Skip to main content

Part of the book series: Freizeit- und Tourismusstudien ((FUTS,volume 1))

  • 205 Accesses

Zusammenfassung

Bildung und Ausbildung werden immer wichtiger. Die schnellen Veränderungen in der Arbeitswelt und in der nicht auf Erwerb gerichteten freien Lebenszeit verstärken die Bedeutung des Lernens und der Weiterbildung in jeder Lebensphase. Lern- und Bildungszeiten verteilen sich über das ganze Leben. Pädagogik und Bildungspolitik stehen vor einem notwendigen Perspektivenwechsel. Zu den traditionellen Arbeitstugenden (den sogenannten „Pflicht- und Akzeptanzwerten“) gesellen sich neue Werte von Selbstentfaltung und Selbstbestimmung, von Spontaneität und Flexibilität, von Kommunikationsfähigkeit und Selbständigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Kapitel 2: Bildungsfaktor Freizeit

  • Bericht an den Club of Rome: Das menschliche Dilemma. Zukunft und Lernen Wien/München/Zürich/Innsbruck 1979

    Google Scholar 

  • BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsforderung) Musischkulturelle Bildung, 2 Bde, Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  • Bundesregierung: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage im Bundestag betr. „Freizeitpolitik“. Deutscher Bundestag/7. Wahlperiode. Drucksache 7/1948 vom 2. 4. 1974

    Google Scholar 

  • Club of Rome (Bericht von G. Friedrichs/A. Schaff): Auf Gedeih und Verderb, Wien 1982

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Freizeit: Freizeitkulturelle Bildung (Recklinghauser Erklärung), Düsseldorf 1978

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat (Hrsg.): Empfehlungen der Bildungskommission: Zur Neuordnung der Sekundarstufe II, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • EMNID-lnstitut (Hrsg.): Jugend zwischen 13 und 24, Bielefeld 1975

    Google Scholar 

  • Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen 1953–1965, Stuttgart 1966

    Google Scholar 

  • Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages (Hrsg.): Zukünftige Bildungspolitik — Bildung 2000 (Schlußbericht), Bonn 5. Sept. 1990

    Google Scholar 

  • Faust, B.: Bildung an Bord — Kreuzfahrtschiffe als Orte von Freizeitbildung (Diplomarbeit FHS), Mainz 1992

    Google Scholar 

  • Foltinek, K. (Hrsg.): Studien zu Bildung und Freizeit. Modelle von aktivierenden Angeboten für Jugendliche, Erwachsene und Senioren, Wien (u.a.) 1986

    Google Scholar 

  • Fromme, J.: Freizeit als Lernzeit. Lernen durch Arbeit in und an der Freizeit, Köln 1985

    Google Scholar 

  • Hoffmann, D./G. Strey/K.P. Wallraven (Hrsg.): FreizeitLernen. Intentionen und Dimensionen pädagogischer Kulturarbeit, Weinheim 1993

    Google Scholar 

  • IFKA/Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V.: Bildung und Freizeit. Konzepte freizeitorientierter Weiterbildung (Bearb. v. W. Nahrstedt u.a.), Bielefeld 1994

    Google Scholar 

  • IPSO/MIGROS: Repräsentativurnfrage Erwachsenenbildung, Zürich 1983

    Google Scholar 

  • Krings, H.: Der Lernort Studio und der Lernbereich Spiel und Gestalten. In: Deutscher Bildungsrat, Bonn 1974

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz: Zweite Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Erwachsenenbildung. In: Hessische Blätter für Volksbildung 21/2 (1971), S. 119–122

    Google Scholar 

  • Nahrstedt, W.: „Ha Zwei Oh“ — Eine (neue) Freizeitformel für die Bildung? In: IFKA (Hrsg.): Bildung und Freizeit, Bielefeld 1994, S. 287–299

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Freizeitkulturelle Bildung. Rahmenkonzept zur Begründung eines neuen Bildungssektors. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 24/5 (1976), S. 129–139

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Kulturelle Bildung im Lernfeld Freizeit. In: Ders. (Hrsg.): Freizeitpädagogik in der Leistungsgesellschah, 3. Aufl., Bad Heilbrunn 1977, S. 79–99

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W. Freizeitpädagogik in der Schule, Bad Heilbrann 1977

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Einführung in die Freizeitkulturelle Breitenarbeit, Bad Heilbrunn 1979

    Google Scholar 

  • Ortleb, R.: Grußwort des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft auf dem IX. Deutschen Volkshochschultag, Kassel 6. November 1991

    Google Scholar 

  • Psydata/Shell: Jugend 81, Opladen 1981.

    Google Scholar 

  • Speichert, H. (Hrsg.): Kritisches Lexikon der Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, Reinbek 1975

    Google Scholar 

  • Strzelewicz, W. (u.a.): Bildung und gesellschaftliches Bewußtsein, Stuttgart 1966

    Google Scholar 

  • Wallraven, K.P.: Freizeitpädagogik, Politische Bildung und das Paradigma Soziokultur. In: D. Hoffmann (u.a., Hrsg.): FreizeitLernen, Weinheim 1993, S. 63–91

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Opaschowski, H.W. (1996). Bildungsfaktor Freizeit. In: Pädagogik der freien Lebenszeit. Freizeit- und Tourismusstudien, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85149-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85149-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1563-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85149-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics