Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft ((SGKH,volume 19))

  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Das deutsche Alterssicherungssystem wird durch das Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung dominiert. Individuelle und betriebliche Altersvorsorge spielen noch eine verhältnismäßig unbedeutende Rolle. Anders als in anderen Ländern mit entwickelten Finanzmärkten werden in Deutschland auch nur wenig Mittel zur Altersvorsorge in Aktien angelegt. Mit Blick auf die sich abzeichnenden Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung ist zu erwarten, daß die kapitalgebundene Altersvorsorge in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Auf lange Sicht lassen sich mit diversifizierten Aktienportefeuilles höhere Renditen erzielen als beispielsweise mit Anlagen in Forderungsbeständen entsprechender Größe.1 Anlagen in Aktien könnten daher in Deutschland mit wachsender Bedeutung der individuellen und betrieblichen kapitalgebundenen Altersvorsorge an Gewicht gewinnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schleef, M. (2001). Einführung. In: Sozialkapital und Transaktions-Controlling. Wirtschaftswissenschaft, vol 19. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85175-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85175-8_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0572-5

  • Online ISBN: 978-3-322-85175-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics