Skip to main content

Nukleare Rüstung und Abrüstung — Ethische Perspektiven zur Sicherheitspolitik in den Stellungnahmen der Katholischen Kirche

  • Chapter
Kernwaffen und Rüstungskontrolle
  • 125 Accesses

Zusammenfassung

Wie ist dauerhafter Friede möglich? Im Ringen um eine angemessene Antwort auf diese Frage benennt unter Thema in der gegenwärtigen sicherheitspolitischen Diskussion vorweg ein doppeltes Dilemma.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Ansprache vor der UNO vom 2.10.1979 sowie „Redemptor hominis“ (1979) und „Dives in misericordia” (1980).

    Google Scholar 

  2. Paul VI., Der HI. Stuhl und die Abrüstung. Antwort auf die Aufforderung der Generalversammlung der UNO vom 12.12. 1976, Vatikanstadt o. J., S. 16.

    Google Scholar 

  3. Vgl. u.a. Johannes XXIII., Pacem in terris (1963), Paul VI., Populorum progressio (1967), ders., Botschaft an die Abrüstungskonferenz der UNO am 6.6.1978; ferner Synodenbeschluß „Entwicklung und Frieden“, 19. 11. 1975.

    Google Scholar 

  4. Kardinal Alfrink, Kommentar zu „Der HI. Stuhl und die Abrüstung“, in: De Tijd (13.8.1976), in: Dokumente II, hrsg. v. Pax Christi, Frankfurt o. J., S. 12–14, S. 12.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu u.a. Pacem in terris, Freiburg 1963; Pastorale Konstitution „Gaudium et spes“, in: K. Rahner/H. Vorgrimmler, Kleines Konzilskompendium, Freiburg 21966, 449–552; Der HI. Stuhl und die Abrüstung, a. a. O.

    Google Scholar 

  6. Paul VI., Botschaft an die Abrüstungskonferenz der UNO am 6.6.1978, in: Dokumente III, hrsg. v. Pax Christi, Frankfurt 1979, S. 10–14, S. 14.

    Google Scholar 

  7. ebd. S. 12.

    Google Scholar 

  8. ebd. S. 14.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Casaroli, Der Hl. Stuhl zwischen Spannung und Entspannung, 17.11. 1977, in: J. Rabas/P. Sladek, Der Heilige Stuhl im Dienste der internationalen Völkergemeinschaft, München 1978, S. 92.

    Google Scholar 

  10. Gaudium et spes, a.a.O., Nr. 78.

    Google Scholar 

  11. ebd. Nr. 81.

    Google Scholar 

  12. ebd, Nr. 82.

    Google Scholar 

  13. Pacem in terris, a.a.O., Nr. 112.

    Google Scholar 

  14. Erklärung der niederländischen Bischofskonferenz zu Wettrüsten und Abrüstungvom 13.1.1976, in: Dokumente II, a.a.O., S. 8–11, S. 9.

    Google Scholar 

  15. Pacem in terris, a.a.O., Nr. 112.

    Google Scholar 

  16. Vgl. ebd. Nr. 113; ferner den gleichlautenden Duktus bei Paul VI., in: Botschaft an die Abrüstungskonferenz, a.a.O.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu u. a. Gaudium et spes, a.a.O., Nr. 82.

    Google Scholar 

  18. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  19. Hierzu Paul VI., Botschaft an die Abrüstungskonferenz, a.a.O., S. 11; ferner Casaroli, Der Hl. Stuhl zwischen Spannung und Entspannung, a.a.O., S. 92; sowie Erklärung der niederländischen Bischofskonferenz zu Wettrüsten und Abrüstung, in: Dokumente II, a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  20. Gaudium et spes, a.a.O., Nr. 82.

    Google Scholar 

  21. Johannes Paul II. Botschaft zum Weltfriedenstag 1981, in: Kirchl. Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bd. 36 (1981) Heft 1, 1–5, Nr. 2.

    Google Scholar 

  22. ebd. Nr. 3.

    Google Scholar 

  23. ebd. Nr. 2.

    Google Scholar 

  24. Der Hl. Stuhl und die Abrüstung, a.a.O., S. 2.

    Google Scholar 

  25. ebd. B.

    Google Scholar 

  26. Botschaft zum Weltfriedenstag 1981, a.a.O., Nr. 10; vgl. ferner: Der HI. Stuhl und die Abrüstung, a.a.O., S. B.

    Google Scholar 

  27. Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Hrsg.), Zur aktuellen Friedensdiskussion, Bonn 1981, S. B.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Stellungnahme der röm. Bischofssynode „De iustitia in mundo“, in: Texte zur kath. Soziallehre, hrsg. v. Bundesverband der KAB,3 19 76, S. 525–547, bes. S. 546.

    Google Scholar 

  29. I. Kant, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, ed. Weischedel, Bd. VI, S. 191–251, S. 203.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans Günter Brauch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hunold, G.W. (1984). Nukleare Rüstung und Abrüstung — Ethische Perspektiven zur Sicherheitspolitik in den Stellungnahmen der Katholischen Kirche. In: Brauch, H.G. (eds) Kernwaffen und Rüstungskontrolle. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85791-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85791-0_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11647-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85791-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics