Skip to main content

Literaturwissenschaft heute

„Oralität“ und „Literalität“ als Kategorien eines Paradigmenwechsels

  • Chapter
Perspektiven der Germanistik

Zusammenfassung

Der „schönen Literatur“ laufen die Leser davon, neue literarische Werke spielen in der öffentlichen Diskussion so gut wie keine Rolle mehr. Der utopische Traum von einer völlig literarisierten Gesellschaft, in der Aufklärung geboren und noch im 19. Jahrhundert weithin das öffentliche Bewußtsein bestimmend, ist ausgeträumt. Die Teilhabe aller oder doch wenigstens eines signifikativen Teils der Gesellschaft am literarischen Leben, dieses Ziel, das sich die „ästhetische Erziehung“ des Menschen gesetzt hatte, ist nicht erreicht worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Die hier vorgetragenen Überlegungen gehen auf folgende bereits publizierte Aufsätze des Verfassers zurück: Gegen die Eigentlichkeitspriester. Zur anthropologischen Dimension der Ästhetik. In: Stichwort Literatur. Beiträge zu den Münstereifeler Literaturgesprächen. Hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kurt-Schumacher-Akademie. Bad Münstereifel 1993, S. 167-187. — “[…] daß gepfleget werde/ Der feste Buchstab, und Bestehendes gut/ gedeutet.“ Über die Aufgaben der Literaturwissenschaft. In: Germanistik in der Mediengesellschaft. Hrsg. von Ludwig Jäger und Bernd Switalla. München 1994, S. 111-131. — Aus dem Alten das Neue: Der Kommentar. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 38 (1994), S. 451-461.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu Verfasser: Radikale Philologie. Germanistische Literaturwissenschaft im kulturpolitischen Kontext. In: Vorträge des Augsburger Germanistentages 1991. Hrsg von Johannes Janota. Bd. 4: Germanistik, Deutschunterricht, Kulturpolitik. Tübingen 1993, S. 54-59.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zum Begriff des kulturellen Gedächtnisses: Jan Assmann: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München 1992.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Verfasser: Homerische Schatten. Ein historisch-kritischer Kommentar zu Hölderlins ‘Andenken’. In: Vorträge des Augsburger Germanistentags 1991. Hrsg. von Johannes Janota. Bd. 3: Methodenkonkurrenz in der germanistischen Praxis. Tübingen 1993, S. 181-192.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Anne Bentfeld Walter Delabar

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Witte, B. (1997). Literaturwissenschaft heute. In: Bentfeld, A., Delabar, W. (eds) Perspektiven der Germanistik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85101-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85101-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12990-7

  • Online ISBN: 978-3-322-85101-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics