Skip to main content

Kontingenztheoretische Effizienzanalyse Realer Planungssysteme

  • Chapter
Planungssysteme der Industrie
  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Eine empirische Untersuchung durchläuft zumindest implizit ganz bestimmte Phasen bzw. setzt aufeinander aufbauende Aktivitäten voraus. Es gilt, die Untersuchungskonzeption zu entwickeln, die Untersuchung vorzubereiten und durchzuführen, um dann die Ergebnisse aufzubereiten und auszuwerten (vgl. auch SITTENFELD 1974, S. 163 ff.). Unterschieden werden die Konzeptions-, Vorberei-tungs-, Durchführungs- und Auswertungsphase. In jeder Phase sind etliche Aktivitäten zu vollziehen bzw. vielfältige Entscheidungen zu treffen. Die Abbildung 8-1 faβt den für die vorliegende Untersuchung typischen Ablauf zusammen. Damit ist auch das weitere Vorgehen hinreichend umschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Z.B. KÖNIG (Hrsg. 1973, 1974), BEHRENS (Hrsg. 1974), ATTESLANDER (1975), KARAMASIN/KARAMASIN (1977), KROMREY (1980), FRIEDRICHS (1982).

    Google Scholar 

  2. Relativ unproblematisch sind die anzahlbezogenen Voraussetzungen, da vielfach Korrekturvorschläge (vgl. die Yates-Korrektur bei Kontingenztabellen mit einer geringen Feldbesetzung), anzahlabhängige Berechnungsmodi (vgl z.B. den U — Test von MANN-WHITNEY) vorliegen und Auswirkungen im Signifikanzniveau erkennbar sind.

    Google Scholar 

  3. Primär herangezogen wurden: SIEGEL (1956), NEURATH (1966), BORTZ (1977), CLAUSS/EBNER (1977), KREYSZIG (1979), KERLINGER (1979a und 1979b) SCHUCHARD-FISCHER u.a. (1982).

    Google Scholar 

  4. Wenn bezüglich der Stichprobe 2 lediglich von n = 91 ausgegangen wird, so ist das darauf zurückzuführen, daβ eine der insgesamt 92 Unternehmungen diese Frage nicht beantwortet hat.

    Google Scholar 

  5. Da die Erstellung des Fragebogens einen auch zeitlich gesehen recht langfristigen Prozeβ darstellte, der vielfältigen Anregungen folgte, können hier lediglich die wichtigsten Untersuchungen angeführt werden, die bezüglich ihres Erhebungsinstrumentes einen wissentlichen Einfluβ auf die Gestaltung des eigenen Fragebogens ausgübt haben. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, und auch die Authentizität ist. sicherlich nicht unbedingt gewährleistet, da eine Reihe von Fragen nahezu gleichen Inhalts in den unterschiedlichsten Erhebungsinstrumenten auftauchen und ihre Übernahme oder Anlehnung nicht deutlich gemacht wird. Insbesondere sind Fragestellungen der folgenden Unternehmungen in den Fragebogen eingegangen: THUHNE/HOUSE (1970), RUE (1973), KEPPLER (1975), LINDSAY (1975). TÖPFER (1976) KREIKEBAUM/GRIMM (1978), WELGE (1978), HADASCHIK (1979), POENSGEN/HORT (1980), Esser u.a. (1983).

    Google Scholar 

  6. Dies widerspricht z.B. der Auffassung von YAMANE (1976, S. 54 f.), wonach alle Gipfel einer Verteilung als Modalwert anzusehen sind.

    Google Scholar 

  7. Dies widerspricht z.B. der Auffassung von CLAUSS/EBNER (1977, S. 81), wonach im Falle einer bimodalen Verteilung mit benachbarten Gipfeln das arithmetische Mittel zwischen den häufigsten Meβwerten als Modalwert anzusehen ist und im Falle nicht benachbarter Gipfel mehrere selbständige Modalwerte existieren.

    Google Scholar 

  8. vgl. Kapitel 4.7.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kapitel 4.7.3.1

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kapitel 6.5.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kapitel 2.2.2

    Google Scholar 

  12. Sind die Daten qualitativer Natur, so ist eine Überprüfung der Frage, ob ein Zusammenhang existiert, mittels der sich an Häufigkeiten orientierenden Prüfgröβe 2 möglich. Wenn dies der Fall ist, so läβt sich mit der Gröβe φ (Phi) die Stärke des Zusammenhanges für eine 2x2 Kontingenztabelle (sog. Vierfeldmatrix) angegeben. Im Falle beliebiger rxs-Tabellen wird statt des Assoziationsmaβes φ der Kontingenzkoeffizient C ermittelt. Da dieser jedoch den Nachteil hat, daβ die Freiheitsgrade bzw. die Anzahl der Zeilen und Spalten einen Einfluβ auf den maximalen Wert von C ausüben (z.B. beläuft sich der maximale Wert von C in einer 2x2-Tabelle auf √½ =0.707), wird zudem Cramer’s V ermittelt.

    Google Scholar 

  13. vgl. die Abbildung 8-5

    Google Scholar 

  14. Zur Vorgehensweise des Mediantests vgl. z.B. SIEGEL 1956, S. 111 ff; BAUER 1984, S. 68 ff; SACHS 1984, S. 230 ff

    Google Scholar 

  15. Die aufgrund des Medianvergleiches erzeugten Kontingenz-bzw. Indifferenztabellen sind identisch, so daβ sich ein Chi-Quadrat von Null einstellt.

    Google Scholar 

  16. Für FP 21.4 gilt z.B. n1 =9, n2=76; für FP 21.5.1 gilt n1=5, n2=80; für FP 22.2.2 gilt n1=3, n2=82 etc.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kapitel 4.2.2

    Google Scholar 

  18. Dies gilt erst recht, wird der sogenannte angepaβte r2-Wert (adjusted r-square) betrachtet, der um die Freiheitsgrade der Restschwankung korrigiert wird (vgl. SAS user’s guide: statistic 1982, S. 69).

    Google Scholar 

  19. Für den Schritt 1 der Regression zur Gesamtstrategie errechnet sich der F-Wert beispielweise als Quotient von 6.358.85 und 842.12

    Google Scholar 

  20. Bezüglich der Regression zur Unternehmungsgesamtstrategie liegt beispielweise auf der ersten Stufe eine nicht durch die Regression erklärte Quadratsumme von 69.054 vor. Auf der Stufe 2 gelangt die unabhängige Variable EF 4 mit einem Type II SS-Wert von 2.089 in das Modell. Somit nimmt die Quadratsumme der Restschwankung um 2.089 auf 66.964 ab und die durch die Regression erklärte Quadratsumme um 2.089 auf 8.448 zu.

    Google Scholar 

  21. Zu den Voraussetzungen vgl. z.B. BRAUCHLIN u.a. 1983, S. 92; SCHUCHARD-FISCHER u.a. 1982, S. 51 f. und S. 92 ff.

    Google Scholar 

  22. Insbesondere wurde die Berechtigung der Linearitätsannahme nicht hinterfragt (vgl. dazu z.B. FRÖHLICH-BECKER 1972, S. 480 ff.; KREYSZIG 1979, S. 286 ff.), die Restschwankungsstreuung über die abhängige Variable (He-teroskedastizität) nicht betrachtet, und es wurde kein Durbin-Watson-Test zur Überprüfung der Autokorrelation (vgl. z.B. SCHNEEWEISS 1974, S. 180-182 und S. 186 ff.) durchgeführt.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kapitel 2.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kapitel 2.3.1

    Google Scholar 

  25. Zur Operationalisierung vgl. Kapitel 4.8

    Google Scholar 

  26. vgl. Kapitel 6.5

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kapitel 4.7.3.2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rüth, D. (1989). Kontingenztheoretische Effizienzanalyse Realer Planungssysteme. In: Planungssysteme der Industrie. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86093-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86093-4_8

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0013-3

  • Online ISBN: 978-3-322-86093-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics