Skip to main content

Part of the book series: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften ((VG,volume 273))

  • 107 Accesses

Zusammenfassung

Immer verweist der seit Homer in der abendländischen Literatur vertraute Musenanruf auf die Vorstellung von göttlicher Inspiration, die dem Dichter zuteil wird, auf die er aber auch angewiesen ist. In den Musen verkörpert sich der archaische Mythos von der göttlichen Herkunft der Dichtung. Für Walter F. Otto („Die Musen und der göttliche Ursprung des Singens und Sagens“, Düsseldorf/Köln 1955) ist die Verehrung der Musen geradezu der Inbegriff altgriechischer Religion und Weltanschauung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  1. Vgl. meinen Essay „Durchs Augenglas der Liebe. Goethes erotische Poetik“. In: Monatshefte 76 (1984) 1, S. 10-20.

    Google Scholar 

  2. Reinhard Lauer: Hommage-Gedichte (A. I. Turgenev, V. A. Žukovskij, V. K. Kjuchel’beker an Goethe). In: Zeitschrift für Slavische Philologie. Bd. XLII (1981), S. 77–95.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Eike Barmeyer: Die Musen. Ein Beitrag zur Inspirationstheorie. München 1968; Rüdiger von Tiedemann: Fabeis Reich. Zur Tradition und zum Programm romantischer Dichtungstheorie (Komparatistische Studien, Bd. 8). Berlin/New York 1978, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  4. Nach: Gedichte und Interpretationen. Band 1: Renaissance und Barock. Hrsg. v. Volker Meid. Stuttgart 1982, S. 319.

    Google Scholar 

  5. Ferdinand van Ingen: Poetik und „Deoglori“. Auf die unverhinderliche Art der Edlen Dicht-Kunst von Catharina Regina von Greiffenberg. Ebenda, S. 319–331. Zum weiteren Zusammenhang vgl. Conrad Wiedemann: Engel, Geist und Feuer. Zum Dichterselbstverständnis bei Johann Klaj, Catharina von Greiffenberg und Quirinus Kuhlmann. In: Literatur und Geistesgeschichte. Festgabe für Heinz-Otto Burger. Berlin 1968, S. 85-109.

    Google Scholar 

  6. Nach IJ. Pyra; S. G. Lange: Freundschaftliche Lieder. Hrsg. v. August Sauer (Dt. Litteraturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts in Neudrucken, Bd. 22). Heilbronn 1885, S. 116.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gerhard Kaiser. Klopstock. Religion und Dichtung. Gütersloh 1963 (21975).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Karl August Schleiden: Klopstocks Dichtungstheorie als Beitrag zur Geschichte der deutschen Poetik. Saarbrücken 1954. Hans Georg Werner: Klopstock und sein Dichterberuf. In: H. G. W. (Hrsg.): Friedrich Gottlieb Klopstock. Werk und Wirkung. Berlin 1978.

    Google Scholar 

  9. Zur Herkunft des Begriffs vgl. Hellfried Dahlmann: Vates. In: Philolog. Zeitschr. für das klassische Altertum. 97 (1948), S. 337-353.

    Google Scholar 

  10. Arthur Henkel: „Der deutsche Pindar“. Zur Nachahmungsproblematik im 18. Jahrhundert. In: A.H.: Goethe-Erfahrungen. Kleine Schriften 1. Stuttgart 1982, S. 43–60 und 196-199.

    Google Scholar 

  11. Schillers Sämtliche Werke. Säkularausgabe in 16 Bänden. Bd. I, S. 199.

    Google Scholar 

  12. Ebenda, S. 119.

    Google Scholar 

  13. Ebenda, S. 176-191. Zu den Entstehungsstufen des Gedichtes vgl. Werner Keller: Das Pathos in Schillers Jugencllyrik, Berlin 1972, S. 113 ff. Im übrigen Wolfdietrich Rasch: Die Künstler. Prolegomena zur Interpretation des Schillerschen Gedichtes. In: Der Deutschunterricht, 4. Jg. (1952), Heft 5, S. 59-75; Benno von Wiese: Friedrich Schiller. Stuttgart 31963, S. 411ff.; Claude David: Schillers Gedicht „Die Künstler“. In: C.D.: Ordnung des Kunstwerks. Göttingen 1983, S. 45-61.

    Google Scholar 

  14. Hölderlin: Sämtliche Werke. Hrsg. v. Friedrich Beissner. Große Suttgarter Ausgabe. Bd. I/1, S. 257.

    Google Scholar 

  15. Schiller: Säkularausgabe I, S. 156–160.

    Google Scholar 

  16. Hölderlin: Große Stuttgarter Ausgabe. Bd. I/1, S. 255.

    Google Scholar 

  17. Bernhard Böschenstein: Klopstock als Lehrer Hölderlins. Die Mythisierung von Freundschaft und Dichtung. (’An des Dichters Freunde‘). In: Hölderlin-Jahrbuch, 17. Bd. 1971/72. Tübingen 1973, S. 30-42. Auch in B. B.: Leuchttürme. Von Hölderlin zu Celan. Wirkung und Vergleich. Studien. Frankfurt a.M. 1977, S. 44-63.

    Google Scholar 

  18. Paul Böckmann: Hölderlins mythische Welt. Zuletzt in: P.B.: Formensprache. Studien zur Literaturästhetik und Dichtungsinterpretation. Hamburg 1966, S. 283–315. Außerdem P.B.: Hölderlin und seine Götter. München 1935.

    Google Scholar 

  19. Hölderlin: Große Stuttgarter Ausgabe. Bd. I/1, S. 239.

    Google Scholar 

  20. Bernhard Böschenstein: Friedrich Hölderlin. In: Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Hrsg. v. Benno von Wiese. Berlin 1977, S. 995-1029; hier S. 1000

    Google Scholar 

  21. Hölderlin: Große Stuttgarter Ausgabe, Bd. II/1, S. 46–48.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Max L. Baeumer: „Eines zu seyn mit Allem“. Heinse und Hölderlin. In: M.L.B.: Heinse-Studien. Stuttgart 1966, S. 49–91.

    Google Scholar 

  23. Hölderlin: Große Stuttgarter Ausgabe. Bd. I/1, S. 312.

    Google Scholar 

  24. Auf einige Untersuchungen, denen ich manches verdanke, sei — hier unter Verzicht auf eine Auseinandersetzung — hingewiesen: Friedrich Beissner: Dichterberuf. Vortrag. In: Hölderlin-Jahrbuch 1951, S. 1-18; Guido Schmidlin: Hölderlins Ode „Dichterberuf“. Ihre religiöse Prägung. Zürich 1960; Joachim Rosteutscher: Hölderlins Ode „Dichterberuf“: und die Frage der Auffassung vom Beruf des Dichters überhaupt. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Jahrbuch 1962. Heidelberg 1963, S. 62-75. — Als tragische Ode deutet das Gedicht Walter Müller-Seidel in seiner Interpretation in: Gedichte und Interpretationen, Band 3: Klassik und Romantik. Hrsg. von Wulf Segebrecht. Stuttgart 1984, S. 230-242.

    Google Scholar 

  25. Hölderlin: Große Stuttgarter Ausgabe. Bd. II/1, S. 119f.

    Google Scholar 

  26. Lawrence Ryan: Hölderlins Dichtungsbegriff. In: Hölderlin-Jahrbuch, 12. Bd. 1961/62. Tübingen 1963, S. 20–41.

    Google Scholar 

  27. Wolfgang Binder: Hölderlin: Theologie und Kunstwerk. Zuletzt in W.B.: Aufschlüsse. Studien zur deutschen Literatur. Zürich/München 1976, S. 281–309.

    Google Scholar 

  28. Wieder abgedruckt in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung. Frankfurt a.M. 1951. Vgl. allgemein Beda Allemann: Hölderlin und Heidegger. Zürich 1954.

    Google Scholar 

  29. Hölderlin: Große Stuttgarter Ausgabe. Bd. II/1, S. 189.

    Google Scholar 

  30. Goethe: Weimarer Ausgabe. I. Abt. Bd. 41/1, S. 113.

    Google Scholar 

  31. Geibels Werke. Hrsg. v. Wolfgang Stammler. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe. Leipzig/Wien o. J. Bd. I, S. 302f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. allgemein Heinz Schlaffer: Das Dichtergedicht im 19. Jahrhundert. Topos und Ideologie. In: Jahrbuch d. dt. Schillergesellschaft. 10. Jg. 1966, S. 297-335.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu diesen Zusammenhängen und zu Geibel allgemein den Essay des Verfassers über „Epigonendichtung und Nationalidee“. In: W.H.: Von Heine zu Brecht. Lyrik im Geschichtsprozeß (suhrkamp taschenbuch 481). Frankfurt a.M. 1978, S. 60-82.

    Google Scholar 

  34. Hans-Georg Gadamer: Hölderlin und George. In: Stefan George Kolloquium. Hrsg. v. E. Heftrich, P. G. Klussmann, H. J. Schrimpf. Köln 1971, S. 118–132. Diskussion S. 133-137.

    Google Scholar 

  35. Stefan George: Werke. Ausgabe in 2 Bänden. München/Düsseldorf 1958. Bd. I, S. 293 („Entrückung“:). Von Stefan Georges poetischer Mythologie spricht in diesem Zusammenhang Manfred Durzak (s. Anm. 8), S. 57ff. Vgl. überhaupt das Kapitel „Poetik im Gedicht“ in Durzaks Buch, S. 44-65.

    Google Scholar 

  36. Ebenda, S. 137.

    Google Scholar 

  37. Ebenda, S. 136.

    Google Scholar 

  38. Heinz Schlaffer: A. a. O. (Anm. 42), S. 332.

    Google Scholar 

  39. Stefan George: Werke. Bd. I, S. 416-418.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Westdeutscher Verlag GmbH Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hinck, W. (1985). Priester und Seher. In: Das Gedicht als Spiegel der Dichter. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, vol 273. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85258-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85258-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-07273-9

  • Online ISBN: 978-3-322-85258-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics