis verändert, andere auch neu geschaffen. Die Vielgestaltigkeit der griechischen Poliswelt und der unterschiedlichen Verfassungen hat das Nachdenken über Institutionen wohl schon früh angeregt. Es könnte an der spärlichen Überlieferung liegen, daß wir darüber kaum etwas wissen. Die ergiebigsten Quellen für eine ausgeprägte theoretische Beschäftigung mit der Institutionenthematik stammen aus dem 4. Jahrhundert v.Chr. Es sind die Texte der klassischen politischen Philosophie, etwa Piatons Nomoi und vor allem die aristotelische Politik. Unter den antiken Autoren bietet Aristoteles die umfassendste und differenzierteste Darstellung der Polis-Institutionen und die gründlichste Analyse ihrer Bedingungen und Wirkungsweisen. Die überragende Bedeutung der platonischen und aristotelischen Theorie und ihre über die Antike hinausreichende ideengeschichtliche Wirkung haben eine vorausgehende Phase der Reflexion über politische Institutionen weitgehend verdeckt, nämlich die der Sophistik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Quellen

  • Aischylos: Tragödien und Fragmente. Hrsg. und übersetzt von O. Werner. München 1959.

    Google Scholar 

  • Aristoteles: Politik. Übersetzt und hrsg. von O. Gigon. Zürich und München 1971.

    Google Scholar 

  • Herodot: Historien. Griechisch-deutsch. Hrsg. von J. Feix. 2. Bde. München 1963

    Google Scholar 

  • Homer: Dias. Neue Übertragung von W. Schadewaldt. Frankfurt 1975.

    Google Scholar 

  • Platon: Werke in acht Bänden. Hrsg. von G. Eigler, übersetzt von F. Schleiermacher. Darmstadt 1971.

    Google Scholar 

  • Pseudo-Xenophon: Die Pseudoxenophontische ‘Athenaion politeia’. Einleitung — Übersetzung Erklärung von E. Kaiinka. Leipzig und Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Thukydides: Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Hrsg. und übertragen von G.P. Landmann. München 1973.

    Google Scholar 

  • Vorsokratiker: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und deutsch von H. Diels, hrsg. von W. Kranz. 2 Bde. und 1 Bd. Indices. 6. Aufl. Berlin 1952 (= D-K).

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Buchheim, Thomas, 1986: Die Sophistik als Avantgarde normalen Lebens. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Döring, Klaus, 1981: Die politische Theorie des Protagoras. In: G.B. Kerferd (Hg.): The Sophists and their Legacy. Wiesbaden. 109-115.

    Google Scholar 

  • Guthrie, W.K.C., 1971: The Sophists. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Heinimann, Felix, 1945: Nomos und Physis. Herkunft und Bedeutung einer Antithese im griechischen Denken des 5. Jahrhunderts. Basel. (Unveränd. Nachdr. Basel 1965).

    Google Scholar 

  • Ilting, Karl-Heinz, 1978: ‘Naturrecht’. In: Brunner, Otto/Conze, Wemer/Koselleck, Reinhart (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 4. Stuttgart. 245-313.

    Google Scholar 

  • Kerferd, G.B., 1981: The sophistic movement. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Martin, Jochen, 1976: Zur Entstehung der Sophistik. Saeculum XXVII. 143-164.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian, 1980: Die Entstehung des Politischen bei den Griechen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian, 1987: Der Umbruch zur Demokratie in Athen (462/61 v.Chr.) — Eine Epoche der Weltgeschichte und was Zeitgenossen daran wahrnahmen. In: Herzog, Reinhart/Koselleck, Reinhart (Hg.): Epochenschwelle und Epochenbewußtsein (Poetik und Hermeneutik; 12). München. 353-380.

    Google Scholar 

  • Nestle, Wilhelm, 1942: Vom Mythos zum Logos. Die Selbstentfaltung des griechischen Denkens von Homer bis auf die Sophistik und Sokrates. 2. Aufl. Stuttgart. (Unveränd. Nachdr. Aalen 1966).

    Google Scholar 

  • Spahn, Peter, 1986: Das Aufkommen eines politischen Utilitarismus bei den Griechen. Saeculum XXXVII. 8-21.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Spahn, P. (1990). Kritik und Legitimation politischer Institutionen in der Sophistik. In: Göhler, G., Lenk, K., Münkler, H., Walther, M. (eds) Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86101-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86101-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12034-8

  • Online ISBN: 978-3-322-86101-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics