Skip to main content

Part of the book series: Schriften zur Linguistik ((SCHL,volume 13))

  • 43 Accesses

Zusammenfassung

In Kapitel 5. wurde ausgeführt, daß außer einer genauen Isolierung und Kontrolle der experimentellen Variablen die Berücksichtigung weiterer unabhängiger Variabler notwendig wird, um verwendbare Resultate zu erhalten. Darum wurden erhoben:

  • Alter

  • Geschlecht

  • Englischzensur

  • Deutschsensur

  • Mathematikzensur

  • Motivation für den Englischunterricht

  • Motivation für die Teilnahme am Experiment

  • Intelligenz

  • Sprachlerneignung

Bis auf die Intelligenz und Sprachlerneignung, bei denen spezielle Tests zur Anwendung kamen, wurden diese Individuenvariablen mithilfe von Fragebögen erhoben; auf die Erhebungsinstrumente der letzten vier Faktoren soll in Kapitel 8.2. ausführlicher eingegangen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die folgende Begründung der Wahl der statistischen Verfahren ist gestützt auf SACHS 1969 und WINER 1971.

    Google Scholar 

  2. Vgl. LEVIN 1972, 76.

    Google Scholar 

  3. Inhaltlich war der Text von einer Lektion des zweiten Jahrgangsbandes des Lehrwerks für Realschulen “The Good Companion, A New Guide” angeregt, wenn auch seine Realisierung sich notwendigerweise weit davon entfernte. Der Text war dadurch aber offensichtlich altersgemäß.

    Google Scholar 

  4. Vgl. das Beiheft zum Test, S.10.

    Google Scholar 

  5. Nach VALETTE 1971, 50, liegt die Reliabilität eines guten Klassentests im allgemeinen zwischen .60 und .80.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Knapp, K. (1980). Zur Anlage des Experiments. In: Lehrsequenzen für den Zweitsprachenerwerb. Schriften zur Linguistik, vol 13. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85856-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85856-6_9

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-03712-3

  • Online ISBN: 978-3-322-85856-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics