Skip to main content

Medienethik als Steuerungsinstrument?

Zum Verhältnis von individueller und korporativer Verantwortung in der Massenkommunikation

  • Chapter
Perspektiven der Medienkritik

Zusammenfassung

Medienethik hat Konjunktur. Die Ursachen für den vielfach festgestellten ‘Ethikbedarf’ im Medienbereich (vgl. Haller/Holzhey 1992) dürften vor allem in der Beschleunigung und in der Beliebigkeit der medialen Informationsflüsse, im schwindenden Vertrauen in die Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit der angebotenen Informationen und im rasanten Komplexitätszuwachs des Mediensystems zu suchen sein. Angesichts von zunehmender Ausdifferenzierung und Unübersicht-lichkeit des Massenkommunikationssystems soll also nun Medienethik Orientierung für Medienschaffende wie für Rezipienten bieten und zugleich als normative Selbstregulation des Mediensystems unter der Prämisse sozialer Verantwortung (vgl. Day 1997: 34–48) wirksam werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alpern, Kenneth (1993): Ingenieure als moralische Helden. In: Lenk/Ropohl, S. 177–193

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1988): Der Faktor Glaubwürdigkeit. Forschungsergebnisse und Fragen für die Sozialisationsperspektive. In: Publizistik, 33. Jg., S. 406–426

    Google Scholar 

  • Black, Jay/Steele, Bob/Barney, Ralph (1995): Döing Ethics in Journalism: A Handbook with Case Studies.

    Google Scholar 

  • Needham Heights, MA Buchwald, Manfred (1992): Ist Ethik eine journalistische Handlungsmaxime? In: Haller/ Holzhey, S. 178–187

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland (1993): Public Relations als Konfliktmanagement. Ein Konzept für verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Wien 22

    Google Scholar 

  • Day, Louis A. (1997): Ethics in Media Communications: Cases and Controversies. Belmont, CA

    Google Scholar 

  • Debatin, Bernhard (1997): Ethische Grenzen oder Grenze der Ethik? Überlegungen zur Steuerungs- und Reflexionsfunktion der Medienethik. In: Bentele

    Google Scholar 

  • Günter/Haller, Michael (Hrsg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit:. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz, S. 281–290

    Google Scholar 

  • Debatin, Bernhard (1996): Elektronische Öffentlichkeiten. Über Informationsselektion und Identität in virtuellen Gemeinschaften. In: FIFF-Kommunikation, Schwerpunktheft Computer und Demokratie, 13. Jg., Dez. 1996, S. 23–26

    Google Scholar 

  • Deutscher Presserat (Hrsg) (1996): Jahrbuch 1995. Bonn

    Google Scholar 

  • Funiok, Rüdiger (1996): Grundfragen einer Publikumsethik. In: ders. (Hrsg.): Grundfragen der Kommunikationsethik. Konstanz, S. 107–122

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1986): Anthropologische und sozialpsychologische Untersuchungen. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Haller, Michael (1992): Die Journalisten und der Ethikbedarf. In: Haller/Holzhey, S 196–211

    Google Scholar 

  • Haller, Michael/Holzhey, Michael (Hrsg.) (1992): Medienethik: Beschreibungen, Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hochleitner, Nicole (1996): Konzeptionen und Implikationen korporativer Verantwortung. (unveröff. Magisterarbeit a. d. Technischen Universität Berlin )

    Google Scholar 

  • Hubig, Christoph (1993): Technik- und Wissenschaftsethik. Berlin, Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Wolfgang (Hrsg.) (1986): Moralität und Sittlichkeit. Das Problem Hegels und die Diskursethik.

    Google Scholar 

  • Frankfurt Lambeth, Edmund B. (1992): Committed Journalism. An Ethic for the Profession.

    Google Scholar 

  • Bloomington, Indianapolis Lenk, Hans (1994a): Zum Stand der Verantwortungsdiskussion in der Technik. In: ders.:

    Google Scholar 

  • Macht und Machbarkeit der Technik. Stuttgart, S. 113–144

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (1994b): Was leistet ein Ethikkodex? In: ders.: Macht und Machbarkeit der Technik. Stuttgart, S. 85–112

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (1993): Über Verantwortungsbegriffe in der Technik. In: Lenk/Ropohl, S. 112–148

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (1992): Zwischen Wissenschaft und Ethik. Frankfurt Lenk, Hans/Ropohl, Günter (Hrsg,) ( 1993 ): Technik und Ethik. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen

    Google Scholar 

  • Meran, Josef (1991): Wohlstand und Gerechtigkeit. Die Wirtschaft als Thema der praktischen Philosophie. In: Bayertz, Kurt (Hrsg.): Praktische Philosophie. Grundorientierungen angewandter Ethik. Reinbek, S. 89–133

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinungunsere soziale Haut. München Ropohl, Günter ( 1996 ): Ethik und Technikbewertung. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter (1993): Neue Wege, die Technik zu verantworten. In: Lenk/Ropohl, S. 149–176

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter (1991): Technologische Aufklärung. Beiträge zur Technikphilosophie. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred/Saxer, Ulrich (1981): 25 Jahre Deutscher Presserat. Ein Anlaß für Überlegungen zu einer kommunikationswissenschaftlich fundierten Ethik des Journalismus und der Massenkommunikation. In: Publizistik, 26. Jg., S. 471–507

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan/Seewald, Bertold (1992): Die Diskussion über journalistische Ethik in Deutschland - eine Zwischenbilanz. In: Haller/Holzhey, S. 22–36

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (1988): Learning by doing? In: Erbring, Lutz/Ruß-Mohl, Stephan/ Seewald, Berthold/Sösemann, Bernd (Hrsg.): Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus und Ethik. Berlin, S. 174–195

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1992): Strukturelle Möglichkeiten und Grenzen von Medien- und Journalismusethik. In: Haller/Holzhey, S. 104–128

    Google Scholar 

  • Spinello, Richard A. (1997): Case Studies in Information and Computer Ethics. Upper Saddle River, NJ

    Google Scholar 

  • Zimmerli, Walter (1993): Wandelt sich die Verantwortung mit dem technischen Wandel? In: Lenk/Ropohl, S. 92–111

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Debatin, B. (1997). Medienethik als Steuerungsinstrument?. In: Weßler, H., Matzen, C., Jarren, O., Hasebrink, U. (eds) Perspektiven der Medienkritik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85097-3_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85097-3_28

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12952-5

  • Online ISBN: 978-3-322-85097-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics