Skip to main content

Übergangsstrukturen von Generationen auf dem Arbeitsmarkt

  • Chapter
Konkurrierende Generationen auf dem Arbeitsmarkt

Zusammenfassung

In diesem zentralen Kapitel wird der Versuch unternommen, verschiedene Stränge dieses Buches zu einem theoretischen Konzept zur Analyse marktvermittelter Generationsverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt zu systematisieren und zu verdichten. In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, daß Arbeitsmärkten in modernen Gesellschaften eine dominante Position bei der Konstitution und Strukturierung von Lebensläufen zukommt. Arbeitsmärkte sind ebenfalls für die Bildung von Generationsfolgen bedeutsam. In diesem Kapitel soll genauer diskutiert werden, welche Bedeutung Arbeitsmärkten bei der Herausbildung einer Chancenstruktur von Generationen zukommt. Die Analyse von Arbeitsmärkten fällt normalerweise in das Fachgebiet der Ökonomie, es werden deshalb in diesem Kapitel auch ökonomische Arbeitsmarkttheorien behandelt. Ebensowenig, wie sich soziale Realitäten umstandslos bestimmten Fachgebieten zuordnen lassen, folgt auch die theoretische Durchdringung eines Forschungsgegenstandes nicht ausschließlich der Logik eines Fachgebietes.1 Schon immer fanden auch außerhalb der speziellen Soziologie „Wirtschaftssoziologie“ wirtschaftswissenschaftliche Theoreme Eingang in die Soziologie.2 Gerade die jüngsten Versuche, eine einheitswissenschaftliche Begründung soziologischer Theorien im Rahmen des Rational-choice-Ansatzes zu suchen (Esser 1993; Coleman 1991, 1992, 1994), zeigen, wie bedeutsam der „große Bruder“ Ökonomie für die Weiterentwicklung der Soziologie ist. Umgekehrt ist der Einfluß der Soziologie auf die Theoriebildung der Ökonomie weniger offensichtlich,3 wobei allerdings gerade in den Grenzgebieten beider Fächer, zu denen die Analyse von Arbeitsmärkten zählt, häufig Parallelentwicklungen von analyitschen Modellen festzustellen sind (vgl. Sørensen in Swedberg 1990: 311f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sackmann, R. (1998). Übergangsstrukturen von Generationen auf dem Arbeitsmarkt. In: Konkurrierende Generationen auf dem Arbeitsmarkt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85120-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85120-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13312-6

  • Online ISBN: 978-3-322-85120-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics