Skip to main content

Vereine und Organisationen von Zuwanderern

  • Chapter
  • 396 Accesses

Zusammenfassung

Welche Effekte haben Migrantenvereine in Integrationsprozessen? In der Forschung stehen sich im Wesentlichen zwei Antworten gegenüber. Auf der einen Seite wird angenommen, dass sich Gruppenorganisationen von Zuwanderern separierend und deshalb ungünstig für Assimilations- und Integrationsprozesse auswirken (Esser 1983; Diehl und Urbahn 1998; Heitmeyer 1998). Auf der anderen Seite wird dagegen die These vertreten, dass Selbstorganisationen von Zuwanderern integrative Effekte haben (Elwert 1982; vgl. auch Heckmann 1992). Sie mildern den Assimilationsdruck ab, sie bieten Orientierungshilfen, emotionale Unterstützung und praktische Hilfeleistungen. Durch die Binnenintegration in der ethnischen Gruppe wird der Eingliederungsprozess erleichtert. Dabei wird Binnenintegration als Zwischenschritt im Assimilationsprozess angesehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dieses Argument ist vor allem in der englischen Forschung von erheblicher Relevanz, in der die Formierung von Interessenvertretungen als Integrationsweg ein zentraler Forschungsgegenstand ist (vgl. Rex und Tomlinson 1979; Werbner und Anwar 1991).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zur Schulfrage Dwyer und Meyer (1995); Shadid und van Koningsveld (1992b). Vgl. zur Frage der Berücksichtigung von Bestattungsriten Höpp und Jonker (1996). Eine weitere Frage der Integrationserleichterung betrifft das Schächten (vgl. Shadid und van Koningsveld 1991; 1992). Bei diesen Fragen spielen die unterschiedlichen Regelungen in den Zuwanderungsländern eine Rolle. In Deutschland ist die Religionsfreiheit privilegiert (das Prinzip der Religionsfreiheit steht hier vor einer Reihe anderer Prinzipien), in Frankreich ist dies nicht der Fall. Diese Unterschiede haben Einfluss auf die Möglichkeiten religionsbezogene Ansprüche vorzubringen und erfüllt zu bekommen. Vgl. dazu unten Kapitel VI.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu den Bevölkerungsdaten Kapitel 2 oben.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zu den Darstellungen Pichler 1992, 1997; Apitzsch 1980; von Breitenbach 1984; Rothenburg-Unz 1984; Kammerer 1991; Giordano 1995; Diehl und Urbahn 1998; Martini 2001.

    Google Scholar 

  5. Ähnliches wurde auch in Südtiroler Organisationen in Deutschland beobachtet (vgl. Martini 2001).

    Google Scholar 

  6. Vgl. von Breitenbach 1979; Thränhardt 1985; Diaz 1987; Kaminsky 1994; Romano-Garcia 1995; vgl. auch Fijalkowski und Gillmeister 1997.

    Google Scholar 

  7. Die Elternvereine bildeten 1973 einen Dachverband auf Bundesebene, die Kulturvereine taten dies 1977. Thränhardt konstatiert für die Zeit nach 1977 eine Politisierung der spanischen Vereine, auch der Elternvereine, durch die kommunistische Partei Spaniens (Thränhardt 1985).

    Google Scholar 

  8. Die Literatur zur türkischen Vereinslandschaft in Deutschland hat ihren Schwerpunkt in der Beschäftigung mit islamischen Organisationen und Vereinen, vgl. Schöning-Kalender 1986; Bins-wanger und Sipahioglu 1988; Gür 1993; Yalcin-Heckmann, Unbehaun und Straßburger 1995; Amiraux 1996; Ein breiteres Organsiationsspektrum sprechen an: von Breitenbach 1984; Sen 1985; Gitmez und Wilpert 1987; Özak und Sezer 1987; Hoch 1994; Özcan 1995; Greve und Cinar 1997; Diehl und Urbahn 1998. Hervorzuheben in Hinblick auf den Orientierungwandel türkischer Organisationen: Karakasoglu-Aydin 1996; Trautner 2000.

    Google Scholar 

  9. Literatur zur sozialen Organisation von Türken in den Niederlanden: Sunier 1996; 2003; Böcker 1995a, b; Dassetto und Nonneman 1996; Doomernik 1991; 1995; Landman 1992; Nielsen 1992; Tillie und Fennema 1997; Fennema und Tillie 2001. Zum Einfluß des Islam: van der Lans und Rooijackers 1996. Literatur zu Frankreich: Couvreur 1998; Diop und Kastoryano 1991; Gokalp 1992; 1998; Kastoryano 1986; 1987; Nielsen 1992; Unbehaun o.J.; Tribalat 1995.

    Google Scholar 

  10. Vgl. De Sociale Kaart van Migranten in Rotterdam 1999.

    Google Scholar 

  11. In den Niederlanden sind Bemühungen türkische und marokkanische Muslime zur Zusammenarbeit zu bewegen fehlgeschlagen (vgl. Doomernik 1995).

    Google Scholar 

  12. Literatur zu marokkanischen Organisationen in den Niederlanden: Alink et al. 1998; Bousetta 1997, 2000; Landman 1992; Dassetto und Nonneman 1996; Buijs und Nelissen 1992; Nielsen 1992; van der Valk 1996; van Oijen 1992; Literatur zum Einfluss des Islam auf die Integration der Marokkaner: Buijs 1993; Kemper 1996; Nijsten 1996.

    Google Scholar 

  13. Literatur zu marokkanischen Organisationen in Frankreich: Bousetta 1997, 2000; Couvreur 1998; Nielsen 1992; Tribalat 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sackmann, R. (2004). Vereine und Organisationen von Zuwanderern. In: Zuwanderung und Integration. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85138-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85138-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14212-8

  • Online ISBN: 978-3-322-85138-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics